pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Top News
Home›Top News›Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio

Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio

By BS
20. April 2023
203
0

Harry Markowitz hat sich bereits 1952 als junger Student intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Renditen und Risiken beschäftigt und in den Jahrzehnten danach in die Erkenntnisse über Portfoliodiversifikation vertieft. Heute gilt er als geistiger Vater der Portfoliotheorie.

Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis

Zusammen mit Merton H. Miller und William F. Sharpe wurde er 1990 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Ohne die Erkenntnisse aus der Portfoliotheorie würde der Berufsstand der Vermögensverwalter heute höchstwahrscheinlich weniger erfolgreich arbeiten und die Wall Street möglicherweise völlig anders aussehen. Vereinfacht ausgedrückt kann man behaupten: Dank Markowitz kann ein Portfolio so konstruiert werden, dass es ein optimales Rendite-Risiko-Profil aufweist.

Das Ziel der Portfoliooptimierung besteht darin, ein Portfolio zu finden, das entweder bei einem vorgegebenen Risiko eine höhere Renditechance bietet oder bei einem vordefinierten Renditeziel ein geringeres Risiko aufweist als jedes andere Portfolio. Dabei wird die Struktur des jeweiligen Portfolios so variiert, dass das Portfolio die gewünschte Zielrendite erreicht oder das angestrebte Zielrisiko aufweist. Bei der Bewertung von Renditen sollte daher stets das damit verbundene Risiko, das besonders gut durch die finanzmathematische Kennzahl Volatilität zum Ausdruck kommt, mitberücksichtigt werden. So macht es zum Beispiel für Geldanleger wenig Sinn, für eine marginal höhere Renditechance ein beträchtlich höheres Risiko zu akzeptieren.

In der Welt des Investierens gelten heutzutage folgende Annahmen als unbestritten:

  1. Eine hohe Renditechance geht stets mit einem hohen potenziellen Verlustrisiko einher
  2. Eine Diversifikation auf mehrere Anlageklassen bzw. Wertpapiere reduziert das Gesamtrisiko eines Portfolios
  3. Korrelationen, also die Wechselwirkungen verschiedener Assets, können zu einer gezielten Reduktion des Portfoliorisikos eingesetzt werden

Markowitz gab häufig den Rat, „nicht alles auf ein Pferd zu setzen“ bzw. „nicht alle Eier in einen Korb zu legen“, sondern das Portfolio durch möglichst viele Wertpapier-Positionen zu diversifizieren. Doch neben dieser Diversifikation räumte er auch den bestehenden Korrelationen der verschiedenen Investments eine große Bedeutung ein. Markowitz erkannte, dass die Auswahl von Vermögenswerten mit niedriger oder negativer Korrelation ein geringeres Gesamtrisiko nach sich ziehen kann. Sein Credo lautete nämlich: Ein Portfolio, das sich aus Vermögenswerten mit niedriger oder negativer Korrelation zusammensetzt, weist in der Regel ein geringeres Risiko auf als eines, das überwiegend aus Vermögenswerten mit hohen Korrelationen besteht. Für Investoren bedeutet dies, dass sich durch die Aufnahme von Vermögenswerten mit unterschiedlichen Korrelationen das Gesamtrisiko eines Portfolios reduzieren lässt.

In diesem Zusammenhang eignen sich vor allem Edelmetalle wie Gold und Silber besonders gut zur Risikoreduktion, schließlich eilt ihnen der Ruf voraus, als „Stabilitätsanker“ oder „sicherer Hafen“, insbesondere in stürmischen Zeiten, wie wir sie derzeit zweifellos erleben, wertvolle Dienste zu leisten.

Optimale Asset Allocation gesucht

In diversen Studien wurde nachgewiesen, dass das Beimischen von Edelmetallen wie Gold und Silber innerhalb eines Portfolios zu einer höheren risikoadjustierten Rendite führt. Grundsätzlich sollte man sich nicht wundern, dass eine hohe Gewichtung von Gold und Silber dank deren starker Performance in den vergangenen Jahren zu entsprechend hohen Renditen geführt hätte. Da aber vor allem Silber erfahrungsgemäß sehr starken Schwankungen unterliegt, reduziert sich dessen risikoadjustierte Rendite deutlich, da die überdurchschnittliche Renditechance stets mit einem erhöhten Verlustrisiko (Volatilität) „bezahlt“ werden muss.

Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio

Der World Gold Council bietet seinen registrierten Nutzern mit dem internetbasierten „Portfolio-Simulator“ ein ganz besonders nützliches Werkzeug, um die Vorzüge von Gold und Silber innerhalb eines Portfolios aufzuzeigen. Mit dem Tool kann man nämlich drei unterschiedliche Portfolios aus bis zu zwölf verschiedenen Anlageklassen individuell zusammenstellen, um sich ein eigenes Bild von der wohltuenden Wirkung von Gold zu machen. Sämtliche Positionen lassen sich dann unterschiedlich gewichten. Erhöht man bei den anderen beiden Portfolios (bei sonst gleichen Gewichtungen) bspw. die Goldquote zulasten der Barkomponente, sieht man sehr schön, wie sich dadurch die verschiedenen Kennzahlen verändern. In einem konkreten Beispiel führte bei einem Szenarien-Vergleich die Erhöhung der ursprünglichen Goldquote von fünf Prozent auf zehn bzw. 20 Prozent zu einer verbesserten jährlichen Rendite des Portfolios (nach CAGR) von 3,10 Prozent auf 3,19 bzw. 3,34 Prozent.

Warum Gold als Stabilisator bestens funktioniert

Der Krisenwährung Gold wird eine geringe bzw. negative Korrelation zu anderen Anlageklassen nachgesagt. Eine negative Wechselwirkung wird dem gelben Edelmetall zum Beispiel gegenüber Aktien, dem Dollar sowie den Zinsen nachgesagt. Insbesondere bei stark fallenden Aktienmärkten kann man häufig eine Kapitalflucht in Gold beobachten, welche dann die Verluste bei Aktien zumindest kompensieren und dadurch seine stabilisierende Wirkung entfalten kann.

Der Goldpreis zeichnete sich in der Vergangenheit nicht nur durch seine starke Performance, sondern auch durch seine relativ geringe Kursschwankungsintensität (Volatilität) aus. Aktuell weisen zum Beispiel Volatilitätsindizes auf den US-Nebenwerteindex Russell 2000 oder den Technologiewerteindex Nasdaq-100 trotz ihrer ausgeprägten Diversifikation eine höhere Volatilität und damit auch ein höheres Kursrisiko als ein Goldinvestment aus.

Daneben erhöhen bei Gold aber auch psychologische Einflüsse das Empfinden, dass Gold innerhalb eines Portfolios eine wohltuende Wirkung entfalten kann, schließlich besteht insbesondere beim Besitz von Goldbarren bzw. -münzen kein Kontrahenten- bzw. Ausfallrisiko. Auch seine Seltenheit sowie der Umstand, dass es nicht leicht und schon gar nicht in unbegrenzten Mengen herstellen lässt, macht es für jeden Geldanleger zu einer wahren Must-have-Portfoliokomponente.

Die Kundschaft von pro aurum erhält hinsichtlich der Beimischung von Gold und Silber übrigens seit Jahren den folgenden Rat: Je nach individueller Risikobereitschaft sollte man beim liquiden Geldvermögen eine Edelmetallquote zwischen zehn und 20 Prozent anstreben, die zu 80 Prozent aus Gold und zu 20 Prozent aus Silber bestehen sollte. Da wir derzeit das größte geldpolitische Experiment aller Zeiten erleben und niemand einen Totalausfall der globalen Finanzsysteme ausschließen kann, macht es daher mehr denn je Sinn, harte Krisenwährungen wie Gold und Silber zu besitzen.


Creator: Kat Woronowicz/ZUMA Press
File#: CD1CDB
Bildquelle: www.alamy.com

TagsEdelmetalleGoldPortfolioSilber
Vorheriger Beitrag

Gastronomie und Hotellerie sind eine wunderbare Branche

Nächster Beitrag

pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 12/22: Starker Rebound im vierten Quartal

    30. Dezember 2022
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldTop News

    Jahresausblick Gold: Überwiegend positive Perspektiven

    29. Dezember 2022
    By BS
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    Interview with Jeff Deist (Part I)

    18. September 2019
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Sonderaktion: Der 20 Gramm Tafelbarren ist viel mehr als „nur“ ein Krisenschutz

    7. Oktober 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Trotz Negativzinsen: Die Deutschen sparen weiterhin wie die Weltmeister

    13. Januar 2022
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Mike Oswin vom World Gold Council: Sicherheit für Investoren und Händler

    11. Juni 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    So verkaufen Sie Gold, Silber, Platin und Palladium an pro aurum

  • AllgemeinNLSilberTop News

    Top-Silber-Anlagemünzen

  • EdelmetalleFür Sie gelesenTop News

    Die Inflation ist fast so hoch wie zu Zeiten der großen Finanzkrise

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X