pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Gold – glänzendes Gebührenmodell inklusive

Gold – glänzendes Gebührenmodell inklusive

By servicedesk@proaurum.de
18. April 2019
2699
0

Im Grunde konkurriert Gold sowohl mit sämtlichen Währungen als auch mit Anlageklassen wie Anleihen, Aktien, Fonds, Immobilien und anderen Wertpapieren bzw. Sachwerten. Dass Gold bei der globalen Vermögensaufteilung immer noch eher unterrepräsentiert ist, dürfte auch an der wenig neutralen Berichterstattung diverser Mainstream-Medien liegen.

Spread stellt größten Gebührenposten dar

Immer wieder wird von einem physischen Goldinvestment mit Verweis auf hohe Aufgelder gegenüber dem reinen Materialwert und den hohen Spreads zwischen An- und Verkaufspreisen abgeraten. Bei genauerem Hinsehen lässt sich diese Argumentation aber meist nicht aufrechterhalten – insbesondere, wenn man Goldbarren bzw. -münzen mit aktiv Investmentfonds vergleicht. Während man das Gebührenmodell bei Gold als transparent und überschaubar bezeichnen kann, treffen diese Attribute auf gemanagte Investmentfonds eher nicht zu.

Diese Kosten fallen beim Goldkauf an: Beim gelben Edelmetall gibt es für Anleger grundsätzlich drei Arten von Gebühren: die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis (Spread), etwaige Lieferkosten sowie Gebühren für Schließfächer bzw. Depotverwahrung. Gebühren in Höhe des jeweiligen Spread sind für jeden Goldinvestor obligatorisch. Er kann diese aber über seine konkrete Produktauswahl steuern. Während zum Beispiel bei Krügerrand-Unzenmünzen in normalen Marktphasen ein Spread von etwas mehr als drei Prozent üblich ist, reduziert sich dieser Prozentsatz bei 100-Gramm-Barren auf unter drei Prozent und bei Ein-Kilogramm-Barren sogar auf unter zwei Prozent. Gebührenposten 2: Wer Gold im Online-Shop von pro aurum kauft, muss in Abhängigkeit vom Bestellwert innerhalb Deutschlands mit Versandkosten zwischen 9,95 und 29,00 Euro rechnen, die bei Selbstabholung allerdings entfallen würden. Zu guter Letzt fallen für die sichere und professionelle Verwahrung der Barren und Münzen Gebühren an. Bei Schließfächern müssen Jahresmieten in Abhängigkeit von deren Größe und Standort entrichtet werden. Beim Edelmetalldepot von pro aurum, das sich vom Prinzip her sehr gut mit einem Wertpapierdepot vergleichen lässt, gibt es bei Gold vier Gebührenkategorien. Diese reichen von 0,75 Prozent p.a. (5.000 bis 30.000 Euro) bis 0,3 Prozent (ab einer Million Euro).

Diese Kosten fallen bei Investmentfonds an

Bei einem Fondskauf greift als erste Gebühr der sogenannte Ausgabeaufschlag, der sich bspw. bei besonders teuren Aktienfonds auf bis zu acht Prozent belaufen kann. Die meisten Online-Broker bieten ihren Kunden zwar Fonds, bei denen dieser Gebührenposten deutlich reduziert oder sogar komplett gestrichen wurde, dennoch übertreffen ab einem Aufschlag von zwei Prozent viele dieser Investmentvehikel den Spread eines Ein-Kilogramm-Goldbarrens und können somit als teurer eingestuft werden. Doch damit nicht genug – Jahr für Jahr fallen bei Fonds Managementgebühren an, die übrigens auch bei negativer Fondsperformance greifen. In der Vergangenheit galt die Kennzahl Total Expense Ratio (TER) als bewährter Indikator für Fondskosten. Da diese aber nicht sämtliche Kosten beinhalten, hat die Ratingagentur Morningstar im Februar eine neue Kennzahl namens „Representative Cost“ vorgestellt und 20 Flaggschifffonds im Volumen von mehreren Milliarden Euro auf die neu kalibrierte Gebührenwaage gestellt – mit interessanten Erkenntnissen. Sechs aktiv gemanagte Fonds kamen auf jährliche Werte von über zwei Prozent und lediglich ein Anleihefonds und drei ETFs wiesen Kosten von unter einem Prozent auf. Zur Erinnerung: Beim pro aurum-Edelmetalldepot lag der höchste Gebührensatz bei lediglich 0,75 Prozent p.a.

Was Anleger daraus schließen sollten

Zunächst einmal sollte man nicht jeden kritischen Bericht über physische Goldinvestments für bare Münze nehmen und stets im Hinterkopf behalten, dass Fondsgesellschaften – im Gegensatz zu Edelmetallhändlern – über enorme Marketingetats und starke Lobby-Verbände verfügen. Da sowohl Goldinvestments als auch dem Kauf von Fonds in der Regel ein langfristiger Anlagehorizont unterstellt wird, muss das gelbe Edelmetall mit Blick auf die jährlich anfallenden Gebühren einen Vergleich mit Investmentfonds auf keinen Fall fürchten. Selbst bei einem relativ überschaubaren Goldbesitz im Wert von 5.000 Euro, fallen für das professionelle und sichere Verwahren weniger Kosten an als für den Besitz der meisten Aktienfonds. Würde sich zum Beispiel der jährliche Gebührenvorteil von Gold auf ein Prozent belaufen, müsste der Fonds eine entsprechend höhere Performance aufweisen. Bei einem Anlagehorizont von zehn Jahren müsste somit ein Fondsinvestment eine Outperformance in Höhe von zehn Prozent erzielen.

Dass die Gebühren für das professionelle und sichere Verwahren von Gold günstiger sein müssen als bei Aktienfonds lässt sich auch auf die Tatsache zurückführen, dass bei Gold keine hochbezahlten „Investmentprofis“ zu bezahlen sind, keine performanceabhängigen Gebühren anfallen und keine auf Fondsebene anfallenden zusätzlichen Kosten („Ongoing Charges“) entstehen. Bei Gold stellen die Gebühren schlicht und einfach den Preis für das Bereitstellen von Hochsicherheits-Tresoranlagen inklusive vollumfänglichem Versicherungsschutz dar – nicht mehr und nicht weniger.


Bildrechte: © alexlukin / Fotolia

TagsBarrenEdelmetalleGoldMünzen
Vorheriger Beitrag

Silber zum Sonderpreis: Rekordwert bei Gold-Silber-Ratio sendet ...

Nächster Beitrag

Banken-Subvention durch die Hintertür

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinEdelmetalleGoldNLTop News

    Edelmetallhändler stets auf Seriosität überprüfen

    22. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichte

    Was Warren Buffetts Goldminenkauf für Ihr Depot bedeutet

    11. September 2020
    By SF
  • Edelmetallepro aurum München

    Weissmetalle im Goldhaus in München: Silber, Platin und Palladium stehen hoch im Kurs

    3. Oktober 2020
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle sicher lagern in Schließfächern, Edelmetalldepot und Zollfreilager

    16. Mai 2019
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichte

    Gold auf dem Weg zu neuen Hochs – schon investiert?

    17. Februar 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Gold

    Gold ist auf jeden Fall schöner als Geld

    28. Februar 2017
    By BS

Wichtige Information

  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 05/20: Gold mit Atempause im Mai

  • EdelmetalleGoldNLSilberTop News

    Nützliche Tipps zum Aufbau eines Edelmetall-Portfolios

  • EdelmetalleTop News

    Der China Panda: Ein Investment-Exot und Sammel-Klassiker wird 40 Jahre alt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X