pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

MarktberichteNLRobert HartmannTop News
Home›Marktberichte›Gold: Heißes Auf und Ab im Juli

Gold: Heißes Auf und Ab im Juli

By servicedesk@proaurum.de
1. August 2017
6345
0

Nach miserablem Start in den Juli fing sich das gelbe Edelmetall knapp über der 1.200-Dollar-Marke wieder und drehte nachfolgend recht dynamisch nach oben. Der massive Ausverkauf großer Terminspekulanten sollte nun überstanden sein und der Goldpreis könnte einen zumindest temporären Boden ausgebildet haben.

Massiver Verkaufsdruck an den Terminmärkten

Ich weise nicht zum ersten Mal darauf hin, dass die Preise für Gold seit Jahren nicht an den Kassamärkten, sondern an den Terminbörsen „gemacht“ werden. In den Monaten Juni und Juli haben an der Commodity Exchange, dem wichtigsten Terminmarkt für Gold, vor allem große Terminspekulanten (Non-Commercials) massiv Futures auf Gold verkauft und dadurch den Rücksetzer des Goldpreises um in der Spitze sieben Prozent maßgeblich verursacht. So hat diese Gruppe von Marktakteuren  seit dem 6. Juni ihr Long-Engagement von 312.200 auf 217.200 Kontrakte (-30,4 Prozent) zurückgefahren und zugleich die Zahl short positionierter Futures von 107.800 auf 157.100 Kontrakte (+45,7 Prozent) erhöht. Dadurch brach deren Netto-Long-Position, welche einen grundsätzlichen Optimismus zum Ausdruck bringt, regelrecht ein. Sie kollabierte im Berichtszeitraum um 70,6 Prozent von 204.500 auf aktuell 60.100 Futures (Stand: 18. Juli 2017). Vor diesem Hintergrund kann man die moderate Reaktion des Goldpreises fast schon als Anzeichen von relativer Stärke interpretieren. In den vergangenen Jahren folgten auf solch massive Verkaufswellen häufig kräftige technische Erholungsphasen bzw. starke Aufwärtstrends. Ob wir an den Terminmärkten das Schlimmste überstanden haben oder der Ausverkauf weiter anhält, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die kommerziellen Händler (Commercials) in den vergangenen Wochen  einen Großteil Ihrer Shortpositionen abgebaut haben. Auf Basis der Marktdaten vom 18. Juli hielten sie 73.635 Shortkontrakte à100 Unzen Gold, was einer Menge von rund knapp 7,4 Millionen Unzen oder umgerechnet rund 229 Tonnen Gold entspricht. Zur Erinnerung: Sechs Wochen zuvor war noch ein Wert von über 216.000 Futures ausgewiesen worden. Wichtig für Goldinvestoren: Das Verhältnis der Shortpositionen zu den Longpositionen der kommerziellen Händler erreichte mit 1,48 ein Niveau, bei dem es in der Vergangenheit oft zu signifikanten Aufwärtsbewegungen des Goldpreises kam.

Den Transaktionen der spekulativ getriebenen Marktteilnehmer, die im selben Zeitraum ihre Longpositionen markant und schnell abgebaut haben sehe ich relativ gelassen entgegen. Unterm Strich glaube ich nämlich nicht, dass hier in den nächsten vier Wochen noch  großer Verkaufsdruck aufkommen wird. Vielmehr halte ich es für wahrscheinlicher, dass es zu Eindeckungen von Shortpositionen kommen wird,  falls sich der Goldpreis auf Basis des Wochenschlusskurses über der charttechnisch wichtigen Marke von 1.265 Dollarstabilisieren sollte.

Gold kann von Dollarschwäche nicht profitieren

Normalerweise wird den beiden Anlageklassen Dollar und Gold eine negative Korrelation attestiert. Geht es mit der US-Währung bergab (bergauf), tendiert das gelbe Edelmetall stärker (schwächer). Doch diese Wechselwirkung hat in den vergangenen 12 Monaten eher nicht gegriffen. Während dieses Zeitraums hat sich nämlich der Dollar gegenüber dem Euro um fast sechs Prozent verbilligt. Davon konnte der Goldpreis hingegen nicht profitieren und verbuchte für diesen Zeitraum auf Dollarbasis ein Minus von acht Prozent. Offensichtlich nutzen Anleger die Schwäche des Greenback nicht zur Flucht in den Krisenschutz Gold, sondern investieren ihr Kapital lieber in Aktien.

Für mich ist ein Ende des starken US-Dollars aber noch keine ausgemachte Sache. Nachdem  der Greenback zum Euro auf dem tiefsten Niveau seit Mitte 2015 abgerutscht ist, glaube ich nicht an eine Fortsetzung der Kursrally. Für meinen Geschmack ist die Luft für den Euro nach oben eher dünn. Mir scheint einiges im aktuellen Kursniveau eingepreist zu sein. Deshalb gehe ich davon aus, dass sich der Euro zum Dollar noch längere Zeit seitwärts innerhalb einer Spanne von 1,10 und 1,20 Dollar bewegen wird.“

Börsianer werden immer sorgloser

Die im Juli markierten Allzeithochs beim Dow-Jones, S&P 500, Nasdaq 100 und Nasdaq Composite deuten darauf hin, dass die Anlageklasse „Aktien“ bei Anlegern weiterhin stark gefragt ist. Es sieht aber so aus, als ob Investoren vergessen hätten, dass Aktien auch fallen können. Diverse Volatilitätsindizes wie der VIX (S&P 500), aber auch der VDAX-NEW (DAX) oder der VSTOXX (Euro Stoxx 50) notierten im Juli zeitweise in der Nähe ihrer Mehrjahrestiefs.

Anleger sollten dieses Anzeichen extremer Sorglosigkeit jedoch als Warnzeichen sehen. Im April 2015 und im Dezember 2015, kurz bevor der DAX zu einem Kurssturz von jeweils mehr als 20 Prozent ansetzte, notierte der Volatilitätsindex VDAX-NEW ebenfalls auf extrem niedrigem Niveau. Offensichtlich entstehen heftige Korrekturen immer dann, wenn sich die Risikokennzahl Volatilität auf extrem niedrigem Niveau bewegt.

Ich ziehe daraus folgenden Schluss: Die Anleger scheinen extrem relaxt zu sein – aber wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim S&P 500 im Bereich zwischen 2.500 und 2.600 Zählern zur Ausbildung eines mittel- bis langfristig signifikanten  Tops mit anschließender Talfahrt kommt – spätestens  ab Mitte 2018.

 

TagsDAXGoldMarktberichtpro aurumRobert Hartmann
Vorheriger Beitrag

DIE WIEDMANN BIBEL: Faszinierende Malerei am laufenden ...

Nächster Beitrag

pro aurum Infoabend im Allgäu

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Mirko Schmidt: Der Besitz von Gold macht mehr denn je Sinn

    3. März 2022
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Warum Preisrückgänge zu jeder guten Goldhausse dazu gehören

    27. August 2020
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Mit Agrarrohstoffen entgehen Sie dem Tanz auf dem Vulkan

    1. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinDr. Uwe BergoldMarktberichte

    Die epochale Verschuldungslawine rollt unaufhaltsam auf das Publikum zu!

    2. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldTop News

    100.000 D-Mark für ein Kilo: Gold bricht nicht nur im Euro-Vorläufer alle Rekorde

    16. April 2020
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichteNL

    Steht die Welt kurz vor einem großen Nahostkrieg und drittem Ölpreisschock?

    4. Juli 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • AktionenAllgemeinTop News

    Verlosung: Gewinnen Sie eine Reise für 2 Personen nach Wien!

  • GoldTop News

    Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für Sammler

  • EdelmetalleTop News

    Edelmetalle waren schon immer die ultimative Versicherung

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X