pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

MarktberichteRobert Hartmann
Home›Marktberichte›Gold: Trotz diversen Bremsklötzen ein Must-have

Gold: Trotz diversen Bremsklötzen ein Must-have

By servicedesk@proaurum.de
23. Mai 2017
3655
0

Von Robert Hartmann, Gründer von pro aurum

Der Goldpreis übertrifft derzeit zwar sein Ende 2015 bei 1.050 Dollar markiertes Mehrjahrestief um etwa 20 Prozent – mehr als einen intakten Seitwärtstrend kann man dem Krisenschutz Gold derzeit auf mittlere Sicht aber nicht attestieren. Ausgebremst wurde die Anlageklasse mit Substanzcharakter in den vergangenen Wochen von mehreren Faktoren.

Da wäre zum Beispiel die im April und Anfang Mai zu beobachten gewesene extreme Zuversicht an den Aktien- und Rentenmärkten, die man auch als Sorglosigkeit einstufen könnte. Der Glaube an den ewigen Aufwärtstrend hievte so manchen Aktienindex dies- wie jenseits des Atlantiks auf neue Rekordhochs. Noch vertrauen die Investoren der Allmacht der Notenbanken, über Liquiditätsspritzen die Finanzmärkte zu beherrschen. Sobald dieses Vertrauen aber schwinden sollte, dürfte Gold in physischer Form verstärkt in den Fokus der Anleger rücken. Gegenwärtig favorisieren institutionelle Investoren Aktien und Staatsanleihen bester Bonität; ein bisschen denkt das sogenannte „smart money“ aber bereits um.

Den besten Beleg für diese These liefert die US-Wertpapieraufsicht Securities and Exchange Commission, die einmal pro Quartal über deren ganz große Positionen informiert. Besonders interessant: Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hält beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares mit aktuell über 17 Millionen Anteilen (Stand: 31. März 2017) die mit großem Abstand größte Einzelposition. Damit haben die US-Vermögensprofis mittlerweile zwei Milliarden Dollar in diesem physisch besicherten Gold-Vehikel in Papierform gebunkert. Unter den 15 größten Einzelaktionären haben auch zwei große US-Investmentbanken im ersten Quartal 2017 ihr Gold Exposure massiv nach oben gefahren: Morgan Stanley (+ 20,5 Prozent) und JPMorgan Chase (+ 115,5 Prozent). Fazit: Privatanleger sollten auf keinen Fall auf eine angemessene Goldquote verzichten.

Edelmetalle auf keinen Fall ignorieren

Edelmetalle wie Gold und Silber sollten gewissermaßen als Versicherung und Stabilitätsanker eines jeden Depots betrachtet werden, da ihnen schon seit jeher eine negative Korrelation zu Aktien und zum Dollar zugestanden wird. Das heißt: Edelmetalle beweisen relative Stärke, wenn sich Aktien oder der Greenback auf eine Talfahrt begeben. Im aktuellen Umfeld bietet es sich an, eine Edelmetallquote von 15 Prozent des Gesamtvermögens anzustreben. Dabei sollte je nach Risikobereitschaft eine Unterteilung in drei Anlagestrategien vorgenommen werden: defensiv, ausgewogen und chancenorientiert. Weil Silber erfahrungsgemäß deutlich höhere Kursschwankungen (Volatilität) als Gold aufweist, sollte die Edelmetallquote eines defensiven Portfolios zu 15 Prozent aus Gold bestehen. Beim ausgewogenen Depot bietet sich eine Aufteilung von 12 Prozent Gold und drei Prozent Silber an, während die chancenorientierte Variante aus zehn Prozent Gold und fünf Prozent Silber bestehen sollte.

Viele Marktbeobachter sehen gegenwärtig die steigenden US-Zinsen als „Bremsklotz“ für Gold. Dabei sollten Anleger aber stets im Hinterkopf behalten, dass dabei nicht die Nominalzinsen die entscheidende Rolle spielen. Viel wichtiger sind nämlich die Realzinsen – also das, was nach Abzug der Inflation noch übrig bleibt. Das ist nicht viel und dürfte auf längere Sicht nahe null oder sogar darunterliegen. In Deutschland boten zum Beispiel im Mai 2017 Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren eine ausgesprochen magere Rendite in Höhe von weniger als 0,4 Prozent, während die Inflationsrate für den Monat April mit zwei Prozent deutlich höher ausfiel. Aufgrund der damit verbundenen Vermögensvernichtung macht ein solches Anleiheinvestment unter ökonomischen Aspekten absolut keinen Sinn.

Die Inflation an politischen Krisenherden – siehe Nordkorea, Frankreich, Türkei, USA usw. – wirkt sich auf mittlere Sicht auf den Goldpreis derzeit eher nicht aus. Dies würde sich höchstwahrscheinlich erst im Falle eines Krieges zwischen den USA und Nordkorea oder eines Wahlsiegs der AFD bei der Bundestagswahl ändern. Ob jedoch Merkel oder Schulz Bundeskanzler wird, dürfte dem Goldpreis herzlich egal sein. Von erheblich größerem Interesse ist für die Finanzwelt hingegen die Geldpolitik der Notenbanken, insbesondere die der Fed. Sollte die Mehrheit der Investoren das Vertrauen in die „Beherrscher der Krisen“ verlieren, müsste der Goldpreis davon in hohem Maße profitieren. Grundsätzlich stehen auf Sicht von zehn Jahren die Chancen nicht schlecht, dass die alten historischen Hochs aus dem Jahr 2011 deutlich übertroffen werden.

 

TagsGoldMarktberichtpro aurumRobert Hartmann
Vorheriger Beitrag

Die geballte Rückkehr der Inflation

Nächster Beitrag

Negativzinsen – auch Privatkunden müssen zahlen

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Berlin EventsEvents

    pro aurum Berlin: Benefiz-Lesung spielt 3.500 Euro Eintrittsgelder ein

    26. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf

    2. September 2019
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    Massive Kaufsignale erst für Gold und jetzt für Silber

    17. September 2020
    By SF
  • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber
    SilberTop News

    Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem Anlage-Klassiker

    8. September 2023
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Sonderaktion: Der 20 Gramm Tafelbarren ist viel mehr als „nur“ ein Krisenschutz

    7. Oktober 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Glänzende Geschenkideen in Gold und Silber

    19. Dezember 2019
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Bestseller bei pro aurum: Viele Klassiker – und einige Überraschungen

  • EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Die Deutschen setzen auf Gold

  • GoldreportNLTop News

    Goldreport 02/21: Start ins neue Kalenderjahr fällt holprig aus

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X