pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Gold-Nachfrage: Entdecken die Notenbanken in aller Welt das Gold als Dollar-Ersatz?

Gold-Nachfrage: Entdecken die Notenbanken in aller Welt das Gold als Dollar-Ersatz?

By BS
15. Dezember 2022
770
0

Der Vermögensschutz mit Edelmetallen erfreute sich im Jahr 2022 größter Beliebtheit und wird wohl auch bis zur letzten Handelsminute des zu Ende gehenden Jahres hoch im Kurs bleiben. Beim Gold greifen allerdings nicht nur Privatpersonen zu, die es in Zeiten von Gaskrise, Atomdrohungen und Stromsorgen mit der Angst zu tun bekommen, wie es die Süddeutsche Zeitung süffisant beschreibt. Auch die Zentralbanken haben in diesem Jahr so viel Edelmetall gekauft wie seit Jahrzehnten nicht.

Wie aus Zahlen des World Gold Council hervorgeht, haben die Notenbanken in aller Welt allein im dritten Quartal rund 399 Tonnen Gold dazugekauft. Die Süddeutsche Zeitung rechnet vor, dass im gesamten Jahr die Goldkäufe so hoch wie seit 1967 nicht mehr waren, als der Dollar teilweise noch mit Gold gedeckt war.

Auffällig ist bei der Aufstellung der wichtigsten Käufer am Goldmarkt, dass sich nur wenige westliche Staaten in der List befinden: Laut Süddeutscher Zeitung war die Türkei im abgelaufenen Quartal mit 31 Tonnen der größte Käufer, gefolgt vom zentralasiatischen Usbekistan mit 26 Tonnen und Indien mit 17 Tonnen. „Viele Notenbanken kaufen laut einer aktuellen Umfrage Gold, weil anders als bei Bankeinlagen oder Staatsanleihen kein Ausfallrisiko besteht“, erklärt die SZ. Das Edelmetall gilt zudem als langfristig inflationssicher und in Krisenzeiten vergleichsweise stabil – es hat in US-Dollar nur geringfügig an Wert verloren und in Euro sogar rund fünf Prozent gewonnen. Die Süddeutsche Zeitung zitiert Rohstoffexpertin Ewa Manthey von der ING Bank: „In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und hoher Inflation scheinen sich die Zentralbanken auf Gold als Wertspeicher zu besinnen.“

Die Süddeutsche Zeitung weist in ihrem Bericht auf einen Aspekt hin, der bisher in der breiten Öffentlichkeit nur wenig Beachtung fand: Knapp drei Viertel der Goldkäufe wurden von Notenbanken getätigt, die sich nicht namentlich zu erkennen geben. Die SZ vermutet deshalb eine Zeitenwende am Finanzmarkt: „Bisher investierten viele Notenbanken einen Großteil ihrer Reserven gerne in US-amerikanische Staatsanleihen, die als weitgehend risikolos galten und sich im Zweifelsfall schnell zu Geld machen lassen“, erklärt die SZ. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine scheint sich diese Sicherheit jedoch in Luft aufgelöst zu haben. Und immer mehr Staaten setzen verstärkt auf Gold. Die Idee laut der SZ lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Hartes Gold statt sanktionsanfällige Dollars.

Bereits seit längerer Zeit beobachten die Marktbeobachter mit Skepsis, dass die russische Zentralbank bereits seit Februar ihre Goldkäufe nicht mehr offiziell meldet. Am Markt wird vermutet, dass Russland einfach einen Großteil seiner eigenen Goldproduktion selbst aufkauft, um sich unabhängiger vom Dollar zu machen. Das Land ist ohnehin vom westlichen Goldmarkt an der Londoner Goldbörse LBMA abgeschnitten.

(https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gold-zentralbank-kaeufe-1.5713505)

 


Creator: Violka08
File#: 1423092403
Bildquelle: https://istockphoto.com

TagsGoldNotenbanken
Vorheriger Beitrag

Letzte Gelegenheit zum Kauf von Silbermünzen mit ...

Nächster Beitrag

Last-Minute-Geschenke aus Gold und Silber: pro aurum ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleNLTop News

    Dr. Bernhard Fuchs: Goldinvestoren wünschen sich vor allem Sicherheit bei ihrer Anlage

    4. Dezember 2019
    By BS
  • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23
    EdelmetalleGoldTop News

    Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

    14. September 2023
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Bei Gold stehen die Ampeln 2018 auf grün

    23. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • NLTop News

    Bargeld boomt – allen Unkenrufen zum Trotz

    11. Mai 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLpro aurum DresdenTop News

    pro aurum in Dresden: Gold steht an der Elbe besonders hoch im Kurs

    24. Juli 2019
    By BS
  • GoldTop News

    Gold auf Rekordkurs: Wann fällt das Allzeithoch?

    16. Juli 2020
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    GoldSparplan von pro aurum: Getestet und für „Sehr Gut“ befunden

  • Für Sie gelesenGoldTop News

    Fiskus nimmt Xetra-Gold ins Visier: Schluss mit der Steuerbefreiung?

  • EdelmetalleGoldTop News

    Fachmesse „Jagd und Hund“: Jäger und Naturfreunde entdecken das Edelmetall-Investment bei pro aurum

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X