pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

EdelmetalleGoldNLPalladiumPlatinSilberTop News
Home›Edelmetalle›Gold, Silber, Platin und Palladium: Unsere vier Edelmetalle im Überblick

Gold, Silber, Platin und Palladium: Unsere vier Edelmetalle im Überblick

By servicedesk@proaurum.de
10. August 2017
4807
0

Das gelbe Metall hat seit der Jahrtausendwende einen wilden Ritt hinter sich – und viele Marktbeobachter glauben, dass das Beste noch bevorsteht. Von 300 US-Dollar pro Feinunze hat sich Gold auf bis zu 1.900 US-Dollar mehr als versechsfacht, danach folgte ein schmerzhafter Absturz und inzwischen eine gesunde Konsolidierungsphase, von der sich Gold auf den Weg zu neuen Hochs macht. Denn anders als Papiergeld lässt sich Gold nicht künstlich vermehren und die Förderung von Gold gestaltet sich immer komplizierter. Aus diesem Grund spielt das Recycling von Gold eine immer größere Rolle auf dem weltweiten Rohstoffmarkt.

Gold ist Geld. Alles andere ist Kredit (J. P. Morgan)

Die Geldanlage mit Gold ist denkbar einfach: Sowohl klassische Sammlermünzen als auch moderne Anlagemünzen eignen sich als Wertspeicher. Bei Anlagemünzen wird nur der Materialwert sowie ein geringer Aufschlag für die Prägekosten berechnet. Besonders gefragt sind Bullionmünzen wie der südafrikanische Krügerrand, der Wiener Philharmoniker oder der American Eagle. Beliebt sind bei Anlegern auch Goldbarren. Und wer neben dem reinen Metallwert auch ein bisschen Geschichte erleben will, sollte sich numismatische Schätze aus Gold zulegen – es gibt viele historische Goldmünzen, die nah am reinen Goldpreis gehandelt werden.

Warum Gold?

Gold wird bei Anlegern vor allem wegen seiner unkomplizierten Besteuerung geschätzt. Wer seine Schätze länger als ein Jahr besitzt, entrichtet nämlich auf den Gewinn keine Abgeltungssteuer von 25 Prozent. Und wer Gold kauft, muss keine Mehrwertsteuer berappen. Der Kauf und Verkauf sowie die Lagerung von Gold ist unkompliziert, weil das Metall viel Wert auf wenig Raum versammelt. Aufgrund der Zunahme von Wohnungseinbrüchen gewinnen inzwischen jedoch professionelle Lagerdienstleistungen an Bedeutung, so beispielsweise die Schließfächer von pro aurum, das pro aurum Edelmetalldepot oder das Zollfreilager.

Gold ist seit Jahrtausenden der sichere Hafen für alle, die ihr hart erarbeitetes Geld gegen Wertverlust schützen wollen. Und ein Blick in die Geschichte zeigt: Diesem Anspruch wird Gold seit 5.000 Jahren gerecht. Dies wird durch einen einfachen Vergleich deutlich: Damals wie heute kostete ein guter Maßanzug so viel wie eine Unze Gold. Bis heute ist Gold das beliebteste Metall für Schmuck und die Krönung einer jeden Münzsammlung. Das Metall ist insbesondere in China und Indien verstärkt gefragt, die beiden Länder liefern sich seit Jahren einen Wettstreit um die Vorherrschaft auf dem Edelmetall-Markt.


Silber – das Gold des kleinen Mannes?

Silber ist viel mehr als nur der „kleine Bruder“ des Goldes. Das „Gold des kleinen Mannes“ ist zuletzt wieder ganz groß rausgekommen und hat allein 2016 prozentual fast doppelt so viel an Wert zugelegt wie Gold. Keine Frage: Gold ist definitiv eine gute Wahl. Aber richtig clever wird die Investmentstrategie erst, wenn das Anlagevermögen gestreut wird. Und zu einer soliden Diversifizierung gehören unterschiedliche Anlageklassen.

Silber hat sich in den vergangenen Jahren nicht immer analog zu Gold entwickelt und könnte gelegentliche Schwächen beim Gold abfangen. In jedem Falle sollten Investoren das weiße Metall im Blick behalten. Nach einem schmerzhaften Wertrückgang in den vergangenen Jahren hat das Metall seine Bodenbildung abgeschlossen und die Analysten sind sich fast ausnahmslos einig: Beim Silber geht die Kursnotierung weiter nach oben. Ein Indiz dafür ist das sogenannte „Gold-to-Silver Ratio“, also die Relation zwischen dem Gold- und Silberpreis. Sie liegt traditionell bei etwa 1:20. Demnach ist Silber also aktuell deutlich unterbewertet. Umgerechnet auf das historische Verhältnis zwischen Gold und Silber müsste das weiße Metall also mindestens 60 Euro pro Unze kosten.

Warum Silber?

Die sensationellen Zuwächse, aber auch die gelegentlichen Rückschläge beim Silberpreis haben einen wichtigen Grund: Das Metall ist in der Industrie stärker als Gold gefragt. Es wird nicht nur seit Jahrhunderten als Werkstoff für edles Besteck eingesetzt – inzwischen ist es vor allem in der Autoindustrie in diversen Schaltern zu finden und für den Autobau praktisch unverzichtbar. Insbesondere bei der Produktion von elektrischen und optischen Bauteilen wird Silber verstärkt verarbeitet; fast jeder Mensch besitzt Silber als Bestandteil seines Mobiltelefons, Laptops oder Kühlschrankes. Die Hälfte der jährlich geförderten Silbermenge landet in der Industrie – beim Gold sind es nur etwa zehn Prozent.

Wer auf Silber setzt, braucht starke Nerven. Je höher der prozentuale Anteil von Silber, desto größer die Volatilität und somit die Risiken und Chancen der Wertentwicklung. Silber-Anleger müssen also auch ein kleines Spekulations-Gen in sich haben.

Die absoluten Bestseller sind die differenzbesteuerten Silberunzen Maple Leaf und australisches Känguruh. Hier bekommt der Kunde unter dem Strich am meisten Silber für sein Geld. Die kanadische und die australische Münze haben die geringsten Aufschläge auf den reinen Metallwert.

Informationen zur so genannten Differenzbesteuerung bekommen Sie hier.

Unser Tipp: Planen Sie den Erwerb von größeren Mengen Silber? Dann kaufen Sie das weiße Edelmetall am besten umsatzsteuerfrei in unserem pro aurum-Zollfreilager in der Schweiz.


Platin und Palladium: Zwei unharmonische Schwestern

Die beiden Edelmetalle Platin und Palladium werden häufig als Schwestermetalle bezeichnet. Beide werden vor allem in Autokatalysatoren und in der Schmuckbranche verarbeitet. Ein kleiner Teil landet aber auch in Form von Barren oder Münzen bei Investoren. In den vergangenen zwölf Monaten haben sich die Preise für die beiden Edelmetalle allerdings alles andere als harmonisch entwickelt.

Palladium hui, Platin pfui

Während sich Platin auf Jahressicht um über 16 Prozent verbilligt und sich unter den vier Edelmetallen damit am schlechtesten entwickelt hat, legte Palladium im selben Zeitraum um mehr als 26 Prozent zu.

Gold, Silber, Platin und Palladium: Unsere vier Edelmetalle im Überblick

Der Chart zeigt die Entwicklung des Platin-/Palladium-Ratios in einem Zeitraum von knapp 10 Jahren. Man sieht deutlich, wie sehr der Platinpreis gegenüber dem Palladiumpreis Federn lassen musste. Langfristig rechnen wir mit einer Umkehr des Abwärtstrends – sprich: der Platinpreis sollte sich gegenüber der Notierung von Palladium wieder deutlich erholen können. 

 Hierfür verantwortlich war vor allem die Autoindustrie. Wegen des Dieselskandals brach die Nachfrage bei Platin, welches vor allem in Dieselfahrzeugen zum Einsatz kommt, regelrecht ein. Eine völlig gegensätzliche Entwicklung war hingegen bei Palladium zu beobachten. Bei den Katalysatoren von Benzinfahrzeugen kommt nämlich meist Palladium zum Einsatz. Das Wohl und Wehe beider Edelmetalle dürfte daher in hohem Maße von der weiteren Entwicklung des Automobilsektors abhängen. Sollten sich im Zuge der Abgasdiskussionen zum Beispiel Elektroautos auf lange Sicht gegen die konventionelle Konkurrenz durchsetzen, wäre ein Nachfrageeinbruch bei beiden Edelmetallen vorprogrammiert. Sollten hingegen in Innenstädten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge beschlossen werden, dürfte vor allem der Platinpreis „unter die Räder geraten“. Dies alles zeigt ein hohes Maß an Unsicherheit, was sich auch in überdurchschnittlich starken Kursschwankungen niederschlägt.

Mehrwertsteuer sorgt für Desinteresse

Das Angebot an Barren und Münzen aus Platin und Palladium hat in den vergangenen Jahren markant zugenommen, aufgrund der Mehrwertsteuerpflicht hält sich das Anlegerinteresse aber verständlicherweise in Grenzen. Bei pro aurum konzentriert sich die Nachfrage auf den „Platin Wiener Philharmoniker“ und den „Palladium Maple Leaf“. Wer die Edelmetallkomponente seines Portfolios diversifizieren und nicht nur auf Gold und Silber setzen möchte, sollte Platin und Palladium allerdings lediglich als Beimischung betrachten. Für konservative Anleger hält pro aurum bei Edelmetallinvestments seit Jahren folgende Aufteilung für angemessen: 80 Prozent können guten Gewissens in Gold, 20 Prozent in Silber investiert werden. Ein kleiner Teil der Silberquote kann durch Platin und/oder Palladium ersetzt werden.

Tipp für Steuersparer: Über das in der Schweiz angesiedeltes Zollfreilager von pro aurum können Weißmetalle wie Platin, Palladium und Silber ohne Mehrwertsteuer gehandelt werden – und das absolut legal. Die Rendite schmälernde Steuer würde erst beim Verlassen der Lagerstätte anfallen.

9
Reader Rating: (16 Rates)
7.3
TagsBarrenDifferenzbesteuerungMünzenSchließfachVerwahrungZollfreilager
Vorheriger Beitrag

Das pro aurum Schliessfach

Nächster Beitrag

Brennende Fragen – und passende Antworten

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Für Sie gelesenGold

    Schutz vor gefälschtem Gold: Der gesunde Menschenverstand ist gefragt

    15. Oktober 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Lagerung bei pro aurum: Sicherheit für goldene Schätze

    10. Dezember 2021
    By BS
  • Australian Lunar Series III - Tiger 2022
    EdelmetalleTop News

    Lunar-Anlagemünzen aus Australien im Vorverkauf: Das Jahr 2022 hat bereits begonnen

    3. September 2021
    By BS
  • Altgoldservice bei pro aurum
    AltgoldankaufEdelmetalleTop News

    Altgoldrechner nutzen und gewinnen

    3. August 2021
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum MünchenTop News

    pro aurum in München: Ein starkes Symbol für den Edelmetallhandel

    8. Mai 2019
    By BS
  • EdelmetalleTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Bringen Sie Ihre Edelmetalle in Sicherheit

    10. September 2019
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Silber führt Bestsellerliste an: Kunden von pro aurum nutzen Kursrücksetzer zum Nachkauf

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Marc Friedrich: Größte Chance aller Zeiten bei Aktien und Gold

  • AllgemeinGoldNLTop News

    Wichtige Tipps rund um den Goldkauf

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X