pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

Top News
Home›Top News›Gold: Spread und Aufgeld unter der Lupe

Gold: Spread und Aufgeld unter der Lupe

By BS
13. Mai 2020
3671
0

Wer physisches Gold in Form von Barren oder Münzen kauft, sollte sich über zwei besonders wichtige Kennzahlen stets im Klaren sein. Dabei handelt es sich zum einen um das Aufgeld gegenüber dem reinen Materialwert und zum anderen um die Differenz (oder: Spread) zwischen An- und Verkaufspreisen des jeweiligen Edelmetallprodukts.

Definition und Bewertung des Spreads

Die meisten Edelmetallhändler veröffentlichen für eine bestimmte Münze oder einen konkreten Barren in normalen Marktphasen stets zwei unterschiedliche Preise. Den niedrigeren Geldkurs (Ankaufspreis) bietet er dem Kunden, der das jeweilige Edelmetallprodukt bereits besitzt und dieses wieder verkaufen möchte. Den höheren Briefkurs (Verkaufspreis) müssen Anleger bezahlen, wenn sie das jeweilige Produkt erwerben möchten. Die Differenz zwischen beiden Preisen wird Spread genannt und wird in absoluten Eurobeträgen oder in Prozent angegeben.

Grundsätzlich können die Käufer von Gold hinsichtlich der Kennzahl Spread auf folgende Faustregeln vertrauen:

  • Je schwerer ein Barren oder eine Münze, desto geringer der prozentuale Spread
  • Je leichter ein Barren oder eine Münze, desto höher der prozentuale Spread
  • Je höher der prozentuale Spread, desto stärker muss der Goldpreis ansteigen, um mit dem gekauften Produkt in die Gewinnzone zu gelangen
  • Je geringer der prozentuale Spread, desto schneller kann mit dem gekauften Produkt die Gewinnzone erreicht werden
  • In „stressigen“ Marktphasen fallen die prozentualen Spreads in der Regel höher aus als bei „ruhiger“ Marktlage

Viele Anleger gehen fälschlicherweise davon aus, dass der Spread die Gewinnmarge des Edelmetallhändlers darstellt. Dies wäre aber nur dann der Fall, wenn der Händler sämtliche Barren oder Münzen, die von seinen Kunden nachgefragt werden, von anderen Kunden beziehen kann. Dem ist natürlich nicht so, da die Anleger meist auf derselben Seite stehen – entweder wollen fast alle kaufen oder es wollen fast alle verkaufen. Bei pro aurum kaufen wir beispielsweise auf Gesamtjahressicht weniger als zehn Prozent der vertriebenen Krügerrand-Münzen im Gesamtgewicht von rund 200.000 Unzen von unseren Kunden über den direkten Ankauf. Über 90 Prozent müssen also vom Produzenten in Südafrika geordert werden. Dabei fallen neben den Präge- und Herstellungskosten auch noch Transport- und Versicherungsaufwände sowie Kosten für die Absicherung gegen Kursschwankungen an. Letztere sind während der Corona-Krise pro Feinunze Gold in der Spitze auf 98 Dollar angestiegen. Zum Vergleich: In „normalen“ Marktphasen bewegen sich diese Absicherungskosten bei rund 30 bis 40 Cent.

Definition und Bewertung des Aufgelds

Als zweite wichtige Kennzahl gilt im physischen Edelmetallhandel das Aufgeld. Dieses bemisst den Aufpreis gegenüber dem aktuellen Edelmetallpreis. Besonders aussagekräftig wird die Kennzahl, wenn sie in Prozent angegeben wird. Wichtig zu wissen: Edelmetalle in Form von Barren oder Münzen weisen stets Aufgelder gegenüber den aktuellen Börsenpreisen auf und schwanken in Abhängigkeit von den aktuellen Marktverhältnissen.

Gold: Spread und Aufgeld unter der Lupe

Fazit: Das Aufgeld fällt bei Barren in der Regel geringer als bei Münzen aus, da bei der Münzproduktion höhere Kosten entstehen. Je schwerer ein Barren ist, desto geringere Kosten müssen für Produktion, Logistik und Vertrieb einkalkuliert werden. Aus diesem Grund sind kleine Stückelungen oder geringe Gewichtseinheiten gegenüber dem reinen Materialwert des Edelmetalls teurer als große.

Grundsätzlich können die Käufer von Gold hinsichtlich der Kennzahl Aufgeld auf folgende Faustregeln vertrauen:

  • Aufgrund niedrigerer Produktionskosten bieten bei identischem Feingewicht Barren niedrigere Aufgelder als Münzen
  • Je schwerer ein Barren oder eine Münze, desto geringer das prozentuale Aufgeld
  • Je leichter ein Barren oder eine Münze, desto höher das prozentuale Aufgeld
  • Bei Münzen kann in Abhängigkeit vom jeweiligen Jahrgang (Rarität) das Aufgeld unter Umständen höher ausfallen

Im Zuge der Corona-Krise haben sich die Preise am physischen Edelmetallmarkt in den vergangenen Krisenwochen stark von den Papiermärkten abgekoppelt. Das heißt: Die Aufgelder sind deutlich angestiegen. Verantwortlich waren für diese Entwicklung mehrere Faktoren. An erster Stelle ist hier sicherlich die Knappheit der zur Verfügung stehenden Münzen und Barren zu nennen. Des Weiteren haben sich aber auch diverse Kosten deutlich erhöht. So verteuerten sich zum Beispiel über Nacht die Zinsen für die Refinanzierung von Edelmetallleihen um das Achtfache. Außerdem zogen die Frachtraten für internationale Flüge gegenüber dem Vorkrisenniveau in der Spitze um den Faktor 40 an. Und auch die deutlich gestiegene Volatilität, die noch immer viel höher als gewöhnlich ausfällt, verursachte bei den Händlern markant höhere Absicherungskosten. Zudem konnten sich Edelmetallhändler an manchen Tagen mangels Ware nicht mehr bei den primären Produzenten (wie beispielsweise der Rand Refinery für den Krügerrand) eindecken, sondern mussten die Edelmetalle auf dem Sekundärmarkt (andere Händler, Banken etc.) zu deutlich höheren Einkaufspreisen erwerben.

Die derzeit hohen Aufgelder können erst dann wieder signifikant sinken, wenn die oben beschriebenen Faktoren an Bedeutung verlieren und alle Markteilnehmer innerhalb von überschaubaren Zeiträumen wieder die gewünschten Produkte beziehen können, die sie für die Befriedigung der Kundennachfrage benötigen. Aufgrund der anhaltenden Marktunsicherheiten wird dies höchstwahrscheinlich noch einige Wochen in Anspruch nehmen.


Bildrechte: ©pro aurum

 

TagsAufgeldGoldPreisSpread
Vorheriger Beitrag

Edelmetalle sicher lagern: Zusätzliche Kapazitäten in Bad ...

Nächster Beitrag

Corona kann das Comeback von Platin nicht ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichte

    Goldminenaktien vor nächstem Hausseschub – Weitere hohe Gewinne zeichnen sich ab

    3. Oktober 2019
    By SF
  • AllgemeinNLTop News

    Der Wiener Philharmoniker: Österreich gibt in der Bullion-Welt den Ton an

    10. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldRobert HartmannTop News

    Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold

    3. September 2018
    By BS
  • MarktberichteNLRobert HartmannTop News

    Derzeit keine negative Korrelation zwischen Entwicklung der Aktien und der Edelmetalle

    3. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Inflationsdruck – für Gold eine gute Nachricht

    2. August 2018
    By SF
  • Dirk Müller
    Dirk MüllerMarktberichteNL

    Dirk Müller: Es gibt momentan keinen Hype um Edelmetalle

    19. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • Top News

    pro aurum wird Exklusivpartner des TSV 1860 München

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich

  • NLRand RefineryTop News

    Richard Collocott von “Prestige Bullion”: Die Deutschen sind die treuesten Krügerrand-Fans

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X