pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

GoldreportNL
Home›Goldreport›Goldreport 6/19 – Goldpreis: Sechsjahreshoch im Juni

Goldreport 6/19 – Goldpreis: Sechsjahreshoch im Juni

By SF
28. Juni 2019
3398
0

Der Goldmarkt erwies sich im Juni als ausgesprochen „heißes Pflaster“. Mit dem Anstieg auf in der Spitze 1.438 Dollar erzielte das gelbe Edelmetall den höchsten Stand seit über sechs Jahren. Auch auf Eurobasis kletterte der Krisenschutz auf den höchsten Wert seit sechs Jahren.

Kaufargumente en masse bei Gold

Der Monat Juni erwies sich bislang als ausgesprochen gewinnträchtig. Mit plus 7,7 Prozent (Stand: 26. Juni) schickt sich das Edelmetall an, das höchste Monatsplus seit Juni 2016 (+8,8 Prozent) zu erzielen. Im Juni haben gleich mehrere Faktoren für massive Kauflaune gesorgt. Von fundamentaler Seite sind hier die wachsende Kriegsgefahr zwischen dem Iran und den USA zu nennen, wo nach Tankeranschlägen im Golf von Oman und dem Abschuss einer US-Drohne durch iranische Revolutionsgarden die Region am Rande eines Krieges stand. Gebannt scheint dieser geopolitische Risikofaktor aber noch nicht zu sein. Große Sorgen bereitet den Investoren jedoch vor allem der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Sollte es auf dem anstehenden G20-Treffen in Japan (28. und 29. Juni), wo sich US-Präsident Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi treffen möchte, nicht zu einer Entspannung kommen, könnte die Angst vor einer US-Rezession weiter zunehmen. Dies dürfte die Fed dann zu einer baldigen Zinssenkung veranlassen, was den Dollar schwächen und im Gegenzug den Goldpreis stärken sollte.

Niedrige Zinsen erhöhen aufgrund der geringeren Opportunitätskosten (Zinsverzicht) die Anziehungskraft von Gold. Ein schwächerer Dollar verbilligt einerseits den Goldkauf für Anleger außerhalb des Dollarraums und verunsichert andererseits aber auch US-Investoren. Beides könnte das Interesse an Gold und damit auch dessen Preis in neue Kurssphären hieven. Doch neben all diesen fundamentalen Kaufargumenten beflügelte auch das charttechnische Kaufsignal den Goldpreis, schließlich wurde nicht nur die im Bereich von 1.350 bis 1.370 Dollar angesiedelte massive Widerstandszone erfolgreich überwunden, sondern auch der Ausbruch aus dem seit mehr als fünf Jahren zu beobachtenden Seitwärtstrend sorgte für ein deutlich verbessertes Marktsentiment.

Für Robert Hartmann, Gründer und Gesellschafter von pro aurum, stehen nun die Ampeln am Goldmarkt eindeutig auf „Grün“, weil die Widerstandszone bei hohem Handelsvolumen überschritten wurde. Er sagt: „Die Stärke des gelben Edelmetalls kommt von der 180-Grad-Wende der Notenbanken, die nun allesamt Zinssenkungen in den kommenden Monaten in Aussicht stellen.“ Dies führte an den weltweiten Anleihemärkten bereits zu einem rapiden Rückgang der Renditen. Hartmann weist darauf hin, dass die reale Rendite, also der Nominalzins abzüglich Inflation in fast allen wichtigen Ländern der Welt derzeit negativ ist. Der erfahrene Edelmetallprofi zieht deshalb folgendes Fazit und sagt: „Früher war das Totschlagargument gegen Gold, dass es keine Zinsen bringt. Heute kann man mit Fug und Recht behaupten: ‚Gold kostet keine Zinsen!‘ – verrückte Welt.“

Nachfrageboom bei Gold-ETFs und -Terminkontrakten

Wie gewohnt gab es bei physisch hinterlegtem Papiergold sowie bei Gold-Futures in den vergangenen Wochen besonders starke Verwerfungen zu beobachten. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares herrschte im Juni reges Kaufinteresse. Seit Ende Mai hat sich nämlich dessen gehaltene Goldmenge von 743,21 auf 799,61 Tonnen (plus 56,40 Tonnen) erhöht. Auf Basis des aktuellen Goldpreises entsprechen diese Zuflüsse einem Wert von über 2,2 Mrd. Euro. Damit wurde der zum Jahresultimo gemeldete Bestand in Höhe von 787,67 Tonnen signifikant übertroffen. Ein erheblich größeres Rad wurde an den Goldmärkten wieder einmal von den Terminmarktakteuren gedreht. Große Terminspekulanten (Non-Commercials) haben bekanntlich seit Ende Mai ihre Netto-Long-Position (Optimismus überwiegt) von 86.700 auf 204.300 Kontrakte (Stand: 18. Juni) nach oben gefahren. Dies stellt eine Steigerung um mehr als 135 Prozent dar und entspricht einer Mengenänderung in Höhe von 365 Tonnen Gold – natürlich nur auf dem Papier. Besonders interessant: In dem erwähnten Zeitraum haben Großspekulanten ihre Long-Seite um fast 80.200 Kontrakte aufgestockt und zugleich ihre Short-Position um rund 37.500 Futures gekürzt.

Dies deutet auf einen besonders starken Stimmungsumschwung unter den Investmentprofis hin, deren Kapital in der Finanzwelt häufig als „smart money“ bezeichnet wird. Noch optimistischer war diese Gruppe von Marktakteuren letztmals im Januar 2018. Ein Rekordniveau von fast 369.000 Futures (netto long) war übrigens Ende Juli 2016 markiert worden. Verglichen mit den aktuellen Positionen beläuft sich die Differenz auf 164.700 Kontrakte, was eine Goldmenge von mehr als 512 Tonnen repräsentiert.

Robert Hartmann geht trotz der jüngsten Kursrally davon aus, dass es bei Edelmetallen zu Korrekturen und Rückschlägen kommen wird. Sein Tenor: „Der Kursverlauf der nächsten Jahre wird keine Einbahnstraße sein. Gefahren lauern praktisch überall.“ So erinnert sich Edelmetallexperte Hartmann noch gut an das Jahr 2008. Damals mussten viele Hedgefonds-Manager ihre Goldpositionen liquidieren, weil sie starke Verluste an den Aktienmärkten erlitten hatten. Damals wurde praktisch jede Anlageklasse verkauft, nur um Liquidität zu schaffen. Hartmann meint daher: „Ich kann mir gut vorstellen, dass wir an den Aktienbörsen auch in diesem Sommer einen merklichen Rückschlag erleiden, was sich dann kurzfristig – unter bestimmten Umständen – auch negativ auf die Edelmetallpreise auswirken könnte. Außerdem könnte jeder Tweet des amerikanischen Präsidenten in Bezug auf ein mögliches Ende des Handelsstreits mit China Druck auf die Edelmetallnotierungen ausüben. Solange die Marke von 1.350 Dollar aber hält, sehe ich in den nächsten Jahren enormes Potenzial für den Goldpreis.“

Derzeit tendieren Edelmetalle und Aktien im Gleichschritt nach oben. Solche Phasen, in denen die negative Korrelation zwischen beiden Anlageklassen nicht gegriffen haben, gab es in den vergangenen 15 Jahren schon öfters zu sehen. Zwischen 2003 und 2007 haben sowohl der Dow Jones als auch der Goldpreis signifikant zugelegt. In der Finanzkrise ab 2008 mussten dann beide Anlageklassen herbe Verluste einstecken, wenngleich Gold sich davon etwas früher erholen konnte als Aktien. Robert Hartmann erklärt: „Erst seit 2013 entwickeln sich Aktien und Edelmetalle eher auseinander, da sich Gold seitdem in einer lang anhaltenden Korrekturphase befindet, während die Aktien weltweit haussierten. Das ändert sich aber meiner Meinung nach. Der Ausbruch des Goldpreises über die Marke von 1.350 Dollar pro Feinunze ist ein klares Indiz dafür.“

Reger Handel im Juni

Der Handel von Goldbarren stand im Juni ganz im Zeichen runder Marken. 1.000 Gramm kosten mittlerweile über 40.000 Euro, 500 Gramm sind für 20.000 Euro zu haben und für die 250-Gramm-Variante müssen aktuell mehr als 10.000 Euro bezahlt werden. Bei pro aurum verlief das Geschäft im Juni sehr rege – weniger auf der Nachfrageseite als vielmehr bei den Ankäufen von unseren Kunden. Viele Anleger machen nach dem starken Goldpreisanstieg nämlich Kasse. An manchen Handelstagen wickelten wir mehr Ankaufsaufträge als Verkäufe an Kunden ab, was normalerweise eher selten vorkommt. Unsere Kunden verkauften überwiegend große Stückelungen wie Goldbarren mit einem Gewicht von 500 bzw. 1.000 Gramm. Bei den Münzen wurden uns vor allem die Unzenmünzen Krügerrand und Philharmoniker angeboten.

Hinweis in eigener Sache: Am 20. Juli findet in allen deutschen pro aurum-Filialen sowie im Münchner „Goldhaus“ ein verkaufsoffener Samstag statt. In München können Interessierte zudem an einem Rundgang durch die Firmenzentrale sowie einem Expertenvortrag teilnehmen. Ebenfalls interessant: In Hamburg erhalten die ersten 100 Käufer der Goldmünze Wiener Philharmoniker (eine Unze) die Gratis-CD „Sommernachtskonzert 2018 der Wiener Philharmoniker“. Detaillierte Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen finden Sie hier.


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

An der von pro aurum durchgeführten internetbasierten Edelmetall-Stimmungsumfrage haben sich im Juni 1.584 Anleger (Mai: 800) beteiligt. Zum vierten Mal in Folge hat das Kaufinteresse der Anleger nachgelassen. Gegenüber dem Vormonat sank die Quote der Kaufwilligen von 43,8 auf 41,7 Prozent. Eine abwartende Haltung war im Juni unter 58,3 Prozent der Umfrageteilnehmer (Mai: 56,2 Prozent) registriert worden.

Goldreport 6/19 - Goldpreis: Sechsjahreshoch im Juni

Hinsichtlich der Frage nach der Bewertung des aktuellen Preisniveaus gab es im Berichtszeitraum ein interessantes Ergebnis zu vermelden. Obwohl sich in den vergangenen Wochen vor allem Gold kräftig verteuert hat, verstärkte sich unter den Befragten die Ansicht, dass Edelmetalle gegenwärtig unterbewertet sind. Hier legte die Quote nämlich von 64,3 auf 67,0 Prozent zu. Deutlich reduziert hat sich überraschenderweise der Anteil derer, die bei Edelmetallpreisen derzeit eine Überbewertung sehen. Mit aktuell 9,6 Prozent (Vormonat: 13,1 Prozent) kam es hier zu einem signifikanten Rückgang. Kaum verändert hat sich hingegen die Anlegermeinung, dass Edelmetalle aktuell „fair“ bewertet sind. Auf Monatssicht kam es hier zu einem leichten Anstieg von 22,6 auf 23,4 Prozent.

Goldreport 6/19 - Goldpreis: Sechsjahreshoch im Juni

Befragt nach den Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal gab es im Juni massive Stimmungsveränderungen zu beobachten. Mittlerweile erwartet eine große Mehrheit von 63,0 Prozent der Befragten steigende Edelmetallpreise (Vormonat: 34,9 Prozent). Kräftig nachgelassen hat hingegen die Ansicht, dass wir bei Edelmetallen einen Seitwärtstrend sehen werden. Im Juni hat sich die Quote für dieses Szenario von 45,1 auf 26,3 Prozent deutlich reduziert. Von 20,0 auf 10,7 Prozent sank der Anteil derer, die fallende Edelmetallpreise erwarten. Fazit: Trotz Goldpreisrally kann der Krisenschutz bei der Umfrage weiterhin überzeugen.

Goldreport 6/19 - Goldpreis: Sechsjahreshoch im Juni

Den kompletten Goldreport als PDF downloaden


Bildrechte: © pitb_1 / Fotolia

TagsEdelmetalleETFGoldpreisGoldreportInvestmentpro aurum
Vorheriger Beitrag

Gold zündet nächste Stufe – 1.400 Dollar ...

Nächster Beitrag

Goldmünzen aus dem deutschen Kaiserreich: Der doppelte ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • SilberTop News

    Silber: mehr als zweite Wahl beim Krisenschutz

    12. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinNLTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Edelmetalldepot: Der sichere Hafen für Besitzer von Gold und Silber

    19. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Weihnachten bei pro aurum: Goldene Geschenke für jeden Geldbeutel

    11. Dezember 2020
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Steuergeld für miese ETF-Aktientipps

    26. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Edelmetalldepot: Sicherheit auf höchstem Niveau

    13. August 2021
    By BS
  • AllgemeinGoldTop News

    Edelmetalle sicher kaufen beim seriösen Händler: Finanztip-Chefredakteur empfiehlt pro aurum

    5. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EventsTop News

    Goldhaus-Führung, Vortrag & Sonderaktion am verkaufsoffenen Samstag – 21.10.2017

  • EdelmetalleTop News

    Inflation bei 7,3 Prozent: Teuerung so hoch wie zuletzt während des Golfkrieges

  • pro aurum mediapro aurum tvTop News

    Geschützt: Folker Hellmeyer zu Inflationsdilemma, Aktien und Gold

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X