pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

EdelmetalleGoldTop News
Home›Edelmetalle›Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

By BS
14. September 2023
49
0

Im dritten Quartal bewegte sich der Goldpreis innerhalb einer Bandbreite von rund 100 Dollar und überwand zeitweise sogar die Marke von 2.000 Dollar. Nach wie vor hängt das gelbe Edelmetall aber sehr stark am „Tropf der internationalen Geldpolitik“.

Anhaltende Zins- und Dollarsorgen

Bei nachlassenden Rezessionssorgen kommen reflexartig Zinsängste auf, die an den Goldmärkten dann zu verstärktem Verkaufsdruck führen. Laut IWF droht Deutschland in diesem Jahr als einzigem Land der G7-Gruppe eine Rezession. Ende Juli revidierte der IWF seine bisherige Prognose von minus 0,1 auf minus 0,3 Prozent. Zum Vergleich: In der Eurozone soll 2023 ein Wachstum von 0,9 Prozent und in den USA sogar ein Plus von 1,8 Prozent erzielt werden. Deutlich schwächer als erwartet entwickelt sich aber vor allem Chinas Wirtschaft.

Aufgrund der starken Exportabhängigkeit trübt dies die Perspektiven der deutschen Wirtschaft. Deren Wettbewerbsfähigkeit leidet aber auch unter den hohen Energiepreisen in Deutschland und der enormen Bürokratie. Hohe Inflation, negative Realzinsen und sinkende Reallöhne könnten daher in den kommenden Jahren zu signifikanten Wohlstandsverlusten der deutschen Bevölkerung führen. Neben den hohen Zinsen drückt auch die hartnäckige Inflation auf die Stimmung der Bundesbürger.

Laut FedWatch-Tool des US-Terminbörsenbetreibers CME Group deutet derzeit viel auf eine längere Zinspause hin. Dass am 20. September kein Zinsschritt erfolgen wird kann angesichts einer Wahrscheinlichkeit von 93 Prozent als ausgemachte Sache betrachtet werden. Mit Blick auf die beiden folgenden Fed-Entscheidungen am 1. November bzw. 13. Dezember steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Anheben der US-Leitzinsen zwar auf ungefähr 40 Prozent, sobald sich in den USA die Konjunkturperspektiven verdunkeln sollten, dürften sich die Zinsängste verflüchtigen und dem Goldpreis eine erhöhte Nachfrage bescheren.

Robert Hartmann, der Mitgründer von pro aurum, attestiert dem Goldpreis trotz der jüngsten Dollarstärke und gestiegener US-Renditen ein hohes Maß an Resistenz und sagt: „Grundsätzlich schließe ich einen temporären Kursrutsch in Richtung 1.850 Dollar pro Feinunze nicht aus – aber das wäre dann noch einmal eine gute Kaufgelegenheit für Investoren, die noch nicht bzw. noch nicht in gewünschtem Umfang in Gold investiert sind.“ Er sieht bei den kurz- und mittelfristigen Charts eine Bodenbildung und geht deshalb davon aus, dass das gelbe Edelmetall bis zum Jahresende zulegen wird.

Stimmungswechsel bei ETFs und Futures?

Gelitten hat der Krisenschutz Gold in den vergangenen Monaten vor allem unter der schlechten Stimmung an den Terminmärkten und den markanten Goldabflüssen im ETF-Sektor. Doch in beiden Marktsegmenten scheint mittlerweile Hoffnung aufzukeimen. Darauf deuten zum Beispiel die gelagerten Goldmengen des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares hin. Während nämlich in den Monaten Juni (minus 17,66 Tonnen), Juli (minus 8,97 Tonnen) und August (minus 22,83 Tonnen) erhebliche Abflüsse zu verzeichnen waren und am 25. August mit 884,04 Tonnen sogar der niedrigste Wert seit Januar 2020 gemeldet worden war, verzeichnete der ETF seither wieder etwas höhere Goldbestände. Besonders interessant: Für die Monate Juni (minus 55,9 Tonnen), Juli (minus 34,7 Tonnen) und August (minus 45,6 Tonnen) meldete auch der World Gold Council für den globalen ETF-Sektor ausgesprochen hohe Goldabflüsse.

Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

Erheblicher Verkaufsdruck kam in den Sommermonaten vor allem von den Terminmärkten. Dort haben zum Beispiel große Terminspekulanten (Non-Commercials) allein von Mitte Juli bis Ende August ihre Netto-Long-Position (mehrheitlich optimistisch gestimmt) von 193.350 auf 123.300 Futures (-36,3 Prozent) reduziert, während bei Kleinspekulanten (Non-Reportables) im selben Zeitraum ein Rückgang von 20.400 auf 17.300 Kontrakte (-15,2 Prozent) registriert worden war. Zuletzt kehrte aber auch in diesem relativ wichtigen Marktsegment unter den spekulativen Akteuren der Optimismus zurück. Sollte sowohl bei Gold-ETFs als auch bei Gold-Futures nachhaltiges Kaufinteresse aufkommen, spricht beim Goldpreis viel für einen Angriff auf die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar bzw. das Markieren eines neuen Rekordhochs.

Damoklesschwert China

Alles andere als rund läuft es derzeit in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt: China. Krisenanzeichen gibt es im Riesenreich derzeit en masse. Erstens: Im Juli rutschte die Volksrepublik China erstmals seit Anfang 2021 in die Deflation ab und verzeichnete eine negative Inflationsrate in Höhe von 0,3 Prozent p.a. Zweitens: In den vergangenen Monaten musste die chinesische Wirtschaft beim Im- und Export kräftige Einbußen hinnehmen, so dass die Vorgaben der chinesischen Machthaber zum wirtschaftlichen Wachstum für das laufende Jahr von vielen Analysten als gefährdet eingestuft werden. Drittens: Besonders miserabel stellt sich die Lage am Immobilienmarkt sowie im Konsumsektor dar, wo die Zahlungsschwierigkeiten großer Immobilienunternehmen und die schlechte Konsumstimmung nach den mittlerweile aufgehobenen Corona-Restriktionen für ein hohes Maß an Verunsicherung sorgt. Viertens: Die rekordhohe Jugendarbeitslosigkeit im Juni, deren Veröffentlichung mittlerweile von der Pekinger Regierung eingestellt wurde, verstärkt die Krise der ehemaligen globalen Wachstumslokomotive.

Da China seit vielen Jahren zu den wichtigsten Playern am globalen Goldmarkt gehört, könnte sich eine Zuspitzung der dortigen Wirtschaftskrise durchaus negativ auf die Goldnachfrage und damit auch auf den Goldpreis auswirken. Doch folgenden Aspekt sollten Geldanleger in diesem Zusammenhang auf keinen Fall außer Acht lassen. Seit November 2022 hat die chinesische Notenbank Monat für Monat ihre Goldreserven aufgestockt. Laut offiziellen Meldungen haben sich innerhalb dieses Zeitraums die Goldbestände um mehr als 188 Tonnen erhöht und weisen aktuell eine Gesamtmenge von 2.113,46 Tonnen aus. Und auch die weltgrößte Volkswirtschaft hinterlässt derzeit nicht gerade den robustesten Eindruck, was durch die im August erfolgte Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA und mehrerer US-Banken offensichtlich geworden ist. Zusammengefasst bleibt Gold ein unverzichtbares Anlagegut.


Creator: peterschreiber.media
Bildnummer: 1344581358
Bildquelle: www.istockphoto.com

TagsGold
Vorheriger Beitrag

Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen ...

Nächster Beitrag

China und Co.: Raus aus dem US-Dollar ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Dr. Uwe BergoldMarktberichteNL

    Steht die Welt kurz vor einem großen Nahostkrieg und drittem Ölpreisschock?

    4. Juli 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Glänzende Geschenkideen in Gold und Silber

    19. Dezember 2019
    By SF
  • EdelmetalleNLTop News

    2.000 statt 10.000 Euro: Absenkung der Bargeldgrenze für den anonymen Kauf von Edelmetallen beschlossen

    2. Dezember 2019
    By BS
  • GoldTop News

    Auf lange Sicht schützt vor allem eines: Gold

    23. September 2022
    By BS
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

    3. Juni 2022
    By SF
  • Edelmetallepro aurum NumismatikTop News

    pro aurum Numismatik im neuen Gewand: Die ganze Welt der Sammlermünzen mit einem Klick entdecken

    24. Mai 2018
    By BS

Wichtige Information

  • PlatinTop News

    Wissenswertes über Platin: Das Edelmetall mit breiter industrieller Verwendung

  • EdelmetalleNLpro aurum NumismatikTop News

    Sammlermünzen mit Rendite-Perspektive

  • München EventsTop EventsTop News

    Uwe Bergold: Finale für die Finanzwelt hat begonnen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X