pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Goldreportpro aurumTop News
Home›Goldreport›Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr

Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr

By SF
1. Juli 2022
653
0

Das erste Halbjahr verlief an den Goldmärkten ausgesprochen turbulent. Hohe Inflationsraten, die eingeläutete Zinswende sowie der russische Krieg gegen die Ukraine sorgten zwar für heftige Diskussionen, per Saldo kam das gelbe Edelmetall 2022 per Saldo aber kaum vom Fleck.


Krisenwährung beweist relative Stabilität

Während der DAX seit Ende Dezember 19 Prozent und das Anleihebarometer Bund-Future um 14 Prozent eingebrochen ist, kann man das leichte Plus des Goldpreises von 1,9 Prozent fast schon als relative Stärke interpretieren, wenngleich die altbewährte Krisenwährung ihr Jahreshoch bei 2.050 Dollar sowie ihr Anfang März markiertes Rekordhoch von 1.937 Euro mittlerweile deutlich unterschritten hat. Besonders stark fiel die diesjährige Outperformance des Goldpreises gegenüber US-Technologiewerten und der Kryptowährung Bitcoin aus. Diese belief sich nämlich auf 23 bzw. 45 Prozentpunkte. Damit dürfte jedem Investor klar sein, dass zwischen dem traditionellen Gold und dem häufig als digitales Gold bezeichneten Bitcoins Welten liegen. Der Blick auf die historische 100-Tage-Volatilität spricht Bände: Während sich diese Risikokennzahl beim gelben Edelmetall auf lediglich 19 Prozent beläuft fällt sie beim Bitcoin mit 74 Prozent fast um den Faktor vier höher aus.

Robert Hartmann, der Mitgründer von pro aurum, merkt hinsichtlich der diesjährigen Performance an, dass die Preisfindung von Gold vor allem am Terminmarkt in New York (Comex) sowie am Spotmarkt in London (LBMA) maßgeblich bestimmt wurde. Der physische Handel spielt kurzfristig eher eine untergeordnete Rolle und wirkt sich bestenfalls mittelfristig aus. Weil spekulativ orientierte Marktteilnehmer in den vergangenen Monaten ihre Long-Positionen an der Futures-Börse in New York massiv abgebaut haben, ging der Goldpreis in eine Korrekturphase über. Robert Hartmann gibt sich dennoch optimistisch und sagt: „Das Fundament weiter steigender Goldpreise sind negative Realzinsen und die werden auch in den kommenden Monaten trotz steigender Leitzinsen negativ bleiben. Daher gehe ich davon aus, dass der Goldpreis im Jahresverlauf steigen wird.“


Auf lange Sicht gilt Gold als klare Erfolgsstory

In einem anderen Punkt kann man den Inflationsschutz Gold ebenfalls als hochüberlegen betrachten. Während der Bitcoin erst seit 2008 existiert, gibt es Euro-Bargeld immerhin seit über 20 Jahren. Da Gold die Menschheit bereits seit mehreren tausend Jahren fasziniert und als langfristiger Werterhalt prächtig funktioniert hat, bedarf es angesichts dieser Historie keiner großen Überzeugungsarbeit. Selbst Notenbanken stufen Gold als ausgesprochen nützliche Anlageklasse ein.

Im Juni veröffentlichte der World Gold Council in diesem Zusammenhang eine ausgesprochen interessante Umfrage unter zahlreichen Notenbanken. Diese rechnen per Saldo damit, dass sich deren weltweite Goldreserven weiter erhöhen werden. Als Gründe für das Halten bzw. Kaufen von Gold nannten die Notenbanker folgende Gründe besonders häufig: Niedrige bzw. negative Realzinsen (91 Prozent), Inflationssorgen (88 Prozent), geopolitische Risiken (84 Prozent) sowie konjunkturelle Unsicherheiten (77 Prozent). Hinsichtlich der eigenen Goldreserven hat sich die Stimmung gegenüber dem gelben Edelmetall erneut verbessert. 25 Prozent der befragten Notenbanken wollen ihre Goldreserven in den kommenden zwölf Monaten aufstocken (2021: 21 Prozent), während 70 Prozent (Vorjahr: 68 Prozent) keine Veränderung ihrer Goldbestände planen. Besonders interessant: Wie im Vorjahr beabsichtigt derzeit keine einzige Notenbank, Gold in Zukunft zu verkaufen – wenn das kein gutes Omen ist. Nicht minder interessant stellt sich der Umstand dar, dass 46 Prozent der Notenbanken in den kommenden fünf Jahren zwischen 15 und 25 Prozent ihrer gesamten Währungsreserven in Gold halten möchten.

Laut Edelmetallprofi Hartmann kennen die Zentralbanken ganz genau die Vorzüge von Gold. Deshalb kaufen sie auch seit Jahren sukzessive nach. Nur zur Erinnerung: Allein die Deutsche Bundesbank verfügt aktuell über Goldreserven in Höhe von 3.358.5 Tonnen. Laut World Gold Council lagen die Nettokäufe der Notenbanken in den vergangenen zehn Jahren stets über 100 Tonnen und zeitweise sogar über 600 Tonnen. Robert Hartmann meint: „Notverkäufe erwarte ich persönlich nicht, zumindest nicht über den offiziellen Goldmarkt. Müsste eine Zentralbank – aus welchen Gründen auch immer – Gold verkaufen, so würde sich bestimmt eine andere Notenbank finden, die ihr das Gold mit Handkuss abnimmt.“

Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr
Fed dreht kräftig an der Zinsschraube

Im Juni beherrschten zwei Themen die Goldmärkte in besonders starkem Maße. Neben der historisch hohen und vor allem hartnäckigen Inflation befürchten die Anleger vor allem eines: steigende Zinsen. Im Juni haben zahlreiche Notenbanken aus G20-Ländern (Kanada, Australien, Indien, Brasilien, Mexiko, Schweiz und Argentinien) Zinserhöhungen beschlossen. Am heftigsten drückte natürlich der Zinsschritt der US-Notenbank Fed auf die Stimmung der Investoren. Mit einer Erhöhung um 75 Basispunkte auf nunmehr 1,75 Prozent beschlossen die US-Notenbanker die stärkste Anhebung seit 28 Jahren. Und das Ende der Fahnenstange dürfte damit noch nicht erreicht sein, schließlich zeigt das FedWatch-Tool des US-Terminbörsenbetreibers CME Group derzeit eine Wahrscheinlichkeit von fast 82 Prozent an, dass wir Ende Juli eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte sehen werden, nachdem vor einem Monat hier lediglich ein Wert von null Prozent angezeigt worden war.

Edelmetallexperte Hartmann bezeichnet es als absurd, dass angesichts von Preissteigerungsraten von aktuell sieben bis acht Prozent europäische Sparer immer noch Negativzinsen für ihre Sparguthaben bei Banken bezahlen müssen. Er sagt: „Noch nie in der Geschichte war eine Notenbank so weit hinterher! Die führenden Zentralbanken werden Ihre Zinsen zwar weiter anheben, jedoch bei weitem nicht so stark, wie es angesichts der Inflationsraten notwendig wäre.“ Hartmann weist darauf hin, dass die ausufernde Verschuldung von Staaten, Unternehmen und Privatleuten dies gar nicht zulasse. Andernfalls würde nämlich eine echte Weltwirtschaftskrise drohen, was sicherlich nicht im Interesse der Notenbanken wäre.


Juni: Umsätze und Aufgelder leicht rückläufig

Mit Beginn der Sommermonate hat sich die Kauflaune an den Goldmärkten leicht abgeschwächt. Die Umsatztätigkeit im Juni hat zwar etwas nachgelassen, bewegt sich aber historisch betrachtet noch auf einem sehr ansprechenden Niveau. Die Aufgelder kommen dabei in Mini-Schritten leicht zurück. Dies liegt vor allem an der leicht verbesserten Versorgungslage, insbesondere bei den Barren ab 100 Gramm und den Unzenmünzen in Gold. Die Verfügbarkeit von Münzen in den Gewichtseinheiten 1/2 Unze, 1/4 Unze und 1/10 Unze kann man aber nach wie vor als „kritisch“ bezeichnet werden. Hier kommt von den Produzenten kaum Material auf den Markt.


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum
An der Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum haben im Juni insgesamt 230 Anleger (Mai: 820) teilgenommen. Bei der Quote der Kaufwilligen gab es einen leichten Anstieg von 47,0 auf 48,3 Prozent zu vermelden, während der Anteil der abwartenden Anleger ein leichtes Minus von 47,0 auf 45,6 Prozent verzeichnet hat. Marginal bergauf ging es mit der Verkaufsbereitschaft der Befragten. Diese hat sich gegenüber dem Vormonat von 6,0 auf 6,1 Prozent erhöht.

Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr

Bei der Bewertung der aktuellen Edelmetallpreise gab es im Juni keine klar dominierende Meinung. Während 43,8 Prozent (Mai: 46,0 Prozent) der Befragten Edelmetallpreise derzeit als unterbewertet einstufen, betrachten 43,1 Prozent (Mai: 43,2 Prozent) der Anleger diese als fair bewertet. Deutlich nachgelassen hat hingegen die Meinung, dass Edelmetalle aktuell überbewertet sind. Hier gab es gegenüber dem Vormonat einen Quotenrückgang von 17,0 auf 13,1 Prozent zu beobachten.

Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr

Bei der Frage nach der weiteren Preisentwicklung der Edelmetalle im kommenden Quartal war ein markant gestiegener Optimismus registriert worden. Der Anteil der Zuversichtlichen kletterte im Juni von 43,8 auf 53,7 Prozent. Am zweithäufigsten war die Meinung vertreten, dass die Edelmetallpreise stagnieren werden. Hier stellte sich allerdings ein Rückgang von 40,5 auf 36,4 Prozent ein. Noch deutlicher bergab ging es indes mit der Anzahl der Pessimisten, wo sich auf Monatssicht ein markantes Minus von 15,7 auf 9,9 Prozent eingestellt hat.

Goldreport 06/22: Turbulentes erstes Halbjahr


Bildquelle: www.AdobeStock.com
Creator: Studio_East
File#: 319271367

TagsEdelmetallGoldInflationZinsen
Vorheriger Beitrag

Sorgen um Goldpreis trotz Zinswende unbegründet

Nächster Beitrag

Goldsparplan von pro aurum erhält Bestnote „Sehr ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleFür Sie gelesenTop News

    Die Inflation ist fast so hoch wie zu Zeiten der großen Finanzkrise

    14. November 2018
    By BS
  • Für Sie gelesenTop News

    Nüchterne Analyse: Was das Gold-Wiesnbier-Verhältnis über die Kaufkraft des Euro aussagt

    24. September 2018
    By BS
  • NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Gold & Co. geraten nie aus der Mode

    4. Dezember 2020
    By SF
  • AllgemeinNLpro aurum Filialenpro aurum Hamburg

    Frühjahrs-Wochen in der pro aurum Geschäftsstelle in Hamburg: 15 € Rabatt beim Kauf von 1 Unze Gold Krügerrand

    3. Mai 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Manfred GburekMarktberichte

    Der große Irrtum: “Was nicht in den Computer passt, existiert nicht.”

    5. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Dirk MüllerMarktberichte

    Neues Kapitel am Goldmarkt

    10. Juli 2019
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle privat versenden: das böse Erwachen bei Paket-Verlust

  • EdelmetalleNLRobert HartmannTop News

    Gold: Kaufargumente verpuffen ohne Wirkung

  • EdelmetalleGoldNLTop News

    Sovereign-Goldmünzen aus Großbritannien: Vorfahre des Euro mit Sachwert-Absicherung

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X