pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

Goldreportpro aurumTop News
Home›Goldreport›Goldreport 11/22: Erster Monatsgewinn seit März

Goldreport 11/22: Erster Monatsgewinn seit März

By servicedesk@proaurum.de
1. Dezember 2022
954
0

Nach sieben Monatsverlusten in Folge winkt dem Goldpreis im November ein dickes Plus. Bei Redaktionsschluss (30. November) belief sich dieses auf über sieben Prozent. Aus fundamentaler und charttechnischer Sicht hat sich das Marktsentiment erheblich verbessert.

Rückenwind dank nachlassender US-Inflation

Als Initialzündung für die im November zu beobachtende rasante Kursrally des Goldpreises um in der Spitze fast zehn Prozent kann man zweifellos die niedriger als erwartet ausgefallene US-Teuerungsrate für den Monat Oktober betrachten. Statt einer prognostizierten Geldentwertung in Höhe von 8,0 Prozent „bejubelten“ die Finanzmärkte den tatsächlichen Wert in Höhe von 7,7 Prozent p.a., der allerdings das von der Fed angestrebte Inflationsziel von zwei Prozent weiterhin deutlich übertrifft. Dass die Zeit für eine generelle Entwarnung hinsichtlich des enormen Inflationsproblems noch nicht reif sein dürfte, zeigen die deutlich höheren Teuerungsraten innerhalb der Europäischen Union. Diese hat sich nämlich seit Januar von 5,6 auf 11,5 Prozent p.a. mehr als verdoppelt, wobei in der Eurozone im selben Zeitraum ein Anstieg von 5,1 auf 10,6 Prozent p.a. registriert worden war.

Insbesondere die gestiegenen Preise für Erdgas, Heizöl und Benzin stellen nicht nur Privathaushalte, sondern auch viele Unternehmen vor enorme Probleme. Obwohl viele Regierungen diese Belastungen durch neue Rettungspakete reduzieren möchten, müssen sich die Bürger auf beträchtliche Wohlstandsverluste einstellen. Da wir derzeit in extrem stürmischen Zeiten leben, sollten Geldanleger das gelbe Edelmetall, welches den Ruf eines „sicheren Hafens“ bzw. „Stabilitätsankers“ genießt, bei der Allokation des eigenen Vermögens auf keinen Fall vernachlässigen.

Aktuell kann man davon ausgehen, dass bei der Krisenwährung Gold zwei Themen weiterhin das Marktgeschehen dominieren werden: Dollar und Zinsen. Robert Hartmann, der Mitgründer von pro aurum, weist darauf hin, dass die Märkte in puncto Zinserhöhung derzeit eine Verlangsamung erwarten. Darauf hätten in den vergangenen Wochen zumindest die Statements diverser US-Notenbanker hingedeutet. Durch die kleineren Zinsschritte möchte die amerikanische Notenbank Zeit gewinnen, um sich die Auswirkungen der Zinswende anzuschauen. Hartmann interpretiert dies folgendermaßen und sagt: „Eine Rezession bzw. Depression will natürlich niemand, sondern am liebsten eine weiche Landung. Ob diese Wünsche erfüllt werden, bleibt aber abzuwarten.“

Terminmärkte hui, ETF-Sektor pfui

Als besonders interessant kann man den Umstand interpretieren, dass dem Goldpreis im November ein Ausbruch aus dem mehrmonatigen Abwärtstrendkanal gelungen ist, was in der Chartlehre als starkes Kaufsignal interpretiert wird. Hauptverantwortlich dürfte für diese Entwicklung vor allem der gestiegene Optimismus der Terminmarktprofis gewesen sein. Große Terminspekulanten (Non-Commercials) haben im November nämlich laut Daten der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihre Netto-Long-Position (mehrheitlich optimistisch gestimmt) von 64.600 auf 116.100 Kontrakte (+79,7 Prozent) kräftig erhöht. Da sich ein Gold-Future auf 100 Feinunzen Gold bezieht, belief sich die gekaufte Goldmenge dieser hochspekulativen Marktakteure (zumindest auf dem Papier) auf über 160 Tonnen Gold.

In einem anderen wichtigen Marktsegment, dem ETF-Sektor, herrschte hingegen keine gute Laune. So rutschte zum Beispiel die gehaltene Goldmenge des weltgrößten Gold-ETFs am 18. November auf 904,62 Tonnen ab und markierte damit den niedrigsten Wert seit Januar 2020. Einen signifikanten Verkaufsdruck belegen auch die vom World Gold Council veröffentlichten Daten zur weltweiten Entwicklung des ETF-Sektors. Im November haben sich nämlich die Goldbestände sämtlicher ETFs um 34,8 auf 3.464,6 Tonnen (Stand: 25.11.22) reduziert, wobei der Löwenanteil dieses Gewichtsverlusts bei nordamerikanischen ETFs zu verzeichnen war.

Turbulenzen bei Bitcoin & Co.

Mit der Pleite der US-Kryptobörse FTX brachen die wichtigsten Kryptowährungen massiv ein. Es ist noch nicht lange her, dass vor allem der Bitcoin als „digitales Gold“ bezeichnet wurde. Da sich der mit großem Abstand bedeutendste digitale Coin in diesem Jahr mehr als halbiert hat, versagte er als Inflationsschutz auf der ganzen Linie, wenngleich er auf Dreijahressicht noch hohe Buchgewinne aufweisen kann. In einem Punkt scheint der Bitcoin dem altbewährten Krisen-, Vermögens- und Inflationsschutz Gold hoffnungslos unterlegen zu sein: der Kursschwankungsintensität – besser bekannt als Volatilität.

Vergleicht man bei Gold und Bitcoin zum Beispiel deren historische Volatilität der vergangenen 250-Tage miteinander, tun sich Welten auf. Während nämlich diese finanzmathematische Kennzahl, die unter Anlegern in erster Linie als Risikobarometer wahrgenommen wird, beim gelben Edelmetall einen Wert von 17,4 Prozent anzeigt, fällt er bei der „wertvollsten Kryptowährung der Welt“ mit 65,8 Prozent um den Faktor 3,8 höher aus. Das heißt vereinfacht ausgedrückt: Ein Bitcoin-Investment erfordert ein deutlich robusteres Nervenkostüm als der Kauf von Gold. Verunsicherte Anleger, bei denen das Schutzbedürfnis besonders stark ausgeprägt ist, sollten diesen Sachverhalt bei ihren Entscheidungen stets im Hinterkopf behalten. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer Schutz sucht, dürfte von starken Kursschwankungen wenig begeistert sein.

Edelmetallexperte Hartmann merkt an, dass Kursrückgänge von 75 Prozent und mehr bei den Kryptowährungen nicht außergewöhnlich seien. Ob es im Anschluss an die jüngsten Verluste – wie in der Vergangenheit – jetzt wieder steil bergauf gehen wird, sei schwer vorherzusagen. Angesichts des Zusammenbruchs der Kryptobörse FTX gehe die Angst um, dass es zu weiteren Schockwellen bei den Kryptos kommen könnte. Er sagt: „Es scheint, als hätten viele Anleger das Vertrauen in die neue Anlageklasse verloren. Möglicherweise ein guter Einstiegszeitpunkt für Anleger, die sich in der Szene auskennen und wissen, welche Kryptowährungen sich am Ende durchsetzen werden.“

November: Orderaufkommen lässt nach

Das Orderaufkommen fiel bei pro aurum im November deutlich geringer als in den Monaten zuvor aus. Robert Hartmann sieht dies als gute Möglichkeit, die Lager wieder aufzufüllen. Gesucht waren die Unzenmünzen Krügerrand und Philharmoniker sowie Goldbarren in den Gewichtseinheiten eine Unze, 100 Gramm und 250 Gramm. Bei Silber konzentriert sich die Nachfrage aktuell auf die differenzbesteuerten Silbermünzen, die nur noch bis zum Jahresende in dieser Form verkauft werden dürfen. Ab dem 1. Januar 2023 gilt hier der volle Steuersatz von derzeit 19 Prozent.

Und nun noch ein Hinweis in eigener Sache. An diesen Tagen sind die Filialen von pro aurum geschlossen:

Weihnachten: 24., 25. und 26. Dezember

Silvester/Neujahr: 30. und 31. Dezember sowie am 1. Januar

Weitere Informationen zum Handel im Dezember finden Sie hier.

Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel weist Edelmetallprofi Hartmann darauf hin, dass der Goldpreis in diesem Jahr bereits dreimal die im Bereich von 1.620 bis 1.640 Dollar verlaufende Unterstützungszone erfolgreich getestet hat – zuletzt Ende Oktober. Seitdem kostet die Feinunze Gold rund 100 Dollar mehr. Er sieht dies recht positiv und sagt: „Ich denke, wir haben einen tragfähigen Boden gefunden, wenngleich auch kurze Rücksetzer bis 1.680 Dollar möglich sind. Dies wären dann aber meines Erachtens hervorragende Einstiegsmomente.“


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

An der Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum haben sich im November 1.254 Personen (Vormonat: 786) beteiligt. Dabei entsprach der Anteil der Kaufwilligen mit 45,9 Prozent (Oktober: 45,8 Prozent) exakt der Quote der Befragten, die derzeit eine abwartende Haltung einnehmen. Vor einem Monat war hier ein unwesentlich höherer Wert von 46,6 Prozent gemeldet worden. Nach wie vor befinden sich die Verkäufer eindeutig in der Minderheit. Deren Anteil hat sich gegenüber dem Vormonat von 7,6 auf 8,1 Prozent erhöht.

Goldreport 11/22: Erster Monatsgewinn seit März

Mit Blick auf die Einschätzung der aktuellen Edelmetallpreise gab es im November eine signifikante Stimmungsveränderung zu beobachten. Eine Unterbewertung sehen mittlerweile lediglich 47,3 Prozent der Anleger, nachdem im Monat zuvor hier noch ein Wert von 65,8 Prozent zu Buche schlug. Die Ansicht, dass Gold & Co. derzeit fair bewertet sind, hat im Berichtszeitraum an Zuspruch gewonnen. Hier stellte sich nämlich ein Anstieg von 22,8 auf 33,3 Prozent ein. Zugenommen hat aber auch der Anteil skeptischer Anleger, welche die Edelmetallpreise gegenwärtig als überbewertet ansehen. Deren Quote hat sich nämlich von 11,4 auf 19,4 Prozent spürbar erhöht.

Goldreport 11/22: Erster Monatsgewinn seit März

Bei der Frage nach der weiteren Preisentwicklung der Edelmetalle in den nächsten drei Monaten nahm die Zuversicht leicht zu. Mittlerweile erwarten 33,1 Prozent der Anleger (Oktober: 27,4 Prozent) weiterhin steigende Preise. Am stärksten ist mit 48,3 Prozent (Oktober: 50,7 Prozent) derzeit aber die Ansicht vertreten, dass auf Dreimonatssicht ein Seitwärtstrend zu erwarten ist. Leicht bergab ging es mit der Quote der Befragten, die fallende Preise erwarten. Sie hat sich nämlich gegenüber dem Vormonat von 21,9 auf 18,6 Prozent reduziert.

Goldreport 11/22: Erster Monatsgewinn seit März

Den gesamten Goldreport als PDF zum Download


Bildquelle: Creator: Jira, https://stock.adobe.com

TagsEdelmetallGoldGoldnachfrageInvestmentspro aurum
Vorheriger Beitrag

pro aurum – deutlich mehr als ein ...

Nächster Beitrag

Für Sie gelesen: HSBC mit charttechnischem Gold-Jahresausblick

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleNLpro aurum tvRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold bleibt als stabile Währung sehr gefragt

    2. September 2020
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Gold: Nächste große Aufwärtsbewegung in Sicht

    9. April 2018
    By SF
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 02/22: Anleger fliehen in den altbewährten Krisenschutz

    24. Februar 2022
    By SF
  • GoldreportNLpro aurumTop News

    Goldreport 08/20: Achterbahnfahrt nach Allzeithoch

    26. August 2020
    By SF
  • FinanzmärkteFür Sie gelesenNL

    Wie Sie sich mit Gold gegen die negative Realverzinsung schützen

    1. Oktober 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinNLSilberTop News

    Top-Silber-Anlagemünzen

    18. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • AllgemeinNLpro aurum HamburgTop News

    Adventssamstage bei pro aurum in Hamburg

  • EdelmetalleNLTop News

    Bestseller bei pro aurum: Die Deutschen setzen auf Gold

  • EdelmetalleTop News

    Silber günstig kaufen: So sparen Sie mit zurückliegenden Jahrgängen von Maple Leaf, Philharmoniker und Co.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X