pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

GoldreportNL
Home›Goldreport›Goldreport 8/19 – Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

Goldreport 8/19 – Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

By SF
28. August 2019
3234
0

In der zweiten Junihälfte überwand der Goldpreis die Hürde von 1.400 Dollar und bereits im August wurde die Marke von 1.500 Dollar „geknackt“. Sollte sich diese Aufwärtsdynamik fortsetzen, könnte es bereits im nächsten Jahr einen Angriff auf das Allzeithoch von über 1.900 Dollar geben.

Wachsende Rezessionssorgen führen zu Kapitalflucht

Die Zahl der Konjunkturpessimisten bekommt immer mehr Zulauf. In den vergangenen Wochen haben sich diesbezüglich unter anderem die Analysten von Morgan Stanley und BlackRock negativ geäußert. Und immer mehr harte Fakten bekräftigen diese Stimmungstendenz. So schrumpfte zum Beispiel die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent. Als akutes Warnzeichen gilt auch das Vorliegen einer inversen Zinskurve in Großbritannien und den USA. Eine solche Sondersituation liegt immer dann vor, wenn Anleihen mit kürzeren Laufzeiten höhere Renditen bieten, als länger laufende Bonds. In den USA wurde Ende August für Dreimonatsgeld eine Rendite von 1,96 Prozent angezeigt, während zehnjährige Renditen auf lediglich 1,53 Prozent kamen. In der Vergangenheit folgten auf inverse Zinskurven mit einer zeitlichen Verzögerung meist Rezessionen. Angesichts der aktuellen Gemengelage sollte man sich darüber nicht zu sehr wundern, schließlich „bekriegen“ sich China und die USA weiterhin mit Sonderzöllen und auch der No-Deal-Brexit dürfte unter dem neuen britischen Premierminister Boris Johnson immer wahrscheinlicher werden.

Robert Hartmann, Gründer und Gesellschafter von pro aurum, stuft die Entwicklung an den Anleihemärkten als historisch einmalige und noch nie dagewesene Fehlentwicklung ein. Und er ist sich sicher, dass es nicht gut ausgehen wird. Selbst Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 30 Jahren weisen derzeit negative Renditen aus. Dies bedeutet: Gläubiger bekommen am Ende der Laufzeit weniger Geld, als sie dem Staat geliehen haben. Vereinfacht ausgedrückt werden Sparer weiterhin bestraft und Schuldner belohnt. Falls es nun – wie von vielen Analysten erwartet zu einer Rezession kommen sollte – werden die Notenbanken versuchen, den Zins noch weiter in den Negativbereich zu drücken. Edelmetallexperte Hartmann sagt: „Spätestens dann werden die Banken beginnen, die Negativzinsen auch an die Sparer weiter zu geben. Ich rechne dann auch mit einer ‚Steuer‘ auf Bargeld.“ Er weist darauf hin, dass sich die Politiker verschiedener Parteien bereits heute mit Ideen übertreffen, wie sich Negativzinsen für Sparer bis zu einem Guthaben von 100.000 Euro vermeiden lassen. All dies sieht Hartmann als Beleg, wie krank das Finanzsystem inzwischen geworden ist. Langfristig betrachtet ist er sich sicher, dass sich hier etwas Neues entwickeln muss.

World Gold Council meldet starke Quartalsdaten

Bereits Anfang des Monats veröffentlichte der World Gold Council seinen Quartalsbericht „Gold Demand Trends“ und hob dabei vier Entwicklungen besonders hervor. Erstens: Die Nettokäufe der Notenbanken legten im zweiten Quartal auf 224,4 Tonnen zu, was einer Steigerung um acht Prozent p.a. entsprach. Auf Halbjahressicht war mit 374,1 Tonnen sogar der höchste Wert seit Beginn der Datenerhebung vor 19 Jahren gemeldet worden. Zweitens: Massive Zuflüsse in Höhe von 67,2 Tonnen gab es bei physisch hinterlegten Gold-ETFs zu beobachten, was deren gehaltene Goldmenge weltweit auf 2.548 Tonnen ansteigen ließ und zu einem neuen Sechsjahreshoch führte. Drittens: Ein leichtes Nachfrageplus gab es in dem mit Abstand wichtigsten Marktsegment zu beobachten, dem Schmucksektor. Weltweit stieg dort die Nachfrage um zwei Prozent p.a. von 520,8 Tonnen (Q2 2018) auf 531,7 Tonnen, was vor allem auf den Nachfrageboom in Indien (plus 12 Prozent p.a.) zurückzuführen war. Viertens: Barren und Münzen waren gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich weniger gefragt. Mit lediglich 218,6 Tonnen war ein Rückgang in Höhe von 12 Prozent p.a. zu beklagen.

Robert Hartmann geht davon aus, Kapital weiterhin vor allem in „Papiergold“ fließen wird und sagt: „Das ganz große Geld institutioneller Anleger, wird immer auf solche Vehikel setzen. Es ist nämlich unmöglich, Goldbarren in der Größenordnung von mehreren Milliarden Euro innerhalb von kurzer Zeit zu kaufen. Der Grund liegt auf der Hand: Gold ist nicht beliebig vermehrbar!“

Kaufrausch bei sogenanntem „Smart Money“

Mitte August veröffentlichte die US-Wertpapieraufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) einen Überblick über die Ende Juni maßgeblichen Beteiligungsverhältnisse beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares. Obwohl sich der Goldpreis von Ende März bis Ende Juni um neun Prozent gestiegen ist und sich die hinterlegte Goldmenge von 784,26 auf 794,04 Tonnen (plus 1,2 Prozent) erhöht hat, meldete die SEC eine rückläufige Investitionsquote institutioneller Anleger, die häufig auch als „smart money“ bezeichnet werden. Gegenüber dem Vorquartal kam es nämlich zu einem markanten Minus von 43,6 auf 37,1 Prozent. Unter den insgesamt 1.193 Finanzinstitutionen wurden in den Monaten April bis Juni 25,3 Millionen ETFs verkauft und lediglich 17,4 Millionen Anteile gekauft.

Bei Verkäufern gab es zwei Auffälligkeiten zu beobachten. Zum einen trennte sich Paulson & Co. von über 4,3 Millionen ETFs und halbierte dadurch das Engagement beim SPDR Gold Shares. Mehr als 3,1 Millionen Anteile hat die US-Investmentbank Morgan Stanley verkauft und dadurch ihre ETF-Position um 34,5 Prozent reduziert. Drei Investmentfirmen verspürten in Q2 hingegen einen kräftigen Appetit auf Gold. Dabei handelte es sich um Bank of Nova Scotia (plus 1,04 Millionen Papiere), CI Investments (plus 1,2 Millionen ETFs) und Goldman Sachs (plus 2,05 Millionen Anteile). Vor allem die Käufe der „Goldmänner“ sorgten an den Goldmärkten für erhöhte Aufmerksamkeit, schließlich wird ihnen an den Rohstoffmärkten eine besonders starke Expertise nachgesagt.

Kaufinteresse bei Silber auf Mehrjahreshoch

In der ersten Augustwoche war bei pro aurum laut Edelmetallprofi Hartmann ein relativ ausgewogenes Geschäft registriert worden. An manchen Tagen hielt sich bei Münzen und Barren Angebot und Nachfrage in etwa die Waage. Bei Silber stellte sich die Lage hingegen völlig anders dar. Hier überwog nämlich eindeutig die Nachfrage. Ungefähr neun von zehn Kunden traten als Käufer von Silber auf. Zeitweise kletterte der Verkauf von Silbermünzen und -barren auf den höchsten Stand seit Jahren. Besonders interessant: Eine starke Barrennachfrage für die Verwahrung war in unserem Zollfreilager in Zürich zu beobachten. Kein Wunder, schließlich können dort Silberbarren mehrwertsteuerfrei erworben werden.

Seit der zweiten Augustwoche haben die Verkäufe unserer Kunden nachgelassen. Mittlerweile überwiegt somit wieder das Kaufinteresse. Bei Silber herrscht weiterhin eine hohe Nachfrage, wobei sich das Investoreninteresse vor allem auf die differenzbesteuerten Silberunzen Maple Leaf und Krügerrand konzentriert. Beim Gold waren im August die Goldbarren 50 Gramm, 100 Gramm und 250 Gramm – neben den Unzenmünzen Krügerrand und Philharmoniker – die meistgehandelten Gattungen.

Hinweis in eigener Sache: Im September ist die aktuelle Ausgabe des Kundenmagazins von pro aurum erhältlich,die Online-Version kann man bereits seit einer Woche im Internet herunterladen. Der nächste verkaufsoffene Samstag findet am 14. September in den Filialen Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Dresden, Stuttgart und München statt. Im Münchner „Goldhaus“ wird dieser um einen Vortrag sowie eine Goldhausführung (beide kostenlos) bereichert. Weitere Highlights in den Filialen sind u.a. das Erscheinen des ersten Motives der neuen LUNAR III Serie der Perth Mint und eine besondere Produkt-Aktion mit einem Rabatt von 30,00 Euro pro Stück auf 1 Unze Gold China Panda Münze.


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

An der internet-basierten Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum beteiligten sich im August 966 Anleger (Juli: 1.227). Im Zuge des vierten Monatsgewinns in Folge bei Gold kühlte im August das Kaufinteresse von 49,4 auf 38,1 Prozent spürbar ab. Besonders interessant: Trotz der Edelmetallrally ging die Quote der Verkäufer auf 4,8 Prozent (Juli: 5,1 Prozent) leicht zurück. Mit einem Anstieg von 45,5 auf 57,1 Prozent nimmt mittlerweile eine große Mehrheit der Befragten eine abwartende Haltung ein.

Goldreport 8/19 - Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

Die gestiegenen Edelmetallpreise hinterließen auch bei der Frage hinsichtlich des aktuellen Preisniveaus ihre Spuren. Derzeit gehen lediglich 50,0 Prozent (Juli: 67,9 Prozent) der Umfrageteilnehmer davon aus, dass Edelmetalle unterbewertet sind. Deutlich gestiegen ist hingegen die Quote derer, die Edelmetalle als überbewertet betrachten. Verglichen mit dem Vormonat war hier ein kräftiger Anstieg von 6,9 auf 21,4 Prozent registriert worden. Lediglich leicht bergauf ging es mit der Einschätzung, dass Edelmetalle gegenwärtig fair bewertet seien. Hier war nämlich ein Zuwachs von 25,2 auf 28,6 Prozent zu beobachten.

Goldreport 8/19 - Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

Bei der Frage nach den Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal gab es im August signifikante Stimmungsveränderungen zu beobachten. Nachdem im Juli lediglich 9,2 Prozent der Umfrageteilnehmer fallende Notierungen prognostiziert hatten, kletterte diese Quote im August auf 21,4 Prozent. Zugleich kühlte der Optimismus der Anleger deutlich ab, schließlich prognostizieren derzeit lediglich 35,7 Prozent der Befragten steigende Edelmetallpreise (Vormonat: 61,3 Prozent). Eine Mehrheit von 42,9 Prozent rechnet nunmehr mit einem Seitwärtstrend der Edelmetallpreise, nachdem vor einem Monat diesbezüglich eine Quote von 29,4 Prozent zu Buche schlug.

Goldreport 8/19 - Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

Den kompletten Goldreport als PDF downloaden


Bildrechte: ©Luftbildfotograf / Fotolia

TagsAnlageEdelmetalleEuroGold
Vorheriger Beitrag

Robert Hartmann: „Das Kaufinteresse an Gold ist ...

Nächster Beitrag

Click & Collect beim Goldkauf in Stuttgart: ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Bei Steuern und Abgaben braut sich etwas zusammen

    15. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldRobert HartmannTop News

    ­Gold: Markanter Verkaufsdruck im Wonnemonat Mai

    1. Juni 2018
    By BS
  • EdelmetalleNLpro aurum DresdenTop News

    pro aurum in Dresden: Gold steht an der Elbe besonders hoch im Kurs

    24. Juli 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Unbedeutende Goldpreiskorrektur führt zu starken Reaktionen

    25. Mai 2018
    By SF
  • EdelmetalleNLpro aurum tvTop News

    Ronald Stöferle: 4.800 Dollar für eine Unze Gold in 2030

    22. Dezember 2020
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Last-Minute-Geschenk zu Ostern: Eine goldene Überraschung für jeden Geldbeutel

    30. März 2021
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    40. Geburtstag: Die Libertad ist eine moderne Rarität

  • EdelmetalleTop News

    Erben und Vererben von Edelmetallen: Werte dauerhaft bewahren

  • EdelmetalleTop News

    Düsseldorfer Targobank kooperiert ab sofort mit pro aurum: Physisches Gold wird direkt im Kundendepot verbucht

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X