pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Goldreport
Home›Goldreport›Goldreport 9/19 – Goldpreis: Goldener Herbst im Anmarsch?

Goldreport 9/19 – Goldpreis: Goldener Herbst im Anmarsch?

By SF
27. September 2019
4850
0

Auf Eurobasis ist dem Goldpreis im September ein neues Rekordhoch bei 1.410 Euro gelungen. Nun darf man gespannt sein, ob wir passend zur Jahreszeit einen goldenen Oktober sehen werden. Derzeit zeichnet sich das gelbe Edelmetall vor allem durch seine Robustheit aus.

EZB und Fed öffnen wieder die Geldschleusen

Heiß diskutiert wurde im September einmal mehr die aktuelle und künftige Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken. So beschloss zum Beispiel die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 12. September eine Reduktion des Zinssatzes für EZB-Einlagen von minus 0,4 auf minus 0,5 Prozent sowie ein neues Anleihekaufprogramm. Ab November soll sich dessen monatliches Volumen auf 20 Milliarden Euro belaufen. Am 18. September verkündete zudem die US-Notenbank Fed eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Sie stellte nach neun Zinserhöhungen in Folge (Dezember 2015 bis Dezember 2018) bereits den zweiten Zinsschritt nach unten dar. Aufgrund der geringeren Opportunitätskosten (Zinsverzicht) profitierte der Goldpreis von dieser Entwicklung, schließlich sprechen insbesondere negative Realzinsen (inflationsbereinigte Rendite) für ein Investment in Gold.

Damit dürfte eines klar sein: Die Wahrscheinlichkeit steigender Zinsen tendiert gegen null. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit, dass wir Ende des Jahres höhere Zinsen als heute sehen werden tatsächlich bei null Prozent, während ein Beibehalten der gegenwärtigen Fed Funds (22,4 Prozent) als unwahrscheinlicher gilt als eine erneute Reduktion der Leitzinsen (77,6 Prozent). In der jüngsten EZB-Zinsentscheidung war sogar ein Passus zu finden, dass die europäischen Leitzinsen so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, bis der EZB-Rat feststellt, dass sich die Inflationsaussichten in seinem Projektionszeitraum deutlich einem Niveau annähern, das hinreichend nahe, aber unter zwei Prozent liegt.

Robert Hartmann, Gründer und Gesellschafter von pro aurum, merkt an, dass die Kritik an den jüngsten Zinsentscheidungen lauter wird. Viele Volkswirtschaftler und Analysten haben in den vergangenen Wochen vor den Folgen der ultralockeren Geldpolitik gewarnt. Die Probleme würden in die Zukunft verlagert, lautet deren einhellige Meinung. Edelmetallprofi Hartmann vertritt ebenfalls die Meinung, dass weiteres Wirtschaftswachstum anscheinend nur noch mit höherer Verschuldung möglich ist und sagt: „Wer in diesem Umfeld keine Edelmetalle besitzt, handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig. Christine Lagarde wird diesen Trend nicht stoppen oder gar umkehren.“

Zahlreiche Krisen sorgen für stetigen Rückenwind

Doch die Robustheit des Goldpreises hatte auch andere Ursachen: Da der Goldpreis schon immer den Ruf einer Krisenwährung gehabt hat, profitierte er auch von der fast schon inflationären Anzahl von Krisen. In diesem Zusammenhang seien nur die wichtigsten genannt: Kriegsgefahr im Nahen Osten, Brexit-Chaos, italienische Staatsverschuldung und Handelskonflikt zwischen China und den USA. Vor diesem Hintergrund könnte man durchaus zu der Ansicht kommen, dass der diesjährige Goldpreisanstieg auf jeden Fall gerechtfertigt erscheint. Derzeit hat man den Eindruck, dass für den Goldpreis negative Faktoren eher ausgeblendet werden. So verpuffte zum Beispiel der von großen Terminspekulanten (Non-Commercials) ausgehende Verkaufsdruck, deren Optimismus in den vergangenen Wochen spürbar nachgelassen hat, bislang ohne Wirkung.

Edelmetallexperte Robert Hartmann betrachtet mit Blick auf die weiteren Perspektiven des Goldpreises kurzfristige Prognosen als nicht seriös. Er sagt: „Niemand weiß, was das gelbe Edelmetall in einer Woche oder einem Monat kosten wird. Wir von pro aurum vertreten die Meinung, dass die Korrektur am Goldmarkt im Jahr 2015 beendet wurde.“ Ein Blick auf den Chart liefert hierfür den besten Beweis, schließlich hat sich der Goldpreis auf Dollarbasis seither um knapp 45 Prozent erholt, ist aber immer noch rund 25 Prozent von seinem Allzeithoch entfernt. Der Edelmetallprofi konstatiert: „Der neue Aufwärtstrend ist zwar vollkommen intakt, hierzu gehören aber auch Phasen mit Korrekturen. Der Markt kann nicht nur immer einatmen, sondern muss auch einmal wieder Luft ablassen.“ Robert Hartman geht dennoch davon aus, dass wir beim Goldpreis (in US-Dollar) in den kommenden vier Jahren neue Allzeithochs sehen werden. Immerhin ist das beim Goldpreis bereits in mehr als 50 anderen Währungen gelungen – auch in Euro gemessen haben wir Anfang September die alten Rekordstände überschritten.

Gold verbessert die risikobereinigte Rendite eines Portfolios

Der World Gold Council (WGC) hat sich intensiv mit der „wohltuenden Wirkung“ von Gold innerhalb eines Investmentportfolios beschäftigt und die Ergebnisse in einer 20 Seiten starken Studie veröffentlicht. Die Quintessenz lautet: Die Beimischung von Gold innerhalb eines Portfolios kann zu einer höheren Rendite und zu einem niedrigeren Gesamtrisiko führen, was durch eine geringere Kursschwankungsintensität zum Ausdruck kommt. Die Analyse trägt den etwas sperrigen Namen „Gold: Das effektivste Rohstoffinvestment – warum es in Rohstoffindizes unterrepräsentiert ist und sein Einfluss auf Ihr Portfolio“. Als Basis nutzten die WGC-Analysten einen typischen Pensionsfonds (nach Willis Towers Watson), der einen Aktienanteil von 60 Prozent und einen Anleiheanteil von 40 Prozent aufweist. Besonders interessant: Goldquoten zwischen zwei und zehn Prozent haben zu besseren risikobereinigte Renditen geführt als das Integrieren breit diversifizierter Rohstoffinvestments.

Dies sieht Robert Hartmann ähnlich und erklärt: „Wir empfehlen bereits seit 16 Jahren – je nach Risikoneigung – eine Edelmetallquote in einer Größenordnung von fünf bis 25 Prozent im Portfolio. Diese sollte aus 80 Prozent Gold und 20 Prozent Silber bestehen. Wer damals diesem Rat gefolgt ist, dürfte heute relativ ruhig schlafen.“ Weitere Details über die Hausmeinung von pro aurum zur Aufteilung der Vermögensklasse „Edelmetalle“ in der Vermögensstruktur finden Sie auf proaurum.de.

Leicht rückläufiges Septembergeschäft

„Verglichen mit den beiden Vormonaten verlief das Geschäft mit Edelmetallen im September leicht rückläufig – aber immer noch auf sehr ansprechendem Niveau“, bemerkt Robert Hartmann. Nach wie vor registriert pro aurum ein gutes Two-way-Business. Das heißt: Unsere Kunden sind sowohl auf der Kauf- als auch auf der Verkaufsseite aktiv. So war im September ungefähr jede dritte Transaktion ein Rückkauf von einem Kunden. Die stark gestiegenen Goldpreise in Euro führen also verstärkt zu Gewinnmitnahmen. Meistgehandelte Artikel waren im Goldmünzenbereich die Unzenmünzen „Krügerrand“ und „Philharmoniker“. Bei den Barren wurden die Gewichtseinheiten eine Unze, 100 Gramm und 250 Gramm am meisten gehandelt. Im Marktsegment Silber herrscht weiterhin hohes Kaufinteresse. Hier erreicht uns nicht annähernd so viel Ware wie bei Gold. Als Umsatzspitzenreiter erwies sich hier ganz klar die Krügerrand-Silberunze.

Für Edelmetallexperte Hartmann lautet das Motto aktuell: „Buy the Dip“ – also zukaufen an kursschwachen Tagen. Besonders attraktiv erscheinen ihm Silber und Platin, die Nachzügler bei den Edelmetallen. Dabei merkt er jedoch an: „Münzen und Barren dieser Edelmetalle kaufe ich vorzugsweise in unserem Zollfreilager in der Schweiz. Dort sind diese weißen Metalle ohne Mehrwertsteuer zu bekommen. Außerdem schaue ich bei Gold immer wieder auf die Sonderaktionen von pro aurum. Dort lässt sich oft bares Geld sparen!“

Hier finden Sie konkrete Informationen über Sonderkonditionen.

Hinweis in eigener Sache: pro aurum bietet in Dresden eine Reise zurück in die deutsch-deutsche Geschichte. Für die aufwändige Ausstellung wurde ein numismatischer Spiegel der Münzprägung des ehemaligen „Volkseigenen Betrieb Münze Berlin“ zusammengestellt. Zudem wird in Kürze anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des goldenen Philharmonikers eine Reise nach Wien inklusive einer Führung bei der Münze Österreich sowie eine Einladung zur Vorstellung der begehrten Neujahrsmünze „150 Jahre Musikverein“ verlost. Seien Sie gespannt, nähere Informationen folgen in Kürze.


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

Im September haben 1.461 Anleger an der internetbasierten Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum teilgenommen (August: 966). Das Kaufinteresse kletterte im Berichtszeitraum von 38,1 auf 46,8 Prozent und landete damit auf Platz eins. Eine abwartende Haltung nehmen mittlerweile lediglich 45,4 Prozent der Befragten ein, nachdem im Vormonat hier noch ein Wert von 57,1 Prozent registriert worden war. Weiterhin wenig ausgeprägt scheint das Verkaufsinteresse zu sein. Hier gab es im September einen leichten Anstieg von 4,8 auf 7,8 Prozent zu vermelden.

Goldreport 9/19 - Goldpreis: Goldener Herbst im Anmarsch?

Eine große Mehrheit von 64,4 Prozent der Befragten hält die Edelmetallpreise trotz ihrer freundlichen Entwicklung für unterbewertet. Zur Erinnerung: Im August lag diese Quote bei lediglich 50,0 Prozent. Die Meinung, dass Edelmetalle gegenwärtig als überbewertet einzustufen sind, wird hingegen deutlich weniger vertreten. Gegenüber dem Vormonat war hier ein signifikantes Minus von 21,4 auf 10,3 Prozent registriert worden. Als fair bewertet stufen mittlerweile 25,3 Prozent (August: 28,6 Prozent) der Umfrageteilnehmer die Edelmetallpreise ein.

Goldreport 9/19 - Goldpreis: Goldener Herbst im Anmarsch?

Hinsichtlich der Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal gab es im September ein hohes Maß an Optimismus zu beobachten. So rechnet eine Mehrheit von 47,2 Prozent mit steigenden Preisen für Gold & Co. Vor einem Monat lag dieser Wert bei lediglich 35,7 Prozent. Einen Seitwärtstrend erwartet mittlerweile eine Mehrheit von 39,1 Prozent, nachdem dieser Wert vor einem Monat bei 42,9 Prozent lag. Nach wie vor prognostiziert lediglich eine Minderheit von 13,7 Prozent der Befragten fallende Edelmetallpreise. Im August lag der Anteil der Pessimisten noch bei 21,4 Prozent.

Goldreport 9/19 - Goldpreis: Goldener Herbst im Anmarsch?

Den kompletten Goldreport als PDF downloaden


Bildrechte: © pitb_1 / Fotolia

TagsEdelmetallGoldZinsen
Vorheriger Beitrag

Österreich: Verfassungsänderung zum Schutz von Bargeld scheitert

Nächster Beitrag

A turning point in the bond market?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldNLTop News

    Die Royal Mint: Weltklasse-Münzen im Auftrag Ihrer Majestät

    10. April 2018
    By BS
  • GoldreportNL

    Goldreport 8/19 – Goldpreis: Neuer Meilenstein überwunden

    28. August 2019
    By SF
  • Claus VogtMarktberichte

    Platin mit Kaufsignal weist auch für Gold den Weg nach oben

    18. April 2019
    By SF
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Rohstoffpreisexplosionen und Bürgerkriege ante portas?

    10. Februar 2021
    By SF
  • GoldTop News

    Gold – der altbewährte ultimative Inflationsschutz

    20. Januar 2022
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtGoldMarktberichte

    Wenn alle gegen Gold reden, müssen Sie kaufen

    25. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • AllgemeinSilberTop News

    So können Sie noch günstig in Silber investieren

  • PalladiumPlatinTop News

    Platin und Palladium: Wann kommt das Comeback der Weißmetalle?

  • pro aurum Negativzins
    EdelmetalleTop News

    Negativzinsen: Ehemaliger Verfassungsrichter warnt vor unzulässiger Enteignung

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X