pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

AllgemeinGoldreport
Home›Allgemein›Goldreport 10/19 – Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

Goldreport 10/19 – Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

By SF
31. Oktober 2019
6937
0

Der Goldhandel im Oktober war durch einen Seitwärtstrend in relativ enger Trading Range gekennzeichnet. Während sich das gelbe Edelmetall im September noch in einer Bandbreite von 92 Dollar bewegt hat, lag diese im Oktober bei 50 Dollar.

Hohes Maß an relativer Stärke im Oktober

Eines kann man dem altbewährten Krisenschutz aktuell auf jeden Fall attestieren: ein hohes Maß an relativer Stärke. Obwohl bei den „Dauerbrennern“ Brexit und chinesisch-amerikanischer Handelskrieg zeitweise ganz klar die Entspannungssignale das Marktgeschehen dominiert hatten, blieb der Goldpreis von markanten Gewinnmitnahmen bislang verschont. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares waren im Oktober jedoch leichte Kapitalabflüsse zu beobachten. Dessen gehaltene Goldmenge hat sich nämlich seit Ende September um 2,35 Tonnen auf 918,48 Tonnen reduziert. Nur zur Erinnerung: In den Monaten zuvor beliefen sich die Zuflüsse auf 50,83 Tonnen (Juni), 29,38 Tonnen (Juli), 54,89 Tonnen (August) und 42,52 Tonnen (September). Auf Basis des aktuellen Goldpreises entsprechen die Zuflüsse dieser vier Monate einem Wert von ungefähr 7,8 Milliarden Euro.

Rekordverdächtige Goldkäufe kann man in diesem Jahr auch dem Notenbankensektor attestieren. Laut Daten des World Gold Council belaufen sich die in den ersten acht Monaten getätigten Goldkäufe der Notenbanken auf über 450 Tonnen. Ein besonders starkes Kaufinteresse kann man Russland (117,4 Tonnen), der Türkei (109,1 Tonnen), Polen (99,5 Tonnen) und China (89,9 Tonnen) bescheinigen. Insgesamt haben seit dem Jahresultimo 14 Zentralbanken ihre Goldbestände erhöht, während lediglich zwei Notenbanken ihre Goldreserven zurückgefahren haben. Sollte der generelle Goldappetit in den verbleibenden vier Monaten nicht nachlassen, ergäbe sich für das Gesamtjahr ein kumuliertes Kaufvolumen in Höhe von 675 Tonnen. Dies entspräche dann dem höchsten Wert seit Ende des Bretton-Woods-Abkommens. Damals endete die Preisbindung des Dollars an den Goldpreis. Mittlerweile bestehen alle Währungen dieser Welt lediglich auf dem Vertrauen, dass man sie dauerhaft gegen Waren und Dienstleistungen eintauschen kann. Während Edelmetalle in physischer Form durch ihren hohen Sachwert überzeugen, ist dieser bei Papiergeld vernachlässigbar.

Draghi geht – ändern wird sich bei der EZB wohl nichts

Beim jüngsten EU-Gipfel wurde Christine Lagarde offiziell zur neuen Chefin der Europäischen Zentralbank ernannt. Die 63-jährige Französin wird am 1. November ihr Amt antreten und kündigte via Twitter an, „die Preise in der Eurozone stabil und die Banken sicher zu halten“. Die ultralockere Geldpolitik dürfte sich unter ihrer Führung kaum ändern. Die ehemalige IWF-Chefin ist in der Vergangenheit vor allem durch „taubenhafte Töne“ und ihre Forderung nach niedrigeren Steuern und höheren Staatsausgaben in Erscheinung getreten. Mit einer Normalisierung bei den Zinsen ist daher kaum zu rechnen. Bleibt zu hoffen, dass die anderen Mitglieder im EZB-Direktorium zumindest ein bisschen gegensteuern. Mit dem Rücktritt von Sabine Lautenschläger und der Berufung der Wirtschaftsprofessorin Isabel Schnabel dürften die Kritiker jedoch eher an Einfluss verlieren.

Robert Hartmann, Gründer und Gesellschafter von pro aurum, merkt an, dass Mario Draghi als erster Chef der EZB, der während seiner Amtszeit niemals die Zinsen erhöht hat, in die Geschichte eingehen wird. Außerdem habe er mit der jüngsten Zinssenkung und der Wiederaufnahme der Anleihekäufe seiner Nachfolgerin das Leben nicht gerade leichter gemacht. Edelmetallprofi Hartmann konstatiert: „Niemals in der Menschheitsgeschichte waren die Zinsen so niedrig wie heute. Und meines Wissens sind negative Nominalzinsen auch in keinem Lehrbuch der Betriebswirtschaft thematisiert.“ Hartmanns Fazit lautet daher: Die aktuelle Geldpolitik ist und bleibt ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Mit Blick auf den Edelmetallhandel sei die Stimmung unter den Anlegern nach wie vor gut. Angesichts der weltweit zu beobachtenden negativen Realzinsen sei dies auch kein Wunder. Zudem merkt Robert Hartmann an, dass laut diversen Statistiken private und institutionelle Anleger kaum einen nennenswerten Anteil von Edelmetallen in ihren Portfolios halten. Für ihn besteht mit Blick auf deren Preise daher noch ziemlich viel Luft nach oben.

Negativschlagzeilen durch PIM-Pleite

Wie wichtig bei Goldinvestments die Seriosität einer Gesellschaft ist, haben im Oktober Tausende von Investoren durch die Pleite der hessischen PIM Gold und deren Vertriebstochter leidvoll erfahren müssen. Bereits Anfang September wurden die Geschäftsräume der Firma durchsucht und Geschäftsführer Mesut P. wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft genommen. Im Zuge dieser Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft sämtliche PIM-Gold-Konten eingefroren und Gold beschlagnahmt. Anlegern wurde sogenanntes Bonusgold in Form von Zinsen versprochen, wenn sie das Edelmetall bei PIM einlagern. Ein großer Teil der Goldbestände ist nun verschwunden, was zu unwiederbringlichen Verlusten führen dürfte.

Robert Hartmann empfiehlt Goldinteressierten aus gegebenem Anlass folgende Vorgehensweise: „Vorsicht ist aus meiner Sicht immer geboten, wenn Firmen aus dem Graumarktsektor über undurchsichtige Geschäfts- bzw. Beteiligungsmodelle in einem Nullzinsumfeld drei Prozent und mehr Rendite bieten. Das kann seriös niemand versprechen und meistens werden die Anleger bei solchen Konstrukten auch betrogen.“ Statt gierig zu werden, sollten die Anleger nach Ansicht von Edelmetallexperte Hartmann erst einmal sauber recherchieren und hinterfragen, wie nachhaltig diese Firmen arbeiten und welche realistische Perspektive das Geschäftsmodell hat.

Handelsaktivitäten im Oktober leicht rückläufig

Im Oktober verlief das Geschäft bei pro aurum zwar ansprechend, aber etwas schwächer als im Juli, August und September. Unsere Ankäufe von Kunden gingen hingegen recht deutlich zurück, nachdem der Goldpreis gegen Euro zeitweise leicht bergab tendierte. Wieder einmal erwiesen sich die Unzenmünzen Krügerrand und Maple Leaf sowie Goldbarren im Feingewicht von einer Unze, 100 Gramm und 250 Gramm als die Bestseller. Auch Silber war weiterhin sehr gefragt. Die höchsten Umsätze wurden hier bei den differenzbesteuerten Unzenmünzen Krügerrand, Maple Leaf und Känguru verzeichnet. Uns ist zu Ohren gekommen, dass es für 5- und 15-Kilogramm-Silberbarren bei größeren Orders derzeit eine Wartezeit von mehreren Wochen gibt, da die Silbergranalien (Ausgangsmaterial für die Barrenproduktion) aktuell schwerer zu bekommen sind als in der Vergangenheit. Für den Silberpreis könnte sich dies durchaus als positive Nachricht für dessen weitere Entwicklung erweisen.

Goldreport 10/19 - Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

Nun darf man gespannt sein, ob sich die bei anonymen Edelmetallkäufen zum Jahreswechsel anstehende Absenkung der Bargeldgrenze von 9.999 auf 2.000 Euro positiv auf das Geschäft auswirken wird. Wer Wert auf Anonymität legt, kann noch bis Ende Dezember die alte Bargeldgrenze nutzen. Wichtig zu wissen: Auch nach dem 1. Januar 2020 kann man Gold & Co. weiterhin bar einkaufen. Man muss sich bei Käufen über 2.000 Euro lediglich durch einen gültigen Ausweis oder Reisepass legitimieren. Bei größeren Beträgen empfiehlt sich zudem ein Kontoauszug der Abhebung als Nachweis der Mittelherkunft. By the way: Wenn wir von unseren Kunden Gold angekauft haben, gab es schon immer eine Pflicht zur Identifizierung. Demnächst greift diese Identifizierungspflicht, wenn jemand Gold kauft. Bei Wertpapierinvestments ist dies übrigens bereits seit Jahrzehnten gängige Praxis.

Hinweis in eigener Sache:

pro aurum lädt zwei Kunden zu einem unvergesslichen numismatischen Abenteuer nach Wien ein: Wer beim Gewinnspiel erfolgreich ist, darf mit Begleitung nicht nur bei der Vorstellung der österreichischen Neujahrsmünze im Wiener Musikverein dabei sein, sondern auch hinter die Kulissen der Münze Österreich schauen – und die Anreise sowie Unterkunft übernehmen pro aurum sowie die Münze Österreich. Und für alle Daheimgebliebenen setzt pro aurum die erfolgreiche Ausstellung zur Münzgeschichte der DDR fort – die numismatische Retrospektive wanderte jüngst von der Niederlassung in Dresden weiter nach Berlin und ist bei pro aurum in der Hardenbergstraße zu bestaunen.


Drei Fragen an die Privatkunden von pro aurum

An der internetbasierten Edelmetall-Stimmungsumfrage von pro aurum haben im Oktober 1.286 Anleger teilgenommen, nachdem im Monat zuvor ein Wert von 1.461 Personen registriert worden war. Das Kaufinteresse hat im Berichtszeitraum von 46,8 auf 47,9 Prozent leicht zugenommen. Nahezu unverändert indes blieb mit 45,8 Prozent (September: 45,4 Prozent) die Quote derer, die derzeit eine abwartende Haltung einnehmen. Nach wie vor kann das Verkaufsinteresse weiterhin als relativ bescheiden bezeichnet werden. Der Monat Oktober war hier durch einen leichten Rückgang von 7,8 auf 6,3 Prozent gekennzeichnet.

Goldreport 10/19 - Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

Mit aktuell 66,2 Prozent der Befragten stufen fast zwei Drittel der Umfrageteilnehmer die Edelmetallpreise als unterbewertet ein. Im September war hier noch ein etwas niedrigerer Wert von 64,4 Prozent registriert worden. Eine faire Bewertung sehen derzeit 26,0 Prozent (August: 25,3 Prozent) der Umfrageteilnehmer. Die Einschätzung, dass Edelmetalle aktuell als überbewertet anzusehen sind, hat erneut nachgelassen. Nachdem dieser Wert im September noch bei 10,3 Prozent gelegen hatte, sank er nun auf lediglich 7,8 Prozent.

Goldreport 10/19 - Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

Befragt nach den Preisperspektiven der Edelmetalle für das kommende Quartal war im Oktober ein leicht nachlassender Optimismus zu beobachten. Nachdem im September noch 47,2 Prozent der Anleger mit steigenden Preisen für Gold & Co. gerechnet hatten, stellte sich mit 45,1 Prozent ein etwas niedrigerer Wert ein. Seitwärts tendierende Edelmetallpreise prognostizieren derzeit 41,0 Prozent. Im September war hier ein Wert von 39,1 Prozent festgestellt worden. Pessimistische Prognosen blieben einmal mehr in der Minderheit. Im Berichtszeitraum stellte sich ein marginales Plus von 13,7 auf 13,9 Prozent ein.

Goldreport 10/19 - Goldpreis: in Seitwärtsmodus gewechselt

Den kompletten Goldreport als PDF downloaden


Bildrechte: ©Luftbildfotograf / Fotolia

TagsBargeldgrenzeEdelmetallGold
Vorheriger Beitrag

Als Nächstes kommt die Rohstoffhausse

Nächster Beitrag

Gold in Bad Homburg sicher lagern: Schließfächer ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold zündet nächste Stufe – 1.400 Dollar schon erreicht

    27. Juni 2019
    By SF
  • Goldreportpro aurumTop News

    Goldreport 12/22: Starker Rebound im vierten Quartal

    30. Dezember 2022
    By servicedesk@proaurum.de
  • Edelmetallepro aurumSilber

    Kennenlernen: Ist Silber mehr als nur “der kleine Bruder” von Gold?

    18. Januar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Gold Price, Commodities Investment
    NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Gold – von A wie attraktiv bis Z wie zeitlos

    4. April 2019
    By SF
  • GoldTop News

    Wissenswertes über die Seltenheit von Gold

    1. November 2022
    By BS
  • Newsroom Goldbarren 2
    EdelmetalleTop News

    Incrementum: Hochinteressante Grafiken für Goldfans

    8. März 2022
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Überblick über die deutschen Goldmünzen des Jahres 2021

  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Zollfreilager Schweiz: Renditeturbo für Silber & Co.

  • GoldTop News

    Goldhändlertest von Focus Money: pro aurum ist wieder ganz vorne dabei

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X