pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Goldsparplan – sinnvolle Strategie zum Aufbau privater Goldreserven

Goldsparplan – sinnvolle Strategie zum Aufbau privater Goldreserven

By BS
31. August 2023
83
0

Ratingagenturen haben in den vergangenen Wochen die Bonität der USA und mehrerer US-Banken herabgestuft und zudem diverse Finanzinstitute auf die Prüfliste für mögliche Herabstufungen gesetzt – dies alles spricht für den systematischen Aufbau von Goldvermögen in physischer Form.

Der Besitz von Goldmünzen oder -barren ist nämlich frei von Kontrahenten- bzw. Ausfallrisiken, was sich von den meisten anderen Anlageklassen nicht behaupten lässt. Grundsätzlich gibt es zwei besonders wichtige Gründe, den Aufbau von physischem Goldvermögen via Goldsparplan zu realisieren. Erstens: Dieser bietet den Vorteil des sogenannten Cost-Average-Effekts. Unter diesem Fachbegriff versteht man das Glätten der Goldpreisausschläge nach oben und unten, was zu einer Reduktion des bei Investments generell existierenden Timingrisikos führt. Da Gold dank seiner altbewährten Schutzfunktion unter langfristigen Aspekten jederzeit als kaufenswert eingestuft werden kann, müssen sich Anleger beim Abschluss eines Goldsparplans somit keine Gedanken über den „optimalen“ Einstiegszeitpunkt machen. Zweitens: Besonders viel Sinn macht der systematische und disziplinierte Aufbau privater Goldreserven via Sparplan vor allem für solche Anleger, denen das Kapital für größere Einmalinvestments fehlt.

Systematisch Kaufkraft bewahren

Trotz der zuletzt erfolgten massiven Zinserhöhungen der EZB binnen kürzester Zeit gelten Bankeinlagen bzw. Staatsanleihen nach wie vor als „Kaufkraftvernichter“, denn schließlich kann man mit ihnen die aktuelle Inflationsrate – die sich in Deutschland im Juli auf 6,2 Prozent p. a. belief – nach wie vor nicht übertreffen. Nehmen wir also einmal an, dass die jährliche Teuerungsrate in Deutschland den Wunschwert der EZB in Höhe von zwei Prozent nicht erreichen und wir in den nächsten fünf Jahren eine Inflation von fünf Prozent p. a. erleben werden – dann hätte dies zwei ausgesprochen unangenehme Folgen. Zum einen würden sich die Lebenshaltungskosten innerhalb dieses Zeitraums um mehr als 27 Prozent verteuern. Zum anderen würden fünf Prozent Teuerung bei Bargeld auf Sicht von fünf Jahren insgesamt einen Kaufkraftverlust in Höhe von etwas mehr als 22 Prozent verursachen. Dank „pro aurum Tresorgold“ können Geldanleger durch den regelmäßigen Tausch von Geld in Gold dem massiven Kaufkraftverlust des Euros entgegenwirken – schließlich hat sich das gelbe Edelmetall seit Generationen als Inflationsschutz bestens bewährt.

Da wir pro aurum in erster Linie als ein „Kompetenzzentrum für die Edelmetallanlage“ verstehen, betrachten wir den in Zusammenarbeit mit Ophirum entwickelten Goldsparplan als sinnvolle Bereicherung unseres Dienstleistungsangebot mit hohem Nutzwert für die Kunden. Derzeit stehen bei dem Sparplan zwei Goldbarren der Firma Heraeus in den Gewichtseinheiten eine Unze und 100 Gramm oder folgende Goldmünzen im Feingewicht von jeweils einer Unze zur Auswahl: Wiener Philharmoniker (Österreich), Krügerrand (Südafrika), Maple Leaf (Kanada) sowie Känguru (Australien). Sparplanfähig sind außerdem der Maple Leaf in Silber und der Unzenbarren von Heraeus in Platin.
Ein großer Vorteil von „pro aurum Tresorgold“ stellt die Fähigkeit dar, bereits mit der ersten Sparrate Geld in sogenanntes Bruchanteilsgold einzutauschen. Das heißt: Nach Abschluss des Goldsparplans wird das Geld nicht erst „mühsam“ angespart, sondern gleich mit der ersten Einzahlung in Gold investiert. Sobald das Sparziel erreicht ist, erfolgt dann der Kauf des gewünschten Goldprodukts und der Ansparprozess geht in die nächste Runde. Ein weiterer Vorteil ist der rechtliche Status der angesparten Goldbestände. Diese gelten nämlich als sogenanntes „Sondervermögen“ und befinden sich somit vollständig im Besitz der Inhaber des Sparplans, wodurch dieses Vermögen vor einer Insolvenz des Anbieters wirksam geschützt ist. Neben der Lagerung des ratierlich erworbenen Goldes in Hochsicherheitstresoren können sich unsere Kunden die erworbenen Münzen oder Barren auch jederzeit nach Hause liefern lassen oder in den Filialen von pro aurum bzw. Ophirum abholen.

Einfacher Weg zum Goldsparplan

Den Goldsparplan von pro aurum können Sie sowohl in unseren Filialen als auch online unter www.proaurum-tresorgold.de abschließen. Grundsätzlich entstehen für das Einrichten eines Goldsparplans zwar keine Einrichtungsgebühren, doch pro Quartal fällt eine Mindestgebühr in Höhe von 5,90 Euro an. Außerdem muss am Ende des Jahres für das Einlagern bereits gekaufter Goldmünzen bzw. -barren eine Depotgebühr in Höhe von 0,75 Prozent p. a. entrichtet werden. Systematisches Goldsparen ist bereits ab einer monatlichen Rate von 25 Euro möglich, wobei ein höherer Betrag aufgrund der oben erwähnten Mindestgebühren zu einem besseren Anlageergebnis führt. Flexibilität wird bei „pro aurum Tresorgold“ großgeschrieben, denn schließlich kann man die Goldbestände bei Bedarf verkaufen oder (nach vorheriger Terminabsprache) abholen bzw. sich ausliefern lassen. Außerdem können Sie den Sparplan vorübergehend aussetzen, Einmalanlagen tätigen, die monatliche Sparrate (mind. 25 Euro) anpassen oder die Sparsumme auf mehrere Produkte aufteilen.

Gut zu wissen: Die in den Hochsicherheitstresoren eingelagerten Bestände können online verwaltet werden, sind selbstverständlich vollumfänglich versichert und werden einmal pro Jahr durch einen Wirtschaftsprüfer kontrolliert und den Depotinhabern testiert.

Goldsparplan – sinnvolle Strategie zum Aufbau privater Goldreserven

Was ebenfalls für einen Goldsparplan spricht

Besonders attraktiv sind Goldsparpläne aber auch aufgrund eines hochinteressanten Steueraspekts. Auf Basis der gegenwärtigen Rechtslage können Anleger mit dem Kauf von physischem Gold steuerfreie Gewinne erzielen. Einzige Bedingung: Zwischen Kauf und Verkauf müssen mehr als zwölf Monate liegen. Etwaige Kursgewinne dürften dann steuerfrei vereinnahmt werden, was in Deutschland in den meisten anderen Anlageklassen – insbesondere bei börsennotierten Wertpapieren – nicht mehr möglich ist. Dabei stellt sich allerdings die Frage, ob der Verkauf eines systematisch angesparten Goldvermögens überhaupt Sinn macht, schließlich leistet dieses mit Blick auf die Diversifikation eines Portfolios und das damit verbundene reduzierte Risiko seit Jahrzehnten ausgesprochen wertvolle Dienste.

Als klarer Fürsprecher von Goldsparplänen hat sich in den vergangenen Jahren auch die Redaktion von FOCUS Money erwiesen und diese Form von Goldkäufen als sinnvolle Anlagestrategie vorgestellt. Im Sommer 2022 hat die Wirtschaftspublikation letztmals einen Test von Goldsparplänen in Auftrag gegeben. Von insgesamt 45 Exemplaren haben lediglich zwölf Sparpläne – also weniger als ein Drittel aller Testkandidaten – den „Qualitätstest“ bestanden. Dabei wurde „pro aurum Tresorgold“ mit der Bestnote „Sehr Gut“ ausgezeichnet.

Sollte die eine oder Frage bezüglich des Goldsparplans noch offengeblieben sein, finden Sie möglicherweise auf der Website von „pro aurum Tresorgold“ unter der Rubrik „Informieren“ eine Antwort darauf. Selbstverständlich helfen auch unsere Mitarbeiter bei weiterem Informationsbedarf weiter und stehen Ihnen für persönliche Beratungen stets zur Verfügung.


Bildquelle: pro aurum / Composing

 

TagsGoldsparplan
Vorheriger Beitrag

Platin-Update: Notenbank-Politik behindert Comeback des Super-Edelmetalls

Nächster Beitrag

Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 10/21: Marke von 1.800 Dollar heiß umkämpft

    29. Oktober 2021
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Krügerrand im Goldsparplan: Schritt für Schritt zur Investment-Legende

    25. November 2021
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

    26. Mai 2023
    By BS
  • GoldTop News

    Goldsparplan von pro aurum erhält Bestnote „Sehr Gut“ von Focus Money

    6. Juli 2022
    By BS
  • NLpro aurum DüsseldorfTop News

    pro aurum Düsseldorf: Gold als solide Anlagealternative

    14. Mai 2019
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Sehr gut: Bestnote für Goldsparplan von pro aurum

    4. Juni 2021
    By BS

Wichtige Information

  • Gold
    pro aurum tvTop News

    Marc Friedrich spricht über den nächsten Crash und Gold

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

  • AllgemeinTop News

    Goldmünzen aus Österreich-Ungarn: Der Glanz der Habsburger

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X