pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Allgemein
Home›Allgemein›Good Delivery Standard: Das Maß aller Dinge auf dem Goldmarkt

Good Delivery Standard: Das Maß aller Dinge auf dem Goldmarkt

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2015
994
0

Sie sind zweifelsohne der Inbegriff von Reichtum und Wohlstand, in Hollywood-Streifen dienen sie regelmäßig als Requisite und für die meisten Edelmetallanleger sind sie die Krönung eines jeden Goldschatzes: Goldbarren sind die bevorzugte Anlageform, wenn große Geldmengen in Gold investiert werden sollen. Von einem bis zu tausend Gramm gibt es für Privatanleger eine breite Auswahl an Barrengrößen.

Doch was die meisten Investoren nicht wissen: Am Londoner Goldmarkt wird das Edelmetall in diesen Größen üblicherweise nicht gehandelt – und die Handelsgröße dürfte den meisten Goldanlegern nie im Leben in die Hände fallen. Die sogenannten „Good Delivery“-Handelsbarren müssen mindestens einen Feingehalt von 995/1000 aufweisen sowie üblicherweise 400 Unzen, also etwa 12,44 Kilogramm wiegen. Der „Good Delivery“-Standard ist auf dem Goldmarkt inzwischen das Maß aller Dinge – denn die „London Bullion Market Association“, ein Zusammenschluss von Bankern, Händlern sowie Betreibern von Prägestätten, Minen und Lagerstätten, wacht mit strengen Kriterien über die Einhaltung der Eigenschaften, die ein Handelsbarren erfüllen muss. Die sogenannten „LBMA-Benchmarks“ enthalten die entsprechenden Regeln, über die ein Komitee von Branchenvertretern wacht. Dazu gibt es eine regelmäßig aktualisierte Veröffentlichung der London Good Delivery-Listen – dort sind alle Hersteller verzeichnet, welche ihre Goldbarren nach den „Good Delivery“-Regeln herstellen. Aus Deutschland stehen derzeit nur sechs Unternehmen auf der Liste: Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt (Pforzheim), Aurubis (Hamburg), C. Hafner (Pforzheim), Heimerle + Meule (Pforzheim) sowie Heraeus (Hanau).

Die Anforderungen für die Aufnahme in die Liste zertifizierter Hersteller sind streng, die Firmen müssen ein solides Produktionsvolumen und den Firmenwert vorweisen, außerdem müssen sie sich einer rigorosen technischen Beurteilung der einzelnen Herstellungsschritte (Gießen, Raffination und Qualitätsprüfung) unterziehen. Auch für die Barren gelten enge Gestaltungsregeln:

• Der Mindest-Goldgehalt muss bei 350 Unzen (etwa 10,9 kg) liegen,

• der maximale Goldgehalt bei 430 Unzen (etwa 13,4 kg).

Das Bruttogewicht des Barren sollte in Feinunzen ausgedrückt werden, genauer gesagt: in einem Vielfachen von 0,025, abgerundet auf die nächsten 0.025 einer Feinunze.

Die empfohlenen Abmessungen für einen Liefergoldbarren liegen bei

• einer Länge von 250 Millimetern mit einer Abweichung von höchstens 40 Millimetern sowie

• einer Breite von 70 Millimetern und einer Abweichung von höchstens 15 Millimetern.

• Ein Good-Delivery-Barren darf maximal 35 Millimeter hoch sein, eine Abweichung um höchstens 10 Millimeter ist erlaubt.

Außerdem sollen die Barren mit einer Seriennummer, einem Stempel des Herstellers, der Angabe der Feinheit sowie dem Herstellungsjahr beschriftet werden.

Für Privatanleger ist der „Good-Delivery“-Standard im Alltag allerdings kaum sichtbar – denn sie greifen auf andere Formate zurück. Ein Beispiel: kleine Barren, die oft auch als „Kinebarren“ bezeichnet werden. Sie weisen ein rückseitig eingearbeitetes Sicherheitsmerkmal in Hologrammform auf, welches auch „Kinegramm“ genannt wird. Eine andere Variante kleiner Barren: „Tafelbarren“ bestehen aus einem Verbund von fünfzig Mini-Barren zu je einem Gramm, die über Sollbruchstellen voneinander getrennt werden könnten. Diese lassen sich im Krisenfall leicht als Tauschmittel und zur Geldsicherung einsetzen.

Die meisten privaten Goldanleger kaufen allerdings, wenn sie sich für einen Barren entscheiden, die Größen ab 100 Gramm. Bevorzugt sind in Deutschland beispielsweise die Barren von Heraeus, ebenso von Umicore oder dem österreichischen Mitbewerber Münze Österreich, Valcambi. Die Barren dieser Unternehmen sind bankengelistet, sie können also weltweit bei Banken gehandelt werden. Die besondere Eignung für den internationalen Handel ist einer der wichtigsten Vorzüge von Goldbarren, zudem ist die Lagerung unkompliziert und die Herstellungskosten sind vergleichsweise gering – dies gilt vor allem für die Gewichte zu 100, 250, 500 und 1000 Gramm. Größen ab 250 Gramm werden üblicherweise gegossen und nicht gestanzt – deshalb sind kleine Barren etwas teurer, sie fallen durch eine glatte Oberfläche und feine Kanten auf. Gegossene Barren haben dagegen eine gröbere Optik und eine raue Oberfläche. Große Goldbarren haben meist auch eine Produktionsnummer.

Bildrechte: iStock.com / Ismagilov;
iStock_79579999

Vorheriger Beitrag

Goldpreis: Das war 2015

Nächster Beitrag

Marc Faber: Dow 100.000 in der Hyperinflation ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Das Komplott der Schuldensünder

    16. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Wo die Spekulation blüht und wo nicht – bis die Schuldenblase platzt

    1. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNLVerwahrung & Sicherheit

    Lagern Sie Ihr Gold an mehreren sicheren Orten

    3. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinGoldMünze ÖsterreichNLSilber

    Der Wiener Philharmoniker in Gold spielt die erste Geige im Konzert der Bullionmünzen

    21. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinGoldNLTop News

    Mit dem VR-Goldsparplan systematisch Goldvermögen bilden

    21. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinDirk MüllerMarktberichte

    Beitrag von Dirk Müller und dem Cashkurs-Gold-Team

    29. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • Wiener Philharmoniker
    GoldMünze ÖsterreichNLpro aurum MagazinTop News

    Das neue pro aurum Magazin ist da: Spezial zum Wiener Philharmoniker

  • EdelmetalleTop News

    Notenbanken vertrauen weiterhin auf Gold

  • Newsroom: Bierflation
    EdelmetalleTop News

    Hohe „Bierflation“: Gold-Wiesnbier-Ratio weiterhin über dem langfristigen Durchschnitt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X