Liebe Leser von pro aurum,
alle reden von Warren Buffett und dessen umfangreichen Käufen der Apple-Aktie. Sogar Magazine, die Börsenthemen eher stiefmütterlich behandeln, habn diese Story aufgegriffen.
Das ist kein gutes Zeichen – weder für die Apple-Aktie, noch für Buffett. Denn die Popularität einer Aktie und ihrer bekanntesten Promotoren erreicht gewöhnlich erst am Ende eines langen Kursanstiegs einen Höhepunkt und deutet auf diese Weise auf eine baldige Trendwende hin.
Kaufsignal des CRB-Rohstoffindex
Ganz anders sieht es bei den Rohstoffen aus. Der Ölpreis befindet sich, auch wenn er gerade nach dem steilen Anstieg der letzten Wochen eine kleine Verschnaufpause macht, in einem klaren Aufwärtstrend, der keinerlei Schwächezeichen erkennen lässt. So signalisiert die Charttechnik nicht nur eine Fortsetzung der Ölhausse, sondern sogar erheblich höhere Ölpreise.
Inzwischen hat auch der CRB-Rohstoffindex ein klares charttechnisches Haussesignal gegeben. Es ist also nicht der Ölpreis allein, der hier steigt.
Rohstoffpreise auf niedrigem Niveau
Wie viel Platz bei den Rohstoffpreisen nach oben besteht, erkennen Sie auf dem folgenden Chart:
Annualisierte 10-Jahresveränderung der Rohstoffpreise, 1925 bis 2018
Einen ähnlich starken und lang anhaltenden Preisverfall der Rohstoffe wie heute gab es nur während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Quelle: BofA Merrill Lynch
Er verschafft Ihnen eine langfristige Perspektive auf das geradezu historische Ausmaß der letzten Rohstoffbaisse, die 2011 begonnen hatte und ihren Tiefpunkt Anfang 2016 erreichte.
Konkret zeigt Ihnen der Chart, wie sich die Rohstoffpreise über einen Zehnjahreszeitraum annualisiert verändert haben. Einfach ausgedrückt wird hier die durchschnittliche jährliche Preisveränderung in Prozent über alle 10-Jahreszeiträume berechnet.
Wie Sie sehen, sind die Rohstoffpreise in den vergangenen zehn Jahren um 6,5% per annum gefallen. Einen ähnlich starken und langanhaltenden Preiseinbruch gab es lediglich während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre.
Rohstoffsektor bietet attraktives Chance-Risiko-Verhältnis
Diese langfristig orientierte Betrachtung sagt natürlich nichts darüber aus, wie sich die Rohstoffpreise kurz- oder mittelfristig entwickeln werden. Sie zeigt aber, dass sich Ihnen hier im Rohstoffsektor ein außergewöhnlich attraktives langfristiges Chance-Risiko-Verhältnis bietet.
Das ist natürlich Musik in den Ohren der Unternehmen des Energie- und Rohstoffsektors, die eine sehr schwere Zeit hinter sich gebracht haben. In diesem Bereich werden sich Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten große Gewinnchancen eröffnen.
Deshalb werden diese Sektoren neben den Edelmetallaktien ab sofort einen weiteren Schwerpunkt unserer Analysearbeit in unserer Börsenpublikation Krisensicher Investieren darstellen.
Wie die von Stagflation geprägten 1970er Jahre gezeigt haben, können Rohstoffaktien und scheinbar langweilige Energiekonzerne sehr lukrative Investments sein.
Meinen Lesern habe ich bereits 3 Kaufempfehlungen aus diesem Bereich gegeben. Gerade hat ein Wert sein Kauflimit erreicht. Alle Infos und Orderdaten finden Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – jetzt 30 Tage kostenlos testen.
Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
P.S.: In Japan ist die Wirtschaft trotz anhaltender Nullzinspolitik im ersten Quartal 2018 wieder leicht geschrumpft.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.
Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Von der EU-Freihandelszone zur Schuldenunion“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Quo vadis Europäische Union – Freiheit oder Knechtschaft?“, „Soziale Marktwirtschaft – das vergessene Erfolgsmodell“, „Die Europäische Idee – ein großer Wurf“, und ganz wichtig: „Europäische Währungsunion – ein vorhersehbares Debakel“, „Staatsfinanzierung durch die EZB“ sowie „Mit Vollgas in die falsche Richtung“.
Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen Juni-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Buffetts neue Liebe Apple und die Stagnation des Smartphone-Weltmarkts“, „Hausse an den Rohstoffmärkten“, „CRB-Index signalisiert steigende Rohstoffpreise“, „10-jährige US-Zinsen steigen über 3%“, „Erfreuliches Goldminen-Depot“ sowie gleich 3 Neu-Empfehlungen aus dem Rohstoffbereich. Profitieren auch Sie von der Rohstoff- und Edelmetallhausse.
Bildrechte: ©Claus Vogt