pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Claus VogtMarktberichte
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Höchste Warnstufe für die Aktienmärkte

Höchste Warnstufe für die Aktienmärkte

By SF
21. November 2019
2104
0

Liebe Leser von pro aurum,

während der S&P 500 und der NASDAQ 100 gerade auf neue Allzeit-Hochs gestiegen sind, und viele Anleger davon ausgehen, dass dieser Kursanstieg niemals enden wird, notieren die meisten anderen Aktienindizes noch immer niedriger als vor rund zwei Jahren. Diese Feststellung trifft nicht nur auf den DAX und viele andere europäische Indizes zu, sondern auch auf zahlreiche US-amerikanische. Beispielsweise gilt sie für den US-Nebenwerte Index Russell 2000, der auf 2.000 Unternehmen basiert, den wichtigen US-Banken Index und den Dow Jones Transportation Average.

Solche ausgeprägten Diskrepanzen treten gewöhnlich in der Endphase großer Haussen auf und gelten als Warnsignale für die Aktienmärkte. Da die US-Börse anhand aller bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse historisch überbewertet ist, sollten Sie nicht überrascht sein, wenn sich der S&P 500 in der nächsten Baisse halbiert oder sogar drittelt. Historisch gesehen wäre das aufgrund der hohen Überbewertung ganz normal.

Risikoindikator auf Rekordniveau wie 2018 kurz vor dem Kurseinbruch

Der jüngste Anstieg am US-Aktienmarkt hat dazu geführt, dass der S&P 500 sein im Juli dieses Jahres erreichtes Zwischenhoch um 2,5% überschritten hat – mehr nicht. Auf die Stimmungsindikatoren und die Markttechnik hat dieser bescheidene Anstieg aber eine erstaunlich große Wirkung erzielt. Er hat dazu geführt, dass eine ganze Reihe dieser Kennzahlen Extremwerte erreicht hat. In der Folge hat mein umfassender Risikoindikator, der auf einer Vielzahl von Komponenten basiert, seinerseits einen Höchstwert angenommen.

Ein fast identisches Muster zeigte dieser Indikator im September 2018. Kurz darauf begann ein recht heftiger Kursrückgang, in dessen Verlauf der S&P 500 um 20% gefallen ist. Eine ähnliche Entwicklung halte ich auch jetzt wieder für wahrscheinlich. Es gibt sogar sehr gute Gründe, mit dem Beginn einer echten Baisse zu rechnen.

Rezessionssignal: Kleiner Rückgang mit großer Wirkung

Bezogen auf den S&P 500 genügt jetzt ein kleiner prozentualer Kursrückgang, um sehr starke Verkaufssignale meiner langfristigen Momentum-Indikatoren auszulösen. Doch damit nicht genug. Denn ein solcher scheinbar unbedeutender Kursrückgang hätte auch weitreichende Auswirkungen auf meine Rezessionsmodelle. Er würde die Vielzahl realwirtschaftlicher Rezessionswarnungen, die in den vergangenen Wochen sichtbar wurde, bestätigen und bei meinen Modellen ein klares Rezessionssignal für die US-Wirtschaft auslösen.

Die kommenden Wochen sind also überaus spannend und in mehrfacher Hinsicht entscheidend für die Entwicklung der nächsten zwei bis drei Jahre. Halten Sie sich auf dem Laufenden mit meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – 30 Tage kostenlos.

Unser neues Buch: Die Wohlstandsvernichter

Höchste Warnstufe für die AktienmärkteDie Lage in der Weltwirtschaft und an den Finanzmärkten ist ernst. Wir befinden uns heute an einem ähnlich bedeutenden Wendepunkt wie zuletzt im Jahr 2007. Die ökonomischen Ungleichgewichte und Fehlentwicklungen und die damit einhergehenden Gefahren und Risiken sind heute sogar noch erheblich größer als damals.

Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge sind in höchster Gefahr!

Doch damit nicht genug, denn auch Demokratie und Freiheit stehen auf dem Spiel. In den vergangenen Jahren hat eine heimliche Machtübernahme durch die Zentralbanken stattgefunden: weg von demokratisch legitimierten Parlamenten, hin zu Zentralbankern, die zunehmend über dem Gesetz zu stehen scheinen.

Seit Erscheinen unseres Buches „Das Greenspan Dossier“ in 2003 haben wir in unserer Arbeit nicht nachgelassen, die schädlichen Wirkungen der ultralaxen Geldpolitik der vergangenen Jahre herauszuarbeiten.

Diese Analysen haben wir jetzt in unserem neuen Buch „Die Wohlstandsvernichter – Wie Sie trotz Nullzins, Geldentwertung und Staatspleiten Ihr Vermögen erhalten“ zusammengefasst. Es ist am 13. November im FinanzBuchVerlag erschienen. Sie können es HIER bestellen.

Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Wochenende,

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Wer jetzt noch glaubt, Jerome Powell und Christine Lagarde werden es schon richten, irrt sich vermutlich gewaltig. Die Zentralbanken sind in dieser Phase des Konjunkturzyklus ebenso machtlos wie in den Jahren 2001/02 und 2007/08.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über Gold, die Finanzmärkte und die Zusammenhänge mit der Wirtschaft informiert werden, dann fordern Sie bitte den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, Die Wohlstandsvernichter jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Ganze 27 Argumente untermauern den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2020 atemberaubende Chancen bieten.


Bildrechte: Bruno Glätsch auf Pixabay

TagsAktienAnlage
Vorheriger Beitrag

Gold und Silber in Stuttgart kaufen: Edelmetall-Schwäche ...

Nächster Beitrag

The evolution of the bank run – ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • NLRobert HartmannTop News

    Robert Hartmann: Gold gleicht den Kaufkraftverlust der Währungen aus

    9. Mai 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

    19. August 2022
    By SF
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichteNL

    Keiner glaubt mehr an die Goldhausse – ein gutes Zeichen

    10. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Dirk Müller im Interview
    Dirk MüllerNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Gold ist die Ur-Währung, die bisher jede Krise überwunden hat

    14. Juli 2020
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Drei Männer, ein Ziel: Deutschland muss zahlen

    22. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Gold
    pro aurum tvTop News

    Marc Friedrich spricht über den nächsten Crash und Gold

    6. November 2019
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Aufbau eines Edelmetall-Portfolios: der Masterplan für Ihre Vermögensversicherung mit Gold und Silber

  • Newsroom Goldbeitrag Mirko Schmidt
    EdelmetalleTop News

    Gold: Als sicherer Hafen und Stabilitätsanker gefragt

  • EdelmetalleTop News

    Seriosität, Stabilität und Sicherheit: pro aurum investiert in das Vertrauen seiner Kunden

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X