pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Top News
Home›Top News›In Gold We Trust- Report – neuer Goldpreisrekord noch in diesem Jahr

In Gold We Trust- Report – neuer Goldpreisrekord noch in diesem Jahr

By BS
27. Mai 2022
679
0

Am 24. Mai stellte Ronald-Peter Stöferle von der Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG via Videopräsentation die 16. Ausgabe der jährlich erscheinenden Goldpreisstudie „In Gold We Trust“ vor. Diesmal trägt sie den Titel „Stagflation 2.0“.

Expertise auf allerhöchstem Niveau

Wie in den Jahren zuvor haben sich die beiden verantwortlichen Autoren Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek intensiv mit Geld, Gold und deren Umfeld beschäftigt. Auf vier Kontinenten haben 20 Mitarbeiter ungefähr 20.000 Arbeitsstunden in das Projekt investiert, damit Anleger die komplexen Zusammenhänge der Geldanlage besser bewerten können. Das Ergebnis sämtlicher Recherchen und Analysen kann man im Internet unter www.ingoldwetrust.report kostenlos abrufen. Die Kompaktversion wurde auf 26 Seiten komprimiert, während sich die Komplettversion in diesem Jahr über einen Umfang von rund 400 Seiten erstreckt und in den Sprachen Deutsch und Englisch sowie Chinesisch (ab Herbst 2022) verfügbar ist. Übrigens: Erstmals können Anleger eine Kompaktversion auch in spanischer Sprache abrufen.

Für Kapitalmarktexperte Stöferle steht eines fest: „Inflation ist nun ein Thema, das uns alle beschäftigt – Investoren, Politiker, Notenbanker und Konsumenten.“ Ein großes Problem bestehe darin, dass wir derzeit eine Deflation der Vermögenspreise und gleichzeitig eine Inflation der Konsumentenpreise erleben. Die Studie ist in insgesamt 25 Kapitel eingeteilt, von denen einige Themenbereiche besonders viel Raum erhielten. Auf mehr als 40 Seiten erfahren die Leser zum Beispiel alles, was man über die drohende Stagflation und ihre Auswirkung auf den Goldpreis wissen sollte. Für Stöferle liegt eine Stagflation vor, wenn die Wirtschaft zwei Quartale in Folge ein reales Wirtschaftswachstum von weniger als einem Prozent und dabei eine Inflation von mehr als drei Prozent aufweist.

Stagflationsphasen gab es zuletzt zwischen 1970 und 1983 zu beobachten. Neben geld- und geopolitischen Parallelen wird in der Analyse aber auch auf wichtige Unterschiede gegenüber damals hingewiesen. Diese betrafen unter anderem die Höhe der Staatsverschuldung, den jährlichen Geldüberhang sowie die Lage am Arbeitsmarkt. Die Macher der Studie gehen davon aus, dass wir in den kommenden Jahren mehrere Stagflationswellen durchleben werden. Diese würden dann die Attraktivität von Edelmetall- und Rohstoffinvestments erhöhen, wenngleich diesbezüglich einige Fallstricke zu beachten seien.

De-Dollarization weiter auf dem Vormarsch

Hochinteressante Erkenntnisse und Schlussfolgerungen liefert auch das Kapitel „Eine neue Weltordnung entsteht“, in dem die fortschreitende Ent-Dollarisierung (De-Dollarization) eingehend untersucht wird. Russlands Krieg gegen die Ukraine und die enge Partnerschaft zwischen Russland und China könnten eine Zeitenwende nach sich ziehen: weg vom US-Dollar und hin zu einer multipolaren Welt, in der auf der einen Seite der China-Russland-Block und auf der anderen Seite westliche Demokratien stehen könnten. Grundsätzlich wird dem Einfrieren der russischen Währungsreserven eine ähnliche Bedeutung beigemessen wie der 1971 erfolgten Abschaffung des Goldstandards durch US-Präsident Richard Nixon. Obwohl die weitere Entwicklung des Weltfinanzsystems angesichts der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren nur schwer prognostizierbar sei, scheint für Stöferle und Valek sicher zu sein, dass Gold und Rohstoffe massiv an Bedeutung gewinnen werden.

Traditionell kommen im „In Gold We Trust“-Report (Komplettversion) regelmäßig hochkarätige Experten zu Wort – sei es in Form von eigenen Beiträgen oder Interviews. In der aktuellen Ausgabe sind zum Beispiel Luke Gromen vertreten, der von Stöferle in der Videopräsentation als „einer der inspirierendsten globalen Makrostrategen“ bezeichnet wurde. Explizit erwähnt wurden aber auch das Interview mit dem „legendären Goldinvestor“ Alasdair Macleod zum Thema „Stagflation und ein neuer Goldstandard“ sowie die Beiträge von Heinz Blasnik und Dietmar Knoll.

Investments in Silber, Goldminen und Kryptos näher beleuchtet

Dass Stöferle und Valek von Gold nach wie vor überzeugt sind, verrät ja bereits der Name der Goldstudie („In Gold We Trust“) und muss an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. Auf jeweils mehr als zehn Seiten wurden weitere Geldanlagen intensiv analysiert:

  • Silber im Kapitel „Des Silbers Inflationsrätsel“
  • Bitcoin im Kapitel „Bullenmarkt bei der Akzeptanz, Bärenmarkt beim Preis“
  • Goldminen im Kapitel „Die Herausforderungen des Goldminensektors“
  • Royalty- und Streaming-Unternehmen im Kapitel „Eine exzellente Art, in Gold zu investieren“

Obwohl der Silberpreis angesichts der explodierenden Inflationsrate eher enttäuscht hat, werden dessen Perspektiven optimistisch eingeschätzt. Das Fazit lautet daher: „Der Silberpreis wird in Einklang mit einer monetären Inflation steigen und die Zukunft von Silber ist rosig, weil die Zukunft inflationär ist.“ Hinsichtlich extrem volatiler Kryptowährungen vertritt das Autorenteam die Ansicht, „dass sich im Zuge der geldpolitisch bedingten Verwerfungen interessante Einstiegsmöglichkeiten bei Bitcoin und einigen ausgewählten Kryptowährungen ergeben könnten“. Hinsichtlich Goldminen werden vor allem deren hohe Gewinnmargen positiv hervorgehoben. Kurzfristig erscheine die technische Lage zwar angeschlagen, passend zum saisonalen Verlauf der Miner könne ein sommerlicher Rücksetzer aber „hervorragende Einstiegsmöglichkeiten“ bieten. Besonders interessant: Auf zwölf Seiten werden das Wesen und die Besonderheiten von sogenannten Royalty- und Streaming-Unternehmen detailliert vorgestellt. Alles in allem attestieren die Experten „beträchtliches Potenzial für weiteres Wachstum in der Royalty- und-Streaming-Branche“.

In Gold We Trust- Report – neuer Goldpreisrekord noch in diesem Jahr
Da wir derzeit alles andere als normale Zeiten erleben, sollten die drei oben erwähnten potenziellen Belastungsfaktoren für den Goldpreis differenziert betrachtet und kritisch hinterfragt werden. Ob Anleihen bei steigenden Zinsen (Opportunitätskosten) nachhaltig an Attraktivität gewinnen werden, darf aus folgenden Gründen bezweifelt werden. Nur zur Erinnerung: Aktuell geben viele Banken den von der EZB verlangten Einlagenzins (Strafzins) in Höhe von 0,5 Prozent p.a. an ihre Kunden weiter, was zu einer systematischen Vernichtung von Sparvermögen führt. Zudem reduziert sich durch die hohe Teuerungsrate die Kaufkraft des Euros derzeit besonders stark.

Und nun noch das Wichtigste zum Ausblick von Gold: Erfahrungsgemäß interessieren sich Investoren für eines besonders stark – nämlich Preisprognosen. Die beiden Fondsmanager bestätigen ihr im Mai 2020 ausgesprochenes langfristiges Goldpreisziel, das auf Basis des hauseigenen Goldpreismodells ermittelt wurde. Dieses geht im Basisszenario davon aus, dass eine Feinunze Gold am Ende des Jahrzehnts 4.800 US-Dollar kosten wird. Mit Blick auf Ende dieses Jahres wird ein Kursziel von ungefähr 2.200 US-Dollar eingeräumt. Voraussetzung hierfür sei jedoch ein Lockern der angekündigten restriktiven Geldpolitik der US-Notenbank. Zur Erinnerung: Auch im Dezember 2018 habe die Fed schon einmal ihre damalige Straffungspolitik sehr schnell wieder aufgegeben.

Angesichts der globalen Herausforderungen und Risiken bietet die weltweit anerkannte Goldstudie „In Gold We Trust“ Anlegern eine nützliche Orientierungshilfe. Hier erfahren sie wichtige Zusammenhänge zwischen verschiedenen Anlageklassen und warum Gold in jedes sinnvoll diversifizierte Portfolio gehört. Unzählige Argumente und aussagekräftige Tabellen, Grafiken und Charts helfen Investoren, die zahlreichen Krisenherde besser einzuordnen, um wirksamen Vermögensschutz zu betreiben.

Hier finden Sie weitere Informationen zum „In Gold We Trust-Report“ der Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG.


Bildrechte: pro aurum

TagsGoldIn Gold we TrustRonald StöferleSilber
Vorheriger Beitrag

Goldreport 05/22: Rebound nach markantem Kursrutsch

Nächster Beitrag

Gold schlägt Inflation

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • FinanzmärkteMünchen EventsNLTop EventsTop News

    Goldhaus-Symposium: Cyberkriminalität, Bitcoin und die optimale Gold-Strategie

    29. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Top News

    Gold: Spread und Aufgeld unter der Lupe

    13. Mai 2020
    By BS
  • GoldTop News

    Gold auf Rekordkurs: Wann fällt das Allzeithoch?

    16. Juli 2020
    By BS
  • Dirk Müller
    Dirk MüllerMarktberichteNL

    Dirk Müller: Es gibt momentan keinen Hype um Edelmetalle

    19. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum Goldreport
    GoldreportNLpro aurum

    Goldreport 02/20: Goldpreis – Gewinnmitnahmen nach Höhenflug

    27. Februar 2020
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Vorteile von Edelmetallinvestments

    10. März 2023
    By BS

Wichtige Information

  • pro aurum Goldreport
    Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 07/21: EZB und Fed ignorieren Inflation

  • EdelmetalleTop News

    Silberpreis im Achterbahn-Modus

  • GoldNLTop News

    Münzfälschungen müssen zweifelsfrei erkannt werden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X