pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz ...

      29. September 2023
      0
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

Top News
Home›Top News›Inflation 2023 – weiterhin relativ hartnäckig!

Inflation 2023 – weiterhin relativ hartnäckig!

By BS
14. Juli 2023
195
0

Zweifellos ging es dies- wie jenseits des Atlantiks mit den Anleiherenditen – sowohl bei kurzen als auch bei langen Laufzeiten – steil bergauf. So vervielfachten sich zum Beispiel die zehnjährigen US-Renditen innerhalb von drei Jahren von 0,65 auf rund vier Prozent p. a. In der Kapitalmarktlehre werden steigende Zinsen häufig als Nachteil für Gold bezeichnet, weil man für den Besitz von Goldbarren oder -münzen weder Zinsen noch Dividenden erhält. Eines sollten Anleger dabei aber auf keinen Fall außer Acht lassen: Innerhalb von drei Jahren legte die Inflation von etwas mehr als null auf vier Prozent zu und markierte im Juni 2022 mit 9,1 Prozent sogar den höchsten Stand seit über vier Jahrzehnten.

Seit über zehn Jahren negative Realverzinsung

Deshalb sollten Goldbesitzer bei ihren Anlageentscheidungen weniger das nominale Zinsniveau als vielmehr die Realzinsen bei der Bewertung des gelben Edelmetalls genau im Auge behalten. Und die haben sich im oben erwähnten Dreijahreszeitraum vor allem in der Eurozone kräftig ausgedehnt, was somit eher den Kauf als den Verkauf von Gold rechtfertigen würde. Besonders interessant: Mit 1.780 Dollar kostete der altbewährte Inflationsschutz vor drei Jahren weniger als derzeit. Die Zinsentwicklung würde erst dann zu einem Verkaufsargument für Gold mutieren, wenn mit Anleihen wieder dauerhaft deutlich positive Realzinsen erzielt werden.

Davon ist die Finanzwelt gegenwärtig aber meilenweit entfernt, schließlich sprechen derzeit der Ukraine-Krieg, diverse Lieferkettenprobleme sowie die Klimawandelkrise gegen eine markante und nachhaltige Verbilligung der Lebenshaltungskosten. Und selbst hochverschuldete Staaten mit relativ guter Bonität dürften aller Voraussicht nach nicht in der Lage sein, Zinsen zu stemmen, die über dem Inflationsniveau liegen. Schuldner gelten ohnehin als Hauptprofiteure negativer Realzinsen, schließlich können sie ihre Kredite in Zukunft mit weniger werthaltigem Geld zurückzahlen.
Wichtig zu wissen: Negative Realzinsen treibt Kapital stets in riskantere Risikoklassen, mit denen man den inflationsbedingten Verlust von Kaufkraft ausgleichen kann. Dies fördert jedoch das Entstehen spekulativer Blasen, die sich leider erst dann zu erkennen geben, wenn sie platzen.

Fed und EZB mögen negative Realzinsen

Sowohl die US-Notenbank Fed als auch die Europäische Zentralbank haben in den vergangenen Jahren, trotz der jüngsten Zinsschritte nach oben, der Geldwertstabilität nicht die allerhöchste Priorität eingeräumt, sondern vor allem das Wohl des Arbeitsmarkts bzw. die günstige Schuldenfinanzierung von Staaten, Unternehmen und Privathaushalten verfolgt. Auf die unzähligen Krisen der vergangenen Jahrzehnte wurde stets mit billigem Geld und Rettungsprogrammen reagiert. Deshalb werden Schuldenberge mittlerweile nicht mehr in Milliarden, sondern in Billionen gemessen. Bislang ging die Rechnung für das größte geldpolitische Experiment aller Zeiten auf, weil die Investoren weiterhin auf die „Feuerwehr Fed“ vertrauen. Sollte aber irgendwann einmal dieses Vertrauen abhandenkommen, droht den globalen Finanzmärkten erhebliches Ungemach. Dann dürften sich vor allem die gegenwärtigen Goldskeptiker wieder an die seit Generationen funktionierende Krisenwährung Gold erinnern.

Apropos Notenbanken: Diese zeichnen sich derzeit auf der einen Seite (Industrieländer der OECD) durch das Halten ihrer hohen Goldreserven und auf der anderen Seite (Schwellenländer) durch massive Goldkäufe aus. Letztere versuchen dadurch, ihre Währungen abzusichern und ihre Unabhängigkeit von den großen Weltwährungen wie dem US-Dollar oder dem Euro zu stärken. Außerdem stufen sämtliche Notenbanken das bei physischem Gold nicht vorhandene Kontrahentenrisiko sowie seine Fähigkeit, auf lange Sicht Kaufkraft zu erhalten, als großen Vorteil ein. Laut World Gold Council haben die weltweiten Zentralbanken ihre Goldbestände im vergangenen Jahr per Saldo um 1.136 Tonnen aufgestockt. Dies stellt übrigens den höchsten Wert seit 1967 dar.

Inflation 2023 – weiterhin relativ hartnäckig!

Strategie für vorsichtige Investoren

Aus den oben genannten Gründen sollten Privatanleger, ungeachtet der gestiegenen Nominalzinsen, ihre bisherige Edelmetallquote beibehalten bzw. ausbauen. Denn eines müssen Anleger stets bedenken: Sowohl Anleihen als auch jedes Geld der Welt basieren – im Gegensatz zu Gold – auf einem extrem niedrigen Substanzwert und benötigen mit Vertrauen ein nicht mit Geld zu bezahlendes Gut. Während deren umlaufende Menge bei Bedarf „auf Knopfdruck“ praktisch unbegrenzt vermehrt werden kann, ist dies bei Gold aufgrund seiner Seltenheit und seiner kostenintensiven Förderung nicht der Fall.

Weil Gold dank seiner niedrigen Volatilität und seiner geringen bzw. negativen Korrelation gegenüber anderen wichtigen Anlageklassen in jedem Portfolio eine stabilisierende Wirkung haben und zu einer verbesserten risikobereinigten Rendite führen kann, sollte man ihm – allen Unkenrufen zum Trotz – den Status als absolutes Must-have einräumen. Und daran dürfte sich in den kommenden Jahrzehnten höchstwahrscheinlich nichts ändern. Aus diesem Grund hält pro aurum weiterhin an der seit vielen Jahren kommunizierten Hausmeinung fest, in Abhängigkeit vom Grad des persönlichen Schutzbedürfnisses eine Goldquote zwischen zehn und 20 Prozent anzustreben. Weniger risikoscheue Anlegernaturen wird zudem das Beimischen von Silber empfohlen, wobei sich eine Aufteilung von 80 Prozent Gold zu 20 Prozent Silber anbietet.


Bildnachweis: gopixa
File#: 23458883
Bildquelle: https://stock.adobe.com

Vorheriger Beitrag

“Sicherer Hafen” für physische Edelmetalle

Nächster Beitrag

Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • PalladiumPlatinSilberTop News

    Update Weißmetalle: Goldener Herbst für Silber, Platin und Palladium?

    23. September 2022
    By BS
  • GoldreportNLpro aurumTop News

    Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten

    28. Mai 2021
    By SF
  • PalladiumPlatinTop News

    Platin und Palladium: Wann kommt das Comeback der Weißmetalle?

    9. Dezember 2021
    By BS
  • GoldMarktberichteNLTop News

    Fondsmanager Uwe Bergold: Edelmetalle eröffnen eine riesige Chance

    25. Oktober 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Notenbanken vertrauen weiterhin auf Gold

    11. Mai 2021
    By BS
  • EdelmetalleGoldTop News

    Krügerrand 2023: Prägefrische Investment-Legende aus Südafrika

    6. Januar 2023
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Nachgerechnet: Bargeldgrenze anonymer Edelmetallkäufe

  • Banknoten
    EdelmetalleGoldNLTop News

    Absenkung der Bargeldgrenze ante portas

  • EdelmetalleTop News

    150 Jahre Kaiserreich: Eine goldene Epoche für das Geld der Deutschen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 29. September 2023

    Britannia 2024 mit König ohne Krone: Charles III. nimmt seinen festen Platz auf Anlagemünzen ein

  • 29. September 2023

    Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

  • 28. September 2023

    Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X