pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Top News
Home›Top News›Inflation für 2022 rückwirkend nach unten korrigiert – aber keine Entwarnung für Verbraucher!

Inflation für 2022 rückwirkend nach unten korrigiert – aber keine Entwarnung für Verbraucher!

By BS
2. März 2023
669
0

Die Inflationsrate war im Jahr 2022 deutlich niedriger als ursprünglich vermeldet – diese Nachricht klingt nach einem Anlass zum Jubel: Für das Jahr 2022 beträgt die Inflation laut dem Statistikamt nun 6,9 Prozent im Jahresschnitt, während die Behörde zuvor eine Teuerungsrate von 7,9 Prozent angegeben hatte.

Allerdings ist mit dieser neuen Inflationsrate keinesfalls eine rückwirkende Entlastung der Verbraucher verbunden; es handelt sich lediglich um eine „technische“ Änderung: Wie jedes Jahr hat das Statistische Bundesamt die Berechnung der Verbraucherpreise auf eine neue Grundlage gestellt. Das Jahr 2020 wird nun anstelle des vorherigen Basisjahres 2015 als neues Basisjahr herangezogen. Die berechnete Inflationsrate ändert sich dementsprechend, da sie aus dem Vergleich des aktuellen Verbraucherpreisindexes mit dem des Vorjahreszeitraums resultiert.

Neben dieser Änderung wurde auch die Zusammenstellung des Warenkorbs aktualisiert. Dieser fiktive Warenkorb besteht aus einer Sammlung von ungefähr 700 Waren und Dienstleistungen, die den gesamten Verbrauch der privaten Haushalte darstellen sollen. Dies umfasst Artikel wie Äpfel, Kinobesuche und Mietzahlungen für Wohnungen. Im Rahmen der jüngsten Überarbeitung durch das Statistikamt wurde das Gewicht für Wohnen verringert, was insbesondere die Mieten, selbstgenutztes Wohnen und Haushaltsenergie einschließt. Im Gegenzug erhielten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke ein höheres Gewicht.

Das Statistische Bundesamt begründet seine Anpassungen einerseits mit Mengen- als auch Preiseffekten, weil das Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie untypisch und daher ungeeignet als Basisjahr war – man hat also einen Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 verwendet. Mit der Überarbeitung des Warenkorbs reagieren die Statistiker zudem auf Veränderungen im Konsumverhalten, indem beispielsweise Milchalternativen wie Soja- oder Reisdrinks in den Korb aufgenommen werden.

Für Verbraucher gibt es auch mit den neuen Inflationszahlen keinerlei Grund zur Entwarnung. Laut Angaben des Statistikamts sind die Verbraucherpreise im Januar und Februar im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresmonaten um durchschnittlich 8,7 Prozent gestiegen. Und das Statistische Bundesamt beobachtet weiterhin starke Preiserhöhungen bei vielen Waren und Dienstleistungen – ein Ende der Fahnenstange bei der Inflation ist also nicht abzusehen.

Inflation für 2022 rückwirkend nach unten korrigiert – aber keine Entwarnung für Verbraucher!


Bildrecht:

Creator: Dilok Klaisataporn
File#: 1414422735
Bildquelle: www.istockphoto.com

TagsInflation
Vorheriger Beitrag

Börsentag Frankfurt/Main: Comeback nach pandemiebedingter Pause

Nächster Beitrag

Millionen-Goldmünze wird im Rahmen der Finanzmesse „Invest“ ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichte

    Bullishe Signale für den Edelmetall- und klassischen Energiesektor

    22. Oktober 2021
    By SF
  • AllgemeinClaudio GrassMarktberichteNL

    Vollgeld-Initiative: Bekommt die Schweiz ein neues Geldsystem? – Teil I

    30. Mai 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldreportNLpro aurumTop News

    Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten

    28. Mai 2021
    By SF
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

    1. Juni 2023
    By SF
  • NLTop News

    Goldminenaktien mit enormem Nachholpotenzial

    15. Mai 2018
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Gold und Silber sind Währungen „ohne Fehl und Tadel“

    5. August 2021
    By BS

Wichtige Information

  • AllgemeinNLTop News

    Negativzinsen für Privatkunden: Immer mehr Banken setzen auf Strafgebühr für vorsichtige Sparer

  • EdelmetalleRoyal Canadian MintTop News

    Eine Zäsur auch für den Maple Leaf in Gold und Silber: Kanada stellt erste Münzen mit König Charles vor

  • EdelmetalleTop News

    40. Geburtstag: Die Libertad ist eine moderne Rarität

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X