pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Inflation steigt weiter an – Deutsche wehren sich mit Goldkäufen auf Rekordniveau

Inflation steigt weiter an – Deutsche wehren sich mit Goldkäufen auf Rekordniveau

By BS
3. September 2021
1542
0

Vertreter der Europäischen Zentralbank werden nicht müde, gebetsmühlenartig zu betonen, dass es sich bei der hohen Inflation lediglich um ein vorübergehendes Phänomen handelt. Inzwischen hat sich dieses Phänomen jedoch mit einer erstaunlichen Kontinuität fortgesetzt und verschärft sich von Monat zu Monat weiter. Auf Jahressicht ist die Teuerungsrate inzwischen auf 3,9 Prozent gestiegen und damit so hoch wie seit 28 Jahren nicht mehr.

Im August diesen Jahres waren Waren und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum massiv im Preis gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, war eine noch stärkere Teuerung zuletzt kurz nach der Deutschen Wiedervereinigung zu beobachten. Und die Inflation ist im Vergleich zum Vormonat noch einmal leicht angestiegen, zuvor lag sie bei 3,8 Prozent. Experten befürchten, dass die Teuerung in den kommenden Monaten weiter ansteigen wird und einen Wert von bis zu fünf Prozent erreichen könnte.

In der öffentlichen Debatte um die hohe Inflation wird immer wieder betont, dass das hohe Niveau der Teuerungsrate teilweise aufgrund eines statistischen Effektes beruht und eigentlich nicht so dramatisch sei wie auf den ersten Blick zu vermuten. So sollen im vergangenen Jahr viele Güter in Folge der Corona-Krise äußerst günstig gewesen sein. Auch die Senkung der Mehrwertsteuer im vergangenen Jahr soll dazu geführt haben, dass nun die Preise im direkten Vergleich nominell stärker angezogen haben.

Die Menschen in Deutschland erleben jedoch seit Monaten eine andere Realität: Der Sprit an der Zapfsäule, Waren des täglichen Bedarfs, Immobilien und andere Sachwerte – sie alle haben massiv im Preis zugelegt.

Besonders ärgerlich ist die aktuelle Situation für Sparer und Beschäftigte, weil die Löhne nicht im gleichen Maße wie die Preise steigen. Das heißt: Die Menschen können sich für ihr Geld immer weniger leisten. Und sie werden durch die Nullzinsen auf dem Konto schleichend enteignet, weil die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Viele Ökonomen weisen darauf hin, dass eine Erhöhung der Leitzinsen dringend überfällig wäre. Doch die EZB kann sich einen solchen Schritt nicht erlauben, weil sie sonst die südeuropäischen Krisenstaaten noch stärker unter Druck setzen würde.

Immer mehr Deutsche erkennen offenbar den Ernst der Lage für ihr Vermögen und machen das Ersparte fit für die Zukunft: Nach Angaben des World Gold Council haben die Bundesbürger in der ersten Jahreshälfte mehr als 90 Tonnen Gold in Barren und Münzen gekauft – so viel wie zuletzt im Jahr 2009. Die Deutschen sind in Europa weiterhin die Spitzenreiter beim Vermögensschutz mit Gold: Mehr als die Hälfte des in Europa verkauften Goldes zu Anlagezwecken ging nach Deutschland.

Inflation steigt weiter an – Deutsche wehren sich mit Goldkäufen auf Rekordniveau

Die deutsche Bevölkerung ist seit vielen Jahren eine treue Zielgruppe für den Edelmetallhandel: Mehr als 9000 Tonnen Gold schlummern in Tresoren und Schließfächern in Deutschland, Privatpersonen besitzen somit etwa dreimal so viel Gold wie die Bundesbank.  Rechnet man die Goldbestände in Privatbesitz und in Staatstresoren zusammen, entfallen sechs Prozent der weltweiten Goldvorräte auf Deutschland.


Bildrechte: ©iStockPhoto.com / RomoloTavani (ID: 482499870); ©Rand Refinery

TagsEdelmetalleGoldInflation
Vorheriger Beitrag

Global Weimar – Gold & Rohstoffe bereiten ...

Nächster Beitrag

DDR-Gedenkmünzen: Gesuchte Zeitdokumente der deutschen Geldgeschichte

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

    6. Juli 2023
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichte

    Gold auf dem Weg zu neuen Hochs – schon investiert?

    17. Februar 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Dr. Uwe BergoldMarktberichte

    Global Weimar – Zinstragende Anlageklassen beginnen inflationsbereinigt finale Abwärtsphase

    11. Mai 2022
    By SF
  • GoldTop News

    Gold als stabilisierendes Element eines Wertpapier-Portfolios

    4. Februar 2022
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Fed in der Zwickmühle, Gold in Wartestellung

    4. April 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Unsere Bestseller im Gold- und Silberhandel
    AllgemeinEdelmetalleGoldMarktberichteNLRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold geht niemals unter

    28. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • HerstellerMünze ÖsterreichNLTop News

    825 Jahre Münze Wien: Numismatische Träume „Made in Austria“

  • GoldNLTop News

    Interview mit Gordon Summers, Chefgraveur der Royal Mint

  • NLPalladiumPlatinSilberTop News

    Silber, Platin und Palladium: Bei den Weißmetallen wartet eine Jahrhundertchance

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X