pro aurum news

Top Menu

  •   +49 (89) 444 584 0

Main Menu

  • Online-Shops
    • pro aurum Online Shop (Deutschland)
    • pro aurum Online Shop (Österreich)
    • pro aurum Online Shop (Schweiz)
    • pro aurum Numismatik Shop
  • News & Artikel
  • Marktberichte
    • Uwe Bergold
    • Manfred Gburek
    • Claudio Grass
    • Robert Halver
    • Robert Hartmann
    • Folker Hellmeyer
    • Dirk Müller
    • Frank Schäffler
    • Claus Vogt
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Wien
    • pro aurum Schweiz
  •   +49 (89) 444 584 0

logo

pro aurum news

  • Online-Shops
    • pro aurum Online Shop (Deutschland)
    • pro aurum Online Shop (Österreich)
    • pro aurum Online Shop (Schweiz)
    • pro aurum Numismatik Shop
  • News & Artikel
  • Marktberichte
    • Uwe Bergold
    • Manfred Gburek
    • Claudio Grass
    • Robert Halver
    • Robert Hartmann
    • Folker Hellmeyer
    • Dirk Müller
    • Frank Schäffler
    • Claus Vogt
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Wien
    • pro aurum Schweiz
Claus VogtMarktberichteNL
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Inflationsdruck – für Gold eine gute Nachricht

Inflationsdruck – für Gold eine gute Nachricht

By SF
2. August 2018
553
0
Share:

Liebe Leser von pro aurum,

vorige Woche habe ich an dieser Stelle geschrieben, dass ein von mir verwendetes Modell einen unteren Wendepunkt an den Edelmetallmärkten für Ende Juli prognostiziert. Wir befinden uns jetzt in diesem Zeitfenster, und alles deutet darauf hin, dass dieser untere Wendepunkt tatsächlich stattfindet. Viel wichtiger als diese taktischen Überlegungen sind jedoch die mittel- und langfristigen Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen. Ein besonders wichtiger Faktor ist die Entwicklung der Inflation, das heißt der Geldentwertung.

Seit Anfang des Jahres ist die offizielle Inflationsrate in den USA von 2,1% p. a. auf 2,9% gestiegen. Damit liegt sie deutlich über der von Zentralbankern als Geldwertstabilität bezeichneten und ausdrücklich angestrebten Geldentwertung von 2% pro Jahr. Und auch in Deutschland liegt sie im Juni 2018 schon bei 2,1%.

Bezeichnenderweise wird diese Entwicklung weder in den Medien noch von amtierenden oder ehemaligen Zentralbankern als problematisch angesehen. Stattdessen herrscht die einhellige Meinung vor, die Zentralbanken hätten alles im Griff und könnten die Geldentwertung und die Entwicklung der Volkswirtschaft nach Belieben steuern.

Zentralbanker sind selten Herr der Lage

Beides ist natürlich absurd. Wie falsch die Zentralbanker mit ihrer Lagebeurteilung liegen können, haben Sie zuletzt im Jahr 2007 miterlebt, das heißt am Vorabend der bis dato größten Krise seit den 1930er Jahren. Eine landesweite Immobilienbaisse sei ausgeschlossen, meinte damals Alan Greenspan. Und Ben Bernanke, sein Nachfolger auf dem Chefsessel der Fed, gab noch am Beginn der Krise Entwarnung, indem er von sehr begrenzten Auswirkungen auf die Wirtschaft sprach.

Wie wenig die Zentralbankbürokraten letztlich Herr der Lage sind, zeigte sich kurz darauf, als die Krise Fahrt aufnahm. Trotz massiver geldpolitischer Gegenmaßnahmen stürzten die Aktien- und die Immobilienmärkte ab, die Wirtschaft erlebte eine schwere Rezession und das Finanzsystem stand unmittelbar vor dem Zusammenbruch.

US-Aktienmarkt bewegt sich auf dünnem Eis

Die ultra-laxe Geld- und Staatsschuldenpolitik der vergangenen Jahre ist in hohem Maße inflationär. Bisher hat sie aber nur zu neuen Spekulationsblasen an den Aktien- und Immobilienmärkten geführt – mit allen Risiken und Gefahren, die von ihnen auf die Realwirtschaft und die Finanzmärkte ausgehen.

Jetzt deutet aber alles darauf hin, dass die Folgen dieser inflationären Politik auch in der offiziellen Geldentwertung spürbar werden. Das Pulver zur Zündung der Inflationsrakete wurde längst bereitgestellt. Für Ihre Goldinvestments sind das gute Nachrichten, für die Aktienmärkte der USA und Europas hingegen nicht.

Tatsächlich zeigen meine Analysen, dass bei Gold ein unterer Wendepunkt unmittelbar bevorsteht, während die Sommerrally an den Aktienmärkten ihrem Ende entgegensieht.

Wie Ende der 1960er Jahre, als Inflation und Goldpreis stiegen

Interessanterweise gleicht die aktuelle Ausgangslage sehr der Situation Ende der 1960er Jahre. Auch damals waren die Weichen längst auf Inflation gestellt, und trotzdem glaubte alle Welt, die Zentralbanker hätten alles im Griff.

An das, was folgte, erinnern Sie sich vielleicht noch: Die Inflationsraten zogen auf zweistellige Werte an; die Arbeitslosigkeit schnellte nach oben; die Aktienkurse fielen, bis sie Anfang der 1980er Jahre historisch unterbewertet waren; und der Goldpreis ging förmlich durch die Decke.

Details zum Thema Gold und Inflation sowie zu den Parallelen mit den späten 1960er Jahren lesen Sie in meiner am Montagabend, den 30. Juli 2018 erscheinenden Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren. Darin empfehlen Roland Leuschel und ich Ihnen unter anderem den Kauf einer weiteren exzellenten Goldminenaktie als Ergänzung unseres Ende 2017 zusammengestellten Goldminen-Depots.

Goldminendepot deutlich im Plus

Diese nach fundamentalen Gesichtspunkten ausgewählten Aktien befinden sich trotz der Flaute des Edelmetallsektors und der zahlreichen Negativschlagzeilen und -prognosen bereits mit bis zu 58,4% im Plus. Doch das ist erst der Anfang. Denn Gold steht unmittelbar vor einem bedeutenden Wendepunkt nach oben, von dem diese exzellenten Unternehmen überproportional profitieren werden. Testen Sie jetzt meinen Börsenbrief Krisensicher Investieren 30 Tage kostenlos – und Sie erfahren mehr über die besonders lukrativen Goldminen-Aktien.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende,

Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Attraktive Gewinnchancen gibt es übrigens nicht nur bei Goldminen. Schauen Sie mit uns über den Tellerrand, denn einige Aktienmärkte außerhalb der USA und Europas bieten ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Die Börsen Japans, Russlands und der Emerging Markets“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Chancen an den Aktienmärkten abseits von den USA und Europa“, „Heimatliebe schränkt das Anlage-Blickfeld ein“, „Die Struktur des Weltaktienmarktes“, und viele weitere wichtige Analysen und Informationen zu den Aktienmärkten, an denen Sie auch jetzt noch Geld verdienen können.

Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen August-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Gold bullish wie im Dezember 2015“, „Trumps Wildwest-Methoden schaden der Wirtschaft“, „Die Lage spitzt sich weiter zu“, „Die Aufwärtswellen von Gold und Dow Jones“, sowie gleich 2 Neu-Empfehlungen aus dem Edelmetallbereich. Profitieren auch Sie von der Rohstoff- und Edelmetallhausse.

Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.


Bildrechte: Ash @ModernAfflatus from Pexels

TagsAktienEdelmetallmarktgoldGoldpreisImmobilienInflationsrateWirtschaftZentralbanken
Vorheriger Beitrag

Wird er auch eine Legende? Ab dem ...

Nächster Beitrag

Lauter Geldverschwender

4
Shares
  • 4
  • +
  • 0
  • 0

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinNLpro aurum Filialenpro aurum Hamburg

    Frühjahrs-Wochen in der pro aurum Geschäftsstelle in Hamburg: 15 € Rabatt beim Kauf von 1 Unze Gold Krügerrand

    3. Mai 2018
    By pro aurum newsroom
  • MarktberichteRobert Hartmann

    Gold: Trotz diversen Bremsklötzen ein Must-have

    23. Mai 2017
    By pro aurum newsroom
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Wehren Sie sich gegen miese Finanztricks

    13. Oktober 2017
    By pro aurum newsroom
  • Manfred GburekMarktberichte

    Drei Männer, ein Ziel: Deutschland muss zahlen

    22. März 2018
    By pro aurum newsroom
  • NLpro aurum tvRand RefinerySilberTop News

    Wird er auch eine Legende? Ab dem 1. August 2018 ist der Silber-Krügerrand im Handel

    1. August 2018
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Trump liebt Gold – er weiß am besten warum

    10. Juli 2018
    By SF

Aktueller Newsletter

  • Schliessfach, Edelmetalldepot, Zollfreilager als Lager-Alternativen
  • 1 Unze Silber Koala 2019: Ab sofort verfügbar
  • 825 Jahre Münze Wien: Eine neue Silber-Unze begeistert Sammler und Anleger
  • Rabatt zum „Australia Day“: Sichern Sie sich ein goldenes Känguru zum Sonderpreis
  • Claus Vogt: Gold – Newmont Mining übernimmt Goldcorp und weitere bullishe Signale
  • Aktuelle Sonderaktion

Letzte Artikel

  • 21. Februar 2019

    Investment-Produkte aus Deutschland: Wo bleibt der „German Bundesadler“?

  • 20. Februar 2019

    Krügerrand in Gold und Silber zum Sonderpreis: Sichern Sie sich eine Edelmetall-Legende mit Rabatt

  • 20. Februar 2019

    ECB: running out of runway – Part I

pro aurum TV

Aktuelles aus der Welt der Edelmetalle

Social

  • 1044
    Followers
  • 17359
    Likes
  • 2461
    Subscribers
  • 9
    Followers

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)
  • pro aurum Wien (AT)

pro aurum Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Schliessfach, Edelmetalldepot, Zollfreilager als Lager-Alternativen
  • 1 Unze Silber Koala 2019: Ab sofort verfügbar
  • 825 Jahre Münze Wien: Eine neue Silber-Unze begeistert Sammler und Anleger
  • Rabatt zum „Australia Day“: Sichern Sie sich ein goldenes Känguru zum Sonderpreis
  • Claus Vogt: Gold – Newmont Mining übernimmt Goldcorp und weitere bullishe Signale
  • Aktuelle Sonderaktion
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in Cookies. Mit der Nutzung dieser Website willigen Sie in deren Verwendung ein. Mehr Infos