pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Jahresrückblick Gold: Alles andere als langweilig

Jahresrückblick Gold: Alles andere als langweilig

By BS
8. Dezember 2021
1374
0

Obwohl der Goldpreis 2021 lediglich seitwärts tendierte und auf Dollarbasis aktuell sogar eine negative Performance im einstelligen Prozentbereich aufweist, gab es im Jahresverlauf einige spannende Entwicklungen zu beobachten.

Höchste Inflation seit Jahrzehnten

Das Wichtigste vorweg: Den diesjährigen Anstieg der Inflation hatten hinsichtlich Dynamik und absoluter Höhe die wenigsten Analysten prognostiziert. So gab es in den USA seit dem Jahreswechsel einen Anstieg der Teuerungsrate von 1,4 auf 6,2 Prozent p.a. (Oktober) zu vermelden, während in der Eurozone die Inflation von minus 0,3 auf plus 5,2 Prozent p.a. (November) zugelegt hat. Noch dynamischer ging es in Deutschland bergauf, wo sich die Konsumentenpreise von minus 0,3 auf plus 5,2 Prozent p.a. (November) verteuert haben. Gemessen daran hat der traditionelle Inflationsschutz Gold allerdings ganz klar enttäuscht.

Dies lag vor allem an aufkommenden Zinsängsten. Während die EZB im kommenden Jahr höchstwahrscheinlich noch keine Zinserhöhung beschließen dürfte, hat die Fed den ersten Zinsschritt nach oben für Mitte 2022 in Aussicht gestellt. Darauf deutet auch das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group hin. Derzeit wird nämlich eine Wahrscheinlichkeit von über 81 Prozent angezeigt, dass wir im Juni höhere Zinsen als heute sehen werden. Bei der für Anfang Mai anberaumten Fed-Sitzung fällt dieser Wert mit 61 Prozent deutlich niedriger aus.

Das Argument, dass die Attraktivität von Gold aufgrund von steigenden Opportunitätskosten (Zinsverzicht) leiden könnte, sollte aus folgenden Gründen mit Vorsicht genossen werden. Erstens: Bereinigt um die Inflation werden wir wohl diesseits wie jenseits des Atlantiks weiterhin negative Realzinsen sehen, was normalerweise Investments in Gold besonders attraktiv macht. Zweitens: Da die Staatsschulden weltweit seit vielen Jahren stark gestiegen sind, dürften signifikant höhere Zinsen eher ausblieben, schließlich dürfen Zinszahlungen und die Refinanzierung der Schuldenberge auf keinen Fall gefährdet werden.

Starke Nachfrage in diesen drei Marktsegmenten

Anhaltend starkes Nachfrageinteresse konnte man in diesem Jahr u.a. beim Handel von Anlagegold in Form von Barren und Münzen ausmachen. In den ersten neun Monaten verzeichnete dieses Marktsegment laut World Gold Council gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode einen Anstieg von 630,3 auf 856,9 Tonnen (+36,0 Prozent p.a.). Noch dynamischer fiel das Nachfragewachstum aufgrund der weltweiten Konjunkturerholung im Schmucksektor aus, der vor allem von China und Indien dominiert wird. Hier kletterte die Goldnachfrage in den ersten neun Monaten von 890,9 auf 1.323,3 Tonnen (+48,5 Prozent p.a). Einen Aspekt sollten Anleger bei der diesjährigen Analyse des globalen Goldmarktes auf keinen Fall außer Acht lassen. So hat sich die Nachfrage der internationalen Notenbanken bis Ende September gegenüber dem Vorjahreswert von 193,9 auf 393,3 Tonnen mehr als verdoppelt. In diesem Zusammenhang stellt sich daher folgende Frage: Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, Gold nicht zu kaufen, wenn Institutionen mit einer solch ausgeprägten Geld-Expertise und -Erfahrung darauf besonders stark vertrauen? Eine Antwort erübrigt sich wohl.

Jahresrückblick Gold: Alles andere als langweilig

Verkaufsdruck an den Terminmärkten und bei ETFs

In diesem Jahr wurde das gelbe Edelmetall durch zwei Marktsegmenten, in denen weniger das langfristige Investieren als vielmehr das kurzfristige Spekulieren im Vordergrund stand, besonders stark ausgebremst. Gemeint sind die Terminmärkte sowie der ETF-Sektor. Nur zur Erinnerung: In den ersten neun Monaten 2020 beliefen sich die Zuflüsse physisch hinterlegter Gold-ETFs auf mehr als 1.000 Tonnen. Ein Jahr später waren im selben Zeitraum Abflüsse im Volumen von über 155 Tonnen zu beklagen. Dass sich ein solch starker „Aderlass“ auf den Goldpreis negativ auswirken muss, scheint mehr als plausibel zu sein.

Mitverantwortlich für die schwache Performance des Goldpreises waren 2021 aber auch die spekulativen Marktakteure an den Terminmärkten, die in erster Linie durch eine wachsende Skepsis auf sich aufmerksam gemacht haben. Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (Stand: 30.11.2021) haben zum Beispiel große Terminspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (mehrheitlich optimistisch gestimmt) seit Ende Dezember um 16 Prozent von 268.900 auf 225.900 Kontrakte zurückgefahren. Ähnlich negativ entwickelte sich die Stimmung unter den Kleinspekulanten (Non-Reportables). Deren Netto-Long-Position hat sich nämlich innerhalb von elf Monaten von 38.400 auf 32.700 Futures (-14,8 Prozent) reduziert.

Dies lässt den Schluss zu, dass sich im Jahresverlauf viel spekulatives Kapital aus Gold verabschiedet hat und in die Aktienmärkte geflossen ist, wo sich erheblich höhere Renditen verdienen ließen. Dabei wird über Käufe oder Verkäufe häufig lediglich auf Basis von Algorithmen trendfolgender Handelssysteme entschieden. In diesem Jahr erwies sich das Umschichten in Aktien zweifellos als richtige Entscheidung.  Angesichts der Verunsicherung der Finanzmärkte ist die Möglichkeit jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass künftig viele wieder Gold-Futures oder ETFs kaufen werden.

Robert Hartmann erwartet 2022 neue Allzeithochs

Robert Hartmann, der Mitgründer von pro aurum, zeigte sich überrascht, dass die Korrektur seit dem im August 2020 erzielten Rekordhoch mehr oder weniger bis Ende dieses Jahres andauert. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Inflationsraten in den vergangenen Monaten Stände erreicht haben, die wir letztmals in den 90er-Jahren gesehen haben. Der Edelmetallprofi bemerkt: „Rechnet man die negativen Zinsen für Erspartes bei den meisten Banken hinzu, sehen wir aktuell rekordhohe negative Realzinsen. Das ist eigentlich ein ideales fundamentales Umfeld für steigende Goldkurse.“ Die schwache Goldperformance sei vor allem darauf zurückzuführen, dass das Großkapital die Ansicht der weltweit führenden Notenbanken teilt und davon ausgeht, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten deutlich zurückbilden werde. Für Robert Hartmann sei dies aber keineswegs eine ausgemachte Sache. Sollte nämlich die Lohn-Preis-Spirale in Gang kommen, dürfte die Preissteigerung aller Voraussicht nach anhalten.

Hartmann sagt: „Unabhängig davon hat Gold in den vergangenen 20 Jahren bewiesen, dass es ein exzellenter Wertspeicher für das angesparte Vermögen ist.“ Er erinnert sich noch sehr gut an die Goldpreise des Jahres 2003, dem Gründungsjahr von pro aurum. Damals wurden die ersten Kilobarren noch mit Preisen unter 10.000 Euro an die Kundschaft verkauft. Heute sind mehr als 50.000 Euro für das Kilo fällig. Das spricht Bände und zeigt, dass es richtig war und ist, unserem damaligen und noch immer gültigen Rat zu folgen und 10 bis 15 Prozent des liquiden Geldvermögens in Gold anzulegen.

Hinsichtlich der weiteren Perspektiven des gelben Edelmetalls blickt Robert Hartmann unverändert zuversichtlich drein und sagt: „Sobald die Korrektur beendet ist, sollten im kommenden Jahr neue historische Höchststände zu erreichen sein.“ Wie weit es geht, vermag der erfahrene Edelmetallexperte allerdings nicht zu sagen. Dies hinge zum einen von der Entwicklung der realen Zinsen ab und zum anderen von geopolitischen Ereignissen, von denen heute noch niemand etwas weiß. Zu guter Letzt wagt er aber noch eine weitere Prognose und konstatiert: „Angesichts des inflationären Umfelds gehe ich davon aus, dass das gelbe Edelmetall im nächsten Jahr stärker steigen wird als die Standardaktien.“


Bildquelle: adobestock.de/chartphoto (ID: 381689984)

 

TagsGoldJahresrückblick
Vorheriger Beitrag

Global Weimar – Zinstragende Anlageklassen beginnen inflationsbereinigt ...

Nächster Beitrag

Platin und Palladium: Wann kommt das Comeback ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Manfred GburekMarktberichte

    Wie Sparer doppelt bestraft werden sollen

    8. März 2019
    By SF
  • EdelmetalleFinanzmärkteFolker Hellmeyerpro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer über Crashgefahren, Coronavirus und Gold

    2. März 2020
    By BS
  • EdelmetalleNLpro aurum NumismatikTop News

    Sammlermünzen mit Rendite-Perspektive

    13. August 2018
    By BS
  • Bildrechte: © Olivier Le Moal / Fotolia
    Claus VogtMarktberichteNL

    Der Krug der Notenbanken geht so lange zum Brunnen, bis er bricht – Kaufen Sie Gold

    19. Juni 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Forsa-Umfrage im Auftrag von pro aurum: Gold wieder auf der Pole-Position

    18. Mai 2020
    By BS
  • pro aurum Bad HomburgTop News

    Zehn Jahre pro aurum in Bad Homburg: eine Erfolgsgeschichte im Frankfurter Umland

    26. März 2019
    By BS

Wichtige Information

  • GoldTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Beim Verwahren von Gold & Co. gilt Sicherheit als absolutes Muss

  • Top News

    Inflation für 2022 rückwirkend nach unten korrigiert – aber keine Entwarnung für Verbraucher!

  • EdelmetalleTop News

    Abzocke mit wertlosen Medaillen: Verbraucherschützer warnen vor Totalverlust

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

Ihre Meinung ist uns wichtig

Einmal im Monat widmet sich pro aurum ausführlich der aktuellen Marktsituation und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen. Der Goldreport ist eine Pflichtlektüre für viele Anlage-Profis und auch bei unseren Privatkunden sehr beliebt. Ihr Anlage-Sentiment ist ein zentraler Indikator, der im Goldreport unter die Lupe genommen wird. So wissen Sie auf einen Blick, welche Stimmung an den Märkten aktuell herrscht. Nehmen Sie sich bitte nur eine Minute Zeit und beantworten uns folgende drei Fragen zum Edelmetallmarkt. Dann wird auch Ihre Meinung – natürlich anonym – in unseren neuen pro aurum Goldreport einfließen.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X