pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

PalladiumPlatinSilberTop News
Home›Edelmetalle›Palladium›Jahresrückblick Weißmetalle: Mehr Schatten als Licht

Jahresrückblick Weißmetalle: Mehr Schatten als Licht

By BS
16. Dezember 2021
1201
0

Die edlen Weißmetalle Silber, Platin und Palladium haben in diesem Jahr zum einen unter der globalen Lieferkettenproblematik und zum anderen unter der rückläufigen Nachfrage von Investoren und Terminmarktprofis gelitten.

Schwächeanfall in der zweiten Jahreshälfte

Obwohl Silber, Platin und Palladium traditionell in diversen Industriesektoren stark nachgefragt werden, entwickelten sie sich 2021 bislang deutlich schlechter als die meisten Industriemetalle. Selbst Gold erzielte mit einem Jahresverlust von bislang 5,8 Prozent eine Outperformance gegenüber den drei Weißmetallen (siehe Tabelle). Vor allem in der zweiten Jahreshälfte verzeichneten die drei besonders volatilen Edelmetalle markante Preisrückschläge. Diese waren vor allem auf die Verkäufe von Investoren und Terminspekulanten zurückzuführen. Während zum Beispiel bei Silber und Platin an der US-Terminbörse Commodity Exchange unter Großspekulanten (Non-Commercials) und Kleinspekulanten (Non-Reportables) lediglich ein stark nachlassender Optimismus – ablesbar an deren rückläufiger Netto-Long-Position (mehrheitlich optimistisch gestimmt) – registriert worden war, stellte sich bei Palladium-Futures im Jahresverlauf ein extremer Stimmungswechsel ein. Hier waren Ende November nämlich mittlerweile große wie kleine Terminspekulanten per Saldo netto short, also mehrheitlich pessimistisch gestimmt.  Ein solch negatives Marktszenario gab es letztmals im März 2020 zu vermelden.

Silber, Platin und Palladium auf einen Blick
14.12.2021 Performance 2021 Jahrestief Jahreshoch Bandbreite
Silberpreis (USD)                        22,22 -16,0% 21,12 28,99 37,3%
Platinpreis (USD)                      931,50 -13,4% 913,50 1.306,00 43,0%
Palladiumpreis (USD)                  1.687,50 -31,2% 1.683,00 2.986,50 77,5%

 

Besonders starke Verwerfungen gab es in diesem Jahr bei den Schwestermetallen Platin und Palladium zu beobachten, was sich auch an ihrer ausgedehnten Tradingrange von 43 Prozent (Platin) bzw. 77 Prozent (Palladium) ablesen lässt. Nur ein Beispiel: Weil die Platinminen im Jahr 2020 – bedingt durch die Corona-Lockdowns – herbe Produktionseinbrüche erlitten hatten, rechnet die Researchfirma Metals Focus in diesem Jahr mit einem massiven Anstieg des globalen Platinangebots (Minenförderung und Recycling) von 6,821 Millionen auf 8,114 Millionen Feinunzen (+19,0 Prozent), während bei der Nachfrage ein Rückgang von 7,726 Millionen auf 7,345 Millionen Feinunzen (-5,0 Prozent) prognostiziert wird.

Dadurch droht 2021 per Saldo ein Angebotsüberschuss in Höhe von 769.000 Unzen, nachdem im Jahr zuvor noch ein Defizit von 904.000 Feinunzen zu Buche schlug. Hauptverantwortlich hierfür war das Marktsegment Investment, wo die Nachfrage auf Jahressicht von 1,554 Millionen auf 225.000 Feinunzen (-85,5 Prozent) regelrecht eingebrochen ist. Sowohl der Handel von Barren & Münzen als auch das Interesse an ETFs sowie die stark rückläufigen Platin-Lagerbestände an den Börsen befanden sich 2021 auf einem starken Sinkflug.

Autobranche sorgt für Unsicherheit

In der Automobilbranche wird Platin vor allem zum Bau von Diesel-Katalysatoren benötigt, während Palladium vorwiegend bei der Abgasreduktion von Benzinfahrzeugen zum Einsatz kommt. So landet derzeit mehr als ein Drittel des weltweiten Platinangebots im Autosektor, während diese Quote mit über 70 Prozent bei Palladium deutlich höher ausfällt. Damit dürfte klar sein, dass das Wohl und Wehe dieser Branche die Preisentwicklung von Platin und Palladium stark beeinflussen dürfte, positiv wie negativ. Nach dem Ausbruch der Pandemie (Anfang 2020) litt dieser Industriesektor vor allem unter einbrechenden Verkaufszahlen und corona-bedingten Produktionsausfällen. In diesem Jahr befindet sich weiterhin „Sand im Getriebe“, weil aufgrund diverser Lieferschwierigkeiten (insbesondere bei Computerchips) und steigender Rohstoffpreise die Autoproduktion derzeit alles andere als rund läuft. Die robuste Nachfrage und die hohen Auftragsbestände können nicht wie gewünscht abgearbeitet werden und führen zu erheblichen Lieferverzögerungen. Bei einigen Herstellern sind Lieferzeiten von einem halben Jahr keine Seltenheit.

Für starke Verunsicherung sorgt aber auch die Ungewissheit, in welchem Maße neue Technologien wie die Elektromobilität oder mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge, ein Aussterben von Verbrennungsmotoren beschleunigen könnten. Eines dürfte dabei völlig klar sein: Bei diesen Newcomern wird Platin und Palladium kaum benötigt – Silber hingegen schon.

Auch Silber hat auf Jahressicht nicht geglänzt

Ein großer Vorteil von Silber besteht insbesondere darin, dass es in den unterschiedlichsten Industriebranchen benötigt wird – und was viel wichtiger ist – einige davon verfügen auf lange Sicht über erhebliches Wachstumspotenzial. Nur ein Beispiel: In der Autoproduktion steigt bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren seit Jahren der Anteil elektronischer Komponenten und damit der Silberbedarf. Zudem erfordern die beiden Zukunftstrends Elektromobilität und autonomes Fahren besonders viel Silber. Doch Silber wird auch in folgenden Branchen dank seiner vorteilhaften Materialeigenschaften benötigt: Gesundheit (Salben und Medikamente), Photovoltaik, Schmuck, Silberwaren, Fotografie (analog), Elektronik und Wasseraufbereitung. Eine solch diversifizierte Nachfrage sucht man bei Platin und Palladium vergebens. Hier fließt ein Großteil des Angebots in die Produktion von Abgaskatalysatoren oder Schmuck.

Jahresrückblick Weißmetalle: Mehr Schatten als Licht

Das Silberinstitut geht davon aus, dass im Jahr 2021 die weltweite Silbernachfrage zum dritten Mal in Folge das Angebot übertreffen wird. Das Defizit wird (inkl. ETF-Sektor) bei schätzungsweise 157 Millionen Feinunzen liegen, nachdem in den Jahren 2019 und 2020 Fehlmengen von 52 Millionen bzw. 251 Millionen Unzen attestiert wurden. Nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage spräche ein solcher Sachverhalt normalerweise für einen steigenden Silberpreis. Zwei Faustregeln haben sich mit Blick auf den Silberpreis in diesem Jahr einmal mehr bewahrheitet. Erstens: Den beiden Anlageklassen Gold und Silber kann man eine stark positive Korrelation attestieren. Geht es mit dem Goldpreis bergauf (bergab), weist der Silberpreis ebenfalls eine steigende (fallende) Tendenz auf. Zweitens: Der Silberpreis folgt dem Edelmetall in gehebelter Form, wodurch ein Silberinvestment – verglichen mit dem Kauf von Gold – aufgrund seiner höheren Kursschwankungsintensität (Volatilität) als erheblich riskanter gilt.

Robert Hartmann, Mitgründer von pro aurum, zeigte sich überrascht, dass sich der Silberpreis 2021 schlechter entwickelt hat als Gold und sagt: „Wenn ich auf das aktuelle Gold/Silber-Ratio blicke, hätte ich erwartet, dass wir dieses Jahr unter der Marke von 70 schließen. Aktuell müssen hingegen knapp 80 Unzen Silber pro Goldunze bezahlt werden.“ In Zeiten steigender Inflationsraten hat sich in der Vergangenheit Silber stets deutlich besser als Gold entwickelt. Diese Entwicklung blieb in diesem Jahr zwar aus, dürfte aber nach Ansicht des Edelmetallexperte 2022 nachgeholt werden.

Bezüglich der Perspektiven der drei Weißmetalle, hat Edelmetallprofi Hartmann eine klare Meinung und sagt: „Meine Favoriten für das Jahr 2022 sind ganz klar Silber und Platin. Beide Edelmetalle haben im Vergleich zu Gold historisch betrachtet erhebliches Nachholpotential.“ Ihn würde es nicht wundern, wenn Silber an manchen Handelstagen mehr als 35 Dollar kostet, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent entspräche. Bei Platin erwartet er zumindest ein temporäres Knacken der Marke von 1.300 Dollar. Dies entspricht einem Kurspotenzial von rund 40 Prozent – alles in allem verfügen beide über glänzende Perspektiven.


Bildrechte: Funtap, #453680520, stock.adobe.com / Composing pro aurum

 

 

TagsPalladiumPlatinSilber
Vorheriger Beitrag

Lagerung bei pro aurum: Sicherheit für goldene ...

Nächster Beitrag

Edelmetalle unter Druck: Wann sprengt Gold den ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • NLTop News

    Beliebte Silbermünze “Mexiko Libertad” zum einmaligen Aktionspreis

    3. Dezember 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleGoldNLRoyal MintTop News

    Die Royal Mint: Tradition und Fortschritt aus Gold, Silber und Platin

    13. Juni 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Schutz vor Flash Crash: Dank der Limitorder sind Kunden von pro aurum auf alle Eventualitäten vorbereitet

    9. August 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gold-Rallye wegen Corona-Sorgen: Banken erwarten neue Jahreshochs

    26. Februar 2020
    By BS
  • GoldPalladiumPlatinSilberTop News

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

    21. September 2023
    By BS
  • pro aurum Filialenpro aurum Stuttgart

    Vorweihnachtszeit bei pro aurum in Stuttgart – alles andere als besinnlich

    18. Dezember 2019
    By SF

Wichtige Information

  • NLTop News

    Bürgerbefragung: EZB geht auf Tuchfühlung mit dem „digitalen Euro“

  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 12/21: Jahresminus im einstelligen Prozentbereich

  • EdelmetalleTop News

    Staatliche Goldreserven: Regierungen aus aller Welt greifen auf dem Goldmarkt zu

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X