Kaufsignal Gold: Kursziel über 1.380 US-Dollar
Liebe Leser von pro aurum,
seit Anfang September ist der Goldpreis rund 7% gestiegen, während es mit dem Index der Goldminenaktien rund 17% nach oben gegangen ist. Wie unsere Indikatoren zeigen, ist das nur der bescheidene Anfang einer großen Aufwärtsbewegung. Tatsächlich deutet an den Edelmetallmärkten alles auf das Ende der langen und entnervenden Korrektur hin, die Mitte 2016 begonnen hatte.
Ein völlig anderes Bild zeigt sich an den Aktienmärkten. Hier hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eine zyklische Baisse begonnen, in deren Verlauf die Kurse stark fallen werden. Obwohl der DAX bereits um mehr als minus 20% eingebrochen ist und zu den schwächsten Indizes weltweit gehört, ist das wahrscheinlich erst der Anfang. Die Zeichen stehen auf Sturm. Das Jahr 2019 verspricht überaus spannend zu werden. Gut informierten und flexiblen Anlegern werden sich in diesem Umfeld großartige Chancen eröffnen, während die breite Masse wieder einmal von fallenden Kursen überrascht wird.
Gold bricht nach oben aus
Wie von mir erwartet, hat der Goldpreis seine fünfmonatige Bodenformation mit einem Ausbruch nach oben beendet. Das sehen Sie auf dem folgenden Chart.
Goldpreis pro Unze in US-$, 2018
Der Ausbruch aus der fünfmonatigen Bodenformation ist erfolgt, ein charttechnisches Kaufsignal. Quelle: StockCharts.com
Damit hat Gold ein charttechnisches Kaufsignal gegeben. Dieses Signal ist von sehr viel größerer Bedeutung, als es beim Blick auf diesen Chart zunächst den Anschein haben mag.
Ein wichtiges Argument für diese Aussage ist die Tatsache, dass die Sentimentindikatoren im Laufe dieser Bodenbildung Extremwerte erreicht haben. Ein zweites Argument kommt von den Terminmärkten, wo die Gruppe der Hedger seit vielen Wochen ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das ungewöhnlich bullish ist.
Momentum-Indikator signalisiert großes Aufwärtspotenzial für Gold
Ein weiteres, brandaktuelles Argument kommt von einem speziellen Momentum-Indikator. Wie Sie in der am Montagabend, den 17. Dezember erscheinenden Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren lesen, hat dieser Indikator gerade ein sehr bedeutendes Kaufsignal für Gold gegeben.
Es geht weit über das gerade besprochene charttechnische Kaufsignal hinaus, weil es auf den Beginn einer großen Aufwärtswelle hindeutet. Während das charttechnisch hergeleitete Kursziel nur bei 1.300 $ bis 1.320 $ liegt, deutet der Momentum-Indikator auf eine sehr viel größere Kursbewegung hin.
Ganz konkret besagt dieses Signal, dass der Goldpreis über 1.380 $ steigen wird. Wie Sie auf meinem nächsten Chart sehen, verläuft auf diesem Niveau die obere Begrenzungslinie einer mehr als fünfjährigen, ganz massiven Bodenformation. Reine Chartanalysten werden erst nach einem Ausbruch über diese Marke so richtig bullish werden. Ich bin es aufgrund des Momentum-Indikators schon jetzt.
Goldpreis pro Unze in US-$, 2012 bis 2018
Der oben besprochene Indikator signalisiert einen Anstieg über die chattechnisch wichtige Widerstandslinie bei rund 1.380 $ pro Unze. Quelle: StockCharts.com
Welche Goldminenaktien Sie jetzt kaufen sollten, um von der erwarteten Edelmetallhausse zu profitieren, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren. Weil ich so überzeugt bin vom starken Anstieg, habe ich hier ein eigenständiges Goldminen-Depot aufgebaut. Und in der ebenfalls am Montag erscheinenden Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wirtschaft, Zinsen, Immobilien, Aktien, Gold – wichtige Wendepunkte sind erreicht“ erfahren Sie, wie brisant die Lage an den Aktienmärkten ist, was Sie 2019 erwartet und warum die Ankündigung des US-Notenbank-Chefs Jerome Powell, die Zinsen nicht mehr so stark anzuheben wie ursprünglich beabsichtigt, keine gute Nachricht ist und wenig nützen wird.
Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen dritten Advent,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
P.S.: Die US-Börse ist extrem überbewertet. Deshalb müssen Sie mit erheblichen Kursrückgängen rechnen. Bereiten Sie sich darauf vor mit meinem Börsenbrief KI.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über Gold, die Finanzmärkte und die Zusammenhänge mit der Wirtschaft informiert werden, dann fordern Sie bitte den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wendepunkte und Rezessionssignale für die Weltwirtschaft“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Wirtschaft, Zinsen, Immobilien, Aktien, Gold – wichtige Wendepunkte sind erreicht“, „Ein sehr spannendes Jahr 2019 steht bevor“, „Ein Wirtschaftsabschwung zeichnet sich ab“, „In den USA ist die Zinswende längst vollzogen“, „Die nächste Immobilienbaisse hat begonnen“, „US-Aktienmärkte: rekordhohe Überbewertung und negative Marktindikatoren“ und ganz wichtig: Warum erneute Anleihenkäufe der Fed fallende Aktienkurse nicht aufhalten können.
Darüber hinaus lesen Sie in der gerade erschienenen Januar-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Absturz der Kryptowährungen und weitere Vorboten einer Aktienbaisse“, „Die Party an den Finanzmärkten ist vorbei“, „Baissesignale der Bankaktien“, „Wichtiges Kaufsignal für Gold“, „Rezessionsrisiko deutlich gestiegen“ sowie viele neue interessante Kaufempfehlungen auf fallende Kurse, im Edelmetall- und Rohstoffsektor.
Bildrechte: © alphaspirit / Fotolia