pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Allgemein
Home›Allgemein›Krieg gegen das Bargeld

Krieg gegen das Bargeld

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2017
1334
0

Noch vor wenigen Jahren galt man als Verschwörungstheoretiker, wenn man den Regierungen die geplante Abschaffung von Bargeld unterstellt hat. Wie sich doch die Zeiten ändern können. Mittlerweile betreiben einige Länder ausgesprochen aktiv und ungeniert dieses Ziel. Mit Australien gibt es nun auf allen fünf Kontinenten Maßnahmen oder zumindest Pläne zum Einschränken der Bargeldfunktion.

Massive Restriktionen in Planung

Im Dezember kursierten diverse Medienberichte, dass die australische Regierung die Abschaffung des 100-Dollar-Scheins und das Einführen einer Bargeldobergrenze in Erwägung ziehe. Damit scheint man die Empfehlung der UBS aufzugreifen, die zuvor die Existenzberechtigung der australischen 100-Dollar-Banknote infrage gestellt hatte. Derzeit befänden sich mit 300 Millionen 100ern – verglichen mit 5-Dollar-Scheinen – dreimal so viele Exemplare in Umlauf. Außerdem repräsentieren die beiden größten australischen Geldscheine (50er und 100er) über 90 Prozent des gesamten Bargeldumlaufs. Das Bekämpfen der Schattenwirtschaft wird als Hauptziel genannt. Besonders interessant: In Australien hat die Schattenwirtschaft ein Volumen von 1,5 Prozent des Bruttosozialprodukts, während die Quote in Deutschland auf knapp zehn Prozent geschätzt wird.

Indien will eine bargeldlose Gesellschaft

Deutlich zielstrebiger ging die Regierung in Indien vor. Weil in Indien die Steuermoral zugegebenermaßen extrem schlecht und die Korruption weit verbreitet ist, hat sich Premierminister Narendra Modi am Tag der US-Präsidentschaftswahl (8. November 2016) zu einer besonders radikalen Bargeldreform entschlossen und mit sofortiger Wirkung die beiden größten Banknoten des Landes für ungültig erklärt. Dabei handelte es sich um den 500-Rupien-Schein (7,15 Euro) und den 1.000-Rupien-Schein (14,29 Euro), die bis zum 30. Dezember in neue Scheine getauscht werden mussten. Wichtig zu wissen: Vor dem Bargeldverbot wurde in Indien 90 Prozent des Handels in bar abgewickelt. Außerdem boten weniger als ein Zehntel der Geschäfte die bargeldlose Kartenzahlung an, wobei ein Großteil der Bevölkerung weder über ein Bankkonto noch über ein Handy verfügte. Vor diesem Hintergrund dürfte das von Modi gesteckte Ziel einer bargeldlosen Gesellschaft – zumindest in Indien – ein extrem schwieriges Unterfangen werden.

Hehre Ziele mit fatalen Kollateralschäden

Als Ziele nennt bei der Diskussion um Bargeld-Restriktionen natürlich jede Regierung das Bekämpfen von Schwarzarbeit, Terrorismus und Korruption, was die Bürger zunächst einmal gut finden. Verschwiegen werden natürlich die negativen Folgen. Stirbt das Bargeld, ist man nämlich gezwungen, sein Geld den Banken anzuvertrauen – ein Abheben des Geldvermögens wäre dann nicht mehr möglich. Das bargeldlose Bezahlen dürfte mit Blick auf den Datenschutz und die Verschlüsselung von Zahlungsvorgängen die Cyberkriminalität explodieren lassen. Für Notenbanken würde eine Abschaffung von Bargeld aber vor allem den Vorteil bringen, dass Negativzinsen nicht mehr umgangen werden können und somit wirksamer würden. Aber das ist für die Zentralbanken natürlich kein Thema. Im Übrigen müsste das Bundesbankgesetz abgeändert werden, demzufolge Bargeld das einzige gesetzliche Zahlungsmittel ist.

Bildrechte: Florian Pircher auf Pixabay

Vorheriger Beitrag

Wie erkennt man einen guten Edelmetallhändler?

Nächster Beitrag

Zehn Jahre pro aurum in Berlin

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinEdelmetalleGold

    Top Gold- Anlagemünzen und Barren – April 2017

    18. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Allgemeinpro aurum Schweiz

    Sammlermünzen aus der Schweiz – Überblick, Trends, Highlights

    20. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEdelmetalleFinanzmärkteGoldNL

    Direkt oder auf Umwegen zum nächsten Ziel 1.350 USD

    31. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinDr. Uwe BergoldMarktberichte

    Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor

    6. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEventspro aurum Stuttgart

    Einladung zum 12. Kickers Golf-Cup

    12. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinVerwahrung & Sicherheit

    Sicherer Platz für sicheren Hafen

    13. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • GoldNLSilberTop News

    Was beim Kauf von Edelmetallen zu beachten ist

  • EdelmetalleNLSilberTop News

    Short Squeeze: Wenn Spekulanten auf dem falschen Fuß erwischt werden

  • EdelmetalleGoldTop News

    Strategie für Sparer: So holen Sie das Beste aus Ihrem Goldsparplan

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X