pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

GoldTop News
Home›Edelmetalle›Gold›Krügerrand und Big Five: Die Rand Refinery erfindet sich nach über 50 Jahren neu

Krügerrand und Big Five: Die Rand Refinery erfindet sich nach über 50 Jahren neu

By BS
11. November 2022
856
0

Seit den späten Sechzigerjahren ist viel passiert in der Weltgeschichte: Internet und Mobilfunk haben ihren Siegeszug angetreten, Elektroautos werden zunehmend zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes und die Lebenserwartung der Menschen steigt. Eine weitere Errungenschaft hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zudem in Bezug auf die Wertanlage entwickelt: das moderne Edelmetall-Investment. Und maßgeblich daran beteiligt war eine Institution: die Rand Refinery.

Der staatliche Edelmetall-Verarbeiter aus dem südafrikanischen Germiston hatte im Jahr 1967 eine kühne Idee: Es sollte eine Münze geschaffen werden, die nicht als tägliches Zahlungsmittel und auch nicht als Sammlerstück verkauft werden sollte. Sie richtete sich stattdessen an Menschen, die Geld in Gold anlegen wollten. Davon gab es in den Sechzigerjahren allerdings noch nicht viele, denn der Goldpreis war durch das Abkommen von Bretton Woods fixiert und in einem festen Verhältnis zum US-Dollar gesetzt. Zudem hatten die meisten Banken keine Edelmetallprodukte im Sortiment – wenn überhaupt, waren dort historische Handelsmünzen wie Kronen und Dukaten aus Österreich oder der Sovereign aus Großbritannien erhältlich.

Die Idee der Rand Refinery war deshalb bahnbrechend und die Südafrikaner waren ihrer Zeit wohl um ein paar Jahre voraus. So verlief der Start des neuen Produktes, das den Namen „Krügerrand“ erhielt, schleppend. Doch als zum Ende des Jahrzehnts das System von Bretton Woods immer stärker in Schieflage geriet, rückte Gold für immer mehr Anleger in den Fokus. Und die Goldanlagemünze aus Südafrika konnte ihren First Mover’s Advantage voll ausnutzen: Im Jahr 1974 wurde erstmals die Millionen-Marke überschritten und der Höhepunkt wurde im Jahr 1978 mit 6.012.293 Stück erreicht. Ab Mitte der Achtzigerjahre und bis ins Jahr 2006 erfuhr der Krügerrand jedoch einen Rückschlag aufgrund der internationalen Sanktionen wegen der Apartheid-Politik des Landes.

Seit dem Jahr 2007 hat der Krügerrand seine Position als wichtigste Anlagemünze der Welt zurückerobert. Die weltweite Bekanntheit der Münze ist für viele Investoren ein wichtiges Argument für den Kauf, denn der Krügerrand wird praktisch überall auf der Welt akzeptiert.

Während andere Prägestätten versuchen, mit numismatischen Spezialeffekten auf sich aufmerksam zu machen, bleiben sich die Südafrikaner seit über 50 Jahren treu – die Gestaltung des Krügerrand wurde seit dem Erstausgabejahr 1967 nicht angepasst, der Springbock als Nationaltier von Südafrika und Paul Kruger als prominenter Politiker der jüngeren Geschichte des Landes stehen schon fast ikonenhaft für Gold als Investment und Vermögensschutz – und daran wird sich aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahrzehnten nichts ändern.

Alle Krügerrand-Münzen haben eine auffällige Eigenschaft: Im Vergleich zu anderen Anlagemünzen weisen sie einen leichten rötlichen Schimmer auf. Dieser Effekt entsteht durch die Beimischung von Kupfer zu dem Gold, aus dem der Krügerrand gefertigt wird. Mit dieser Mischung sollen eine stärkere Kratzfestigkeit und Stabilität der Münze erreicht werden, denn ihre Erfinder gingen davon aus, dass ein Krügerrand als Anlage- und Handelsmünze öfter den Besitzer wechselt und deshalb besonders robust gestaltet werden muss. Übrigens enthält ein Krügerrand, auch wenn Kupfer beigemischt wird, einen Feingehalt von einer Unze Gold. Das Bruttogewicht fällt durch den Kupferanteil im Vergleich zu anderen Anlagemünzen höher aus, für Investoren hat dieser Effekt jedoch keine Auswirkungen.

Zweite Anlagemünze in Gold soll etabliert werden

Über 50 Jahre später wagt die Rand Refinery nun erneut eine Entwicklung, bei der ein Erfolg nicht selbstverständlich ist. Denn erstmals seit der Einführung des Krügerrand wollen die Südafrikaner eine zweite Anlagemünze in Gold etablieren. Sie bedienen sich dafür eines Motives, dass in der Welt der Numismatik bereits etabliert und in höchstem Maße beliebt ist: Ab dem Jahr 2023 werden die Tiere der Big Five auf Bullion-Münzen aus Gold und Platin zu sehen sein.

Krügerrand und Big Five: Die Rand Refinery erfindet sich nach über 50 Jahren neu

Ob die Rand Refinery ihre große Bekanntheit und das hohe Maß an Vertrauen, das Südafrika nun seit über fünf Jahrzehnten entgegengebracht wird, nutzen können oder ob sich die Investoren nicht auf das Experiment einlassen und weiterhin den Krügerrand kaufen, bleibt spannend. Im Hinblick auf die Prägequalität und die Gestaltung steht die Big-Five-Anlagemünze ihrem übermächtigen Vorbild, dem Krügerrand, in nichts nach. Das Motiv gehört zu den schönsten Tierdarstellungen der Welt und wurde aufwendig graviert. Auf der Oberfläche sind feinste Details der Tiere zu erkennen. Somit erhalten Anleger für ihr Geld eine Münze, die nicht nur durch den hohen Edelmetallgehalt überzeugt, sondern auch durch die Weltklasse-Gestaltung.

Förderlich bei der Entwicklung neuer Münzprojekt ist zweifelsohne die lange Geschichte und Tradition der Rand Refinery. Gegründet wurde die „Rand“, wie das Unternehmen umgangssprachlich liebevoll genannt wird, im August 1920 in Germiston. Zuvor wurde das südafrikanische Gold in London veredelt. Mit der Gründung der Rand Refinery sollte London seine Bedeutung als wichtigster Edelmetallhandelsplatz der Welt nicht einbüßen, doch der Transportaufwand reduziert werden. So wurde die Rand Refinery aus Kapitalmitteln verschiedener südafrikanischer Minenbetreiber etabliert. Die Anlage liegt etwa 16 Kilometer von Johannesburg entfernt in der Stadt Germiston im Herzen des Goldminengebietes „Witwatersrand“ („ridge of the white waters“). Hundert Jahre später ist die Rand Refinery eine der größten Goldveredelungsbetriebe der Welt und kann mit Rekorden aufwarten, die ihresgleichen suchen: Bislang wurden nach eigenen Angaben etwa 50.000 Tonnen Gold verarbeitet, also etwa 30 Prozent der bisher weltweit gefundenen Goldvorkommen.

Die Erfolgsgeschichte der Rand Refinery ist eng mit der offiziellen Prägestätte Südafrikas verbunden: Während es sich bei der Rand Refinery um die bedeutendste Edelmetallraffinerie der Welt handelt, zeichnet die South African Mint für die Münzprägung des Landes verantwortlich. Streng genommen ist der Krügerrand zwar ein Produkt der Rand Refinery, doch der Auftrag zur Prägung kommt von der South African Mint. Daher müssen die Münzronden eigens per Helikopter von der Rand Refinery als dem eigentlichen Herstellungsort des Rohmaterials für die Münzen zur South African Mint geflogen; in Pretoria erfolgt anschließend die eigentliche Prägung in der staatlich autorisierten Prägestätte. Danach werden die fertigen Münzen ebenfalls per Helikopter nach Germiston zurückgeflogen, wo die Rand Refinery ihren Sitz hat und die Münzen in alle Welt vertreibt.


Bildquelle: Composing / proaurum

Vorheriger Beitrag

Verlosung: 2 Tickets für das NFL Munich ...

Nächster Beitrag

Quartalsbericht des World Gold Council: Türkei legt ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • NLTop News

    Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung

    26. Mai 2021
    By BS
  • SilberTop News

    Jetzt American Eagle-Silbermünzen zum Bestpreis an pro aurum verkaufen

    28. Oktober 2022
    By BS
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Folker Hellmeyer: Gold und Silber sind Währungen „ohne Fehl und Tadel“

    5. August 2021
    By BS
  • GoldTop News

    Bitcoin versus Gold – interessant sind beide

    3. März 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Goldene Geschenke zu Ostern: So finden Sie das perfekte Präsent fürs Nest

    6. April 2023
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Schließfach, Edelmetalldepot, Zollfreilager: pro aurum bietet Lagermöglichkeiten für jeden Geschmack

    24. Februar 2022
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    Kurantmünzen: Sovereign und Co. als Krisenschutz mit langer Tradition

  • EdelmetalleTop News

    Goldsparplan: Krisensicherer Vermögensaufbau mit System

  • EdelmetalleNLpro aurum tvRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold bleibt als stabile Währung sehr gefragt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Magazin – Ausgabe

  • NLpro aurum Magazinpro aurum Magazin - AusgabenTop News

    pro aurum Magazin: Gold ist viel mehr als ein Krisengewinnler

    Das darf doch nicht wahr sein – nach fast 77 Jahren Frieden herrscht wieder Krieg in Europa. Die Freude über das im März markierte Rekordhoch des Goldpreises in Höhe von ...

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X