pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

AllgemeinGoldNLTop News
Home›Allgemein›Mit dem VR-Goldsparplan systematisch Goldvermögen bilden

Mit dem VR-Goldsparplan systematisch Goldvermögen bilden

By servicedesk@proaurum.de
21. November 2017
3451
0

Sparpläne werden von Bankberatern häufig als wichtiger Baustein zum langfristigen Vermögensaufbau genannt. Häufig wird dabei allerdings vergessen, dass man solche Sparpläne nicht nur auf Aktien, Fonds, ETFs, ETCs oder Zertifikate, sondern auch auf Edelmetalle wie Gold und Silber abschließen kann. Und gerade diese Anlageklasse kann vor allem bei langfristigem Anlagehorizont möglicherweise mit Blick auf die Altersvorsorge für viele Investoren die sinnvollere Alternative sein. Zugegeben, ihre Renditechance kann mit Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. derzeit nicht mithalten, seit mehreren Hundert Jahren tauschen dennoch verunsicherte Anleger aus gutem Grund manchmal mehr und manchmal weniger Papiergeld in Gold bzw. Silber. Mit einem Ende dieser Nachfrage ist gegenwärtig eher nicht zu rechnen.

Volksbank aus Sachsen in der Vorreiterrolle

Die nahe der tschechischen und polnischen Grenze beheimatete Volksbank Löbau-Zittau hat diesen Bedarf bereits vor vielen Jahren erkannt – und vermarktet diesen seit über fünf Jahren. In Zusammenarbeit mit pro aurum können Anleger mittlerweile deutschlandweit problemlos und komfortabel die Dienste der sächsischen Volksbank zum Aufbau einer „wetterfesten Portfoliokomponente“ in Anspruch nehmen. Für Wolfgang Zürn, den Vorstandsvorsitzenden der Bank, spielt der Goldsparplan für die Vermögensbildung und für die Altersvorsorge eine immer wichtigere Rolle. Er konstatiert: „Wir erleben seit längerer Zeit ein Zinstief, dessen Ende noch nicht absehbar ist. Die Aktienmärkte sind relativ hoch bewertet und der Immobilienmarkt ist in Teilbereichen überhitzt, sodass an den Kapitalmärkten erhebliches Rückschlagpotenzial existiert. Dies war und ist schon immer ein gutes Umfeld für Gold gewesen.“ Als weitere Argumente für Gold sieht Zürn die weltweit gestiegenen geopolitischen Risiken, die Geldmengenexplosion sowie die Probleme innerhalb der Euroländer, die bei Weitem noch nicht gelöst sind. Aufgrund dieser bestehenden Risiken ist für ihn unter Vorsorgeaspekten eine Anlage in Gold unerlässlich. Er meint deshalb: „Wir empfehlen langfristig 10 bis 15 Prozent in Gold anzulegen und hierfür eignet sich der VR-Goldsparplan geradezu ideal.“

Was aus 200 Euro hätte werden können

Wie der Aufbau von Goldvermögen konkret aussehen könnte, zeigt die Volksbank Löbau-Zittau anhand von zwei Modellrechnungen auf. In beiden Varianten belief sich die monatliche Sparrate auf 200 Euro, es wurde in beiden Fällen eine Krügerrand-Goldmünze angespart und der Ansparzeitraum endete im Oktober 2017. Wichtigster Unterschied: Der eine Sparplan startete bereits Anfang 2007, der andere erst Anfang 2011. Während der kürzer laufende Sparplan innerhalb von 6,79 Jahren den Kauf von immerhin 15 Goldmünzen ermöglicht hat, würde man mit der längerfristigen Variante bereits 29 Krügerrand-Goldmünzen besitzen. Besonders aussagekräftig ist aber die wertmäßige Entwicklung der beiden Goldschätze. Der 2011 abgeschlossene Sparplan hätte aus einer Sparsumme von 16.400 Euro ein Goldvermögen in Höhe von 16.775 Euro gebildet und damit während des Betrachtungszeitraums einen Buchgewinn von immerhin 375 Euro erzielt. Deutlich vorteilhafter entwickelte sich – absolut wie relativ betrachtet – der 2007 abgeschlossene Sparplan über 10,79 Jahren. Aus einer Sparsumme von insgesamt 26.000 Euro wäre hier ein Goldvermögen in Höhe von 32.236 Euro entstanden. Auf Basis des Betrachtungszeitraums wäre der Inhaber des Sparplans insgesamt um 6.236 Euro und pro Jahr um 578 Euro vermögender geworden.

Weitere Argumente für „edle Sparpläne“

Einen weiteren Vorteil bietet der VR-Goldsparplan durch den sogenannten Cost-Average-Effekt. Dieser führt dazu, dass bei niedrigen Goldpreisen schneller und somit mehr Gold erworben wird als in Zeiten relativ hoher Goldpreise, wo entsprechend weniger erworben wird. Dies führt zu einer automatischen Glättung der Einstiegskurse und reduziert somit das Timingrisiko erheblich. Wer zum Beispiel im Herbst 2011 auf Rekordniveau ein üppiges Einmalinvestment in Gold getätigt hat, kann dies aus leidvoller Erfahrung sicherlich bestätigen.

Außerdem räumen die Volks- und Raiffeisen-Banker aus Sachsen den beiden Aspekten Sicherheit und Flexibilität einen besonders hohen Stellenwert ein. Hinsichtlich der Haftung greifen nämlich sowohl bei den angesparten Geldbeträgen als auch bei bereits gekauftem und nachfolgend bei pro aurum eingelagertem Gold mehrere Sicherungssysteme. Neben der Volksbank Löbau-Zittau haftet nämlich der komplette Verbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit über 1.000 Mitgliedsinstituten, die insgesamt auf eine Bilanzsumme von über 750 Milliarden Euro kommen. Egal ob Geld oder Gold – pro Kunde sind Einlagen in Höhe von 100.000 Euro vor einer Bankenpleite geschützt. Weitere Sicherungssysteme greifen aber auch bei pro aurum, wo das Gold der Sparplaninhaber als Sondervermögen – und damit ebenfalls insolvenzgeschützt – professionell und sicher verwahrt wird.

Goldsparplanabschluss leicht gemacht

Wer einen VR-Goldsparplan abschließen möchte, kann dies auf der Website der Volksbank Löbau-Zittau schnell, einfach und kostenlos durchführen. Nach der Eingabe persönlicher Daten, der gewünschten Monatsrate und dem jeweiligen Sparziel wird der Sparplan via Postident-Verfahren eingerichtet, damit der Plan des Kunden möglichst bald greifen kann. Derzeit beziehen sich laut Wolfgang Zürn die meisten Sparpläne auf die Unzenmünze Krügerrand, die mittlerweile seit 50 Jahren die Anleger begeistert. Sobald das angesammelte Guthaben zum Monatsersten den maßgeblichen Kurswert des Sparziels (Münze der Barren) erreicht hat, erfolgt der Kauf des gewünschten Goldprodukts. Eingeliefert, gelagert und sicher verwahrt wird dieses dann im Münchner Edelmetalldepot von pro aurum. Außerdem wird der Inhaber des Sparplans über aktuelle Transaktionen und Kontostände zeitnah informiert, wobei zudem eine jederzeitige Online-Abfrage möglich ist. Grundsätzlich können die Münzen bzw. Barren aber auch an den Kunden ausgeliefert oder von ihm abgeholt werden. Bei vielen Goldsparplänen, die auf Bruchteilseigentum basieren, ist dies übrigens nicht möglich. Wir meinen: Im Fall der Fälle funktioniert wirksamer Krisenschutz nur dann, wenn man echtes Gold in Form von Barren oder Münzen tatsächlich besitzt.

Von der Qualität des VR-Goldsparplans war im Sommer 2016 übrigens auch die Zeitschrift FOCUS MONEY überzeugt, die zusammen mit dem Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) insgesamt neun Anbieter von Goldsparplänen getestet und in fünf Kategorien unter die Lupe genommen hat. Ergebnis: Als einzige Variante, bei der Bruchteilseigentum generell ausgeschlossen wurde, erhielt der VR-Goldsparplan die Note „Sehr Gut“ – was will man mehr?


Bildrechte: © pitb_1 / Fotolia

TagsGoldGoldsparplanKrügerrandSicherheitSparen
Vorheriger Beitrag

Sind Roboter die besseren Anlageberater?

Nächster Beitrag

Berlin: Kundenparkplätze sind Gold wert

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleTop News

    Gold ist die Antwort: Focus Money beleuchtet den ultimativen Krisenschutz

    27. Oktober 2021
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold und Edelmetallaktien – Das nächste Kaufsignal zeichnet sich ab

    8. Oktober 2020
    By SF
  • Claus VogtMarktberichteNL

    DAX und DOW: Baisse und Rezession werden immer wahrscheinlicher

    12. Dezember 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Edelmetallprognosen der LBMA-Analystenumfrage veröffentlicht

    15. Februar 2023
    By BS
  • Dirk Müller im Interview
    Dirk MüllerNLpro aurum tvTop News

    Dirk Müller: Gold ist die Ur-Währung, die bisher jede Krise überwunden hat

    14. Juli 2020
    By BS
  • Top News

    Zinsentscheid der EZB: Warum es keine wirkliche Zinswende geben wird

    17. Juni 2022
    By BS

Wichtige Information

  • FinanzmärkteMünchen EventsNLTop EventsTop News

    Goldhaus-Symposium: Cyberkriminalität, Bitcoin und die optimale Gold-Strategie

  • AllgemeinTop News

    Zum Tod von Elisabeth II.: Eine Jahrhundertmonarchin, die auch in der Numismatik nicht vergessen wird

  • EdelmetalleGoldTop News

    Gold verbessert die Qualität eines Portfolios

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X