pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

Dr. Uwe BergoldMarktberichte
Home›Marktberichte›Dr. Uwe Bergold›Mit Goldinvestments sicher durch den (dunklen politischen und) ökonomischen Winter!

Mit Goldinvestments sicher durch den (dunklen politischen und) ökonomischen Winter!

By SF
7. Dezember 2020
1581
0

„Wir sind mitten in der Gold-Hausse und Gold hat seit 20 Jahren alle anderen Anlageklassen geschlagen. Sogar Warren Buffett setzt jetzt auf Gold. Bei starker Inflation können Standardaktien nicht mit Gold mithalten. Große reale Verluste bei Aktien drohen. Ein DAX-Index für weniger als eine Unze Gold? Auch Immobilien sind in dieser Inflationsphase nicht für realen Vermögenserhalt geeignet. Ein EFH für 15-30 Kilo Silber? Der 75-Jahres-Zyklus spricht für ein Rohstoff-Hoch Mitte der 2020er Jahre. Eine galoppierende Inflation scheint bevorzustehen.“

Zur Problematik „dunkler politischer Winter“ veröffentlichten wir im März 2015, im Jahr des taktischen Goldpreistiefs in USD, folgenden Marktkommentar:
„Rohstoff- und Kriegszyklen gehen immer Hand in Hand“

„…Als wir vor 15 Jahren strategisch in den Gold- und Rohstoffsektor wechselten, wiesen wir bereits damals auf den Umstand hin, dass jede säkulare Rohstoff-Hausse unzertrennbar mit Geldentwertung (Inflation) und geopolitischen Unruhen (Krieg) einhergeht. Die Wirtschaftsgeschichte der vergangenen 250 Jahre ist voll mit Beispielen davon. Zum Thema Geldentwertung und Inflation haben wir seit dem Jahrtausendwechsel unzählige Kommentare verfasst, weshalb wir diesmal auf diese Thematik nicht mehr näher eingehen wollen. Nur so viel: Seit der Einführung des Euro als Buchgeld im Januar 1999 hat die europäische Einheitswährung in Unzen Gold (Inflationsmessung durch den Markt) mehr als 75 Prozent an Wert verloren. Mit den 100 Euro, mit denen sie am 01.01.1999 noch 12,7 Gramm Gold kaufen konnten, können Sie aktuell nur mehr 2,8 Gramm [aktuell, am 30.11.2020, keine 2 Gramm mehr] des Edelmetalls erwerben. Und diese Entwicklung wird sich – trotz der ständigen Stabilitätsbekundung durch die EZB – exponentiell weiterentwickeln. Allein in den vergangenen 14 Monaten (taktisches Gold-Tief war bereits im Dezember 2013) stieg der Goldpreis in Euro um mehr als 20 Prozent, der “Deflationspropaganda” zum Trotz…Da sich Geschichte nie wiederholt, jedoch immer reimt, kann man davon ausgehen, dass wir – nach der Preiskorrektur der vergangenen vier Jahre – am Beginn des letzten säkularen Rohstoff-Hausse-Drittels stehen, mit ähnlichen Begleitumständen, wie sie in der Geschichte immer wieder auftraten. Krisen enden immer in einem Rohstoffpreishoch, inflationsbereinigtem Aktientief und extremer Negativstimmung…“

Des Weiteren konnte man – währenddessen die Stimmung bei den  Gold- & Goldaktien-investoren zum damaligen Zeitpunkt (Frühjahr 2015) katastrophal war – unter „Gold und Goldaktien haben in Euro längst wieder eine neue Hausse begonnen“ folgendes lesen:

„…Betrachtet man die Goldpreisentwicklung in Euro (nur solch eine Bertachtung macht für uns Sinn, da wir all unsere Einnahmen und Ausgaben in Euro fakturieren) seit dem Jahrtausendwechsel, seit dem wir Edelmetallinvestments tätigen, so zeigt sich hier wieder einmal ein phänomenales Stimmungsparadoxon. Es gibt keine Anlageklasse, welche sich in den vergangenen 15 Jahren besser entwickelte als Gold (+360 (!) Prozent seit dem strategischen Tief, inkl. Korrektur). Trotzdem herrscht eine Negativstimmung zum Gold, als wenn es eine Jahrzehnt lange Baisse hinter sich hätte. Dabei notiert der Goldpreis in Euro gerade einmal 21 Prozent unter seinem Allzeithoch. Auch seit dem taktischen Tief im Dezember 2013 stieg Gold in Euro bereits wieder um +24 Prozent [aktuell, am 30.11.2020, siehe hierzu Abbildung 4].

Nach dem taktischen Tief im Dezember 2013 steigt unsere zyklische Trendlinie (siehe hierzu bitte blaue GD-Linie in Abb. 2) wieder seit Januar 2015. Somit befindet sich der Goldpreis in Euro seit zwei Monaten wieder in einem zyklischen Bullenmarkt (taktisches Tief 12/2013), innerhalb seiner – seit mehr als 15 Jahren intakten – säkularen Hausse (strategisches Tief 09/1999)…“

Mit Goldinvestments sicher durch den (dunklen politischen und) ökonomischen Winter!
Abb. 2: Goldpreis in EUR von 12/1978 (ECU vor 1999) bis 02/2015
Quelle: GR Asset Management, Dr. Uwe Bergold

„…Man stelle sich vor, man wäre russischer Investor, der mit seinen Rubel auf dem Geldmarkt warten würde, bis der Goldpreis in US-Dollar ein neues zyklisches Kaufsignal generieren wird. Dann hätte dieser Investor in den letzten 14 Monaten 100 Prozent Goldpreisanstieg in Rubel verpasst oder anders herum betrachtet: Seine Ersparnisse haben sich in den vergangenen 14 Monaten halbiert. Nun stelle man sich vor, man sei deutscher Investor, der mit seinen Euro auf dem Geldmarkt warten würde, bis der Goldpreis in US-Dollar ein neues zyklisches Kaufsignal generieren wird. Dann hätte dieser Investor in den letzten 14 Monaten 24 Prozent Goldpreisanstieg in Euro verpasst oder anders herum betrachtet: Seine (Sparbuch-)Ersparnisse haben in den vergangenen 14 Monaten knapp 20 Prozent an Wert verloren. Kein deutscher Investor bewertet oder analysiert seine Aktien, Anleihen oder Immobilien in US-Dollar. Warum macht dies dann das Publikum beim Gold trotzdem immer wieder…“

Lesen Sie hier den gesamten Marktkommentar


Bildrechte: Lars_Nissen auf Pixabay

TagsGoldinvestmentGoldpreisHausse
Vorheriger Beitrag

pro aurum Magazin: Gold & Co. geraten ...

Nächster Beitrag

Ein sicherer Hafen für Ihre Edelmetallschätze

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldManfred GburekMarktberichte

    Was jetzt Aktien und Gold bewegt

    23. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichte

    Die Geschichte des Goldes

    8. Februar 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Atombombe Brexit, Enteignung auf Raten und Hyperinflation in Japan

    24. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Analysten halten extrem hohe Goldpreise für möglich

    12. Januar 2023
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold zündet nächste Stufe – 1.400 Dollar schon erreicht

    27. Juni 2019
    By SF
  • Manfred GburekMarktberichte

    Was hinter dem Milliardenspiel von EZB-Chef Draghi steckt

    11. Juni 2018
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens 2.250 US-Dollar

  • AllgemeinGoldNLTop News

    Wichtige Tipps rund um den Goldkauf

  • Top News

    Neue Zürcher Zeitung: Eine Zeitenwende voller Unruhe und Unsicherheit

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X