pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Für Sie gelesenTop News
Home›Für Sie gelesen›Nüchterne Analyse: Was das Gold-Wiesnbier-Verhältnis über die Kaufkraft des Euro aussagt

Nüchterne Analyse: Was das Gold-Wiesnbier-Verhältnis über die Kaufkraft des Euro aussagt

By BS
24. September 2018
2780
0

Sie kennen sicher das “Gold-Silber-Ratio” als wichtigste Kennziffer zur Bestimmung einer möglichen Über- oder Unterbewertung der beiden wichtigsten Edelmetalle im Verhältnis zueinander? Vielleicht haben Sie auch schon vom “Big Mac Index”, mit dem der Preis des gleichnamigen Fast-Food-Produktes in diversen Währungen der Welt ermittelt wird, um die unterschiedliche Kaufkraft festzustellen? Solche Kennzahlen sind beliebt, weil sie auf einen Blick ein Problem greifbar machen. Doch oft wirken Ratios, Indizes und Co. einfach nur trocken.

Der österreichische Edelmetall-Experte Ronald Peter Stöferle stellt in einem lesenswertes Beitrag auf dem Nachrichtenportal “gold.de” einen Indikator vor, der alles andere als trocken ist – er ist feucht-fröhlich, flüssig und setzt Gold zu einem goldfarbenen Genussmittel in Verbindung: Stöferle hat das “Gold/Wiesnbier-Ratio” berechnet, also die Anzahl Maß Bier, die man mit einer Unze Gold kaufen kann.

Was auf den ersten Blick kurios anmutet, ist allerdings bei nüchterner (Vorsicht, Wortwitz) Betrachtung durchaus eine ernstzunehmende Kennziffer – denn inzwischen ist eine Feinunze Silber fast so teuer wie eine Maß Bier: Durchschnittlich 11,10 Euro kostet die traditionelle Maßeinheit in diesem Jahr, im Vorjahr waren es 10,80 Euro – auf der Wiesn ist also eine Inflationsrate von 2,8 Prozent zu beobachten, die über der Teuerungsrate außerhalb der Münchner Theresienwiese liegt. Stöferle, der für die “Incrementum AG” aus Liechtenstein auch den beliebten Report “In Gold We Trust” erstellt, rechnet vor: Nach einem Maß-Preis von nur 0,82 Euro im Jahr 1950 liegt die “Wiesnbierteuerungsrate” durchschnittlich bei 3,9 Prozent.

Mindestens genau so bedeutsam wie die Berechnung der Wiesn-Inflation ist die Analyse der Kaufkraft der Ersatzwährung “Gold” in der Ersatzwährung “Bier”. Langfristig liegt das Verhältnis von Bier zu Gold bei 89 und aktuell bei 93 Maß. Ein Spitzenwert wurde im Jahr 1980 mit 227 Maß für eine Unze beobachtet, im Jahr 2012 war der Wechselkurs zwischen Gold und Gerstensaft besonders attraktiv für trinkfreudige Edelmetall-Besitzer: Satte 114 Maß Bier bekam man damals (wenn man denn ernsthaft eine Goldunze auf den Bierzelttresen gelegt hat) für einen Krügerrand, Maple Leaf oder Philharmoniker.

Incrementum-Analyst Ronald Stöferle schlussfolgert aus der humorvollen Analyse allerdings völlig trocken den stetigen Kaufkraftverlust des Euro, während Gold unbeschadet einiger Schwankungen in den vergangenen sieben Jahrzehnten keine Kaufkraft eingebüßt habe. Stöferle hält eine Rückkehr zu früheren Höchstständen beim “Gold-Wiesnbier-Ratio” durchaus für möglich, doch wer sich jetzt um seine Gesundheit sorgt, wird beruhigt: “Das bedeutet klarerweise nicht, dass goldaffine Investoren deswegen dann mehr trinken müssen, auch wenn die Verlockungen eines hellen Blonden, denen des in ähnlicher Farbe glänzenden Edelmetalls um nichts nachstehen.”

Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema:

https://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs5ba3371b05b7e.pdf


Bildrechte: © FooTToo@iStock

 

TagsGoldGold-Silber-Ratio
Vorheriger Beitrag

Exklusives Gala Dinner zum 15. Jubiläum von ...

Nächster Beitrag

Rückblick auf zehn Jahre Finanzkrise

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleRobert HartmannTop News

    Gold: Dynamischer Sprung über 1.300 Dollar

    3. Februar 2019
    By BS
  • AllgemeinEdelmetalleGoldManfred GburekMarktberichte

    Die Luftnummern der Zentralbanken

    7. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claudio GrassMarktberichte

    Die Geschichte des Geldes: Von Gold und Silber zum Papier – Teil I

    18. Juni 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Altgoldservice bei pro aurum
    AltgoldankaufEdelmetalleTop News

    Altgoldrechner nutzen und gewinnen

    3. August 2021
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleGoldTop News

    Gold verbessert die Qualität eines Portfolios

    1. Oktober 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Inflation und Goldpreis steigen

    21. Mai 2021
    By SF

Wichtige Information

  • pro aurumTop News

    LBMA-Mitgliedschaft von pro aurum: Die Champions League des Goldhandels

  • adhoc newsEdelmetalleFür Sie gelesenGoldTop News

    Manager Magazin: Lösen die Gold-Gegner die nächste Edelmetall-Hausse aus?

  • GoldSilberTop News

    Was ist das bessere Edelmetall: Gold oder Silber?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X