pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Altgold-Ankauf: So heben Sie gemeinsam mit pro aurum unentdeckte Schätze

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

Claus VogtMarktberichte
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Ölpreisanstieg erzeugt Margendruck und Stagflation

Ölpreisanstieg erzeugt Margendruck und Stagflation

By SF
29. Mai 2018
2576
0

Liebe Leser,

Ölpreisschock, Inflationsschub, schwache Konjunktur: Diese Begriffe kennen Sie vielleicht noch aus den 1970er Jahren. Grund für den hohen Ölpreis war damals die Drosselung der Ölproduktion mehrerer OPEC-Staaten um 25 Prozent während des Jom-Kippur-Krieges, um den Verbündeten Israels zu schaden. Erinnern Sie sich auch noch an die Sonntags-Fahrverbote im November 1973, als man Sparziergänge auf Autobahnen machen konnte?

Die 1970er Jahre lassen grüßen

Der Wirtschaftsmotor Deutschlands stotterte heftig, während die Preise stiegen. Für diese Kombination aus schwacher Wirtschaft und hoher Geldentwertung, die es – nebenbei bemerkt – laut keynesianischem Lehrbuch gar nicht hätte geben können, wurde aus einer Zusammensetzung der Wörter „Stagnation“ und „Inflation” der Begriff „Stagflation“ geprägt.

Die 1970er Jahre waren das Jahrzehnt der Stagflation. An den Finanzmärkten waren sie geprägt von stark steigenden Rohstoff- und Edelmetallpreisen sowie fallenden Aktien- und Anleihenkursen. Interessanterweise bezeichnete man damals in den USA Staatsanleihen als Enteignungspapiere, weil die Geldentwertung deutlich höher war als die Zinsen und die Anleihenkurse einbrachen.

Der Ölpreis steigt

Jetzt sieht es so aus, als könnte von den USA ausgehend und angeheizt von einer jahrelangen ultra-expansiven Geldpolitik eine Neuauflage dieser ökonomisch schwierigen Zeiten bevorstehen. Denn der Rohölpreis befindet sich schon seit Anfang 2016 in einem Aufwärtstrend. Von den Medien weitgehend unbemerkt, aber in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren regelmäßig analysiert, hat er sich seither von weniger als 30 $ pro Barrel der Sorte WTI auf rund 70 $ schon mehr als verdoppelt.

Der Chart, den ich hier aus Platzgründen nicht zeigen kann, lässt keinerlei Schwächezeichen erkennen. Die Charttechnik signalisiert also eine Fortsetzung dieses Aufwärtstrends.

Und mit ihm der CRB-Rohstoffindex

Rohöl ist der Schmierstoff der Weltwirtschaft. Sein Preis hat einen großen Einfluss auf die Konjunktur. Der CRB-Rohstoffindex gewichtet die in ihm enthaltenden Rohstoffe nach ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Energie hat eine Gewichtung von 39%, landwirtschaftliche Produkte inklusive Vieh werden mit 41% gewichtet und Metalle mit 20%.

Der folgende Chart zeigt Ihnen den Verlauf des CRB-Rohstoffindex seit 2014. Wie Sie sehen, hat dieser wichtige Index eine große Bodenformation nach oben abgeschlossen. Damit wird der starke Abwärtstrend, der 2011 begonnen hatte, von einem neuen Aufwärtstrend abgelöst. Deshalb rate ich Ihnen, sich – auch in Deutschland – auf weiter steigende Energie- und Lebensmittelpreise einzustellen.

CRB-Rohstoffindex, 2014 bis 2018

Ölpreisanstieg erzeugt Margendruck und Stagflation

Der Rohstoffindex hat eine große Bodenformation beendet. Damit signalisiert er steigende Rohstoffpreise und zunehmende Geldentwertung. Quelle: StockCharts.com

Sowie die allgemeine Geldentwertung

Klagen über zunehmenden Margendruck aufgrund steigender Preise ziehen sich wie ein roter Faden durch die jüngsten Quartalsberichte der US-Unternehmen. So unterschiedliche Firmen wie Pepsi, Hershey, UPS oder Caterpillar berichten von steigenden Preisen. Und das nicht nur bei Rohstoffen, sondern auch bei Transportkosten, Lebensmittelpreisen sowie Löhnen und Gehältern. Dieser Preisdruck ist auf den höchsten Wert seit sieben Jahren geklettert.

Ein Abschwung kündigt sich an

Gleichzeitig sind beispielsweise der wichtige US-Industrieproduktionsindex und der Frühindikator der Philadelphia Fed überraschend stark zurückgegangen. So kündigt sich gewöhnlich ein konjunktureller Abschwung an. Der Weg in die Stagflation scheint vorgezeichnet – auch in Deutschland, wo die jüngsten Konjunkturdaten ebenfalls schwach ausgefallen sind.

Der kanadische Analyst David Rosenberg, den ich in meinen acht Jahren bei Merrill Lynch als sehr kompetenten, klugen und kritischen Chefvolkswirt schätzen gelernt habe, fasst diese bedrohliche Entwicklung – steigende Preise gepaart mit einem Wirtschaftsabschwung – folgendermaßen zusammen: „In einem Wort: Stagflation“.

Es gibt auch Aktien, die davon profitieren

Es gibt natürlich Unternehmen, insbesondere Rohstoff-Aktien, die in diesem Umfeld prosperieren. Während die allgemeinen Aktienmärkte schweren Zeiten entgegensehen, steigen die Aktienkurse dieser Firmen deutlich. So zeigt unser im Dezember zum Kauf empfohlenes Goldminen-Depot, das derzeit aus fünf Minenaktien besteht, jetzt schon einen Buchgewinn von 20,7% – während der DAX im gleichen Zeitraum um 2% gefallen ist.

Es sind jedoch nicht nur die Edelmetallaktien, die durch die hier geschilderte Entwicklung starken Rückenwind erhalten. Auch Aktien von Rohstoffunternehmen sind positiv betroffen. Deshalb haben wir unseren Lesern kürzlich zwei Unternehmen zum Kauf empfohlen, die von steigenden Ölpreisen profitieren, und ganz aktuell zwei weitere sowie einen international tätigen Energieversorger, dessen Aktie gerade ein starkes langfristiges charttechnisches Kaufsignal gegeben hat.

Während die allgemeinen Aktienmärkte teilweise extrem überbewertet sind und auf eine Baisse zusteuern, gibt es jenseits der DAX- und MDAX- und S&P 500-Werte exzellente Börsenchancen, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen sollten. Details dazu und solides Hintergrundwissen, das jeder Börsianer kennen sollte, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren. Bestellen Sie noch heute Krisensicher Investieren – 30 Tage kostenlos.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende,

Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Unser Tesla-Short ist bereits mit 39,9% im Plus. Weitere Short-Kandidaten werden in Krisensicher Investieren schon bald folgen.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Schützen und mehren Sie Ihr Vermögen und testen Sie noch heute KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos.


Bildrechte: Fotolia © Sergey Nivens

TagsAktienAnleihenClaus VogtGeldpolitikInflationMarktberichtÖlpreis
Vorheriger Beitrag

Zukunftsprognose des „World Gold Council“: Auch im ...

Nächster Beitrag

Sommer-Event “weeIsland”: Wer findet den Goldschatz im ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold erwacht zu neuem Leben

    18. Oktober 2018
    By SF
  • Manfred GburekMarktberichte

    Euro, Dollar, Gold und Silber unter der Lupe

    22. Juni 2018
    By SF
  • Manfred GburekMarktberichte

    Der große Irrtum: “Was nicht in den Computer passt, existiert nicht.”

    5. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold gibt neues Kaufsignal – 2.000 Dollar pro Unze im Visier

    2. Juli 2020
    By SF
  • Unsere Bestseller im Gold- und Silberhandel
    Dr. Uwe BergoldproaurumValueFlexTop News

    Minenwerte im Rallyemodus: mit Fonds und Inflations-Airbag vom Börsen-Boom profitieren

    4. September 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichte

    Rücksetzer bei Gold ist eine profitable Kaufgelegenheit

    14. März 2019
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Goldinvestments – mit und ohne Restrisiko

  • EdelmetalleNLTop News

    Geschichte des Goldes: ein Investment mit vielen Facetten

  • EdelmetalleTop News

    Gold als Inflationsschutz: Warum hat das gelbe Metall in den letzten Monaten nicht den Turbo gezündet?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

  • 15. September 2023

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

  • 15. September 2023

    China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

Ihre Meinung ist uns wichtig

Einmal im Monat widmet sich pro aurum ausführlich der aktuellen Marktsituation und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen. Der Goldreport ist eine Pflichtlektüre für viele Anlage-Profis und auch bei unseren Privatkunden sehr beliebt. Ihr Anlage-Sentiment ist ein zentraler Indikator, der im Goldreport unter die Lupe genommen wird. So wissen Sie auf einen Blick, welche Stimmung an den Märkten aktuell herrscht. Nehmen Sie sich bitte nur eine Minute Zeit und beantworten uns folgende drei Fragen zum Edelmetallmarkt. Dann wird auch Ihre Meinung – natürlich anonym – in unseren neuen pro aurum Goldreport einfließen.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X