pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Altgold-Ankauf: So heben Sie gemeinsam mit pro aurum unentdeckte Schätze

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Physisches Gold oder Papiergold: Warum Privatanleger keine Kompromisse eingehen sollten

Physisches Gold oder Papiergold: Warum Privatanleger keine Kompromisse eingehen sollten

By BS
27. Juli 2023
364
0

Wenn Sie die Wahl hätten zwischen einer „echten“ Goldmünze oder einem Blatt Papier, auf dem „Goldmünze“ steht – wofür würden Sie sich entscheiden? Die meisten Privatanleger würden wohl nicht lange zögern, sondern sich für den greif- und sichtbaren Sachwert entscheiden – also für die Goldmünze. In der internationalen Finanzwelt sind die Privatanleger jedoch in der Minderheit und der Goldpreis wird nicht durch den Handel mit Goldmünzen bestimmt, sondern durch das Hin-und-her-Schieben von Goldpapieren. Doch warum ist das „Papiergold“ so beliebt – und wie unterscheidet es sich vom physischen Investment, wie es pro aurum seit über 20 Jahren anbietet?

Physisches Gold und „Papiergold“ bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren – es geht also bei beiden Investments um Gold. Im Detail unterscheiden sich aber beide Möglichkeiten in Bezug auf Eigentumsrechte, Zugänglichkeit und Risiken. Zuallererst: Unter „physischem“ Investment versteht man in erster Linie Münzen und Barren aus Gold, Silber, Platin oder Palladium. Beide Produktgattungen wurden für Anleger entwickelt und sind unkomplizierte Gelegenheiten, Geld in einen Sachwert zu investieren.

Die Betonung bei dem Begriff „Sachwert“ liegt auf dem Wortbestandteil „Sach“ – denn Gold ist bei vielen Privatanlegern in Deutschland so beliebt, weil es sich dabei um eine greif- und sichtbare Sache handelt, einen Gegenstand mit einem realen Gegenwert. Physisches Gold in Form von Goldbarren oder -münzen können bei Edelmetallhändlern direkt erworben und vom Eigentümer verwahrt werden. Dadurch entziehen sie sich einer direkten Abhängigkeit von Finanzinstitutionen, was ebendiesen zunehmend ein Dorn im Auge ist.

Das Investment in Gold oder Silber ist ein unkompliziertes Unterfangen, denn der Wert der angebotenen Münzen oder Barren ist direkt mit dem aktuellen Goldpreis verbunden, und Sachwerte wie Gold bieten einen greifbaren Schutz in Krisenzeiten. Allerdings ist der physische Besitz mit der Notwendigkeit einer sicheren Lagerung verbunden, zudem muss es bei einem Kauf oder Verkauf transportiert werden – denn es ist eben kein virtuelles Gut, sondern ein Sachwert.

Dies trifft auf „Papiergold“ nur bedingt zu. Unter diesem Sammelbegriff werden Finanzprodukte bezeichnet, die den Goldpreis nachbilden, ohne dass der Anleger physisches Gold besitzt. Dieser Aspekt lässt sich gar nicht deutlich genug betonen: Nicht überall, wo „Gold“ draufsteht, ist auch wirklich Gold drin.

Als Papiergold gilt beispielsweise ein börsengehandelter Fonds (ETF), ein Futures-Kontrakt (auf einen fallenden oder steigenden Goldpreis) oder ein Zertifikat. Diese Finanzprodukte lassen sich bequem über das Onlinebanking verwalten und sind dementsprechend leicht handelbar. Kurzfristig Gold verkaufen? Dank Papiergold möglich, ohne mit der Goldmünze im Regen zum nächsten Edelmetallhändler stapfen zu müssen. Durch die digitale Abbildung des Sachwertes ist Papiergold meist kostengünstiger als der Kauf von physischem Gold.

Beim Kauf von Papiergold legen Anleger ihr Schicksal jedoch in die Hände von Banken und Investment-Institutionen. Sie sind abhängig von der Bonität der ausgebenden Institution und haben meistens keinen Anspruch auf physische Auslieferung des Goldes. Nur in wenigen Fällen – wie beispielsweise beim hierzulande verbreiteten Xetra-Gold – liegt ein dinglicher Sachwert als Absicherung vor.

Problematisch sind Finanzmarktpapiere auf Gold-Basis vor allem wegen ihres Risikos. Denn ein Totalausfall droht nicht nur durch eine Pleite der emittierenden Bank. Die meisten Papiergold-Angebote sind so gestrickt, dass überproportionale Gewinne und Verluste möglich sind. Beispielsweise gibt es sogenannte „Hebelzertifikate“, mit denen sich der Effekt des Investments multiplizieren lässt – im Guten wie im Schlechten. Wird beispielsweise ein Hebelzertifikat mit dem Faktor zehn angeschafft und der Goldpreis fällt um zwei Prozent, verliert das Investment einen Wert von zehnmal zwei Prozent, also 20 Prozent.

Es ist deshalb unerlässlich, dass Anleger ihre Anlageziele und Risikotoleranz sorgfältig unter die Lupe nehmen, bevor sie sich für eine Form der Goldanlage entscheiden. Physisches Gold ist in höherem Maße geeignet für Privatanleger, die nicht rund um die Uhr die Märkte beobachten und jederzeit bei kurzfristigen Schwankungen reagieren können – oder wollen. Papiergold ist nichts für schwache Nerven. Dagegen sollten physische Edelmetalle mindestens fünf Prozent des Anlagevermögens ausmachen – als Absicherung und zunehmend auch als konservativer Renditebringer.

Physisches Gold oder Papiergold: Warum Privatanleger keine Kompromisse eingehen sollten


Bildnachweis: monsitj
File#: 1271246933
Bildquelle: www.istockphoto.com

TagsGoldGoldbarrenGoldmünzenPapiergold
Vorheriger Beitrag

pro aurum unterstützt Golfturniere: Mit Gold etwas ...

Nächster Beitrag

Finger weg von Autobahngold

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Edelmetalle

    Marc Friedrich: Jetzt beginnt das Zeitalter der Sachwerte

    3. Mai 2021
    By BS
  • EdelmetalleTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Bringen Sie Ihre Edelmetalle in Sicherheit

    10. September 2019
    By BS
  • Newsroom: Goldausblick
    EdelmetalleTop News

    Ausblick auf die zweite Jahreshälfte: World Gold Council erwartet Gold-Comeback

    27. Juli 2021
    By BS
  • GoldTop News

    Gold – Weltwährung für die Ewigkeit

    5. Mai 2023
    By BS
  • Manfred GburekMarktberichte

    Geld 2019 sicher anlegen

    28. Dezember 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Besteuerung von Xetra-Gold: Kuriose Rolle rückwärts des Finanzministers

    11. September 2020
    By BS

Wichtige Information

  • Für Sie gelesenGoldTop News

    Fiskus nimmt Xetra-Gold ins Visier: Schluss mit der Steuerbefreiung?

  • GoldNLTop News

    10 Jahre pro aurum in Wien: Sammlermünzen und Schilling-Silberlinge im Fokus

  • SilberTop News

    Der Wiener Philharmoniker in Silber ist immer eine gute Wahl

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

  • 15. September 2023

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

  • 15. September 2023

    China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

Ihre Meinung ist uns wichtig

Einmal im Monat widmet sich pro aurum ausführlich der aktuellen Marktsituation und fasst die wichtigsten Erkenntnisse kompakt zusammen. Der Goldreport ist eine Pflichtlektüre für viele Anlage-Profis und auch bei unseren Privatkunden sehr beliebt. Ihr Anlage-Sentiment ist ein zentraler Indikator, der im Goldreport unter die Lupe genommen wird. So wissen Sie auf einen Blick, welche Stimmung an den Märkten aktuell herrscht. Nehmen Sie sich bitte nur eine Minute Zeit und beantworten uns folgende drei Fragen zum Edelmetallmarkt. Dann wird auch Ihre Meinung – natürlich anonym – in unseren neuen pro aurum Goldreport einfließen.

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X