pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

NLPalladiumPlatinTop News
Home›NL›Platin und Palladium: Zwei ungleiche Schwestern

Platin und Palladium: Zwei ungleiche Schwestern

By BS
16. Oktober 2018
2967
0

Platin und Palladium werden häufig als Schwestermetalle bezeichnet. Beide Edelmetalle werden zwar vor allem zum Bau von Autokatalysatoren benötigt, seit dem VW-Abgasskandal im Herbst 2015 entwickelten sie sich mit Blick auf das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bzw. den Chart aber alles andere als einträchtig – und das aus gutem Grund.

Völlig konträre Reaktion auf VW-Abgasskandal

Seit dem Bekanntwerden, dass VW in seinen Diesel-Fahrzeugen im großen Stil Abschalteinrichtungen zum Umgehen gesetzlicher Abgasvorschriften eingesetzt hatte, verbilligte sich Platin von 900 auf 841 Dollar, während bei Palladium im selben Zeitraum ein Preisanstieg von 700 auf 1.087 Dollar registriert worden war. Die Ursache für die gegensätzliche Entwicklung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Platin vorwiegend in Diesel-Katalysatoren und Palladium in Benzin-Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Die heftige Diskussion hinsichtlich der negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung hat die Absatzperspektiven von Dieselfahrzeugen empfindlich getrübt und die Platinnachfrage regelrecht einbrechen lassen. Dadurch ist bei Platin ein Angebotsüberschuss entstanden, der sich in der Regel negativ auf die Preisentwicklung des Edelmetalls auswirkt.

Das Platin-/Palladium-Ratio seit 1980:

Platin und Palladium: Zwei ungleiche Schwestern

Bei Palladium entwickelte sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage völlig anders. Hier ist derzeit nämlich ein Angebotsdefizit zu beobachten, weil die Palladiumnachfrage höher ausfällt als das verfügbare Angebot – die Konsequenz: steigende Preise. In den vergangenen Jahren boomte der Autoverkauf vor allem in China und den USA, wo traditionell eher Benzinfahrzeuge gefragt sind. Der seit einigen Monaten schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und anderen wichtigen Wirtschaftsregionen wie China oder Europa hat sich bislang kaum negativ bemerkbar gemacht. Grundsätzlich kann man sowohl Platin als auch Palladium als überdurchschnittlich volatil bezeichnen. So schwankte Platin in den vergangenen zehn Jahren zwischen 800 und 1.900 Dollar, während bei Palladium im selben deutlich heftigere Kursausschläge zwischen 160 und 1.100 Dollar registriert wurden.

HSBC-Analysten setzen auf Palladium

Die Analysten von HSBC haben Ende September das aktuelle Marktumfeld und die daraus resultierenden Perspektiven von Platin und Palladium intensiv untersucht und kommen zu dem Schluss, dass sich Palladium auch in Zukunft besser entwickeln wird als Platin. Deshalb haben sie ihre Prognosen hinsichtlich des Durchschnittspreises von Platin nach unten revidiert und die Prognosen für Palladium erhöht (siehe Tabelle).

Bei Platin sehen die Analysten mehrere Problemfelder. Zum einen schwächt sich die chinesische Schmucknachfrage leicht ab und auch der Bedarf aus der Autobranche kann als relativ lustlos bezeichnet werden. Zugleich erhöht sich das Angebot an Platin durch verstärktes Recycling von Alt-Fahrzeugen, während die Nachfrage im ETF-Sektor ebenfalls eine fallende Tendenz aufweist. Dies alles stellt keinen gesunden Datenmix für das Edelmetall Platin dar. Deshalb gehen die HSBC-Analysten davon aus, dass in diesem Jahr das Angebot an Platin die Nachfrage um 490.000 Feinunzen übertreffen wird. Zur Erinnerung: Im Jahr zuvor lag der Angebotsüberschuss bei lediglich 101.000 Feinunzen. Für 2019 wird ein Wert von 319.000 Feinunzen prognostiziert. Bei einem Marktvolumen von insgesamt sechs Millionen Feinunzen bezeichnen die Analysten die Werte zwar als relativ klein, dennoch wirkt sich die Aussicht auf anhaltende Überschüsse negativ auf den Platinpreis aus.

HSBC-Prognosen der Durchschnittspreise von Platin und Palladium
2018: 2019: 2020: Langfristig (5 Jahre):
bisher neu bisher neu bisher neu bisher neu
Platin (Dollar/Feinunze)     

950    

     880        1.095          995        1.250        1.150        1.290        1.290    
Palladium (Dollar/Feinunze)    1.009        1.009        1.050        1.105        1.060        1.135        1.140        1.140    
Quelle: HSBC Global Research

Bei Palladium stellt sich die aktuelle Marktlage völlig anders dar. Ihm attestieren die Experten ein langanhaltendes strukturelles Angebotsdefizit. Das heißt: Die Nachfrage fällt höher als das Angebot aus. Dessen Größe könne zwar von Jahr zu Jahr schwanken, die Wahrscheinlichkeit für ein Angebotsüberschuss in absehbarer Zukunft stuft man jedoch als gering ein. Konkret rechnen die HSBC-Analysten für dieses Jahr mit einer Reduktion des Defizits von 801.000 Feinunzen (2017) auf 350.000 Feinunzen. Im kommenden Jahr soll sich dieses aber wieder auf 937.000 Unzen stark erhöhen. Weil dieser Wert – verglichen mit einem Gesamtmarktvolumen von sieben Millionen Feinunzen – relativ hoch ausfällt, sollte sich dies positiv auf den Palladiumpreis auswirken.

ETF-Abflüsse bei Platin und Palladium

Das Jahr 2018 war gekennzeichnet von erheblichen Abflüssen bei Platin (geschätzt: 130.000 Feinunzen) und Palladium (geschätzt: 400.000 Feinunzen). Zur Erinnerung: In der Spitze verzeichnete das Edelmetall Platin im Jahr 2013 noch Zuflüsse in Höhe von über einer Million Feinunzen und Palladium einen Höchstwert von über 900.000 Unzen. Für das kommende Jahr sollen sich laut HSBC die Abflüsse bei Platin auf 50.000 Feinunzen und bei Palladium auf 125.000 Feinunzen beruhigen.

Grundsätzlich sollten Anleger bei der Analyse von Platin und Palladium aber nicht außer Acht lassen, dass die Abhängigkeit vom Automarkt bei Palladium um ein Vielfaches stärker ausgeprägt ist. Auf Basis der Daten von HSBC landet in diesem Jahr rund 30 Prozent des Platinangebots in Katalysatoren, während diese Quote bei Platin mit über 88 Prozent erheblich höher ausfällt. Wer – aus welchen Gründen auch immer – einen Einbruch der globalen Autokonjunktur für möglich hält, sollte statt der beiden Schwestermetalle möglicherweise eher ein Auge auf Gold und dessen „kleinen Bruder Silber“ werfen.


Bildrechte: istock.com / PashaIgnatov

 

TagsDollarPalladiumPlatin
Vorheriger Beitrag

Schutz vor gefälschtem Gold: Der gesunde Menschenverstand ...

Nächster Beitrag

Gold wird durch USA ausgebremst

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Newsroom Weißmetallreport
    EdelmetalleSilberTop News

    Weißmetall-Update: Silber, Platin und Palladium retten das Image der Edelmetalle

    21. Juli 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Edelmetalle und Steuern: Das müssen Edelmetall-Fans wissen

    2. Juli 2020
    By BS
  • NLPlatinTop News

    Platin schaltet den Turbo ein: Zweistellige Zuwachsraten in wenigen Monaten

    9. Dezember 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    LBMA-Preisprognose für 2021: Silber stiehlt allen anderen Edelmetallen die Show

    12. Februar 2021
    By BS
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold versus Dollar: Weltleitwährung auf Abruf?

    15. Mai 2019
    By BS
  • PlatinTop News

    Wissenswertes über Platin: Das Edelmetall mit breiter industrieller Verwendung

    25. Januar 2022
    By BS

Wichtige Information

  • PalladiumTop News

    Palladium teurer als Gold: Was macht das Weißmetall so stark?

  • EdelmetalleTop News

    Volatilität: Politische Börsen haben kurze Beine

  • EdelmetalleTop News

    FOCUS MONEY bewertet pro aurum ausnahmslos mit „Sehr Gut“

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

  • 31. Mai 2023

    Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X