pro aurum in Berlin: Fester Bestandteil der Münzen-Hauptstadt
Der Bahnhof Zoo, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der „Kudamm“ – es gibt wohl kaum einen Berlin-Touristen, welcher während seines Besuches nicht das Herz der deutschen Hauptstadt besichtigt. Und während des Familienausfluges nach Berlin kommt es durchaus nicht selten vor, dass sich ein Familienmitglied aus dem Shopping-Bummel durch die berühmte Einkaufsmeile von Berlin ausklinkt, um nach einem ungefähr 15-minütigen Spaziergang etwas Gold oder Silber zu kaufen.
Immer mehr Gold-Fans finden den Weg zurück in den „sicheren Hafen“, der sich bei pro aurum in Berlin in der Hardenbergstraße im Herzen der pulsierenden Metropole befindet. Im Jahr 2005 war das Edelmetall-Investment, wie wir es heute kennen, noch undenkbar – und wer sein Geld in Gold steckte, galt in der aufstrebenden Börsenwelt als Sonderling. Seitdem hat sich viel getan. Heiko Ganß, Leiter der Niederlassung von pro aurum in Berlin, erinnert sich bis heute an die Anfangsjahre, als vor allem große Silberbarren zu einem, fünf oder gar 31,5 Kilogramm gefragt waren: „Wir haben auf dem kleinen Hinterhof an unserem ersten Standort in der Berliner Torstraße die Kofferräume unserer Kunden mit Silberbarren vollgeladen. Manche Autos kamen anschließend kaum über die Verankerung der Toreinfahrt“, berichtet Ganß.
Fast seit Beginn der Erfolgsgeschichte von pro aurum hat die Niederlassung in Berlin also das Auf und Ab der Edelmetalle in den vergangenen Jahren begleitet. Nach der Lehman-Pleite im Jahr 2008 und dem rasanten Kursanstieg bis 2012 folgte eine mehrjährige Konsolidierung – und die steigenden Notierungen im Jahr 2018 und 2019 haben dazu geführt, dass Gold und Silber als Krisenversicherung wieder in Mode gekommen sind.
Im Gespräch mit dem pro aurum Magazin gibt Filialleiter Heiko Ganß einen Überblick über das Standardrepertoire sowie besondere Aktivitäten von pro aurum in Berlin.
Welche Art von Edelmetallgeschäften machen Sie in Berlin?
Unsere Filiale in Berlin bietet den gewohnten An- und Verkauf von Münzen und Barren in Gold, Silber, Platin und Palladium. Obwohl unser Sortiment äußerst breit gefächert ist, bevorzugen die Kunden aber seit unserer Eröffnung im Jahr 2005 ein paar ganz bestimmte Produkte – in erster Linie den Krügerrand als älteste und am weitesten verbreitete Anlagemünze. Daneben sind Barren in den Größen zu 100 und 250 Gramm beliebt, weil die Kunden hier einen besonders guten Preis pro Gramm erzielen.
pro aurum Filiale in Berlin
Außerdem gehört der sofortige Ankauf von Altgold wie Ketten, Ringe und andere Edelmetallschätze zu unserem Standardservice in Berlin. In den ersten Jahren mussten wir Kunden mit Ringen, Ketten und Zahngold noch wegschicken, doch nachdem ab 2008 immer mehr Kunden die steigenden Edelmetallpreise zum Verkauf ihrer Goldschätze nutzen wollten, wurde der Altgold-Ankauf in unser Service-Portfolio aufgenommen. Wir sind mit diversen Prüfgeräten ausgestattet, beispielsweise mit einem Röntgenfluoreszenzmessgerät. Damit können wir den Feingehalt von Gold, Silber, Platin oder Palladium genau bestimmen.
Wo sehen Sie die besonderen Stärken Ihres Standorts gegenüber der Konkurrenz?
Wir erhalten viel Lob für unsere sehr kundenfreundlichen Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag sind wir zwischen 10 und 18 Uhr für unsere Kunden da, samstags ist die Filiale grundsätzlich von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Zudem sind bei uns viele erfahrene Mitarbeiter tätig, die seit Jahren in diesem Geschäft tätig sind – es gibt viele Kunden, die seit Jahren von ein und derselben Kollegin bzw. demselben Kollegen betreut werden und ein tiefes Vertrauensverhältnis zu pro aurum aufgebaut haben. Natürlich halten wir einen gut sortierten Bestand in ausreichender Menge vor. Und die Möglichkeit der Verwahrung in einem persönlichen Schließfach direkt im Geschäft wird von unseren Kunden sehr stark nachgefragt – inzwischen ist es gar nicht mehr so einfach, ein Schließfach außerhalb des Bankensystems in Berlin zu bekommen.
Sollte man als Kunde einen Termin vereinbaren, bevor man zu Ihnen ins Ladengeschäft kommt? Gibt es Stoßzeiten, wo mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist?
Glücklicherweise können wir trotz des zuletzt wieder stark angezogenen Interesses an Gold weiterhin ohne feste Termine arbeiten. Terminvereinbarungen sind lediglich für den Verkauf von größeren Altgold-Mengen notwendig. Ansonsten sind der An- und Verkauf und die Beratung jederzeit ohne Terminvereinbarung möglich – und viele Kunden kommen tatsächlich eher spontan vorbei, wenn sie sowieso in der Berliner City unterwegs sind. Aus diesem Grund ist auch der Samstag sehr beliebt – hier kann es mitunter zu Wartezeiten kommen. Wir haben jedoch ein gemütliches Foyer eingerichtet, wo sich die Kunden die überschaubare Wartezeit mit einer Fachlektüre verkürzen können.
Was passiert am Numismatik-Tag in Ihren Räumlichkeiten?
Die deutsche Hauptstadt ist auch in der Welt der Münzen eine der wichtigsten Adressen in ganz Deutschland, nicht zuletzt wegen der vielen Händler und Auktionshäuser, welche hier ihren Sitz haben, sowie der Staatlichen Münze Berlin als wichtiger Prägestätte. Und der Andrang bei den großen Münzenbörsen, also der „World Money Fair“ sowie der Berliner Numismata, zeigt, wie lebendig die Münzensammlerszene in Berlin ist.
Daher erfreuen sich auch unsere Numismatik-Tage großer Beliebtheit, denn von Berlin bis zum Goldhaus von pro aurum und zu unserem Numismatik-Experten im Hause ist es doch ein weiter Weg. Deshalb kommt der pro aurum Numismatiker regelmäßig nach Berlin: Die direkte Bewertung von numismatischen Münzen und größeren Sammlungen durch unseren Fachmann aus München ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Zudem stellen wir die Bewertung von numismatischen Schätzen jederzeit durch eine hochauflösende Kamera sicher, mit der unser Experte in München in Echtzeit eine erste Einschätzung abgeben kann. Überdies nehmen wir auch ganze Sammlungen oder einzelne Münzen zur Begutachtung entgegen.
Kann man bei Ihnen in der Niederlassung in Berlin die Edelmetalle auch lagern? Wie funktioniert das genau?
Unsere Filiale verfügt seit vielen Jahren über Schließfächer in verschiedenen Größen. Seit unserem Umzug 2009 in die Hardenbergstraße zählen die Schließfächer zu unserer Standardausstattung. Die Fächer waren nach kurzer Zeit restlos ausverkauft. Auch heute sind die über 300 Fächer komplett vermietet. Wir informieren unsere Kunden aber gern, wenn ein Fach verfügbar ist – lassen Sie sich daher am besten sofort auf die Warteliste setzen. Wenn ein Fach frei ist und der Vertrag in der Filiale abgeschlossen wird, können die Kunden das Schließfach sofort nutzen. Ganz wichtig: Nur der Kunde hat – nach vorheriger Legitimation – Zugang zu seinen persönlichen Schätzen und kann diese allein und ungestört in unserem Tresorraum ein- und auslagern. Der Inhalt wird mit einem Grundbetrag versichert, eine Höherversicherung ist flexibel möglich.
Bieten Sie Ihren Kunden auch an, regelmäßig in Gold zu sparen?
Der Goldsparplan, den pro aurum seit Jahren mit unserem Kooperationspartner, der Volksbank Löbau Zittau, anbietet, ist eine beliebte Möglichkeit zum kontinuierlichen Aufbau von Ersparnissen auf Basis von Edelmetallen.
Gibt es Veranstaltungen, bei denen ich mich über Edelmetalle informieren kann?
In Berlin finden regelmäßig Messen und Ausstellungen statt, auch unabhängig von pro aurum. Zudem organisieren wir in unregelmäßigen Abständen exklusive Veranstaltungen mit interessanten Referenten zum Thema „Edelmetalle“. Es lohnt sich also, die Termine im Internet im Blick zu behalten.
Wo finde ich noch mehr Informationen über pro aurum Berlin?
Wir haben auf der Website von pro aurum in einem Unterbereich alles Wissenswerte rund um unsere Berliner Filiale zusammengestellt. Außerdem werden im Newsroom alle Neuigkeiten aus Berlin aufbereitet.
Bildquellen: pro aurum