pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

Allgemein
Home›Allgemein›Richtig Gold kaufen will gelernt sein

Richtig Gold kaufen will gelernt sein

By servicedesk@proaurum.de
7. Juni 2017
1628
0

Wer zu dem Schluss gekommen ist, einen Teil seines Geldvermögens in Goldvermögen umzuwandeln, hat zunächst einmal richtig gedacht und noch nichts falsch gemacht. Doch Gold ist nicht gleich Gold. Nachfolgend erfahren Sie, wo beim Goldkauf potenzielle Fallstricke lauern. Vermeiden Sie diese und Sie werden mit Gold auf lange Sicht höchstwahrscheinlich viel Freude haben.

Papiergold und seine Unzulänglichkeiten

Vieles, was in der Finanzbranche als Goldinvestment vermarktet wird, hat mit echtem Gold nicht viel gemein, da es sich in erster Linie um ein verbrieftes Zahlungs- oder Lieferversprechen und nicht um ein substanzhaltiges, seltenes Edelmetall mit Schutzfunktion handelt. Der Begriff Papiergold bringt dies besonders stark zum Ausdruck, wenngleich Papier und Gold im Grunde genommen gar nicht zusammenpassen. Papiergold gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Von Banken emittierte Zertifikate oder Hebelprodukte auf Gold laufen angesichts der noch nicht überstandenen Bankenkrise und aufgrund des eingebauten Totalverlustrisikos dem eigentlichen Sinn und Zweck von Gold völlig zuwider. Wer solche Finanzprodukte mit Gold-Label kauft, sollte sich über die damit verbundenen Risiken eines Totalverlusts unbedingt im Klaren sein.

Gold-Futures dienen in erster Linie Spekulationszwecken und eignen sich konstruktionsbedingt kaum als Krisenschutz bzw. Krisenwährung, da sie in erster Linie auf Zahlungs- bzw. Lieferversprechen basieren. Im Krisenfall kann die Rechnung gar nicht aufgehen, da nur ein Bruchteil der ausstehenden Gold-Futures mit physisch vorhandenem Gold hinterlegt ist. Selbst physisch besicherte Gold-Finanzprodukte mit Lieferanspruch bieten kein eindeutiges Besitzrecht an Gold. Ob das Recht zur Auslieferung der jeweiligen Goldmenge im Krisenfall tatsächlich funktioniert, darf bezweifelt werden.

Echter Krisenschutz geht über Kapitalanlagegold

Dass wirksamer Vermögensschutz vor allem durch Gold in physischer Form angestrebt werden soll, liegt auf der Hand. Aber auch bei handfestem Gold sollte man differenzieren: So bietet Goldschmuck zum Beispiel aufgrund der darin enthaltenen Kostenkomponenten Umsatzsteuer, Design und Arbeitsaufwand einen Substanzwert , der teils deutlich unter dem Materialwert liegt. Bei seltenen Sammlermünzen (Numismatik) kommt es auf die Auflage und die Erhaltung an. Hier sollte man unbedingt einen Spezialisten zu Rate ziehen.  Anleger, bei denen der reine Vermögensschutz in Form von Gold oberste Priorität hat, bevorzugen mehrwertsteuerfreies Gold in Form von Barren oder Münzen – sogenanntes Kapitalanlagegold. Wer dieses kauft, sollte unbedingt die folgenden Tipps beherzigen.

Die beste Zeit, um Gold zu kaufen

Das Wichtigste vorweg: Kein Experte kann Ihnen verraten, auf welchem Niveau sich der optimale Kaufzeitpunkt für Gold befindet – geschweige denn, wohin sich der Goldpreis künftig entwickeln wird. Wer hierzulande eine Goldmünze oder einen Goldbarren kaufen möchte, sollte dennoch auf den Zeitpunkt des Kaufs achten. Grundsätzlich wird Gold zwar rund um die Uhr gehandelt, in Deutschland  gilt der physische Edelmetallhandel aber normalerweise von 9.00 bis 17.00 Uhr als besonders liquide. Das heißt: Innerhalb dieses Zeitraums können Goldhändler besonders günstige An- und Verkaufskurse bieten. Geöffnet ist der Online-Shop von pro aurum an Werktagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Orders, die nach 20.00 Uhr, am Wochenende oder an einem Feiertag eingehen, werden mit dem ersten Kurs des nächsten Handelstages abgerechnet. Geduldige Investoren können übrigens mit der Eingabe einer Limitorder noch günstiger einsteigen – vorausgesetzt, der Goldpreis erreicht bzw. unterschreitet das ausgesprochene Limit.

Unbedingt auf die Stückelung achten

Gold für die private Geldanlage ist grundsätzlich in Gewichtsklassen von einem bis 1.000 Gramm handelbar. Beide Extreme können sich für Anleger unter Umständen aber als ungeeignete Stückelung erweisen. Mit einem Ein-Kilogramm-Barren würde man zwar aufgrund der prozentual geringen Prägekosten am meisten Gold für sein Geld erhalten, bei einem Goldverkauf stünde sein Besitzer allerdings vor der Alternative: ganz oder gar nicht. Um sich die Option eines Teilverkaufs offenzuhalten, wäre bei einem gesamten Goldvermögen von beispielsweise einem Kilogramm eine Aufteilung auf vier 250-Gramm- bzw. zehn 100-Gramm-Barren sicherlich die sinnvollere Alternative. Ab einem Gewicht von einer Feinunze (31,1 Gramm) bewegen sich die Spannen zwischen An- und Verkauf im akzeptablen Bereich.

Von einer Aufteilung des Goldvermögens auf mehrere Ein-Gramm-Barren ist eher abzuraten. Würde man zum Beispiel die Kilovariante mit 1.000 Ein-Gramm-Barren aufwiegen, müsste man für das identische Goldgewicht 31 Prozent mehr bezahlen. Noch offensichtlicher wird der Kostennachteil, wenn man sich vor Augen hält, wie viel Geld man verlieren würde, wenn man unmittelbar nach dem Kauf von einem Gramm Gold dieses sofort wieder verkaufen würde. Auf Basis aktueller Marktdaten (19. Februar 2016) würde dies einen sofortigen Verlust von 23 Prozent verursachen. Diverse Kombipakete, in denen mehrere Ein-Gramm-Barren enthalten sind, gleichen diesen Kostennachteil etwas aus. In diesem Zusammenhang bieten diverse Multi-Cards (5 x 1 Gramm), Multi-Discs (10 x 1 Gramm) sowie Tafelbarren (bis zu 50 x 1 Gramm) eine gute Möglichkeit, über den Mengenrabatt einen Prämienabbau zu erzielen. Tafelbarren ermöglichen zum Beispiel bei Bedarf über Sollbruchstellen eine Aufteilung des Goldschatzes in 50 Barren à ein Gramm.

Um „goldene Schnäppchen“ einen Bogen machen

Beim Goldkauf ist allerdings der Preis nicht die allerwichtigste Komponente. Ein vermeintlich günstiges „Schnäppchen aus Gold“ kann nämlich recht teuer werden. Zum Beispiel, wenn ein online bestelltes und bezahltes Goldprodukt gar nicht geliefert wird oder Zweifel an dessen Echtheit bzw. Feingewicht bestehen. Eines sollte jedem klar sein: Echtes Gold wird stets zu marktgerechten Preisen und niemals unter dem tagesaktuellen Goldpreis angeboten. Deshalb sollten Anleger Goldgeschäfte ausschließlich mit etablierten Händlern tätigen, deren Bonität gewährleistet und über jeden Zweifel erhaben ist.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf professionelle Edelmetallhändler setzen, die seit Jahren am Markt aktiv sind. Deren Infrastruktur und Einkaufsmacht ermöglichen nämlich im relativ margenarmen Edelmetallhandel die Kombination von optimalem Service mit attraktiven Konditionen. Bei Banken sollte man aufpassen, schließlich haben die meisten ihr Geschäft mit Edelmetallen komplett aufgegeben oder zentralisiert. Dies birgt die Gefahr, dass der Kauf oder Verkauf von Goldbarren bzw. -münzen umständlich und teuer wird. Dies muss allerdings nicht auf jede Bank zutreffen. In Deutschland können zum Beispiel zahlreiche Finanzinstitute oder Online-Broker dank der Kooperation mit pro aurum ihren Kunden bei Investments in Gold & Co. mittlerweile dieselben Online-Handelsmöglichkeiten anbieten, die pro aurum seinen eigenen Kunden bereits seit über zehn Jahren ermöglicht – und die Preise für die jeweiligen Barren und Münzen sind natürlich für alle gleich.

Bildrechte: pro aurum

Vorheriger Beitrag

Edelmetalle und steuerliche Fragen – das müssen ...

Nächster Beitrag

Goldhändlertest von Focus Money: pro aurum ist ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinMünze Österreich

    Vorstellung der neuen 5-Euro-Ostermünze in Wien

    9. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinGoldNLpro aurum

    Sovereign-Goldmünze als Investment-Alternative

    15. Mai 2019
    By SF
  • AllgemeinEventsMünchen EventsPremium-Veranstaltungenpro aurum München

    “pro aurum Goldhaus” zur Top Location in München gewählt

    29. August 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Allgemein

    Differenzbesteuerung bei Silbermünzen in Österreich

    9. März 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinFrank SchäfflerMarktberichte

    Euro-Rebell Frank Schäffler: Ein Ende des Nullzins-Zeitalters ist nicht in Sicht

    18. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Allgemein

    Goldhändlertest von Focus Money: pro aurum ist wieder ganz vorne dabei

    7. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • Unsere Bestseller im Gold- und Silberhandel
    AllgemeinEdelmetalleGoldMarktberichteNLRobert HalverTop News

    Robert Halver: Gold geht niemals unter

  • EdelmetalleTop News

    Erfolgreiche Premiere von pro aurum auf der Invest 2023

  • GoldNLTop News

    Gold: Rückenwind dank Inflationsschub

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X