pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

EdelmetalleNLRobert HartmannTop News
Home›Edelmetalle›Robert Hartmann: Die Deutschen entdecken Gold und Silber als Spar-Alternative

Robert Hartmann: Die Deutschen entdecken Gold und Silber als Spar-Alternative

By BS
5. März 2020
2132
0

Die US-Notenbank Fed hat mit einer Zinssenkung, die gegen die Verunsicherung angesichts der Corona-Krise wirken soll, die Märkte überrascht. Eines scheint trotz dieser Beruhigungsversuche sicher: Die Aktienmärkte werden noch eine ganze Zeit volatil bleiben, der Goldpreis vermutlich auch.

„Die aktuell sehr hohe Volatilität ist immer gut für robuste Orderzahlen beim Gold. Schnell steigende und fallende Preise setzen Anreize für die Anleger. Die einen sind noch nicht investiert und kaufen sich angesichts der negativen Realzinsen in den Markt ein. Die anderen sehen neue Allzeithochs beim Goldpreis als Anlass, einfach einmal Kasse zu machen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder günstiger einsteigen zu können“, sagt Robert Hartmann, Mitgründer von pro aurum.


Hier können Sie unser Interview mit Finanzmarktexperte Folker Hellmeyer anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Über die komfortable Limitorder können registrierte pro aurum Kunden völlig kostenfrei auf solche Marktbedingungen reagieren und die gewünschten Kauf- oder Verkaufskurse festlegen. Das Handelssystem von pro aurum führt die Kauforder aus, sobald der in der pro aurum Preisliste veröffentlichte Kurs kleiner oder gleich dem Kunden-Limit ist. Die bekanntesten und liquidesten Edelmetallmünzen und -barren sind im Onlineshop mit der beliebten Limitorderfunktion ausgestattet. Möglich sind zeitliche Begrenzungen auf tagesgültigiger Basis sowie bis Monatsende oder für 30 Tage.

„Im Dezember hatten wir einen echten Run auf Edelmetalle gesehen, der stark an das Treiben am Höhepunkt der Finanzkrise in den Jahren 2011 und 2012 erinnert hat“, berichtet Robert Hartmann. Mittlerweile habe sich die angespannte Versorgungslage zwar wieder entspannt, auch seien die meisten Gattungen wieder prompt verfügbar. Von starken Umsatzeinbußen bei pro aurum, die aufgrund der Absenkung der Bargeldgrenze für anonyme Bargeschäfte erwartet werden konnten, kann allerdings überhaupt keine Rede sein. „Viele Menschen glauben fest an weiter steigende Goldkurse, diese Kunden sind nach wie vor auf der Käuferseite. Zudem sind viele Privatanleger von der Ankündigung einiger Banken, Negativzinsen zu erheben, im Mark erschüttert – diese Menschen sind nun auf der Suche nach alternativen Anlageklassen“, erklärt Robert Hartmann.

Wer Barren oder Münzen kaufen möchte, sollte gemäß der Hausmeinung von pro aurum einen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren haben. „Außerdem sollten Privatanleger eine Edelmetallquote von 15 Prozent des liquiden Gesamtvermögens anstreben, wobei die Edelmetallposition zu 80 Prozent aus Gold und zu 20 Prozent aus Silber bestehen sollte“, sagt Hartmann.

Robert Hartmann: Die Deutschen entdecken Gold und Silber als Spar-Alternative

Zwei Dinge sollte man beim Goldkauf berücksichtigen: Erstens: Je geringer das jeweilige Feingewicht des Goldprodukts, desto höher fällt das prozentuale Aufgeld auf den reinen Materialwert aus. Zweitens: Bei identischem Feingewicht fallen bei Barren aufgrund der niedrigeren Herstellungskosten die Prämien tendenziell niedriger aus als bei Münzen. Dies hat zur Folge, dass ein Kilobarren Gold mit einem Aufgeld von rund 1,3 Prozent am meisten Gold fürs Geld bietet und eine Ein-Gramm-Goldmünze mit Aufgeldern von über 20 Prozent eher nicht zu empfehlen ist. Akzeptable Prämien im Bereich von 3-4 Prozent sind bei normalen Marktbedingungen sowohl bei populären Goldmünzen als auch bei Goldbarren mit einem Gewicht von einer Feinunze zu beobachten – das sind etwas mehr als 31 Gramm. Die Hälfte unserer Kunden favorisiert Goldbarren, die andere Hälfte investiert eher in Goldmünzen.

Darüber hinaus verkaufen einige Kunden, die schon früh in Gold investiert haben, wegen des hohen Euro-Goldpreises derzeit. „Wir sehen aktuell vermehrt Verkaufsaufträge in einer Größenordnung von 25.000 Euro bis 100.000 Euro. In normalen Zeiten sind 90 Prozent unserer Kunden auf der Käuferseite und 10 Prozent verkaufen. In der vergangenen Woche war circa jeder fünfte Kunde auf der Verkäuferseite“, sagt pro aurum-Mitgründer Robert Hartmann.

Neben Gold sollten Anleger nach Einschätzung von Robert Hartmann auch Silber im Blick behalten – anders als Gold ist Silber in Euro und US-Dollar noch weit von seinen Allzeithoch entfernt (hier finden Sie einen aktuellen Bericht zum Thema “Gold-Silber-Ratio): „Unsere Kunden sind schon seit mehr als zwölf Monaten deutlich aktiver beim Silberkauf als in den drei Jahren davor. Die Bestseller sind die differenzbesteuerten Silberunzen Krügerrand, Maple Leaf und Känguru. Hier bekommt man am meisten Silber fürs Geld. Aber es erreichen uns vermehrt auch große Kaufaufträge von vermögenden Kunden, die sich vorzugsweise Silberbarren mit 5.000 Gramm und 15 Kilogramm mehrwertsteuerfrei in unser Zollfreilager in Zürich liefern lassen“, verrät Robert Hartmann. Er weist auf großes Nachholpotenzial bei Silber hin, da es rund 50 Prozent unterhalb der Höchststände von 2011 notiert: „Wir glauben, dass der Silberpreis den des Goldes in diesem Jahr klar outperformen wird und sich somit das Gold/Silber-Ratio wieder dem langjährigen Durchschnitt bei 55–60 annähern wird“, resümiert Robert Hartmann.


Bildrechte: pro aurum

 

TagsEdelmetalleGoldGoldbarrenGoldmünzenRobert HartmannSilber
Vorheriger Beitrag

Der Wille zur Vorsorge mit Gold ist ...

Nächster Beitrag

Fundamentale Überbewertung: Der S&P 500 wird sich ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • Claus VogtMarktberichteNL

    S&P 500: Diese vier Verkaufssignale sollten Sie kennen

    16. Mai 2019
    By SF
  • GoldMarktberichteRobert HartmannTop News

    Starkes Comeback von Gold und Euro im Mai

    1. Juni 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Studie „In Gold we Trust“ 2020: Das Kursziel lautet 4.800 Dollar

    29. Mai 2020
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Gold hat die Nase vorn

    11. Mai 2018
    By SF
  • AllgemeinDirk MüllerMarktberichte

    Edelmetalle zeigen sich freundlich

    25. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Für Sie gelesenGoldSilber

    Deutsche Bank: Gold ist das optimale Mittel gegen Inflation

    19. September 2018
    By BS

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLTop News

    “Goldstandard aller Goldstudien“

  • EdelmetalleNLTop News

    Gold-Silber-Ratio: Das weisse Metall ist weiterhin unterbewertet

  • Newsroom Selbstverpflichtung
    EdelmetalleTop News

    Selbstverpflichtung für den Edelmetallhandel: Der wichtigste Sachwert ist Vertrauen

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X