pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

Claus VogtMarktberichte
Home›Marktberichte›Claus Vogt›Rücksetzer bei Gold ist eine profitable Kaufgelegenheit

Rücksetzer bei Gold ist eine profitable Kaufgelegenheit

By SF
14. März 2019
2789
0

Liebe Leser von pro aurum,

vor zwei Wochen habe ich Ihnen hier geschrieben, dass die kurzfristigen Sentimentindikatoren für eine bald beginnende kurzfristige Korrektur an den Edelmetallmärkten sprechen. Im großen Bild sei es aber belanglos, ob es jetzt zu einem solchen Rücksetzer komme oder nicht, da meine mittel- und langfristig orientierten Indikatoren und Prognosemodelle rundum bullish sind.

Inzwischen hat tatsächlich eine kleine Korrektur begonnen. In der Spitze ist der Goldpreis knapp 5% gefallen. Das hat ausgereicht, um die mittelfristig orientierten Sentimentindikatoren in den Kaufbereich zu drücken. Diese sehr schnelle Rückkehr der Skepsis ist ein gutes Zeichen. Es passt perfekt zu meinen rundum bullishen Prognosemodellen.

Vor Ausbruch nach oben idealerweise noch ein bisschen seitwärts

Mit nur zwei Wochen ist diese Korrekturphase noch recht kurz. Idealerweise sollte sie in Form einer Seitwärtsbewegung auf dem jetzt erreichten Niveau noch etwas länger anhalten, um ein stabiles Sprungbrett für die nächste Aufwärtsbewegung zu bilden.

Es kann jetzt aber auch wesentlich schneller nach oben gehen. Deshalb achte ich sehr genau auf Kaufsignale bei den Goldminen, da ich diese Korrektur natürlich als günstige Kaufgelegenheit nutzen möchte. Tatsächlich zeigen einige Minenaktien im Moment schon sehr verheißungsvolle Chartformationen, die auf hohe Kursgewinne hindeuten. Lassen Sie sich diese Gelegenheiten nicht entgehen.

Goldpreis pro Unze in $, Preisbänder-Indikator, 2012 bis 2019

Rücksetzer bei Gold ist eine profitable Kaufgelegenheit

Der Goldpreis nähert sich der Nackenlinie (blau) seiner mächtigen Bodenformation. Die roten Kreise kennzeichnen Zeiten, in denen die Gesamtheit unserer Indikatoren extrem bullish war. Quelle: Stockcharts.com

Draghis Scherbenhaufen: Nullzinspolitik ohne Ende

Obwohl die EZB die Zinsen schon seit Jahren auf null gesetzt hat, mehren sich die Zeichen eines Wirtschaftsabschwungs. Angesichts dieser Entwicklung hat EZB-Präsident Draghi am Donnerstag, den 7. März 2019 endgültig kapituliert und verkündet, dass die Nullzinspolitik nicht wie avisiert im Sommer beendet werde, sondern mindestens bis zum Jahresende beibehalten werde. Darüber hinaus werde die EZB ab September dieses Jahres bis 2021 jedes Quartal neue zweijährige Kredite an Banken vergeben.

Damit wird selbst den zentralbank-gläubigsten Zeitgenossen klar, dass von einer Normalisierung in Europa keine Rede sein kann. Die Krise schwelt weiter. Und weil die gigantischen geldpolitischen Ankurbelungsprogramme der vergangenen Jahre nicht die erhoffte Wirkung gezeigt haben, beschließt die Zentralbank weitere Programme. Was bisher nicht funktioniert hat, wird also einfach weiter verordnet.

Ein Arzt, der so verfahren würde, müsste wohl als Kurpfuscher seine Zulassung abgeben. Da haben es Zentralbankbürokraten besser. Sie sind niemandem rechenschaftspflichtig und stehen weitgehend über dem Gesetz.

Schlecht für Deutschland, gut für Gold

Diese Entwicklung ist schlecht für Deutschland und Europa, da sie dafür sorgen wird, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergeht. Die Folge sind Unruhen und Wahlergebnisse, die sich niemand wünschen kann. Zwar wird inzwischen landauf, landab über steigende Mieten und andere offensichtliche Fehlentwicklungen geklagt. Aber die entscheidende Rolle, die der unseriösen und unsozialen Geldpolitik dabei zukommt, wird von den Massenmedien kaum einmal thematisiert. Wir Bürger werden wie immer in solchen Situationen einfach für dumm verkauft.

Dieses brisante Thema halten Roland Leuschel und ich für so extrem wichtig, dass wir es in unserer am 26. März 2019 erscheinenden Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe ausführlich analysieren werden. Denn so viel ist klar: Es gibt keinen einfachen und schmerzlosen Weg aus der Misere, die uns die Zentralbanken eingebrockt haben.

Ändern können wir daran und an der weiteren Entwicklung nichts. Sie können sich lediglich vor einigen der Folgen schützen. Denn Gold und einige andere Anlageformen werden davon profitieren. Informieren Sie sich auf hohem Niveau, lesen Sie den Börsenbrief Krisensicher Investieren, den ich zusammen mit Roland Leuschel schreibe.

Herzliche Grüße
Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Die Bearmarketrally an den Aktienmärkten geht zu Ende. Höchste Zeit für neue Short-Positionen!
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über Gold, die Finanzmärkte und die Zusammenhänge mit der Wirtschaft informiert werden, dann fordern Sie bitte den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.


Zum Autor:

Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der gerade erschienenen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Wendepunkte und Rezessionssignale für die Weltwirtschaft“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Wirtschaft, Zinsen, Immobilien, Aktien, Gold – wichtige Wendepunkte sind erreicht“, „Ein sehr spannendes Jahr 2019 steht bevor“, „Ein Wirtschaftsabschwung zeichnet sich ab“, „In den USA ist die Zinswende längst vollzogen“, „Die nächste Immobilienbaisse hat begonnen“, „US-Aktienmärkte: rekordhohe Überbewertung und negative Marktindikatoren“ und ganz wichtig: Warum erneute Anleihenkäufe der Fed fallende Aktienkurse nicht aufhalten können.

Darüber hinaus lesen Sie in der gerade erschienenen März-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Zensur: Ein Angriff auf die Freiheit“, „Staatsfeind Hayek- und Mises-Leser – demnächst auch Ludwig Erhard?“, „Aktienbaissen mit und ohne Rezession“, „Fallende Rohstoffpreise passen zu einem Abschwung“, „Die Sentimentindikatoren sind wieder bearish“ sowie viele neue interessante Kaufempfehlungen auf fallende Kurse und im Edelmetall- und Rohstoffsektor.


Bildrechte: © Prod. Numérik / Fotolia

TagsClaus VogtEdelmetalleEZBGoldpreisMinenaktienZinsen
Vorheriger Beitrag

Sammlermünzen: Der Glanz vergangener Zeiten in Gold ...

Nächster Beitrag

Der programmierte Crash

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleNL

    Das sind die beliebtesten Investments in Gold und Silber

    12. Februar 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldNLTop News

    Fünf Fragen und Antworten für den perfekten Einstieg in das Edelmetall-Investment

    12. Dezember 2018
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Hans-Günter Ritter von Heraeus: Alle Barrengrössen sind wieder lieferbar

    4. August 2020
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    Trendwende bei Gold – Verdopplungspotenzial für ausgewählte Goldminen

    5. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • Manfred GburekMarktberichte

    Aus Inflation wird bitterer Ernst

    26. Oktober 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Euro am Sonntag: „Gold-Profi“ pro aurum ist spitze bei Sicherheit, Kundenservice und Altgold-Ankauf

    16. Oktober 2020
    By BS

Wichtige Information

  • NLTop NewsVerwahrung & Sicherheit

    Eine professionelle Verwahrung für Edelmetalle ist wichtig

  • Top News

    An Gold als langfristigem Inflationsschutz geht kein Weg vorbei

  • Top News

    Der Staat sollte die Jugendarbeit im Sport stärker fördern

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X