pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

      1. Dezember 2023
      0
    • Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

      1. Dezember 2023
      0
    • Female Finance: Frauen holen beim Gold-Investment auf

      30. November 2023
      0
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Interview beim Börsentag: Vertriebsleiter Alexander Köhne stellt drei Lagermöglichkeiten für Edelmetalle bei ...

      23. November 2023
      0
    • Platin oder Palladium? Analysten haben einen klaren Favoriten

      22. November 2023
      0
    • Newsroom Goldbarren 2

      Realer Goldpreis eröffnet erhebliches Nachholpotenzial

      22. November 2023
      0
    • Lunar-Münzen des Jahres 2024: Ein Drache, der Glück bringt

      17. November 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      17. November 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie viel Gold gibt es auf der Welt?

      24. November 2023
      0
    • Dirk Müller: Gold bleibt attraktiv – trotz höherer Zinsen

      3. November 2023
      0
    • pro aurum TV: Papiergold

      Was sind die Unterschiede zwischen physischem Edelmetallbesitz und „Papiergold“?

      13. Oktober 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Die Goldanlage bleibt hochinteressant

      5. Oktober 2023
      0
    • Was ist der Unterschied zwischen Feingold- und Goldlegierungsmünzen?

      29. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • 35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

AllgemeinVerwahrung & Sicherheit
Home›Allgemein›Sicherer Platz für sicheren Hafen

Sicherer Platz für sicheren Hafen

By servicedesk@proaurum.de
13. April 2017
4755
0

Das gelbe Edelmetall wurde im Februar in einem Interview von der 91-jährigen Notenbanker-Legende Alan Greenspan als „wichtigste globale Währung“ geadelt. Angesichts der unzähligen Krisen rund um den Globus scheint diese Einschätzung durchaus plausibel zu sein. Doch beim Goldinvestment gilt es diverse Sicherheitsaspekte zu beachten.

Physisches Gold versus Papiergold

Goldinvestments haben sich in der Vergangenheit vor allem als Krisenschutz und zur Risikostreuung bestens bewährt. Grundsätzlich kann man ein solches Investment in zwei Kategorien einteilen: physisches Gold und Papiergold. Während der Kauf von Goldbarren oder -münzen als Nonplusultra des Vermögensschutzes gilt, besteht Papiergold zu einem nicht unerheblichen Teil auf wenig handfesten Komponenten, wie zum Beispiel Vertrauen und Versprechen. So sollte man zum Beispiel das Kontrahentenrisiko bei den an Terminbörsen gehandelten Gold-Futures oder bei den von Banken emittierten Wertpapieren auf Gold nicht unterschätzen. Bei einem Zusammenbruch der Finanzsysteme dürften die als Krisenschutz gedachten Investments ihren Zweck wohl eher nicht erfüllen. Selbst wenn der Emittent ein physisches Hinterlegen von Gold verspricht, erwirbt der Anleger kein dezidiertes Besitzrecht auf Gold.

Das Jahr 2017 war bislang dadurch gekennzeichnet, dass in Deutschland die Flucht in physisch hinterlegtes Papiergold erheblich stärker ausfiel als in den USA. So gab es beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares seit Ende Dezember bei dessen gehaltener Goldmenge „lediglich“ einen Zuwachs um 11,9 auf  839,43 Tonnen (+2,1 Prozent) zu vermelden, während der deutsche Marktführer Xetra-Gold im selben Zeitraum Zuflüsse in Höhe von 43,26 auf über 160 Tonnen (+36,8 Prozent) zu verzeichnen hatte. Den mit Abstand höchsten Schutzfaktor bietet aufgrund des nicht existenten Kontrahentenrisikos ein Investment in physische Goldmünzen oder Goldbarren.

Wohin mit den Edelmetallen?

Wer sich zum Beispiel eine Krügerrand-Goldmünze kauft, die 2017 übrigens ihren 50. Geburtstag feiert, sollte sich aber durch dessen Strahlkraft nicht zu sehr blenden lassen und sich deshalb auch Gedanken über deren Lagerung machen. Denn Verstecke oder Tresore in den eigenen vier Wänden sollten nicht als Nonplusultra des sicheren Edelmetallbesitzes betrachtet werden. Ab einer bestimmten Größenordnung macht das Verwahren dieser Vermögen durch einen Spezialisten, wie zum Beispiel pro aurum, erheblich mehr Sinn. Vermögen in Form von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds werden seit Jahrzehnten stets von Banken, Sparkassen und Online-Brokern via Wertpapierdepots verwahrt bzw. gemanagt. Dieses bewährte Prinzip hat pro aurum über in München bzw. Wien angesiedelte Edelmetalldepots auf die handelsüblichen Edelmetallmünzen und -barren übertragen.

Dies funktioniert folgendermaßen: Ab einem hinterlegten Vermögenswert von mindestens 5.000 Euro können Privatkunden, Banken, Vermögensberater und Edelmetallhändler bei pro aurum ein Edelmetalldepot eröffnen. Dieser Prozess lässt sich über im Internet bereitgestellte Formulare schnell und komfortabel durchführen. Ein persönliches Erscheinen des künftigen Depotinhabers  ist nicht nötig. Bereits existierende Bestände an Münzen oder Barren können an pro aurum geschickt oder auch persönlich eingeliefert werden. Wie bei Wertpapierdepots kommt auch bei unseren Edelmetalldepots das Prinzip der Sammelverwahrung zum Einsatz. Dies bedeutet: Die Edelmetallprodukte sämtlicher Depotinhaber werden – je nach Gattung und getrennt von den pro aurum Beständen – in gesammelter Form aufbewahrt. Besonders interessant: Sämtliche Depotwerte sind vollumfänglich versichert und werden in Hochsicherheitstresore eingelagert, die mit denen der Bundesbank vergleichbar sind. Wie bei Investmentfonds handelt es sich bei dem Edelmetallvermögen der Kunden um sogenanntes Sondervermögen. Dieser rechtliche Status führt dazu, dass die Edelmetalle stets dem Eigentum des Depotinhabers zuzuordnen sind und somit selbst bei einem Konkurs der Verwahrfirma geschützt sind.

Edelmetalldepot: Nutzwert ohne Ende

Trotz gestiegener Internetkriminalität kann man dem Edelmetalldepot das Attribut „sicher“ attestieren. Jürgen Birner, Filialdirektor bei pro aurum im Münchner Goldhaus, stuft die Gefahr, dass Hacker das in den Depots verwahrte Gold rauben, aus folgenden Gründen als relativ gering ein. Er erklärt: „Wer Käufe, Verkäufe oder Auslieferungen durchführen möchte, muss stets in einen interaktiven Kontakt mit einem Mitarbeiter von pro aurum treten und sich legitimieren.“ In diesem Zusammenhang merkt Birner Folgendes an:  „Gutschriften erfolgen ausschließlich auf ein hinterlegtes Referenzkonto, wobei Überweisungen auf andere Konten grundsätzlich nicht möglich sind. Dadurch wird die Missbrauchsgefahr erheblich reduziert.“

Neben der erhöhten Sicherheit überzeugt ein Edelmetalldepot noch durch diverse andere Vorteile. In diesem Zusammenhang wären zum Beispiel die Aspekte „Mobilität“ und „Zugriffsmöglichkeit“ zu nennen. Während Schließfächer stets ein persönliches Erscheinen erfordern, kann ein Edelmetalldepot jederzeit und von jedem Ort der Welt aus gemanagt werden. Dies funktioniert per E-Mail, Fax oder via internet-basiertem Onlineshop. Punkten kann ein Edelmetalldepot von pro aurum aber auch durch seine Transparenz, schließlich kann sich dessen Inhaber jederzeit über den aktuellen Wert der eigenen Edelmetalle informieren. Außerdem erhält man am Jahresende automatisch einen schriftlichen Depotauszug.

Perfekte Lösung für Privatanleger und Profis

Doch das Edelmetalldepot wird nicht nur von Privatanlegern, sondern in hohem Maße auch von Edelmetallhändlern, Banken und Vermögensberatern genutzt.  Die beiden Letztgenannten konnten aufgrund der sich ändernden Anlegerbedürfnisse dadurch ihre Expertise und Angebotspalette hinsichtlich physischer Edelmetallinvestments stärken und Wettbewerbsvorteile generieren. Für die Finanzdienstleister hatte dies zudem den aus bilanztechnischer Sicht angenehmen Nebeneffekt, dass Kunden ihr Geld nicht abziehen, um  in Eigenregie physische Edelmetalle zu erwerben. Neben dem komfortablen und sicheren Kaufen, Verkaufen und Lagern von Barren und Münzen verfügt das Edelmetalldepot aber noch über einen weiteren Vorteil. Für Jürgen Birner sind in diesem Zusammenhang vor allem die von der Volksbank Löbau-Zittau angebotenen Goldsparpläne besonders erwähnenswert, wobei mit Edelmetalldepots grundsätzlich auch Auszahlpläne, also das Entsparen, möglich wird. Birner erklärt, wie dies konkret funktioniert, und sagt: „Ein bereits existierender ‚Edelmetallschatz‘ kann Monat für Monat auch wieder zu Geld gemacht werden. In unsicheren Zeiten mag dies eine interessante Alternative zur gesetzlichen Rente darstellen.“ Doch damit nicht genug: Über ein Edelmetalldepot können Anleger ihr Edelmetallvermögen als Sicherheit für ein flexibles und günstiges Edelmetalldarlehen hinterlegen.

Anleger, die sich wohler fühlen, wenn ihr Gold außerhalb der Eurozone verwahrt wird, können sich diesen Wunsch über das von pro aurum angebotene Zollfreilager in der Schweiz erfüllen. Diese geografische Länderdiversifikation funktioniert ähnlich wie das Prinzip der „ganz normalen“ Edelmetalldepots.  Zugleich bieten sie beim Kauf von Silber, Platin und Palladium einen großen Kostenvorteil. Der normalerweise übliche Mehrwertsteuersatz muss nämlich erst entrichtet werden, wenn die dort gekauften Edelmetalle in physischer Form ausgeliefert werden. Fazit: Ein Krisenschutz ist in einem weniger krisenanfälligen Land wahrscheinlich besser aufgehoben als in der eigenen Heimat.

TagsEdelmetalldepotpro aurumVerwahrung
Vorheriger Beitrag

Neuer Besucherrekord beim Börsentag 2017 in München

Nächster Beitrag

Neue Goldhaus Webseite Online

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AllgemeinNL

    pro aurum bildet aus

    21. August 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • FinanzmärkteMünchen EventsNLTop EventsTop News

    Goldhaus-Symposium: Cyberkriminalität, Bitcoin und die optimale Gold-Strategie

    29. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • pro aurum Goldreport
    Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 07/21: EZB und Fed ignorieren Inflation

    29. Juli 2021
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Erfolgreiche Premiere von pro aurum auf der Invest 2023

    22. März 2023
    By BS
  • AllgemeinHamburg EventsNLpro aurum HamburgTop News

    pro aurum Hamburg: Seit 5 Jahren am Großen Burstah 44

    9. November 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleTop News

    Goldsparplan – prädestiniert für die Altersvorsorge

    19. November 2021
    By BS

Wichtige Information

  • GoldNLTop News

    Die Royal Mint: Weltklasse-Münzen im Auftrag Ihrer Majestät

  • NLpro aurum MagazinTop News

    pro aurum Magazin: Krisenschutz Gold in Rekordlaune

  • EdelmetalleNLTop News

    Heraeus sieht weiteres Aufwärtspotential für die Edelmetalle

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 1. Dezember 2023

    35 Jahre: Der Wiener Philharmoniker feiert im Jahr 2024 einen besonderen Geburtstag

  • 1. Dezember 2023

    Heraeus MultiDisc: Alternative zum Tafelbarren bekommt ein Facelift

  • 1. Dezember 2023

    Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X