pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleNLSilberTop News
Home›Edelmetalle›Silber: Konditionsschwäche nach starkem Rebound

Silber: Konditionsschwäche nach starkem Rebound

By servicedesk@proaurum.de
22. Juni 2017
4142
0

Silber legte 2017 zwar einen fulminanten Jahresstart hin, der Wertzuwachs von in der Spitze 13 Prozent löste sich aber bis Mai wieder komplett in Luft auf. Was bleibt, ist ein hohes Maß an Spannung.

Silber: Viertes Jahr in Folge mit Angebotsdefizit

In Zusammenarbeit mit der auf Edelmetallresearch spezialisierten GFMS Thomson Reuters hat das Silberinstitut in seinem Jahresbericht „World Silver Survey 2017“ für das abgelaufene Jahr 2016 ein Defizit von 644 Tonnen ausgewiesen. Das heißt: Um diese Menge übertraf die Nachfrage das Angebot. Normalerweise wäre dies ein gutes Umfeld für steigende Silberpreise. Diese vermeintliche Gesetzmäßigkeit hat in den vergangenen vier Jahren aber keineswegs gegriffen. Von 2013 bis 2015 schwankten die Defizite zwischen 4.290 und 2.103 Tonnen. Im selben Zeitraum sank der durchschnittliche Silberpreis von 23,79 Dollar (2013) auf 19,08 Dollar (2014). 2015 fiel der Durchschnittswert sogar auf 15,68 Dollar, um im vergangenen Jahr wieder auf 17,14 Dollar zu klettern. Dies stellte den ersten Anstieg seit 2011 dar.

Diese positive Entwicklung führten die Analysten von GFMS vor allem auf den ETF-Sektor zurück. Weil diverse Krisenherde wie zum Beispiel Syrien, Nordkorea, Ukraine, Südchinesisches Meer, Irak usw. die geopolitische Unsicherheit verstärkt und damit das Interesse am Krisenschutz Silber stimuliert haben, floss ziemlich viel Kapital in physisch hinterlegte Silber-ETFs. 2016 beliefen sich deren Kapitalzuflüsse auf 1.461 Tonnen. Dies stellte den höchsten Wert seit 2012 dar und führte zu einem neuen Allzeithoch bei deren Silberbeständen. Noch kräftiger haben sich übrigens die Lagerbestände an den Börsen entwickelt. Nach plus 392 Tonnen im Vorjahr war 2016 ein besonders extremer Anstieg auf 2.482 Tonnen registriert worden.

Dies sollte aber auf keinen Fall darüber hinwegtäuschen, dass an den wichtigsten Terminmärkten bei Silber-Futures relativ wenig physisches Silber für etwaige Lieferansprüche hinterlegt wird. Nur ein Beispiel: Im Mai 2017 belief sich die Anzahl der offenen Kontrakte (Open Interest) an der Commodity Exchange (Comex) zeitweise auf über 200.000 Futures. Da sich ein Kontrakt auf 5.000 Feinunzen Silber bezieht, entspräche dies – zumindest auf dem Papier – einem „Silberberg“ von etwa einer Milliarde Feinunzen. Zur selben Zeit belief sich die Zahl der an der Comex registrierten Silberbarren auf über 33 Millionen Feinunzen Silber, was einer Quote von mageren 3,3 Prozent entsprach. Fazit: Ein wirksamer Krisenschutz über Futures dürfte, falls die Finanzsysteme zusammenbrechen sollten, eher nicht funktionieren.

Negative Vorzeichen in der Industrie

Per Saldo reduzierte sich die Silbernachfrage 2016 um 10,7 Prozent von 35.816 auf 31.968 Tonnen. Nicht ganz so deutlich ging es bei der industriellen Nachfrage bergab, wo insgesamt ein Rückgang von 17.718 auf 17.478 Tonnen (–1,4 Prozent) zu Buche schlug. In dem mit großem Abstand wichtigsten Industriesektor Elektrik & Elektronik reduzierte sich die Nachfrage von 7.648 auf 7.266 Tonnen (–5,0 Prozent). Ein prozentual noch kräftigeres Minus war im Bereich der Metallveredelung (Lötzinn & Legierungen) registriert worden. Hier sank der Bedarf im Vergleich zum Vorjahr von 1.912 auf 1.722 Tonnen (–9,9 Prozent). Eine Branche verzeichnete aber entgegen dem allgemeinen Trend signifikantes Wachstum: die Photovoltaik. Hier kletterte nämlich die Nachfrage von 1.779 auf 2.382 Tonnen (+33,9 Prozent) und markierte damit ein neues Rekordniveau. Auch bei der Produktion von Ethylenoxid (Desinfektion) war mit unverändert 317 Tonnen das Allzeithoch des Vorjahres erfolgreich verteidigt worden.

Viel Silber wird traditionell in der Schmuckbranche, im Barren- und Münzhandel sowie bei der Silberwarenproduktion benötigt. Im vergangenen Jahr repräsentierten diese Bereiche mit 14.490 Tonnen 45,3 Prozent der Gesamtnachfrage. Im Vergleich zu 2015 gab es aber unisono dicke Minuszeichen zu vermelden. Ein regelrechter Nachfrageeinbruch war bei Barren & Münzen zu beobachten, wo auf Jahressicht ein massiver Rückgang von 9.042 auf 6.431 Tonnen (–28,9 Prozent) zu beklagen war. Bei Schmuck sank das Nachfrageinteresse von 7.100 auf 6.438 Tonnen (–9,3 Prozent), während bei Silberwaren ein Minus von 1.956 auf 1.621 Tonnen (–17,2 Prozent) zu Buche schlug.

Analysten erwarten höhere Silberpreise

Laut einer Datenerhebung der Nachrichtenagentur Bloomberg sind die Analysten für die kommenden Jahre hinsichtlich Silber mehrheitlich optimistisch gestimmt. So reichen zum Beispiel die von Bloomberg erfassten Prognosen zum durchschnittlichen Silberpreis für das Jahr 2018 von 14,07 Dollar (Natixis SA) bis 32,48 Dollar (Incrementum AG) und ergeben im Durchschnitt einen Wert von 18,78 Dollar pro Feinunze. Aktuell pendelt das mit großem Abstand günstigste Edelmetall unterhalb von 17 Dollar (Stand: Mai 2017). Dieser Erwartungswert der Analysten erhöht sich für 2019 auf 20,32 Dollar und für 2020 sogar auf 21,84 Dollar. Dass diesen Prognosen allerdings ein besonders hohes Maß an Unsicherheit anhaftet, lässt sich an der außerordentlich weiten Spanne der Schätzungen ablesen. So reichen die prognostizierten Kursziele für 2019 von 15,96 bis 38,40 Dollar und für 2010 sogar von 16,00 bis 50,00 Dollar, wobei die Höchstwerte allesamt von der Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG stammen.

Silber galt schon immer „wilder“ als sein „großer Bruder Gold“. Dies lässt sich an kurz- wie langfristigen historischen Volatilitäten, aber auch an von Profis konzipierten Volatilitätsindizes ablesen. Der Terminbörsenbetreiber Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat zum Beispiel die CBOE-Volatilitätsindexfamilie entwickelt und berechnet diese fortlaufend. Diese basieren auf den Optionspreisen diverser Rohstoff-ETFs. Normalerweise übertrifft der CBOE-Volatilitätsindex auf Silber sein entsprechendes Pendant auf Gold recht deutlich. Anleger, die trotz des erhöhten Risikos eines Silberinvestments beide Krisenwährungen im Portfolio haben möchten, bietet sich eine unterschiedliche Gewichtung der Edelmetalle an: zum Beispiel 80 Prozent Gold und 20 Prozent Silber.


Top Gold- Anlagemünzen und Barren – Mai 2017

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
8.9
8.9
Reader Rating: (8 Rates)
9.3
TagsKrisenschutzpro aurumSilber
Vorheriger Beitrag

Das Komplott der Schuldensünder

Nächster Beitrag

Das gewaltige Experiment des Mario Draghi

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleGoldTop News

    Rückblick auf die Geburtsstunde des modernen Edelmetallinvestments

    8. Mai 2018
    By BS
  • AllgemeinManfred GburekMarktberichte

    Populismus, Opportunismus, Protektionismus

    5. Oktober 2018
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Goldpreis im Jahr der Rekorde

    22. September 2020
    By BS
  • AllgemeinNLTop News

    Der Wiener Philharmoniker: Österreich gibt in der Bullion-Welt den Ton an

    10. September 2018
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldNLSilberTop News

    Was Sie über physische Silberinvestments wissen sollten

    23. Oktober 2018
    By BS
  • NLSilberTop News

    Heftige Turbulenzen an den Silbermärkten

    5. Februar 2021
    By BS

Wichtige Information

  • AltgoldankaufGoldTop News

    Altgold-Ankauf: Faire Preise und fachkundige Beratung

  • EdelmetalleTop News

    Die Top Ten der Goldförderländer

  • EdelmetalleGoldTop News

    Steuern und Edelmetalle: Das müssen Sie beachten

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X