pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

      9. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

SilberTop News
Home›Edelmetalle›Silber›Silber: mehr als zweite Wahl beim Krisenschutz

Silber: mehr als zweite Wahl beim Krisenschutz

By servicedesk@proaurum.de
12. Juni 2017
4791
0

Silber rückt bei der Diskussion um substanzhaltige alternative Krisenwährungen aus den unterschiedlichsten Gründen häufig etwas ins Abseits – zu Unrecht, wie wir meinen. Regelmäßig genannte Nachteile wie die relativ hohen Kursschwankungen oder die Mehrwertsteuerpflicht bei physischem Silber können von cleveren Anlegern durchaus kompensiert werden.

Silber: im doppelten Sinne günstig

Hin und wieder wird Silber etwas despektierlich auch als „Gold des armen Mannes“ bezeichnet. Während sich die Preise für Gold, Platin und Palladium im drei- bzw. vierstelligen Dollarbereich bewegen, lag der 200-Tage-Durchschnittspreis von Silber im Mai 2017 bei lediglich 18 Dollar. Somit gilt Silber als das mit großem Abstand günstigste der vier Edelmetalle, was sich im Grunde genommen jeder leisten kann. Der Preisvorteil entsteht vor allem dadurch, dass Gold erheblich seltener vorkommt als Silber. Während im Jahr 2016 Silberminen insgesamt 27.551 Tonnen Silber aus dem Boden geholt haben, kamen Goldminen auf lediglich 3.222 Tonnen Gold. Auch in Relation zu Gold kann Silber als besonders günstig betrachtet werden. Die Gold-Silber-Ratio bringt diesen Sachverhalt besonders gut zum Ausdruck. Die Kennzahl zeigt nämlich an, wie viel Feinunzen Silber zum Kauf von einer Feinunze Gold benötigt werden. Bei der Interpretation der Gold-Silber-Ratio ergeben sich aber zwei Probleme: Sollte beispielsweise Gold stärker zurückfallen als Silber, würde die Ratio zwar sinken, das Anlageergebnis bei Silber würde dennoch negative Vorzeichen ausweisen und damit unbefriedigend ausfallen. Zweites Problem: Wann die Kennzahl ihren Höchstwert und gleichzeitigen Wendepunkt erreicht hat, lässt sich nur schwer prognostizieren.

Robert Hartmann, Gründer und Geschäftsführer von pro aurum, weist aber darauf hin, dass das historische Mittel der Gold-Silber-Ratio – je nach Betrachtungszeitraum – zwischen 45 und 55 liegt. Im Mai 2017 brauchte man rund 73 Unzen Silber, um eine Unze Gold zu kaufen. Deshalb sagt Hartmann: „So gesehen ist Silber – im Verhältnis zu Gold – derzeit günstig. Für Anleger, die generell an die Anlageklasse Edelmetalle glauben, könnte es eine gute Entscheidung sein, jetzt beherzt bei Silber einzusteigen.“ Das gelte aber nur für Investoren, die die hohe Volatilität des Silbers nervlich durchstehen können. Außerdem sollten Silberkäufer einen Anlagehorizont von mindestens fünf bis sieben Jahre mitbringen, merkt Edelmetallexperte Hartmann an. Wer zudem die Mehrwertsteuerpflicht physischer Silberinvestments vermeiden möchte, sollte den Kauf über ein sogenanntes Zollfreilager erwägen. pro aurum unterhält eines in der Schweiz.

 

Silber: mehr als zweite Wahl beim Krisenschutz

 

Turbulenzen an den Terminmärkten

Seit Jahrzehnten hängt der Silberpreis in hohem Maße von der Stimmung an den Terminmärkten ab. Als wichtigste Terminbörse für Silber-Futures gilt die Commodity Exchange. Ein Silber-Future bewegt – zumindest auf dem Papier – den Gegenwert von 5.000 Feinunzen Silber. Im Mai 2017 lag die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) zeitweise über 200.000, woraus sich ein Marktvolumen von einer Milliarde Feinunzen ableiten lässt. Der starke Einfluss der Terminmärkte kommt aber auch über die relativ hohen Tagesumsätze zustande. Allein im Wonnemonat wurden in der Spitze mehr als 130.000 Silber-Futures pro Tag umgesetzt, was einer Silbermenge von 20.215 Tonnen entspricht. Zum Vergleich: 2016 förderten die Silberminenunternehmen pro Kalendertag weltweit lediglich etwas mehr als 75 Tonnen Silber zutage. Damit dürften die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse zwischen physischem und Terminhandel offensichtlich sein.

Einmal pro Woche informiert die US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC), wie sich die Stimmungen unter den verschiedenen Markakteuren verändert haben. Mit Argusaugen werden dabei stets die Transaktionen großer Terminspekulanten (Non-Commercials) verfolgt, da diese in der Regel mit besonders hohen Summen auf das Auf und Ab des Silberpreises wetten und ihr Handeln ausschließlich unter spekulativen Aspekten erfolgt. Seit dem Jahreswechsel 2016/17 gab es unter den Großspekulanten enorme Stimmungsschwankungen zu beobachten. Optimismus liegt vor, wenn mehr Futures gekauft (long) als verkauft (short) werden. In diesem Fall wird von einer Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) gesprochen. Bei einer Netto-Short-Position sind die Marktakteure hingegen mehrheitlich pessimistisch gestimmt.

Heftige Stimmungsschwankungen waren 2017 unter großen Terminspekulanten auszumachen, schließlich zog deren Netto-Long-Position seit Ende Dezember von 58.900 Futures bis Mitte April bis auf 105.500 Kontrakte an. Danach ging der Optimismus in einen rasanten Sinkflug über und halbierte sich bis zum 23. Mai auf 51.200 Futures. Dies ging am Silberpreis nicht spurlos vorüber und führte im Mai zu einem Jahrestief bei knapp 16 Dollar. Ohnehin gilt Silber als erheblich „wilder“ als sein großer Bruder Gold. Besonders gut lässt sich dies an der Risikokennzahl Volatilität ablesen. Grundsätzlich wird in der Finanzwelt zwischen zwei verschiedenen Arten von Volatilität unterschieden: der historischen und der erwarteten. Während die erstgenannte Variante rein vergangenheitsorientiert auf Basis einer bestimmten Anzahl historischer Silberpreise ermittelt wird, basiert eine erwartete Volatilität in der Regel auf Optionspreisen und zeigt dadurch das vom Markt erwartete und „bezahlte“ Schwankungsrisiko an.

Die US-Terminbörse CBOE ermittelt für diverse Aktienindizes, Rohstoffe sowie die Edelmetalle Gold und Silber aus entsprechenden ETF-Optionen fortlaufend speziell konzipierte Volatilitätsindizes, mit denen sich die Risiken von Investments besser vergleichen lassen. Fazit: Silber war mit Blick auf dessen Volatilität in der Vergangenheit – unabhängig von der Berechnungsmethode – stets riskanter als Gold. Wer dennoch beide Edelmetalle als Vermögensschutz einsetzen möchte, kann diesen Nachteil durch eine stärkere Gewichtung von Gold kompensieren. So könnte nach Ansicht von Robert Hartmann zum Beispiel die Edelmetallkomponente eines Portfolios zu 80 Prozent aus Gold und zu 20 Prozent aus Silber bestehen und dadurch das wilde Silber zumindest etwas zähmen.

 

TagsKrisenschutzpro aurumRobert HartmannSilber
Vorheriger Beitrag

Sechs besonders brisante Themen

Nächster Beitrag

Wie verhält sich Gold bei epochalen Bewertungsanomalien?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • EdelmetalleGoldVideo

    Mirko Schmidt: “Der reale Zins ist negativ, Gold gleicht langfristig diesen Kaufkraftverlust aus”

    21. Juli 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinDr. Uwe BergoldMarktberichteNL

    Makroökonomische Zyklik – Das Naturgesetz der ökonomischen Jahreszeiten

    5. September 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetalleNLTop News

    Gold: Beliebt und dennoch unterrepräsentiert

    12. Juni 2019
    By BS
  • Edelmetallepro aurumTop News

    Wie der Onlineshop von pro aurum den Edelmetallhandel revolutionierte

    24. Oktober 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEventsMünchen Eventspro aurum MünchenTop Events

    expoAIR Get-Together Networking Event im Goldhaus

    4. Dezember 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • GoldManfred GburekMarktberichte

    Gold schlägt Dollar

    22. Oktober 2018
    By SF

Wichtige Information

  • GoldreportNLTop News

    Goldreport 03/21: Gold gelingt erfolgreiche Bodenbildung

  • EdelmetalleTop News

    Bestseller bei pro aurum: Anleger setzen zum Jahresbeginn gerne auf Silber

  • EdelmetalleNLTop News

    Aktien, Gold und Bargeldverbot: Michael Mross im Interview

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • 9. Juni 2023

    Vreneli-Goldmünze: Ein Investment-Superstar – nicht nur in der Schweiz

  • 9. Juni 2023

    Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

pro aurum TV: Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

Wer möglichst viel Silber für sein Geld erhalten möchte, sollte sich unbedingt der folgenden Sachverhalte bewusst sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X