pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

      7. Juni 2023
      0
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

Claus VogtMarktberichteNL
Home›Marktberichte›Claus Vogt›So lagern Sie Ihr Gold richtig

So lagern Sie Ihr Gold richtig

By SF
12. April 2018
3392
2

Liebe Leser von pro aurum,

Anfang der 2000er Jahre habe ich den Beginn einer langfristigen Goldhausse prognostiziert und meinen Lesern den strategischen Kauf von Gold empfohlen, vor allem als Schutz vor den Folgen der weltweit unseriösen Geld- und Staatsschuldenpolitik. Diese Empfehlung gilt heute mehr als je zuvor, da sich die unseriöse Politik nicht nur fortgesetzt, sondern sogar noch erheblich größere Ausmaße als damals angenommen hat.

So haben die Zentralbanken auf die Finanzkrise des Jahres 2008 und die europäische Staatsschuldenkrise mit einer ultra-laxen Geldpolitik reagiert, anstatt eine marktwirtschaftliche Bereinigung der ökonomischen Ungleichgewichte und der Überschuldung zuzulassen.

Auf diese Weise wurden die bestehenden Probleme nicht etwa beseitigt, sondern ganz im Gegenteil erheblich vergrößert und verstärkt. Deshalb wird die nächste Rezession eine Krise auslösen, die noch sehr viel heftiger ausfallen wird als in 2008. Das ist die Ausgangslage. Deshalb empfehle ich Ihnen auch heute wieder den strategischen Kauf von Gold.

Eiserne Ration versus strategisches Investment

Seit meiner ersten Goldempfehlung wird mir immer wieder die Frage gestellt: Wo soll ich mein Gold lagern?

Zur Absicherung vor dem sehr hohen politischen Risiko der Geldentwertung, das die Überschuldung und die ultra-laxe Geldpolitik erzeugt haben, empfehle ich Ihnen, einen Teil Ihres Goldes und gegebenenfalls Silbers in Form kleiner Münzen oder Barren zu halten, auf die Sie jederzeit Zugriff haben.

Wie genau Sie dabei vorgehen wollen und mit welcher Lösung Sie sich am wohlsten fühlen, müssen Sie selbst entscheiden. Prinzipiell reichen die Lösungen von einem Tresor in den eigenen vier Wänden über verstecken und vergraben bis hin zu einmauern. Besonders vorsichtige Menschen, die glauben, dass der Staat in der nächsten Krise ein Goldverbot erlassen und sogar Hausdurchsuchungen durchführen werde, empfehlen sogar das Versenken in Heizkörpern oder Ähnliches, um Metalldetektoren zu entgehen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Für Ihren über diese eiserne Reserve hinausgehenden Edelmetallanteil sieht die Sache aber anders aus. Hier können Sie aus Kostengründen ganz problemlos große Stückelungen wählen, da Sie mit dieser Position nicht für den Extremfall vorsorgen, sondern das Ziel verfolgen, einen großen Teil Ihres Vermögens bzw. Ihrer Kaufkraft in die Zeit nach dem Zusammenbruch des Weltwährungssystems hinüberzuretten.

Ich rate Ihnen zur geographischen Streuung Ihrer Edelmetallbestände

Bei größeren Vermögen rate ich Ihnen dazu, Ihre Edelmetallbestände geographisch zu streuen, also Lagerstätten in mehreren Ländern zu wählen. Aufgrund der räumlichen Nähe zu Deutschland und der historischen Erfahrungen, empfehle ich meinen deutschen und österreichischen Lesern weiterhin die Schweiz und Liechtenstein, die beide nicht der EU angehören und starke Eigentumsrechte verbürgen. Darüber hinaus bietet die direkte Demokratie in diesen Ländern einen zusätzlichen Schutz gegen allzu große politische Fehlentwicklungen.

Einige Goldhändler bieten als Lagerstätte auch Zollfreilager in anderen Ländern an, darunter Hong Kong, Dubai oder Singapur. Wie sicher das Eigentum von Ausländern in diesen Ländern in Krisenzeiten ist, wage ich nicht zu beurteilen. Persönlich fehlt mir allerdings das Vertrauen in die politische Sicherheit dieser Länder und in ihre Jurisdiktionen. Aber das müssen Sie letztlich selbst entscheiden.

Ich halte Kanada als Lagerstätte für eine weitere sehr gute Option

Kanada ist groß und dünn besiedelt. Es ist eine politisch stabile Demokratie und eindeutig marktwirtschaftlicher orientiert als Deutschland oder die EU. Das an Bodenschätzen sehr reiche Land hat die wohl weltweit Bergbau freundlichste Gesetzgebung. Darüber hinaus war der private Goldbesitz in Kanada stets erlaubt.

In dieser scheinbar unbedeutenden historischen Facette sehe ich ein Argument, das klar für Kanada als Lagerstätte Ihrer Edelmetalle spricht, und einen sehr bedeutenden und im Zweifel auch zukunftsweisenden Unterschied zu den USA. Denn bei aller Liebe, die ich den USA entgegenbringe, fehlt mir letztlich doch das Vertrauen in die Sicherheit der Eigentumsrechte, die Ausländer im Land der zunehmend begrenzten Möglichkeiten im Fall der Fälle noch genießen werden. Weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema und wie Sie sich und Ihr Vermögen in diesen unsicheren Zeiten absichern, lesen Sie in meiner Börsen-Publikation Krisensicher Investieren.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,

Ihr

Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren

P.S.: Ganz anders als bei Gold sieht es an den Aktienmärkten aus: Im übergeordneten Bild ist die jüngste Korrektur an den Aktienmärkten nur der Auftakt einer Baisse, in deren Verlauf sich die Kurse dritteln werden. Die Begründung lesen Sie in Krisensicher Investieren.

P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.

Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.

Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.


Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).

Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.

Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Wenn Sie Krisensicher Investieren jetzt anfordern, erhalten Sie die aktuelle Themenschwerpunkt-Ausgabe „Von der EU-Freihandelszone zur Schuldenunion“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt als Dankeschön für Ihre Anforderung dazu. Lesen Sie hier folgende Themen: „Quo vadis Europäische Union – Freiheit oder Knechtschaft?“, „Soziale Marktwirtschaft – das vergessene Erfolgsmodell“, „Die Europäische Idee – ein großer Wurf“, und ganz wichtig: „Europäische Währungsunion – ein vorhersehbares Debakel“, „Staatsfinanzierung durch die EZB“ sowie „Mit Vollgas in die falsche Richtung“.

Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen April-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Die nächste Baisse kommt mit Wucht“, „Protektionismus auf dem Vormarsch“, „US-Zinsen erreichen entscheidende Marke“, „Hält die Unterstützung in Japan?“, sowie Updates und angesichts der brenzligen Lage gleich zwei neue Short-Empfehlungen zu. Bereiten Sie sich vor.

Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.


Bildrechte: Fotolia © Orlando Florin Rosu

TagsClaus VogtEdelmetalleGoldInvestmentMarktberichtVermögenZollfreilager
Vorheriger Beitrag

Stürmische Zeiten voraus – jetzt den „sicheren ...

Nächster Beitrag

Bei Gold- und Silberaktien tut sich was

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • GoldTop News

    Gold bietet generationenübergreifenden Kaufkrafterhalt

    24. September 2021
    By BS
  • Claudio Grasspro aurum Schweiz

    The Fed’s capitulation: what it means for gold investors

    23. August 2019
    By SF
  • EdelmetalleTop News

    Goldene Geschenke zu Ostern: So finden Sie das perfekte Präsent fürs Nest

    6. April 2023
    By SF
  • NLPalladiumTop News

    Nachfrage nach Palladium wird wohl auch in den kommenden Jahren massiv zunehmen

    5. Juni 2019
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtMarktberichte

    Wieso ich mich nicht bei Helikopter-Ben entschuldigen werde

    11. Mai 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • AllgemeinEdelmetalleGoldNLproaurum.de

    Gold als Wertanlage kaufen

    1. Juli 2019
    By SF

Wichtige Information

  • EdelmetalleTop News

    Australian Kangaroo: Ein Klassiker aus Gold bekommt ein Facelift

  • pro aurum mediapro aurum tvTop News

    Geschützt: Folker Hellmeyer zu Inflationsdilemma, Aktien und Gold

  • adhoc newsEdelmetalleFür Sie gelesenGoldTop News

    Manager Magazin: Lösen die Gold-Gegner die nächste Edelmetall-Hausse aus?

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 7. Juni 2023

    Forsa-Umfrage von pro aurum: Das fundamentale Umfeld für Gold ist völlig intakt

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X