pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 (89) 444 584 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

      1. Juni 2023
      0
    • Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

      1. Juni 2023
      0
    • Börsentage in Dresden und Frankfurt: Erfolgreiches Comeback der Finanzmessen nach Corona

      31. Mai 2023
      0
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • „In Gold We Trust“- Report – das Edelmetall darf in keinem sinnvoll ...

      26. Mai 2023
      0
    • Schweizer Großbank UBS: Diese drei Gründe sprechen für einen Goldpreis von mindestens ...

      25. Mai 2023
      0
    • Sovereign: Die meistgeprägte Goldmünze der Welt – und ein erstaunlicher Schatz für ...

      18. Mai 2023
      0
    • World Platinum Investment Council: Rekorddefizit bei Platin wird weitere Investoren anlocken

      17. Mai 2023
      0
    • Goldsparplan von pro aurum mit Bestnote ausgezeichnet

      16. Mai 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • Wie spart man kontinuierlich in Edelmetalle?

      26. Mai 2023
      0
    • Welche Vorteile bieten Edelmetalle im Portfolio?

      12. Mai 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Viele Argumente sprechen derzeit für Edelmetalle

      21. April 2023
      0
    • Dirk Müller: Das Aktienjahr 2023 ist hochspannend

      3. März 2023
      0
    • Gold schützt vor Inflation

      20. Januar 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten

      9. Dezember 2022
      0
    • pro aurum – deutlich mehr als ein Edelmetallhandelshaus

      30. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer über Gold: Eine Versicherung mit Renditepotenzial

      2. November 2022
      0
    • Folker Hellmeyer: Gold ist und bleibt ein solider Inflationsschutz

      2. September 2022
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

AllgemeinEdelmetalleNL
Home›Allgemein›Sparquote und Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch

Sparquote und Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch

By servicedesk@proaurum.de
5. Januar 2021
1576
0

Laut einer aktuellen Analyse der DZ Bank soll im Jahr 2020 sowohl das Geldvermögen als auch die Sparquote der Deutschen auf ein Allzeithoch angestiegen sein. Das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte soll sich mittlerweile auf 7,1 Billionen Euro belaufen.

Private Haushalte sind reicher und sparsamer geworden

Damit wären Deutsche innerhalb eines Jahres – ungeachtet der massiven Corona-Restriktionen – um 393 Milliarden Euro reicher geworden. Nachdem die Sechs-Billionen-Euro-Marke erstmals im Jahr 2018 überwunden wurde, ging es mit der nächsten Billion relativ schnell, schließlich war Ende 2015 „lediglich“ ein Wert von 5,36 Billionen Euro gemeldet worden. Sehen lassen kann sich aber auch die von den DZ-Bankern für 2020 geschätzte Sparquote in Höhe von rund 16 Prozent, wobei der Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR sogar einen Wert von 17 Prozent für möglich hält.  Nur zur Erinnerung: Im Jahr 2019 belief sich die Sparquote auf 10,9 Prozent.

Der gestiegene Reichtum und die historisch hohe Sparneigung sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Dass in unsicheren Zeiten private Haushalte einen größeren Teil ihres Einkommens sparen, dürfte wohl ein nachvollziehbarer Reflex sein und daher niemanden sonderlich überraschen. Übrigens: In den vergangenen 30 Jahren war mit neun Prozent in den Jahren 2000 und 2013 am wenigsten gespart worden. Das aktuelle Rekordhoch ist zum einen auf die Angst vor Arbeitslosigkeit bzw. Kurzarbeit und zum anderen auf die Corona-Restriktionen zurückzuführen, die vor allem das Geldausgeben in der Gastronomie, im Einzelhandel und in der Reisebranche erschwert haben. Ein Teil des rekordhohen Geldvermögens ist aber auch auf die deutlich gestiegenen Aktienkurse zurückzuführen, schließlich haben diesseits wie jenseits des Atlantiks diverse Blue-Chip-Indizes bis Ende Dezember neue Allzeithochs markiert. Obwohl neben Aktien auch Fonds und Zertifikate Mittelzuflüsse verzeichnet haben, landete der größte Teil der Ersparnisse übrigens als Sichteinlage auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Mit rund zwei Billionen Euro seien mittlerweile 28 Prozent des Geldvermögens der Inflation schutzlos ausgeliefert, da weder Zinsen noch Dividenden oder Wertsteigerungen eine Geldentwertung verhindern können.

Sparquote und Geldvermögen der Deutschen auf Rekordhoch

Vermögenszuwachs versus Schuldenexplosion

Aufgrund der ungleichmäßigen Vermögensverteilung innerhalb Deutschlands (wie auch im Rest der Welt) dürften die meisten Bundesbürger über den gestiegenen Reichtum bzw. die rekordhohe Sparquote der Deutschen nicht sonderlich erfreut sein. Grund: Sie befürchten nämlich, dass sie als Steuerzahler in den kommenden Jahren bzw. Jahrzehnten zur Kasse gebeten werden. Nur zur Erinnerung: Aktuell kauft die Europäische Zentralbank (EZB) Monat für Monat Anleihen im Volumen von 20 Milliarden Euro auf, damit die Staaten der Eurozone weiterhin Schulden zu „Vorzugskonditionen“ machen können. Zum Vergleich: Dieser Betrag entspräche bei einem Goldpreis von 1.900 Dollar einer Goldmenge von 400 Tonnen, wohlgemerkt pro Monat.

Während bei bundesdeutschen Privathaushalten für das Jahr 2020 ein Zuwachs des Geldvermögens um fast 400 Milliarden Euro erwartet wird, sollte man nicht vergessen, dass sich die Bilanzsumme der EZB im selben Zeitraum um 2.300 Milliarden auf über 7.000 Milliarden Euro erhöht hat. Nicht viel besser sieht es bei der Staatsverschuldung der Bundesrepublik Deutschland aus. Hier gab es auf Jahressicht bislang einen Anstieg um ungefähr 300 Milliarden auf fast 2.300 Milliarden Euro zu vermelden. Pro Kopf entspricht dies einem Wert von mehr als 27.000 Euro – Tendenz steigend.

Renaissance der Krisenwährungen

Das Jahr 2020 war aber nicht nur durch ein ausgesprochen dynamisches Wachstum von Schulden und Geldmengen, sondern auch durch ein stark gestiegenes Interesse an sicheren Häfen bzw. Krisenwährungen gekennzeichnet. „Newcomer“ wie Bitcoin & Co. tendierten zwar fulminanter nach oben als „Oldies“ wie Gold & Co. Ihr ganz großer Vorteil besteht darin, dass sie sich – im Gegensatz zu ungedeckten Fiat-Währungen – weder problemlos noch kostengünstig und schon gar nicht unbegrenzt vermehren lassen. Eigenschaften, die man beim Euro vergeblich sucht. Sowohl bei Edelmetallen als auch bei Kryptowährungen müssen Anleger auf Einkünfte wie Zinsen oder Dividenden verzichten. Ihr potenzielles Verlustrisiko ergibt sich ausschließlich aus den zweifellos vorhandenen Kursschwankungen. Dies bringt die finanzmathematische Risikokennzahl Volatilität (Kursschwankungsintensität) besonders gut zum Ausdruck. Beim traditionellen Krisen-, Vermögens- bzw. Inflationsschutz Gold weist zum Beispiel die historische 250-Tage-Volatilität derzeit einen Wert von 18,3 Prozent aus. Angesichts einer aktuellen Volatilität von 64 Prozent kann man einem Bitcoin-Investment ein mehr als dreifach höheres Verlustrisiko attestieren. Auch das Totalverlustrisiko bei dem von vielen Marktbeobachtern bereits zum „digitalen Gold“ gehypten Bitcoin um ein Vielfaches höher ausfallen. Fazit: Mit echtem Gold dürften besorgte Anleger höchstwahrscheinlich deutlich ruhiger schlafen.

 

Bildrechte: © -zlaki- / Fotolia

Vorheriger Beitrag

Goldreport 12/20: Gold – mehr denn je ...

Nächster Beitrag

2021: Das Jahr der Edelmetalle?

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • PalladiumPlatinSilberTop News

    Russischer Angriff auf die Ukraine: Warum explodieren die Preise für Silber, Platin und Palladium?

    4. März 2022
    By BS
  • FinanzmärkteFür Sie gelesenNL

    Wie Sie sich mit Gold gegen die negative Realverzinsung schützen

    1. Oktober 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • EdelmetallePlatinTop News

    Platin: Eine Jahrhundert-Chance für Investoren?

    11. März 2020
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    World Gold Council meldet Nachfrageschwäche für Q2

    5. August 2022
    By BS
  • EdelmetalleTop News

    Gefälschte Goldbarren erkennen: Hightech-Arsenal an Prüfgeräten

    20. November 2019
    By BS
  • Claus VogtMarktberichteNL

    DAX und DOW: Baisse und Rezession werden immer wahrscheinlicher

    12. Dezember 2018
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • EdelmetalleNLpro aurumTop News

    Mirko Schmidt: Ich bin von der positiven Funktion des Goldes im Portfolio überzeugt

  • AltgoldankaufEdelmetalleTop News

    Was Sie über den Altgoldankauf von pro aurum wissen sollten

  • Royal MintTop News

    Die „Royal Mint“ aus Großbritannien: ein „echter Macher“ mit königlichem Privileg

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 1. Juni 2023

    Sonderaktion mit Britannia-Silbermünzen: Königin Elisabeth oder König Charles – wer ist seltener?

  • 1. Juni 2023

    Presseschau: Gold sorgt derzeit durchweg für gute Schlagzeilen

  • 1. Juni 2023

    Goldreport 05/23: Leichte Konditionsschwäche im Mai

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X