Starke Goldminenaktien signalisieren Goldhausse
Liebe Leser von pro aurum,
die jüngste Korrektur des Goldpreises hat zu etwas tieferen Kurses geführt, als ich aufgrund der überaus bullishen Rahmenbedingungen erwartet habe. Wie Sie auf dem folgenden Goldchart sehen, handelt es sich dennoch ohne Wenn und Aber lediglich um eine harmlose Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends.
Im hier nicht gezeigten großen Bild betrachtet, ist dieser Aufwärtstrend, der Anfang 2016 begonnen hat, Teil einer mächtigen Bodenformation, die eine langfristige Hausse signalisiert. Diese Bodenformation nähert sich jetzt in Riesenschritten ihrem Ende.
Gold pro Unze in $ (oben), Optix-Sentimentindikator, 2016 bis 2018
Viel schlechter kann die Stimmung der Goldanleger nicht werden, folglich steht die Trendwende nach oben bevor. Quelle: sentimentrader.com
Extremwerte der Sentimentindikatoren
Im unteren Teil meines Goldcharts zeige ich Ihnen den Optix-Sentimentindikator. Dieser setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, auf die ich hier nicht näher eingehen kann. Wie Sie sehen, ist dieser Indikator während der jüngsten Korrektur des Goldpreises auf untere Extremwerte gefallen.
Viel schlechter kann die Stimmung am Goldmarkt nicht werden. Da Extremwerte dieser Kennzahl gewöhnlich in der Endphase einer Kurskorrektur erreicht werden, spricht diese Konstellation dafür, dass im Edelmetallsektor eine Trendwende nach oben kurz bevorsteht. Diese Prognose wird von zwei weiteren Entwicklungen gestützt, auf die ich gleich zu sprechen komme.
Timing-Modell: Unterer Wendepunkt nächste Woche
Erstens prognostiziert das Timing-Modell eines erfolgreichen US-amerikanischen Analysten einen wichtigen unteren Wendepunkt, der spätestens Ende nächster Woche erreicht werden sollte. Vielleicht liegt dieser Wendepunkt aber sogar schon hinter uns. Wie genau dieses Prognose-Modell funktioniert, kann ich an dieser Stelle nicht näher erläutern. Das bleibt den Lesern meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren vorbehalten.
Auf das von vielen Analysten verwendete „normale“ Timing-Modell, das auf Kalendermonaten basiert, habe ich Sie Anfang des Monats bereits hingewiesen. Es besagt, dass die für Edelmetalle besonders guten Zeiten im Juli beginnen, im August und September Fahrt aufnehmen und letztlich bis in den Januar des Folgejahres anhalten.
Gute Minenaktien zeigen Stärke
Zweitens legt das Verhalten der von mir empfohlenen Gold- und Silberminenaktien, die ich vor allem aus fundamentalen Gründen ausgewählt habe, eine baldige Trendwende nach oben nahe. Denn diese Aktien haben auf die jüngste Korrektur der Edelmetalle kaum reagiert, sind also kaum gefallen.
Diese Stärke der fundamentalanalytisch besonders attraktiven Unternehmen ist ein sehr bullishes Signal für den gesamten Sektor und in besonderem Maße natürlich für die betreffenden Aktien. Um welche Unternehmen es sich handelt, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren – testen Sie uns jetzt 30 Tage kostenlos. Es lohnt sich.
Ich wünsche Ihnen ein sommerliches Wochenende,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
P.S.: Außer bei ausgewählten Goldminen bieten sich Ihnen derzeit auch ganz hervorragende Chance-Risiko-Verhältnisse an einigen Emerging Markets. Details dazu lesen Sie in meiner Themenschwerpunkt-Ausgabe „Die Börsen Japans, Russlands und der Emerging Markets“.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an. Jetzt KRISENSICHER INVESTIEREN 30 Tage kostenlos testen.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe “Die Börsen Japans, Russlands und der Emerging Markets“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Chancen an den Aktienmärkten abseits von den USA und Europa“, „Heimatliebe schränkt das Anlage-Blickfeld ein“, „Die Struktur des Weltaktienmarktes“, und viele weitere wichtige Analysen und Informationen zu den Aktienmärkten, an denen Sie auch jetzt noch Geld verdienen können.
Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen Juli-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Deutschland ist erpressbar geworden“, „Bad Banks“, „US-Konjunktur in Bedrängnis“, „Trump schadet US-Farmern“, „EU-200-Tage-Durchschnittslinien schwach“ sowie gleich 3 Neu-Empfehlungen aus dem Rohstoffbereich. Profitieren auch Sie von der Rohstoff- und Edelmetallhausse.
Bildrechte: © takaharu SAWA on Unsplash