Steigende Zinsen sind gut für Gold
Liebe Leser von pro aurum,
der Kursverlauf des DAX zeigt eine geradezu perfekte Topformation, die ich hier schon mehrmals besprochen habe. Inzwischen hat er diese Formation mit einem dynamischen Ausbruch nach unten beendet. Aus charttechnischer Sicht hat er damit ein klares Baissesignal gegeben.
Zahlreiche Einzelwerte sehen übrigens ganz ähnlich aus und zeigen ebenfalls große Topformationen. Interessanterweise gilt diese Beobachtung nicht nur für deutsche Aktien, sondern auch für US-amerikanische. Einige der Wichtigsten werde ich in den kommenden Wochen besprechen.
Darüber hinaus hat sich die gesamte Markttechnik der US-Börse bereits seit geraumer Zeit deutlich eingetrübt. Auch das spricht für den Beginn einer Baisse.
Extrem hohe Überbewertung der US-Börse
Der S&P 500 Index ist von seinem Höchstkurs rund 10% gefallen, der NASDAQ 100 Index rund 14%. Bezogen auf die sehr große fundamentale Überbewertung, die alle bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse unisono anzeigen, sind diese Kursrückgänge noch sehr bescheiden. Bedenken Sie, dass einige dieser Kennzahlen, beispielsweise das Kurs-Umsatz-Verhältnis, sogar den Rekord des Jahres 2000 gebrochen haben. Damals folgte anschließend eine Kurshalbierung des S&P 500, während es mit dem DAX und der NASDAQ sogar über 70% nach unten ging.
Ein weiterer lehrbuchartiger Chart
Interessanterweise zeigt sich nicht nur an den Aktienmärkten eine Fülle von lehrbuchartigen Charts, sondern auch an den volkswirtschaftlich viel wichtigeren Anleihenmärkten. Auf dem folgenden Chart sehen Sie den Verlauf der Zinsen 30-jähriger US-Staatsanleihen. Seit Ende 2014 hat sich hier eine gewaltige Schulter-Kopf-Schulter-Bodenformation gebildet, die inzwischen mit einem Ausbruch nach oben beendet wurde. Damit haben die Zinsen eine Trendwende vollzogen, deren Bedeutung kaum überschätzt werden kann.
Denn dieses Signal steigender Zinsen ist langfristiger Natur. Es signalisiert das Ende eines Abwärtstrends, der 1981 begonnen hatte, das heißt vor mehr als 35 Jahren. Die Finanzgeschichte zeigt, dass derart langfristige Trends bei den Zinsen vollkommen normal sind – und zwar in beide Richtungen. Vor diesem historischen Hintergrund sollten Sie sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass die Zinsen in den kommenden Jahrzehnten steigen werden. Damit verändert sich einer der wichtigsten Einflussfaktoren der Finanzmärkte und der Realwirtschaft mit entsprechend weitreichenden Folgen.
Zinssatz 30-jähriger US-Staatsanleihen, 2014 bis 2018
Hier sehen Sie eine lehrbuchartige Bodenformation, die eine langfristige Trendwende bei den Zinsen signalisiert. Quelle: StockCharts.com
Große Bodenformation auch bei Gold
Es ist ganz bestimmt kein Zufall, dass sich auch beim Goldpreis in den vergangenen Jahren eine mächtige Bodenformation entwickelt hat. Denn steigende Zinsen und steigende Edelmetallpreise gehen häufig Hand in Hand.
Da unsere Edelmetall-Indikatoren in den vergangenen Monaten extrem bullishe Werte angenommen haben, rechnen wir damit, dass der Goldpreis dem Vorbild der Anleihenmärkte folgen und seine Bodenformation schon bald mit einem Ausbruch nach oben beenden wird.
Die Edelmetallaktien erwachen bereits zu neuem Leben. Hier bieten sich Ihnen außergewöhnlich attraktive Kaufgelegenheiten, während an den allgemeinen Aktienmärkten alles auf eine Baisse hindeutet. Welche Goldminenaktien Sie jetzt kaufen und bei welchen „normalen“ Aktien Sie auf fallende Kurse setzen sollten, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren.
Kommen Sie zur Edelmetallmesse nach München
Am Freitag, den 9. und Samstag, den 10. November 2018 werden wir mit einem Stand auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse vertreten sein, die auch dieses Jahr wieder im MVG Museum in München sattfindet. Ich würde mich freuen, Sie an unserem Stand (Nr. 37) begrüßen zu können. Am 9. November werde ich dort um 12:45 Uhr einen Vortrag auf der hinteren Bühne halten zum Thema „Bitcoin & Co. – Finte oder Neugestaltung des Geldsystems – Was Sie über Kryptowährungen, Geld und Gold wissen sollten“.
Bei dieser Gelegenheit werde ich mein neues gleichnamiges Buch vorstellen, das ich gemeinsam mit Roland Leuschel verfasst habe, und dessen deutsche Ausgabe pünktlich zur Messe erscheinen wird.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihr
Claus Vogt, Chefredakteur Krisensicher Investieren
P.S.: Ausgewählte Ölaktien sind jetzt noch einmal attraktiv.
P.P.S.: Sie wollen Woche für Woche über die Börse sowie Wirtschaft informiert werden und den kostenlosen Claus Vogt Marktkommentar direkt in Ihr Postfach bekommen, dann melden Sie sich hier ganz einfach mit Ihrer E-Mail an.
Dieser Beitrag enthält Auszüge aus Claus Vogts Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN, den er seit November 2013 gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt. Hier verfolgt der ausgewiesene Börsenkenner mit spitzer Feder das Marktgeschehen und unterstützt seine Leser mit fundierten Anlageempfehlungen.
Zum Autor:
Claus Vogt ist Buchautor (Das Greenspan Dossier, Die Inflationsfalle, The Global Debt Trap, jeweils gemeinsam mit Roland Leuschel).
Claus Vogt hat den Beginn einer langfristigen Goldhausse bereits 2001 exakt beim Tiefstkurs von 255 $ vorhergesagt. Gemeinsam mit Roland Leuschel hat er in den Jahren 2000 und 2007 nicht nur rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen an den weltweiten Aktien- und Immobilienmärkten gewarnt, sondern auch jetzt wieder die aktuelle Krise prognostiziert. Aktuell untermauern 27 Argumente den Beginn der von Claus Vogt prognostizierten Goldpreis-Rallye. Er ist überzeugt, dass sich Ihnen gerade bei den Goldminenaktien in 2018 atemberaubende Chancen bieten.
Gemeinsam mit Roland Leuschel schreibt er den Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN. Lesen Sie in der aktuellen Themenschwerpunkt-Ausgabe „Kryptowährungen. Bitcoin & Co. – Finte oder Neugestaltung des Geldsystems?“ von KRISENSICHER INVESTIEREN, dem Börsenbrief, der Ihr Vermögen schützt und bewahrt, folgende Themen: „Kryptos halten nicht, was sie versprechen“, „Blockchain – eine potenzielle technische Revolution“, „Gute Gründe gegen das staatliche Geldmonopol“, „Kryptowährungen funktionieren nicht als Geld“ und die Antwort auf die wichtige Frage: „Können Kryptowährungen Gold ersetzen?“.
Darüber hinaus lesen Sie in der aktuellen November-Ausgabe von KRISENSICHER INVESTIEREN: „Schwäche des DAX schafft weitere Probleme“, „Die Meinungen gehen weit auseinander“, „Zwei wichtige Signale“, „Agrarrohstoffe vor dem Sprung nach oben“, „Advance-Decline-Linie negativ“ sowie viele interessante Kaufempfehlungen auf fallende Kurse und im Edelmetallsektor.
Fordern Sie Claus Vogts und Roland Leuschels Börsenbrief KRISENSICHER INVESTIEREN jetzt 30 Tage kostenlos zum Test an.
Bildrechte: © stockpix4u / Fotolia