pro aurum news

Top Menu

  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

Main Menu

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Hotline: +49 89 444 584 – 0 (Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr)
  • Schneller & sicherer Versand

logo

pro aurum news

  • Shop
    • Gold
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
        • Goldmünzen zur Kapitalanlage
        • Goldmünzen aus Deutschland
        • Goldmünzen aus Österreich
        • Goldmünzen aus der Schweiz
        • Goldmünzen übriges Europa
        • Goldmünzen aus der übrigen Welt
    • Silber
      • Silberbarren
      • Silbermünzen
    • Platin
      • Platinbarren
      • Platinmünzen
    • Palladium
      • Palladiumbarren
      • Palladiummünzen
    • Preisliste Online-Shop
    • Sonderaktionen
    • Altgoldankauf
  • Aktuelles
    • Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter ...

      22. September 2023
      0
    • Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es ...

      21. September 2023
      0
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Zentralbank China

      China und Co.: Raus aus dem US-Dollar – und rein ins Gold!

      15. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom - Marktreport 09/23

      Goldpreis vom Zinstrend stark abhängig

      14. September 2023
      0
    • Sicherheit hoch drei: Vormerklisten für neue Schließfachanlagen in Saarbrücken, Ulm und Hamburg

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Platinmünze Big Five 2023

      Big Five aus Südafrika: Platin zum Bestpreis mit Weltklasse-Motiv

      9. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Aufgelder bei Silber

      Investment in physisches Silber: Aufgelder gehen zurück – vor allem bei einem ...

      8. September 2023
      0
    • pro aurum Newsroom Inflationsschutz

      Inflationsschutz Gold – zeitlos und hochwirksam

      8. September 2023
      0
    • Edelmetall News
    • Gold News
    • Silber News
    • Platin News
    • Palladium News
  • Marktberichte
    • Der Massenenteignungsprozess nimmt wieder an Fahrt auf!

      5. Oktober 2022
      0
    • Epochale Nahrungs-, Energie- und Geldkrise ante portas?

      5. September 2022
      0
    • Gold gibt klares Kaufsignal – S&P 500 vor Kehrtwende

      26. August 2022
      0
    • Gold hat wichtige Unterstützung gehalten

      19. August 2022
      0
    • Historische Extremdaten im Goldsektor signalisieren nun aktuell zum dritten Mal ein signifikantes ...

      9. August 2022
      0
    • Extreme Volatilität in allen vier Anlageklassen

      14. Juli 2022
      0
    • Die nächste Euro-Krise kündigt sich an – Schützen Sie sich mit Gold

      24. Juni 2022
      0
    • Kriegszyklen verlaufen ausnahmslos inflationär

      3. Juni 2022
      0
    • Gold schlägt Inflation

      31. Mai 2022
      0
    • Goldreport
    • Expertenkommentare
      • Dr. Uwe Bergold
      • Manfred Gburek
      • Claudio Grass
      • Robert Halver
      • Robert Hartmann
      • Folker Hellmeyer
      • Dirk Müller
      • Frank Schäffler
      • Claus Vogt
      • Dimitri Speck
    • Für Sie gelesen
  • TV & Magazin
    • pro aurum TV - Faktoren für Edelmetallhändler

      Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl eines Edelmetallhändlers beachten?

      15. September 2023
      0
    • Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?

      1. September 2023
      0
    • Sollte man Münzen oder Barren kaufen?

      4. August 2023
      0
    • pro aurum Magazin: Gold - Kaufenswert trotz bzw. dank Korrektur

      3. August 2023
      0
    • Wie lagert man Edelmetalle sicher?

      21. Juli 2023
      0
    • Roger Köppel: Profilierter Schweizer Publizist zu Gast im Goldhaus

      19. Juli 2023
      0
    • Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?

      6. Juli 2023
      0
    • Wie ist der Marktausblick für Gold?

      23. Juni 2023
      0
    • Wie kann man weiterhin günstig in Silber investieren?

      9. Juni 2023
      0
    • PRO AURUM MEDIA
    • pro aurum TV
    • pro aurum Magazin
    • pro aurum Magazin – Ausgaben
  • Veranstaltungen
  • Filialen
    • pro aurum Berlin
    • pro aurum Bad Homburg
    • pro aurum Dresden
    • pro aurum Düsseldorf
    • pro aurum Hamburg
    • pro aurum München
      • Standort
      • Bestandsliste
      • Veranstaltungen
    • pro aurum Stuttgart
    • pro aurum Schweiz
  • Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

EdelmetalleTop News
Home›Edelmetalle›Studie „In Gold we Trust“ 2020: Das Kursziel lautet 4.800 Dollar

Studie „In Gold we Trust“ 2020: Das Kursziel lautet 4.800 Dollar

By BS
29. Mai 2020
2456
0

Am 27. Mai stellte die Liechtensteiner Vermögensverwaltung Incrementum AG im Rahmen einer Video-Pressekonferenz die jährlich erscheinende Goldpreisstudie „In Gold we Trust“ vor. Diesmal haben sich die beiden verantwortlichen Autoren Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek für den Titel „Aufbruch in eine goldene Dekade“ entschieden.

Auch bei der 14. Ausgabe der „XXL-Studie über Gold“ versuchten die beiden Autoren vor allem ein langfristiges Bild des Goldpreises zu zeichnen. Wie in den Jahren zuvor ist der „In Gold we Trust-Report“ in einer Kompaktversion (rund 100 Seiten) und einer ausführlichen Version (rund 350 Seiten) erschienen – wahlweise in deutscher oder englischer Sprache. Auf Chinesisch (Mandarin) soll der Report übrigens im Herbst erscheinen. Stöferle weist darauf hin, dass sich die Goldstudie im Laufe der Jahre zu einem echten Großprojekt entwickelt habe, an dem mittlerweile 20 Mitarbeiter involviert sind und insgesamt 20.000 Arbeitsstunden investiert haben. Dank diverser Premiumpartner können goldinteressierte Anleger die umfangreiche Expertise auf der Website www.ingoldwetrust.report kostenlos herunterladen. Und die Resonanz ist enorm, schließlich beliefen sich die Abrufzahlen bei der letztjährigen Ausgabe auf 1,8 Millionen.

Die Video-Pressekonferenz können Sie hier abrufen.

Von erheblichem Interesse dürfte für viele Anleger vor allem das auf Sicht von zehn Jahren ausgesprochene Kursziel der beiden Goldexperten gewesen sein. Nach deren Ansicht soll sich der Goldpreis gegen Ende der Dekade bis auf 4.800 Dollar pro Feinunze verteuern, wobei die Autoren darauf hinweisen, dass es sich dabei sogar um ein konservatives Goldpreismodell handle. An Kaufargumenten mangelt es den Machern der Studie wahrlich nicht, schließlich ist deren Liste nahezu unendlich lang.

Gold fungiert als siebter Sinn der Finanz- und Währungsmärkte

Wie in den Jahren zuvor räumen Stöferle und Valek dem gelben Edelmetall eine extrem wichtige Rolle bei der Vermögensanlage ein. In der aktuellen Ausgabe geben sie den Lesern insgesamt sechs wichtige Kernpunkte zu bedenken:

  • Die geldpolitische Normalisierung ist gescheitert
  • Das Corona-Virus ist der Brandbeschleuniger der überfälligen Rezession
  • Die Schuldentragfähigkeit gerät an ihre Grenzen
  • Zentralbanken stecken bei künftiger Inflationsbekämpfung in der Zwickmühle
  • Anbruch einer neuen währungspolitischen Weltordnung
  • Neue Gold-Allzeithochs sind nur eine Frage der Zeit

Besonders viel Raum wurde in diesem Jahr der Standortbestimmung (Status Quo) des Goldes eingeräumt. Auf über 70 Seiten wurde in der ausführlichen Version zum Beispiel dessen Bedeutung im Währungskontext und dessen Abhängigkeit von der US-Konjunktur und vom US-Dollar näher beleuchtet. Außerdem wurden die Korrelationen zu Aktien, Anleihen und Rohstoffen eingehend analysiert sowie die Verschuldungsdynamik detailliert untersucht. Des Weiteren wurden auch die Inflationstendenz sowie die Entwicklung der Goldnachfrage sorgfältig „inspiziert“. Zu guter Letzt folgte dann noch ein Fazit zum Status Quo mit folgendem Credo: Die Ausweitung der Geldmengen, das negative Realzinsniveau und die überproportionale Ausweitung der Verschuldung haben das Finanzsystem weiter anfällig gemacht. Stöferle und Valek sind deshalb mehr denn je der festen Überzeugung, dass Gold mit seinen Eigenschaften ein wichtiger Portfoliobaustein ist, der in der kommenden Dekade seine Stärke voll ausspielen wird.

Viel Raum wurde aber auch dem Kapitel „Entdollarisierung 2020 – Das Endspiel hat begonnen“ eingeräumt. Als große Widersacher gelten hier vor allem China und Russland, die seit vielen Jahren ihre Goldreserven aufstocken. Die Verwerfungen an den Ölmärkten sehen die Autoren als Indiz, dass wir uns auf dem Weg in eine multipolare Welt befinden, in der US-Dollar, Euro und Renminbi als Öl- und Reservewährung eine wichtige Rolle spielen werden.

In separaten Kapiteln werden auch die Bedeutung der asiatischen Goldnachfrage sowie das Problem der sicheren Goldlagerung behandelt. Nachdem in der Ausgabe 2019 Länder wie Liechtenstein, Schweiz und Singapur als „sichere Häfen“ für die Lagerung von Gold vorgestellt wurden, erhalten in der diesjährigen Ausgabe Neuseeland, Australien und Dubai dieses Prädikat verliehen.

Traditionell kommen im „In Gold we Trust-Report“ auch hochkarätige Experten in Form von eigenen Beiträgen oder Interviews zu Wort. In diesem Jahr erstellte zum Beispiel Hans Fredrik Hansen das Kapitel „Monetäres Endspiel in Sicht? Wenn Absurdität zur neuen Normalität wird“, während Maik Enders einen Beitrag zum Thema „Vom Gelde zum Golde“ beigesteuert hat. Bereichert wurde die diesjährige Goldpreisstudie aber auch durch zwei Exklusivinterviews. Das eine mit Luke Gromen, dem Gründer der Makroresearch-Firma „Forest fort the Trees“ über die geopolitischen Aspekte von Öl, Gold und Geld. Das andere mit Terry Heyman, dem Finanzvorstand des World Gold Council, zum Thema „ESG [Ökologische, soziale und Governance-Faktoren]-Maßnahmen bei Goldminenunternehmen“.

Silber, Goldminen und Kryptos ebenfalls im Angebot

Dass die Bedeutung von Gold in diesem Jahrzehnt an Bedeutung und Wertschätzung gewinnen wird, kommt in der Goldpreisstudie ganz klar zum Ausdruck. Daneben wird aber auch auf verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen „sicheren Häfen“ verwiesen. In zwei Kapiteln werden beispielsweise auch die Bedeutung und die Perspektiven von Silber eingehend beleuchtet. Letztere scheinen ausgesprochen vielversprechend zu sein, schließlich ziehen Stöferle und Valek diesbezüglich folgendes Fazit: „Wir wären überrascht, wenn die kommenden ein oder zwei Dekaden nicht zu den besten Jahren in der langen Geschichte von Silber gehörten.“

Hochgradig interessant seien in der gegenwärtigen Marktlage aber auch Minenaktien. Weil ein Großteil der Minenunternehmen nach dem vierjährigen Bärenmarkt mittlerweile auf einem solideren Fundament steht, sehen hier die Macher der Studie aktuell die attraktivsten Bewertungsniveaus seit vielen Jahren. Absolut keine Berührungsängste gibt es mit Blick auf die wachsende Bedeutung des Bitcoin als Konkurrenten von Gold. Mark Valek informiert die Leser über das Bitcoin-Bewertungsmodell „Plan B“ und die „Knappheit“ bzw. den „Härtegrad“ des Bitcoin. Für Goldfans besonders interessant: Auf 17 Seiten erfahren die Leser nützliche Infos über vielversprechende goldgedeckte Kryptowährungen wie Tether Gold (XAUt), Pax Gold (PAXG), InfiniGold (PMGT) und CACHE Gold Token (CGT) – und auch hier darf der Blick in die Zukunft natürlich nicht fehlen.

Auch in diesem Jahr sollten Anleger auf die Lektüre der weltweit anerkannten Goldstudie „In Gold we Trust“ auf keinen Fall verzichten. Hier erfahren Sie nämlich besonders genau, warum der zeitlose Vermögensschutz Gold jedes Portfolio bereichert. Dabei helfen nachvollziehbare Argumente und anschauliche Grafiken die gegenwärtige Krisenlage besser einzuordnen, um die richtigen Konsequenzen zu ziehen.


Bildrechte: © Ronald Stöferle

TagsEdelmetallGoldIn Gold we TrustRonald StöferleStudie
Vorheriger Beitrag

Goldreport 05/20: Gold mit Atempause im Mai

Nächster Beitrag

Kollabierende Welthandelsaktivität signalisiert kommende Weltwirtschaftskrise – Teil ...

Ähnliche Beiträge Mehr vom Autor

  • AktionenNLpro aurum Filialenpro aurum Hamburg

    Ehrbare Kaufleute setzen auf Edelmetalle: Auf der Suche nach Gold in der Hamburger Stadtgeschichte

    18. Juni 2019
    By servicedesk@proaurum.de
  • Newsroom Goldbeitrag Mirko Schmidt
    EdelmetalleTop News

    Gold: Als sicherer Hafen und Stabilitätsanker gefragt

    7. September 2021
    By BS
  • Gold
    pro aurum tvTop News

    Marc Friedrich spricht über den nächsten Crash und Gold

    6. November 2019
    By BS
  • AllgemeinClaus VogtFinanzmärkteMarktberichte

    Gute Nachricht für Gold: Fed wird verantwortungslos bleiben

    27. April 2017
    By servicedesk@proaurum.de
  • Edelmetallepro aurum tvTop News

    Wie ist der Marktausblick für Gold?

    23. Juni 2023
    By BS
  • Goldreportproaurum.deTop News

    Goldreport 05/22: Rebound nach markantem Kursrutsch

    26. Mai 2022
    By servicedesk@proaurum.de

Wichtige Information

  • pro aurum Numismatikproaurum.deTop News

    Sammlermünzen: Der Glanz vergangener Zeiten in Gold und Silber

  • EdelmetalleTop News

    Der Sovereign aus Großbritannien: Ein Stück britischer Zeitgeschichte

  • Top News

    Einfach, flexibel, fair: Gold über die Consorsbank kaufen und bei pro aurum sicher lagern

Newsletter Anmeldung

pro aurum Newsletter abonnieren

Aktueller Newsletter

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV

Letzte Artikel

  • 22. September 2023

    Selbst fromme Nonnen lieben das „Teufelsrad“ auf dem Oktoberfest

  • 22. September 2023

    Michael Mieves übernimmt die Leitung von pro aurum in Saarbrücken: Vermögensberater, Filialleiter – und Gold-Fan

  • 21. September 2023

    Kein goldenes Jahr für Silber, Platin und Palladium – wie geht es weiter?

pro aurum TV

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

pro aurum Social Media

  • pro aurum @ facebook
  • pro aurum @twitter
  • pro aurum TV @ youtube
  • pro aurum @ eventbrite
  • pro aurum @ XING

Trusted Shop

  • pro aurum @ Trusted Shops

pro aurum Webauftritte

  • pro aurum Online Shop
  • pro aurum Numismatik Shop
  • pro aurum Geschenke Shop
  • pro aurum Goldhaus
  • pro aurum Events
  • pro aurum Aktionen
  • pro aurum Messen & Veranstaltungen
  • pro aurum Consulting
  • pro aurum Value Flex

pro aurum Filialen im Newsroom

  • pro aurum Bad Homburg
  • pro aurum Berlin
  • pro aurum Dresden
  • pro aurum Düsseldorf
  • pro aurum Hamburg
  • pro aurum München
  • pro aurum Stuttgart
  • pro aurum Kilchberg (CH)

Newsletter

Newsletter Anmeldung

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Chartanalysen, Gold- und Silbernews, Marktberichte, sowie unsere Rabattaktionen und Veranstaltungen. So verpassen Sie nichts mehr!

Aktuelle Newsletter-Themen

  • Goldreport 05/21: Gold profitiert von Inflationsängsten
  • Gold: Rückenwind dank Inflationsschub
  • Die Deutschen bleiben Spar-Weltmeister – auch im Zeitalter der negativen Realverzinsung
  • Sonderaktion
  • Besuche in pro aurum-Filialen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • NEWSLETTER ARCHIV
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Presseservice
  • Newsletter
X