Tag: Bargeld
-
Corona-Krise: Deutsche horten Bargeld – trotz negativer Realverzinsung
Seit vielen Jahren steht das Ersparte der Deutschen unter Druck, die Inflation sorgt in Verbindung mit Nullzinsen für eine schleichende Enteignung von Sparern. Das Problem hat ... -
Bargeldgrenze: Europaweite Senkung auf 10.000 Euro steht bevor
Von 14.999 auf 10.000 und inzwischen auf 2.000 Euro – diese drei Zahlen gelten für viele kritische Zeitgenossen als Beweis, dass Bargeld den Regierungen in Europa ... -
Bürgerbefragung: EZB geht auf Tuchfühlung mit dem „digitalen Euro“
Es ist ein Szenario, wie man es von einem Science-Fiction-Film erwarten würde: Dunkle Mächte übernehmen die Kontrolle des Bankensystems und radieren mit einem Klick die Sparguthaben ... -
Offizielle Zahlen bestätigen: Geldwäsche im Goldhandel ist ein Exotenphänomen
Als die Pläne der Bundesregierung zur erneuten Absenkung der Bargeldgrenze bekannt wurden, war die Empörung groß – denn in dem Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für die Gesetzesänderung ... -
Österreich: Verfassungsänderung zum Schutz von Bargeld scheitert
Die Abschaffung des 500-Euro-Scheins in ganz Europa, die Abkehr von kleinen Cent-Münzen in zahlreichen Euro-Ländern – nach Ansicht vieler Beobachter handelt es sich bei diesen währungspolitischen ... -
Abschaffung des Bargeldes in Schweden bereits 2023?
Während in der Eurozone zuletzt die Abschaffung des 500-Euro-Scheins für breite Kritik gesorgt hat, macht man anderswo offenbar Nägel mit Köpfen, wenn es um die Abschaffung ... -
Robert Hartmann: „Das Kaufinteresse an Gold ist sehr hoch“
Herr Hartmann, kürzlich notierte der Goldpreis in Euro auf einem Allzeithoch. Wie ist die Nachfrage bei pro aurum derzeit? Die massenhaften Goldrückkäufe von Kunden sind in ... -
Münze Österreich macht sich für Bargeld stark
Laut einer aktuellen Umfrage der ING Bank in 13 europäischen Ländern sowie in Australien und den USA lehnen die Österreicher ein Leben ohne Bargeld am stärksten ... -
Frank Schäffler: Gold – die ultimative Versicherung für den Währungscrash
Bei Goldkäufen droht ab Januar eine Absenkung der Bargeldgrenze auf 2.000 Euro. Mit Frank Schäffler, dem FDP-Bundestagsabgeordneten und Gründer sowie Geschäftsführer der Denkfabrik „Prometheus – das ... -
Absenkung der Bargeldgrenze: Politik kämpft gegen anonymen Goldkauf
Wer einen Goldkauf in der Höhe von bis zu 9.999 Euro tätigen wollte, genoss in Deutschland bislang noch ein seltenes Privileg: Bis zu dieser Grenze konnten ...