Tag: Dollar
-
Gold wird durch USA ausgebremst
von Robert Hartmann, Mit-Gründer von pro aurum Man kann es drehen und wenden, wie man will. Der Goldpreis leidet in diesem Jahr vor allem unter diversen ... -
Platin und Palladium: Zwei ungleiche Schwestern
Platin und Palladium werden häufig als Schwestermetalle bezeichnet. Beide Edelmetalle werden zwar vor allem zum Bau von Autokatalysatoren benötigt, seit dem VW-Abgasskandal im Herbst 2015 entwickelten ... -
Populismus, Opportunismus, Protektionismus
Vorab eine Beobachtung, die ich in jüngster Zeit schon mehrfach gemacht habe, zuletzt am vergangenen Donnerstag: Während die Kurse führender Gold- und Silberaktien stiegen, fielen die ... -
Dollar als Krisenwährung gefragter als Gold
Der Goldpreis erlitt im August den fünften Monatsverlust in Folge. Zeitweise stürzte das gelbe Edelmetall auf Dollarbasis auf den tiefsten Stand seit Januar 2017 und in ... -
Ronald Stöferle: Die Zeit des Goldes kommt wieder
Fast täglich erscheinen Analysen und Prognosen rund um die Entwicklung der Edelmetalle – und zwischen ungebrochener Euphorie auf der einen sowie Untergangsszenarien auf der anderen Seite ... -
Warum Silber viel mehr aufzuholen hat als Gold
Viele Silberfans erinnern sich noch mit Wehmut an das Frühjahr 2011 zurück – damals kannte der Silberpreis in Euro und Dollar keine Grenzen: Knapp 50 US-Dollar ... -
Zukunftsprognose des „World Gold Council“: Auch im Jahr 2048 geht nichts ohne physische Edelmetalle
Was wurde nicht alles über die Zukunft von Gold und Silber geschrieben? Es gibt regelmäßig Abgesänge auf die Edelmetalle, brutale Crash-Szenarien und den Fokus auf Renditebringer ... -
Der Dollar und das Gold: Kritische Anmerkungen über den Tag hinaus
Gold und Silber stehen derzeit zwar nicht gerade im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Doch weil die in diesen Tagen von den Medien befragten “Experten” außer zu Dax ... -
An den Devisenmärkten verdienen Sie Geld
Liebe Leser, die Umsätze an den Devisenmärkten sind um ein Vielfaches größer als an den Rentenmärkten und den nur auf Platz drei rangierenden Aktienmärkten. Dennoch ist ...