Tag: Edelmetalle
-
Goldreport 11/23: Auf Tuchfühlung mit Allzeithoch
Nachlassende Zinssorgen haben den Goldpreis deutlich über die Marke von 2.000 Dollar ansteigen lassen. Mittlerweile spricht einiges dafür, dass die US-Notenbank Fed im Mai die US-Leitzinsen reduzieren wird. Anhaltend hohe Risikoprämie ... -
Die optimale Struktur eines Edelmetallportfolios
Seit Jahren vertritt pro aurum die Ansicht, dass mindestens fünf Prozent und bis zu 20 Prozent des liquiden Geldvermögens vorwiegend in Goldmünzen oder -barren investiert werden ... -
Goldreport 09/23: Warten auf die Zinswende nach unten
Im September fanden diverse Sitzungen wichtiger Notenbanken statt – mit überraschenden Statements und Prognosen. Im September hat der Goldpreis 3,3 Prozent an Wert verloren (Stand: 28.09.23). ... -
Welche steuerlichen Aspekte sollte man beim Investieren in Edelmetalle beachten?
Die steuerlichen Aspekte beim Investment in Edelmetalle sind vielfältig und können sich je nach den Umständen ändern. In Deutschland gilt grundsätzlich keine Mehrwertsteuerpflicht für Kapitalanlagegold, was ... -
Goldreport 08/23: Zinsen und Dollarstärke belasten den Goldpreis
Der Krisenschutz Gold ignoriert derzeit die wachsende Risikoaversion der Anleger an den internationalen Aktienmärkten und folgt deren Abwärtstendenz. Bislang hat das gelbe Edelmetall im August 2,4 ... -
Erben und Vererben von Edelmetallen: Werte dauerhaft bewahren
Der eigene Tod ist ein Thema, mit dem sich wohl kaum jemand gerne beschäftigt. Die eigene Endlichkeit ist eine schmerzliche Gewissheit, die zumindest in der Theorie ... -
Wie kann ich meine Edelmetall-Schätze bewerten lassen?
Bei Goldmünzen und -barren stellt die Wertermittlung tatsächlich kein Problem dar, da es sich hier um standardisierte und häufig auch zertifizierte Stücke handelt. Hier können Sie ... -
Gold gehört in jedes ausgewogen strukturierte Portfolio
Harry Markowitz hat sich bereits 1952 als junger Student intensiv mit den Zusammenhängen zwischen Renditen und Risiken beschäftigt und in den Jahrzehnten danach in die Erkenntnisse ... -
Nachgerechnet: Bargeldgrenze anonymer Edelmetallkäufe
Ende 2019 wurde die von der Bundesregierung beschlossene Reduktion der Bargeldgrenze für Edelmetallkäufe von 10.000 Euro auf 2.000 Euro heiß diskutiert. Vorläufige Bilanz: Bei pro aurum ... -
pro aurum Magazin: Gold – Ein solider Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten
Ein weiteres Krisenjahr neigt sich seinem Ende entgegen. Eine stark inflationäre Tendenz gab es nicht nur bei den Konsumentenpreisen, sondern auch bei der Anzahl der Krisenherde ...