Tag: Gold
-
So werden Fälschungen bei Gold und Silber erkannt
Fälschungen kommen tatsächlich häufiger vor als früher. Die meisten sind jedoch schlecht gemacht. So ist es klar, dass ein 170 Gramm schwerer Goldbarren, auf dem 250 ... -
Bei Gold zählt der langfristige Besitz, nicht die kurzfristige Rendite
Von Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank Gold gilt als typische Krisenanlage. Und Krisen haben wir wie Sand am Meer. Selbst in Europa brodelt es ... -
Während die Wirtschaft überhitzt, liegt der Finanzsektor auf der Intensivstation
Die Börsen und die Wirtschaft melden Tag für Tag neue nominale(!) Rekordzahlen und von überall hört man den Slogan: „Uns ging es noch nie so gut ... -
Gold: Wechselbad der Gefühle im September
Von Robert Hartmann, Gründer von pro aurum In den ersten September-Handelstagen markierte der Goldpreis mit über 1.360 Dollar noch den höchsten Stand seit zwölf Monaten, in ... -
Auf dem Weg in die Rentner-Republik
Vor der Bundestagswahl haben alle Parteien in erster Linie Parolen von sich gegeben; danach gilt es, Realpolitik zu betreiben. Das gilt unabhängig vom Wahlausgang. Die Finanzen ... -
Bei pro aurum steht Service an erster Stelle
Seit der Gründung im September 2003 hat pro aurum über 700.000 Geschäfte abgewickelt und dabei ungefähr 1000 Tonnen Edelmetalle – in erster Linie Gold und Silber ... -
Wenn alle gegen Gold reden, müssen Sie kaufen
Liebe Leser, kürzlich befasste sich ein bekannter Kolumnist in der Wochenendausgabe einer großen deutschen Tageszeitung mit dem Thema Gold. Als Aufhänger diente ihm die Meldung der ... -
Wohin mit dem vielen Gold?
Nach einer mehrjährigen Korrekturphase ist der Abwärtstrend beim Gold beendet, das gelbe Metall ist als Inflationsschutz wieder stark nachgefragt. Der physische Goldhandel hat sich seit 2016 ... -
Bei Steuern und Abgaben braut sich etwas zusammen
Nach umfangreichen Recherchen während der vergangenen Tage muss ich erst etwas loswerden, das mit dem Thema Geld scheinbar nur am Rande zu tun hat, in Wahrheit ... -
Gold: Die Königin der Edelmetalle macht sich auf den Weg zu neuen Hochs
Egal, in welche Epoche der vergangenen 5.000 Jahre man zurückblickt: Ein guter Maßanzug kostete zu Zeiten von Alexander dem Großen, dem deutschen Kaiser Wilhelm I. oder ...